Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mathe / Inf Aufgabe

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 14:54 Uhr

Hey hey zusammen,
mir ist an der Uni eine Aufgabe in IT gestellt worden, die da lautet:
Welche Funktion beschreibt das Verhältnis der Anzahl der Stellen einer Dezimalzahl
zur Zahl selbst?

Und nun hab ich ehrlich gesagt mal garkeine Ahnung was für eine Funktion das sein soll... Kann mir da wer weiterhelfen?

Schonmal danke im Voraus!
Picture
wifebeater - 32
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
722 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2008 um 14:57 Uhr

meinen die damit nicht das eine dezimalzahl nur durch sich selbst teilbar ist und durch 2 oder so in der art

mode aus ulm ==> www.electrostarz.com

picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 14:58 Uhr

wohl kaum, das sind doch nur Eigenschaften von Primzahlen?
wifebeater - 32
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
722 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2008 um 14:58 Uhr

achsoo ja ok dann hab ich keine ahnung sorry =P

mode aus ulm ==> www.electrostarz.com

MasterA - 32
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
421 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2008 um 15:01 Uhr

NORMDARSTELLUNG???
Manolete - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
500 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 15:16 Uhr

Zitat von wifebeater:

meinen die damit nicht das eine dezimalzahl nur durch sich selbst teilbar ist und durch 2 oder so in der art


lol....aber zum thema...ich hab auch keine ahnung, aber da sich sonst anscheinend niemand meldet sag ich halt doch noch einen vorschlag, der etwas abwegig is, aber ich mir trotzdem vorstellen könnte:

f(x)=10^-x
schneialx - 38
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
643 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2008 um 15:20 Uhr

die anzahlt der stellen einer Dezimalzahl wird jedesmal um eine stelle grösser wenn man sie mal 10 nimmt, weil es ein zehnersystem ist ....H - Z - E
ziemlich simpel, aber kann mir nicht vorstellen was die sonst meinen!
und sowas auf einer uni was geht

123 Kartoffelbrei ;-)

picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 15:26 Uhr

Zitat von schneialx:

die anzahlt der stellen einer Dezimalzahl wird jedesmal um eine stelle grösser wenn man sie mal 10 nimmt, weil es ein zehnersystem ist ....H - Z - E
ziemlich simpel, aber kann mir nicht vorstellen was die sonst meinen!
und sowas auf einer uni was geht


hmm das klingt plausibel, danke dafür! ich frag mich auch, was das überhaupt für ne aufgabenstellung sein soll, aber der prof ist glaub eh ne nase...
--SoWjEt-- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
390 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 15:29 Uhr

Zitat von picture:

Hey hey zusammen,
mir ist an der Uni eine Aufgabe in IT gestellt worden, die da lautet:
Welche Funktion beschreibt das Verhältnis der Anzahl der Stellen einer Dezimalzahl
zur Zahl selbst?

Und nun hab ich ehrlich gesagt mal garkeine Ahnung was für eine Funktion das sein soll... Kann mir da wer weiterhelfen?

Schonmal danke im Voraus!
Picture


damit wird wohl gemeint sein, also graphisch gesehen, welchen höchsten wert kann eine zahl mit einem bestimmten wert an dezimalstellen annehmen..quasi für 3 stellen 999..usw..wenn man den graph dann zeichnet is das ja eine gerade..die funktion müsste dann von null ausgehend für den höchsten wert den die x-stellige zahl annehmen kann so aussehen, dass wenn die x-achse die anzahl der dezimalstellen darstellt, bei x=1 der y-wert=9 ist..oder je nach definitionsmenge halt..bin jetz mal von den ganzzahligen Zahlen ausgegangen..hoffe das hat weitergeholfen, und is nich falsch :D

Ja ich weiß

picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 15:32 Uhr

hach verdammt jetzt hab ich 2 möglichkeiten und muss mich für eine entscheiden :-D aber auch danke für die antwort, die schreib ich mir auch mal auf ^^
--SoWjEt-- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
390 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 15:36 Uhr

sry, das is ne kurve, keine gerade..is mir aufgefallen..^^ wenns zeichnest kannst auf die funktion kommen..^^ wird ne quadratische sein schätz ich

Ja ich weiß

picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 15:53 Uhr

hmmja ich denk die erste antwort tuts auch, die ist auf jeden fall schonmal einfacher zu notieren :-) danke euch beiden!
tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 16:22 Uhr

sag uns auch was richtig war^^

Le même procédure au chaque jour ... :-)

KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2008 um 16:24 Uhr

btw

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
picture - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
161 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 17:57 Uhr

jo klar ich geb bescheid ^^ kann aber noch ne woche dauern, also besser mal unter benachrichtigungen speichern ;-)
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 20:04 Uhr

Also ich denk mal das ist die Zahl geteilt durch die Anzahl Stellen.

Also für ganze Zahlen n das hier:
f = n / 1 (für n = 0..9)
f = n / 2 (für n = 10..99)
und so weiter
also sowas:
f(n) = n / ( [log n] + 1)
wobei log = Logarithmus zur Basis 10
und [...] ist die Abrundung zur nächstkleineren ganzen Zahl.

Dezimalzahlen haben ja Nachkommastellen, da hätte ich jetzt keine Ahnung wie das gehen soll.
Bin auch gespanntauf die Lösung :-)


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -