Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 14:32 Uhr
|
|
Hey,
Bin gerade am Protokoll schreiben und find leider echt keine antwort...
vllt kann mir ja jmd helfen,
wäre echt super!
Warum wird HCl freigesetzt...
...man NaCl und konz. H2SO4 zusammengibt?
Und warum funktioniert das mit konz H3PO4 nicht?
Bitte nur leute mit Ahnung antworten...
lg E
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
-Lavundi - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 14:39 Uhr
|
|
Wenn dir hier keiner helfen kann, probiers mal im mIRC im Channel #chemie, falls du das schon nicht machen solltest,, da antworten dir meistens Lehrer und Leute mit mehr Bildung als hier ^^
Wer das Leben nicht ehrt, ist es nicht wert!!!11
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 14:42 Uhr
|
|
Die stärkere Säure vertreibt die schwächere Säure aus ihren Salzen.
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 14:50 Uhr
|
|
PikiWedia^^
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 15:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2009 um 15:12 Uhr
|
|
Zitat von HugoHiasl: Die stärkere Säure vertreibt die schwächere Säure aus ihren Salzen.
Zur information:
pKs(HCl) < pKs(H2SO4)
so trivial ist es ja leider nicht...
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 15:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2009 um 15:06 Uhr
|
|
danke das kann ich selber, ich suche eine erklärung WARUM es abläuft,
DASS es reagiert weiß ich auch..
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
ReinerPetold - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
729
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 15:19 Uhr
|
|
genau weiss ichs nicht... aber ich könnt mir denken dasses mit entropieänderung und le chatelier und so zusammenhängt...
Wer Reasonable Doubt und Illmatic nie gehört hat, hat im HipHop einfach nix verloren...
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 15:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2009 um 15:26 Uhr
|
|
ist ja erklärt:
Link
Zitat: Die Schwefelsäure verdrängt den Chlorwasserstoff aus seinem Salz und da der
Chlorwasserstoff gasförmig ist, verschwindet er ständig aus dem Gleichgewicht. Das entstandene
Sulfat ist Natriumhydrogensulfat, ein saures Salz.
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 15:29 Uhr
|
|
Zitat von ReinerPetold: genau weiss ichs nicht... aber ich könnt mir denken dasses mit entropieänderung und le chatelier und so zusammenhängt...
wenn es ein entropieeffekt ist müsst es mit Phosphorsäure auch funktionieren...
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 15:33 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider: ist ja erklärt:
Link
Zitat: Die Schwefelsäure verdrängt den Chlorwasserstoff aus seinem Salz und da der
Chlorwasserstoff gasförmig ist, verschwindet er ständig aus dem Gleichgewicht. Das entstandene
Sulfat ist Natriumhydrogensulfat, ein saures Salz.
ich würde dir ja rechtgeben wenn schwefelsäure sie stärkere säure wäre, das hcl als gas weggeht und dann nachgebildet wird (le chatelier) ist logisch meine frage ist aber eher:
warum kann schwefelsäure chlorid protonieren obwohl es die schwächere säure ist?
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
Manolete - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
500
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 15:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2009 um 15:39 Uhr
|
|
Zitat von Eliot: Zitat von dax_rider: ist ja erklärt:
Link
Zitat: Die Schwefelsäure verdrängt den Chlorwasserstoff aus seinem Salz und da der
Chlorwasserstoff gasförmig ist, verschwindet er ständig aus dem Gleichgewicht. Das entstandene
Sulfat ist Natriumhydrogensulfat, ein saures Salz.
ich würde dir ja rechtgeben wenn schwefelsäure sie stärkere säure wäre, das hcl als gas weggeht und dann nachgebildet wird (le chatelier) ist logisch meine frage ist aber eher:
warum kann schwefelsäure chlorid protonieren obwohl es die schwächere säure ist?
meines wissens ist das ganze ja auch nur en gleichgewicht und wenn Chlorwasserstoff ständig verschwindet verschiebt sich so ja das gleichgewicht....außerdem (wobei ich mir hier nicht 100% sicher bin) gilt hier ja der satz mit "die schwächere säure entsteht" gar nicht , da chlorwasserstoff ein gas und keine säure ist....
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 15:52 Uhr
|
|
Zitat von Manolete:
meines wissens ist das ganze ja auch nur en gleichgewicht und wenn Chlorwasserstoff ständig verschwindet verschiebt sich so ja das gleichgewicht....außerdem (wobei ich mir hier nicht 100% sicher bin) gilt hier ja der satz mit "die schwächere säure entsteht" gar nicht , da chlorwasserstoff ein gas und keine säure ist....
endlich mal was sinnvolles mehr bitte!
warum geht das mit h3po4 nicht?
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
Yuffiele - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2003
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:02 Uhr
|
|
Schwefelsäure ist stärker sauer als Salzsäure, deshalb reagieren die Protonen der Schwefelsäure mit Chlorid zu Salzsäure. Phosphorsäure ist schwächer sauer als Salzsäure, weshalb die Protonen bei der Phosphorsäure bleiben, und nicht mit dem Chlorid reagieren.
ghjfgdfgswdfasdasdasdalmflsdkjfslök dasdlask
|
|
Yuffiele - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2003
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:04 Uhr
|
|
Zitat: meines wissens ist das ganze ja auch nur en gleichgewicht und wenn Chlorwasserstoff ständig verschwindet verschiebt sich so ja das gleichgewicht....außerdem (wobei ich mir hier nicht 100% sicher bin) gilt hier ja der satz mit "die schwächere säure entsteht" gar nicht , da chlorwasserstoff ein gas und keine säure ist....
Stimmt so nur, wenn die HCl in enormen Mengen entsteht, weil sie sich vorher im Wasser löst, und sommit nicht aus dem Gleichgewicht verschwindet... Außerdem würde die mit Phosphorsäure genau so ausgetrieben werden, was ja offensichtlich nicht dfer FAll ist...
ghjfgdfgswdfasdasdasdalmflsdkjfslök dasdlask
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:07 Uhr
|
|
H2 so4 98% ---->ganz wenig wasser zum lsöen von hcl
H3PO4 85% ----Bedeutend mehr wasser zum lösen
alles andere wurde ja bereits genannt zur Lösung
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:13 Uhr
|
|
Zitat: H2 so4 98% ---->ganz wenig wasser zum lsöen von hcl
H3PO4 85% ----Bedeutend mehr wasser zum lösen
Das hat nix mit Wasser zu tun!
Mal ganz simpel ausgedrückt mag die Schwefelsäure die H's so unbedingt loswerden, das sie an das Cl gehen. Die Phosphorsäure hat ihre H's lieber als die Schwefelsäure, und deshalb bleiben sie bei der Phosphorsäure und gehen nicht zum Cl
Das kommt von den pKs werten, und hat wirklich ABSOLUT nix mit dem Wasser zu tun
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|