Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mathe / Inf Aufgabe

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Manolete - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
500 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 20:05 Uhr

Zitat von --SoWjEt--:

sry, das is ne kurve, keine gerade..is mir aufgefallen..^^ wenns zeichnest kannst auf die funktion kommen..^^ wird ne quadratische sein schätz ich


wie kommst du auf quadratisch?
meiner meinung nach ist das ne exponentielle und zwar folgende (ähnlich wie oben, nur leicht abgeändert):

f(x) = (10^x) -1
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2008 um 00:19 Uhr

Könnt ihr mal erklären wie ihr auf sowas kommt? Hier gibts die wildesten Lösungen, aber alles ist einfach nur so vorgesetzt, ohne Erklärung und Sinn.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Manolete - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
500 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2008 um 09:15 Uhr

Zitat von McPommes:

Könnt ihr mal erklären wie ihr auf sowas kommt? Hier gibts die wildesten Lösungen, aber alles ist einfach nur so vorgesetzt, ohne Erklärung und Sinn.


die obige formel würde den kurven verlauf beschreiben, den vorhin schon mal jemand vorgeschlagen hat wobei die anzahl der stellen auf der x-achse aufgetragen sind und auf der y-achse die dabei höchst mögliche zahl....wobei ich diesen lösungsvorschlag nicht für richtig halte, da ja dezimalstellen stellen hinter dem komma sind...ich hab die formel nur rein gestellt, weil diese lösung ja schon, nur ohne formel, vorgeschlagen wurde...
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2008 um 09:56 Uhr

Mit Nachkommastellen wirds auf jeden Fall eine recht zackige Funktion, falls wirklich das gemeint ist was ich schon geschrieben hab.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2008 um 11:02 Uhr

Aus der Zahlentheorie würde mir nur das polyadisches Zahlensystem einfallen:

Wert = Σ Zi * B^i , wobei B = die Basis 10 ist, Z eine Ziffer [0,...,9], i gibt hierbei die Stelle an, an welcher die Ziffer innerhalb der Zahl auftaucht.

Aber ich glaube nicht, dass Dein Prof auf sowas hinaus will.


Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Pinball - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2008 um 17:35 Uhr

ich hab auch eine kleine frage -

habe ein videosignal mit 806,4 Mbit/s
brauche den speicherplatz in GBytes von einer minute dieses signals.

würde also bedeuten: 60s*806,4Mbit/s=48384Mbit/8Bit=6048Byte jetzt kommt das problem:

ich weiß, dass die lösung 5,63GBytes ist, habe aber nur eine komische theorie, wie man darauf kommt.

ich weiß, dass man MB und GB in 2^20, bzw 2^30 Bytes angibt, also kann ich sagen, dass 6048Byte/2^30=0,000005633... wieso bekomme ich hier aber 5,63*10^-6 raus, bzw. wie sehe ich, dass das nun angeblich GByte sind?

danke.
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2008 um 18:24 Uhr

Also auf die 6048 komm ich auch, nur sinds nicht Bytes sondern MB ;-)
Dann einfach durch 1024 teilen und du kriegst GB, das ergibt allerdings nicht 5,63 sondern 5,9.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2008 um 18:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.10.2008 um 18:27 Uhr

Zitat von McPommes:

Also auf die 6048 komm ich auch, nur sinds nicht Bytes sondern MB ;-)
Dann einfach durch 1024 teilen und du kriegst GB, das ergibt allerdings nicht 5,63 sondern 5,9.


vielleicht ist die differenz dann eine rundungsfrage? :-)

nur wüsst ich nicht, auf was dann gerundet werden soll ^^
Pinball - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2008 um 18:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.10.2008 um 18:53 Uhr

Zitat von McPommes:

Also auf die 6048 komm ich auch, nur sinds nicht Bytes sondern MB ;-)
Dann einfach durch 1024 teilen und du kriegst GB, das ergibt allerdings nicht 5,63 sondern 5,9.


joa, sicher MB, sind ja vorher Mbit :-D

hm - die 5,9 hatte ich auch erst raus. da aber angeblich 5,63 rauskommt hat mich das sehr verunsichert.

edit: wenn ich aber dann die mb durch 1024 teile bedeutet das ja ich teile durch 2^10, also kilobyte.
müsste ich dann nicht durch gb teilen? also 2^30?
picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2008 um 19:05 Uhr

gigabyte > megabyte > kilobyte
Pinball - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2008 um 19:07 Uhr

ach wirklich?...

könntest du dich etwas spezifischer ausdrücken? :-D
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2008 um 20:03 Uhr

Von wem kommt die vorgegebene Lösung? Manchmal sind auch Lösungen nicht richtig.

Zitat von Pinball:

edit: wenn ich aber dann die mb durch 1024 teile bedeutet das ja ich teile durch 2^10, also kilobyte.

Du teilst nicht "durch kilobyte", sondern durch 2^10. Wenn du MB teilst, kommt GB raus.
So wie wenn du Meter durch 1000 teilst und dann Kilometer hast.

Zitat von Pinball:

müsste ich dann nicht durch gb teilen? also 2^30?

Es kommt ja immer auf die Einheit an die du hast. Wenn du MB hast, sinds nur noch 1024 bis zu GB.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Pinball - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2008 um 21:44 Uhr

macht durchaus sinn.

man dankt.
picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2008 um 22:33 Uhr

sorry, hatte ein zeitproblem :-) aber das obenstehende war gemeint...
picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2008 um 23:10 Uhr

falls hier noch jemand ließt, die antwort hatte was mit logarithmen zu tun, ich schreibs von mir aus auch aus, wenns denn jemand lesen will
<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -