Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mechaniker? Schrauber? Gewinde lösen!

  -1- -2- vorwärts >>>  
Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2008 um 23:13 Uhr

Blubb, hab ein kleines Ärgernis.. Bekomme ein Gewinde nicht auf :nixblicker:

Ich möchte den Freilauf von einer Shimano Via lösen, bekomme aber die Kontermutter/Lagerschale nicht lose.
Sieht so aus:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

So, mithilfe der kleinen Nuten lins und rechts sollte sich normalerweise die Lagerschale lösen lassen.. also Versuch 1 mit Blechle und Zange, Ergebnis:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Hm.. hat auch nicht klappen müssen..
Also Nuss gemoddet, um die Klinge von dem überdimensionalen Schraubendreher zu halten
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Sollte dann so funktionieren:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Versuch 2, ein schöner 4mm kaltgewalzter Stahl, Ergebnis:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Also das hätte klappen können, zumal an der Ratsche bereits Kräfte nötig waren die das vom Hersteller beabsichtigte Moment mit Sicherheit überschreiten!

Ok, kaputte Feile geholt, 4mm Feilenstahl, mindestens HRC 60 (!), Rohr über die Ratsche, Nabe in den Schraubstock.. Ergebnis:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

4 mm HRC 60 Stahl wie Kaugummi zerschnitten!? Wie man sieht ist der nicht gebrochen, es reicht einfach die Härte nicht aus..
Rostlöser, Caramba, WD 40 war natürlich auch im Spiel..

Vorschläge? Wie bekommt man das auf? Hitze/Kälte? Spezialwerkzeug (hab keins gefunden das passt)
Geheime Schraubertricks?




Hello Dave..

Schairerle - 34
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 07.2003
4835 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:02 Uhr

kältespray da? oder sowas in der art?
irgendwas zum kühlen!

Scheiß auf Urlaub, ich kauf mir Hardware!

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2008 um 23:05 Uhr

vielleicht ein linksgewinde? :-D

ich würde n gehärtetes stück metall nehmen was in die nut passt (z.b. nen durchschlag der möglichst wenig spiel hat) und dann mit viel hebel aufwuchten, große wasserpumpenzange o.ä.

aber, auch wenn jetzt viele maulen und klugscheißen werden ;-) : kriechöl/rostlöser kann wunder wirken!! gibts auch mit so ner art "schockfrierung"-effekt^^


netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:09 Uhr

ich lass meine schaltbatterien immer für 5 euro beim fahradhändler meiner wahl wechseln, der hat da son hübsches spezialwerkzeug.
:D ich habs mal "manuell" versucht und dabei eine zimlich teure und saugute schaltbatterie versaut, der trauere ich bis heute nach :-( und die 5 euro isses mir wert :D

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:14 Uhr

Sorry musste testen ob die Bilder gehen.. das mit dem gehärteten Stück Metall wäre ja somit geklärt =)

Hello Dave..

nunchaku - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2008
266 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2008 um 23:19 Uhr

oder schonmal im netz nach so montagezeichnungen von den dingern geschaut?

oder ein fahrradforum? der fehler liegt bestimmt im detail ^^
und ne feile bricht schon ziemlich leicht .. is ja durchgehend gehärtet also ziemlich sprödes material.. auch wenn dir das jetz nich wirklich viel helfen wird

*nichklugscheißenwill*

Wer Bananen füttert, darf sich nicht wundern, wenn er nur Affen um sich hat

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:21 Uhr

Zitat von nunchaku:

oder schonmal im netz nach so montagezeichnungen von den dingern geschaut?

oder ein fahrradforum? der fehler liegt bestimmt im detail ^^

*nichklugscheißenwill*


Ja.. hab ich mir auch gedacht.. im Brügelmann Katalog ist eine Erklärung drin, die genau die Vorgehensweise beschreibt.. da gibt es auch ein ähnliches Werkzeug, das hat aber den falschen Durchmesser :nixblicker:

Hello Dave..

nunchaku - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2008
266 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:30 Uhr

haya also nen ofen hast nich zufällig :-D
weil dann nimmste den 4mm flachstahl (wenn der genau reinpasst) und härtest eine seite .. dann müsst das laufen,
aber schreibs bitte wenn du es bekämpft hast ^^

Wer Bananen füttert, darf sich nicht wundern, wenn er nur Affen um sich hat

DOHCorsa - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2008
4 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:30 Uhr

Halte ein linksgewinde sehr wahrscheinlich

LET gg. XE das ist wie Kampfjet gg. Seniorenkaffeefahrt.

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2008 um 23:43 Uhr

Ja es ist in der Tat ein Linksgewinde, hab ich vergessen zu erwähnen..
sieht man schon am Ansatz des ersten Gewindeganges und wurde bei den Versuchen berücksichtigt
So en Mist das ist wie betoniert :-(

Hello Dave..

Sch4dow - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
183 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:35 Uhr

ich kenne mich zwar net so aus aber beim bmx und bei fully mtb sind das auf steck ritzel

Liberate tutemet ex inferis

Dark_Benny - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
494 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2008 um 23:42 Uhr

also das mit der Wärme behandlung ist ne gute idee, versuchs mal in dem du die kontermutter erwärmst, sodass sie sich dehnt, und dann nochmal versuchen aufzudrehen

Correctio Fraterna...!

Rahgoul - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2008
17 Beiträge
Geschrieben am: 08.12.2008 um 09:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.12.2008 um 09:28 Uhr

Kann es sein, dass das Gewinde zugeklebt ist - mit Loctide oder was ähnlichem??

Wenn ja, dann tuts Du dir schwer beim öffnen...

Hast Du es in einem Schraubstock gespannt und dann versucht zu lösen?





Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2008 um 18:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.12.2008 um 20:22 Uhr

Hm das Teil wird wohl nicht zu retten sein..

Hab jetzt alles versucht was hier angesprochen wurde..
Ein Erhitzen auf 150 Grad sollte normalerweise Klebstoffe, verharzte Fette und verflüchtigen..
Entweder hat das Gewinde gefressen, sich irgendwie kaltverschweißt oder sonstwas, auf normalem Wege lässt sich das nicht mehr lösen, da die kleinen Ritzen zum Anpacken eben maximal 4 mm breit sind und selbst hochgehärteter Wekzeugstahl nicht standhält wird sich da wohl nix mehr machen lassen..

Der einzige Trost ist.. selbst der Fahrradhändler kanns nicht lösen ^^

Naja danke für die Tips ^^

Hello Dave..

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2008 um 21:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2008 um 21:56 Uhr

Die Nuss ist eine gute Idee gewesen, leider ist das Profil nicht das Richtige. Das solltest du genau andersrum machen. Lass 2 Nippel stehn, achte darauf, das keine Sollbruchstellen entstehn. Mutter draufsetzen und das einzigste was hier hilft sind Schläge. Schlagschrauber sind hier unumgänglich.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 10.12.2008 um 14:34 Uhr

Hmja da bin ich auch schon drauf gekommen =) Das Problem ist dabei ist die Schlitze an den Lagerschalen sind nur 1,5 - 2 mm stark.. eine 19er Nuss wie ich sie verwendet habe ist für den Weg zu klein, und eine 20er passt nicht in den Freilauf rein..
Und wenn de ne 20er Nuss abdrehst auf den passenden Umfang bleibt an den Ecken wenig Material über :-D
Naja nen Versuch wärs wert..

Wobei halt die Frage ist was da mehr Aushält.. CrVMo irgendwas Stahl von der Nuss oder hochgehärteter C -Feilenstahl.. ich glaub ganz ehrlich die Lagerschale wird auch das zerschneiden..
Übles Material :-D Ich wünschte mein Werkzeug wäre daraus gemacht :-D

Hello Dave..

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -