Forum / Wissenschaft und Technik
Warum ist es auf Bergen kalt/eisig?!

neuulmer77 - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
759
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 19:55 Uhr
|
|
Die Temperatur ist generell vom Druck abhängig. Je höher der Druck, umso höher die Temperatur. Da der Druck der Atmosphäre auf Meereshöhe am grössten ist, werden auf Meereshöhe bei vergleichbaren Witterungsbedingungen grundsätzlich die höchsten Temperaturen gemessen. Je höher man dann steigt, um so mehr nimmt die Temperatur ab, weil der Druck abnimmt.
Neben dem Druck ist die Art der Erwärmung der Atmosphäre von grundlegender Bedeutung. Die Atmosphäre wird zur Hauptsache von der Erdoberfläche her erwärmt. Das heisst, die einfallende kurzwellige Sonnenstrahlung erwärmt die Erdoberfläche. Die erwärmte Erdoberfläche wiederum gibt langwellige Wärmestrahlung an die darüberliegende Atmosphäre ab.
Die Atmosphäre kann umso mehr Wärmestrahlung absorbieren, je mehr Wasserdampf (gasförmiges, unsichtbares Wasser) sie enthält. Wird eine Atmosphärenschicht erwärmt, wird sie selber zum Wärmestrahler, d.h. sie gibt die Wärme wieder ab. Ein grosser Teil dieser Wärme aus der Atmosphäre wird zurück Richtung Erdoberfläche gestrahlt. Man nennt dies die langwellige atmosphärische Gegenstrahlung. Diese Gegenstrahlung ist auch nachts aktiv. (Der Prozess von kurzwelliger Einstrahlung und langwelliger atmosphärischer Gegenstrahlung ist nichts anderes als der natürliche Treibhauseffekt.)
Der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre ist vom Druck abhängig. Mit zunehmender Höhe und abnehmendem Druck wird der Wasserdampfgehalt immer geringer. Mit zunehmender Höhe kann deshalb die Atmosphäre immer weniger Wärmestrahlung absorbieren bzw. an die Erdoberfläche zurückstrahlen. Das heisst, mit zunehmender Höhe wird die Atmosphäre immer durchlässiger für die von der Erdoberfläche her abgestrahlte Wärme. Die nicht absorbierte Wärme geht in den Weltraum verloren.
Steigt warme Luft auf, so dehnt sie sich in der Höhe infolge des abnehmenden Drucks aus. Die Ausdehnung der Luft benötigt Energie, und diese Energie wird aus der mitgeführten Wärme geschöpft. Das heisst, beim Ausdehnen mit zunehmender Höhe wird die aufsteigende Luft immer kühler.
lieber HARTZ4 als S04
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 21:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.07.2008 um 21:24 Uhr
|
|
Quelle? Ist nicht von dir. Bitte immer angeben:
www.gutefrage.net
Sonst könnte man ja meinen, du schmücktest dich mit Lorbeeren anderen
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
LazKopat_53 - 70
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 21:50 Uhr
|
|
.....an dieser Stelle wollte ich mal DANKE für die ganzen Posts sagen und mich auch für die weiteren Einträge bedanken.........hat mich echt ein Stück weiter gebracht
‡_ҳ̸Ҳ̸ҳ"Stop trying to hit me and hit me."ҳ̸Ҳ̸ҳ_‡
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|