mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2008 um 23:11 Uhr
|
|
hi
da die mittelstation von meiner kleinen anlage verreckt ist (nach 4 jahrn, da wo ichs gekauft hab, wollt man mich dann bescheißen, hat mir gesagt, dass das cd laufwerk kaputt sei, allerdings hat das cd laufwerk funktioniert, es ist nur kein ton gekommen und aux eingang, etc. hat auch nicht funktioiert...), ich vermut, dass die endstufe kaputt ist.
brauch ich nen verstärker. ich lass meine musik übern pc laufen, also brauch ich keinen cd-player, und radio hör ich sowieso nicht^^
heute zum media markt und pro markt gefahren, enttäuscht festgestellt, dass es heutzutage nur noch kack- mikroanlagen gibt, bzw. verstärker für 500 euro.
zur eigentlichen frage: ist es richtig, dass ich mit 6 ohm lautsprechern auch am besten nen 6 ohm verstärker brauch, bzw. bei 4 ohm darf ich nicht zu laut aufdrehen, sonst schieß ich meine boxen und bei 8 ohm geht leistung weg.
und: ich weiß nur, dass meine boxen 200 watt haben. da die netten leute von den pr abteilungen der firmen sich imemr neue tricks einfallen lassen haben, wie sie die stärkste nalage haben, weiß ich nicht ob rms, musikleistung, sinus oder osnst was. sinus denk ich weniger, so viel druck haben sie jetzt auch nicht.
wie viel watt muss der verstärker haben, auf was muss ich achten und wie teuer sollte er ungefähr sein (kein high end-dings, einfach nur n akzeptabler verstärker, bekomm ich da für unter 50 euro was?
1010011010
|
|
marzl - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1420
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2008 um 23:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.10.2008 um 23:19 Uhr
|
|
unter 50? Oo
du träumst kleiner xDD
mein ganz billiger alter hat 100 gekostet mit 280 Watt max.
Ene mene muh und raus bist du!
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2008 um 23:26 Uhr
|
|
ääähm...
meien ganze anlage hat 160 euro gekostet.
gut, war n glücksgriff, aber ich geb keine 100 euro aus!
1010011010
|
|
_NBG_
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
302
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2008 um 23:28 Uhr
|
|
unter 50 sind das halt so 0-8-15 dinger
Auf Majas wiese is was Los
|
|
Quaterback - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2008 um 23:33 Uhr
|
|
wenn du nich mehr als 100 euro ausgeben willst dann kannste schon mal aufhören zu suchen gib 200 euro oder so aus und ich denke du hast n ganz geniales ding! lass dich doch in nem laden beraten (nich mediamarkt oder so weil die selber keine ahnung vom den sachen haben) sondern von nem elektohändler der solche sachen auch hat, die haben meistens ne ahnung davon und ich glaube die preise sind auch nich bad...
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2008 um 23:38 Uhr
|
|
nochmal: ich will n 0815 ding, und kein geniales teil. ich hab keine 100 euro.
zu nem händler geh ich nie wieder, bis jetzt wollten die mir nur das geld aus der tasche ziehen und die beratung war wesentlich schlechter als im media markt...
aber mir ist auch wurst, was ich tun soll, am wichtigsten wärs mir, zu wissen, wie wichtig die richtige wattzahl ist, und wie ich rausbekomm, wie viel watt die dinger haben.
1010011010
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2008 um 23:42 Uhr
|
|
Der Verstärker ist leider meist die teuerste Komponente in der Anlage..
Also Media Markt und ähnliches kannst in der Frage echt vergessen..
Einen wirklich guten Verstärker für 50 Euro könntest du nur als Glücksgriff gebraucht vom Flohmarkt oder bei ebay bekommen. Gerade auf Flohmärkten werden mit der Begründung "ist doch alt" erstklassige Geräte zu Spottpreisen verkauft.. Sollt man aber die Modelle kennen und Glück haben.
Wenn du ein paar Euro mehr anlegen würdest wäre es sicher möglich ein gutes gebrauchtes Teil zu bekommen, z.B. ebay (genau das gleiche Modell) oder z.B. in Neu-Ulm im Plattenladen Mutschlercenter.. (der verkauft 0815-Dinger für billig!)
Es gibt auch die Möglichkeit defekte Verstärker reparieren zu lassen. In Neu Ulm der AV-TV Service hat mir nen Jamaha CA VI für 30 Euro repariert.. das Risiko ist eben - wird festgestellt das Dingen ist nicht reparabel musst du dennoch 20 Euro (für den Arbeitsaufwand) bezahlen..
Hello Dave..
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 00:56 Uhr
|
|
hm.
n kumpel hat nen verstärker, ich schau, ob der geht, osnst schau ich mal in der elektronikabteilung aufm recyclinghof^^
aber wies mit der wattzahl und so aussieht, weiß niemand? :/
1010011010
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 01:34 Uhr
|
|
Wattzahl und so..
Hm Impedanz in 3 Sätzen erklären fällt aus weil is nich.
Wenn der Verstärker Original zu einer bestimmten Anlage gehört.. solltest Du dich schon an den Herstellerdaten deines alten Verstärkers orientieren wenn Du die selbe Qualität haben willst.
Hello Dave..
|
|
darkharry - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 01:57 Uhr
|
|
Zitat von _NBG_: unter 50 sind das halt so 0-8-15 dinger
glaub auch nicht das es für 50euro was annehmbares gibt.....
in nomine dei nostri satanas luciferi excelsi
|
|
meshuggah
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2004
1724
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 02:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.10.2008 um 02:28 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Wattzahl und so..
Hm Impedanz in 3 Sätzen erklären fällt aus weil is nich.
Wenn der Verstärker Original zu einer bestimmten Anlage gehört.. solltest Du dich schon an den Herstellerdaten deines alten Verstärkers orientieren wenn Du die selbe Qualität haben willst.
wieso is nicht? außerdem heißt die japanische marke yamaha, nicht jamaha 
du darfst die minimalimpedanz nicht unterschreiten. ne "maximalimpedanz" in dem sinn gibt es nicht, jedoch hast du mit nem höheren widerstand natürlich weniger leistung, dafür mehr kontrolle (strafferen bass usw.). also sprich: an nen 4 ohm-amp 8 ohm lautsprecher hängen geht ohne probleme, andersrum würd ichs jedoch nicht probieren.
beratung beim media markt? lol. die meißten leute die da arbeiten haben doch keine ahnung (es GIBT ausnahmen).
achja zu deiner leistungsfrage: das kommt auf deine hörgewohnheiten an, aber irgendwas um die 2x50-100 watt rms/sinus (ja, ich weiß das es nicht dasselbe ist, aber vergleichbar) reichen daheim wenn man halbwegs normal ist und nachbarn hat dicke aus 
für 50 euro gibts sehr wohl brauchbare amps,
schau mal bei ebay nach gebrauchten sachen von denon, onkyo, yamaha, sony, technics usw.
und keine mikro-verstärker kaufen, full-size ist das einzig wahre *gg*
eigentlich kann man hier jetzt zumachen, das wichtigste ist gesagt
|
|
Darky1991 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
253
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 02:49 Uhr
|
|
jop seh ich genauso
noch zum thema billiger verstärker schau mal bei ebay nach nen gebrauchten die sind dort auch nicht mehr so teuer hab dort meinen Akai vor 2 jahren gekauft für 30€ musste bloß die kalten lötstellen entfernen. oder du schaust bei ebay nach so nem Karaoke 5.1. "billig sch***" würd ich dir allerdings abraten weil sie nie das halten was sie versprechen
mfg Flo
|
|
JonyBlub - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
829
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 06:35 Uhr
|
|
deine box hat 200 W was
200 W RMS/Sinus, Programm oder Peak leistung
ich denk mal sicher nicht RMS oder Sinus
aber ja 6 ohm lautsprecher passen am besten zu 6 ohm verstaerkern, bzw anderstrum
udn bei deinem budgett solltest du entweder in paps kellergehn udn selberbasteln, oder eifnach mal die idee vom winde verwehen lassen ¨¨
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.
|
|
bitch-please
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 09:14 Uhr
|
|
Hab mir da selber was gebastelt...
- Gehäuse Marke Eigenbau
- 4 x 12" mit je 200 Watt
- Dämmmaterial
- Klinkenbuchse
- Kabelsalat
Betrieben wird das ganze über einen kleinen 35W Vorverstärker.
Developers are Caffein-Into-Code-Converters
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 12:34 Uhr
|
|
aaalso.
die impedanz der boxen darf nicht kleiner sien, als die des verstärkers, die wattzahl ist eigewntlich egal, bringt halt dann mehr oder weniger leistung, kaputt gehn tut aber nix, wenn man nicht zu arg aufdreht?
stimmt das so, oder nicht, das ist alles, was ich wissen will^^
1010011010
|
|
meshuggah
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2004
1724
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2008 um 12:47 Uhr
|
|
Zitat von mr10: aaalso.
die impedanz der boxen darf nicht kleiner sien, als die des verstärkers
-vereinfacht, aber kann man gelten lassen.
die wattzahl ist eigewntlich egal, bringt halt dann mehr oder weniger leistung, kaputt gehn tut aber nix, wenn man nicht zu arg aufdreht?
-lieber zuviel leistung als zu wenig, durch clipping (rechtecksignale) kriegst du nen lautsprecher schneller kaputt als durch viel saubere leistung.
stimmt das so, oder nicht, das ist alles, was ich wissen will^^
-stimmt so einigermaßen. ich hoffe du beherzigst die tipps auch.
|
|