Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Audi A4 Kw und Nw einstellen ?

<<< zurück   -1- -2-  
MPU - 47
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
230 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2008 um 22:17 Uhr

Zitat von EuroEde:

Tja, schön blöd wenn man sich sowas traut und dann auch noch im TU-Forum nachfragen muss. Hast du den kein "Wie helfe ich mir selbst" Buch oder änliches?
Wir kommt man auf die Idee einfach so loszuschrauben...

Zitat von Husky1:

Finger weg vom Motormanagement!!! Wenn man sich nicht auskennt !!! Da kann schnell Motor "hochgehen " !!!! Zum einstellen braucht man spez. Geräte


Jaja, ganz sicher...
Es hat auch jeder Spezialwerkzeug daheim von den ganzen Hobbyschraubern ;-)

Zitat von Ru2fy:

yo schon aber es gibt zünd und überschneid OT


Messuhr mit Magnetständer ins Zündkerzenloch halten und dann hast du schonmal deinen genauen OT-Punkt. Normalweise kann man den OT auch abstecken.

Ich kenn mich bei den Audimotoren nicht aus, aber Klaus wird sich schon noch melden ;-)



Klaus behält sein Fachwissen in Zukunft für sich.

Zu dem Fall hier kann ich sagen: "Da hat wer dran gedreht der nix davon versteht!"

Da greift die goldene Regel der Mechanik: Wers ausbaut, baut es auch wieder ein.
Ich mach nix mehr an Motoren wo schon nen anderer dran rumgemurkst hat.

Grüße

Klaus


einfach Corrado....

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2008 um 22:21 Uhr

Zitat von MPU:

Klaus behält sein Fachwissen in Zukunft für sich.


Seit wann haste den die Einstellung?

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

MPU - 47
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
230 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2008 um 22:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.12.2008 um 22:38 Uhr

seit es nicht mehr gewürdigt wird

edit:
Ich hab schon genug Motoren gesehen wo einfach ohne Verstand drauflosgschraubt wurde.
Ich frage mich wie man ernsthaft meinen kann einen Motor zu zerlegen und ihn dann schon irgendwie wieder zusammenbringen wird.
Da wird kein Gedanke an Einstelldaten bzw. Anzugsdrehmomente verschwendet.

Unbegreiflich, wie leichtsinnig mancher Zeitgenosse doch ist

einfach Corrado....

MPU - 47
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
230 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2008 um 22:48 Uhr

Hab nen guten Tag heute:

auf deiner Keilriemenscheibe müsste eine Kerbe sein. Diese musst du mit dem Pfeil auf der Abdeckung des Zahnriemens in eine Flucht bringen. *edit* Hier ist die KW gemeint. Bild kann ich dir leider grade keins schicken. Ebenso an der Nockenwelle. Auch hier ist die Markierung auf dem Zahnriemenschutz zu finden.

Bei der Zwischenwelle musst du aufpassen. Hier musst du die Markierung OT ignorieren und statt dessen nach nem Punkt auf der Vorderseite des Rades suchen. Dieses musst du bei ausgebauter Verkleidung des Zahnriemens mit der Markierung auf dem KWrad des Keilriemens in Deckung bringen. Am besten schraubst du das dazu mit einer Schraube wieder fest.




einfach Corrado....

Selahattin - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
30 Beiträge
Geschrieben am: 23.12.2008 um 22:56 Uhr

also es sind markierungen an der abdeckung des zahnriemens oder, die muss mit der kw fluchten . an der nockenwelle ist an beiden ne makierung und an der lagerschale auch müssen die fluchten oder für was ist das .
Selahattin - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
30 Beiträge
Geschrieben am: 23.12.2008 um 23:00 Uhr

so sieht das ja dann aus der audi hat halt 2 nockenwellen.




[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 24.12.2008 um 17:35 Uhr

Also wenn ich irgendwo etwas an einem Zahnriemen oder so mache kommt in erster Linie erstmal der rote Lackstift zur Anwendung. Überall Markieren wo sich etwas bewegen kann und dann ist der Zusammenbau garnichtmal so schwer.

Wenn du keine Ahnung davon hast, geh am besten in eine Werkstatt oder zu einem der auch Ahnung davon hat und lass dir das Zusammenbauen.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

MPU - 47
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
230 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2008 um 16:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.12.2008 um 17:25 Uhr

Habs doch eingentlich verständlich erklärt..

Wenn du gar nicht weiter kommst kannstz auch mal hier klicken nachschauen.

Aber zuerst die Suche benutzen, da steht genug drin

einfach Corrado....

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -