-_HaNnEs_-
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
229
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2010 um 21:18 Uhr
|
|
Zucker löst sich in wasser?
Schnee schmilzt?
Eine rakete wird gestartet?
Ein Wasser/alkohol gemisch wird destiliert?
Eisen rostet?
was davon sind chemische Reaktionen?
Danke.
|
|
Mihoo - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
495
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2010 um 21:23 Uhr
|
|
rakete starten und eisen rostet ist chemisch würde ich sagen....
|
|
jay03
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2010 um 11:28 Uhr
|
|
So weit ich weiss nur nagel rostet !!
ACHTUNG !!
|
|
jay03
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2010 um 11:29 Uhr
|
|
Der Treibstoff wird ja nur gezündet und gibt keine richtige Reaktion, oder ?
ACHTUNG !!
|
|
Outlaw - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2010 um 11:34 Uhr
|
|
Zitat von -_HaNnEs_-: Zucker löst sich in wasser?
Schnee schmilzt?
Eine rakete wird gestartet?
Ein Wasser/alkohol gemisch wird destiliert?
Eisen rostet?
was davon sind chemische Reaktionen?
Danke.
Rakete starten ist chemisch, der Treibstoff verbrennt (Reaktion mit Sauerstoff)
Eisen rostet, ist auch eine Art Verbrennung (wieder Reaktion mit Sauerstoff)
Die anderen 3 sind Änderungen der Aggregatzustände, Schnee schmelzen fest -> flüssig, Destillation flüssig -> gasförmig, Zucker fest -> flüssig
|
|
Pitch_Black - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1137
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2010 um 11:35 Uhr
|
|
Zitat von jay03: Der Treibstoff wird ja nur gezündet und gibt keine richtige Reaktion, oder ?
doch der Treibstoff reagiert mit Sauerstoff oder irgend einen anderem Gas. -> also auch eine Chemische Reaktion..
genauso wie der Nagel der Rostet..
die anderen sind Physikalische sachen =)
1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2010 um 11:37 Uhr
|
|
Zitat von jay03: Der Treibstoff wird ja nur gezündet und gibt keine richtige Reaktion, oder ?
und was denkst du sorgt nach dem zünden für den schub? durch eine chemische reaktion entsteht gas, dieses dehnt sich in alle richtungen aus und da es nur nach unter entweichen kann, drückt es dierakete nach oben.
die erste antwort war richtig: beim rosten reagiert eisen mit sauerstoff und wasser zu einer verbindung (nicht eisenoxid sondern viel komplizierter) und bei start einer rakete reagieren die komponenten in den treibstofftanks miteinander.
der rest beschreibt physikalische vorgänge. das lösen von zucker sorgt dafür, dass die zuckermoleküle durch eine hydrathülle stabilisiert werden (geht richtung chemie) und nebenbei die entropie zunimmt (rein physikalisch). das könnte man noch als physikalische chemie bezeichnen, ist aber meiner meinung nach mehr physikalisch (vielleicht in klammern mit auf die liste setzen)
schmelzender schnee ist rein physikalisch, da sich nicht der stoff ändert sonder nur der zustand, ebenso beim destillieren.
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
jay03
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2010 um 16:33 Uhr
|
|
Weiss jemand was fürn Gas oder so da genau drin ist ??
ACHTUNG !!
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2010 um 17:21 Uhr
|
|
Zitat von jay03: Weiss jemand was fürn Gas oder so da genau drin ist ??
Wikipedia kennt viele Antworten. Unter anderem flüssiger Wasserstoff und Sauerstoff, allerdings gibts auch andere. (Es gibt übrigens auch Feststoffantriebe)
Zitat von jay03: Der Treibstoff wird ja nur gezündet und gibt keine richtige Reaktion, oder ?
Feuer ist so mit eine der sichersten Indizien für eine chemische Reaktion :)
Zitat von Legge: die erste antwort war richtig: beim rosten reagiert eisen mit sauerstoff und wasser zu einer verbindung (nicht eisenoxid sondern viel komplizierter)
Bist du sicher, das du mit "viel komplizierter" nicht nur eine Mischung aus verschiedenen Eisen-Oxiden ( und oxid-hydroxiden und Wasser) meinst? (Es gibt ja nicht "das Eisenoxid" sondern verschiedene)
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Keto - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
535
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2010 um 17:46 Uhr
|
|
Weis ich nicht
.....denken zu ende.......
Wenn du immer das letzte Wort haben möchtest, dann solltest du mehr Selbstgespräche führen. Kay?!
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2010 um 17:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2010 um 17:59 Uhr
|
|
@ketzu
ja ich hab sone Mischform gemeint. ich kann dir mit ner Formel dienen: xFe(II)O*yFe(III)2O3*zH2O
somit handelt es sich um Eisenoxid unterschiedlicher Oxidationszahl mit Kristallwasser
Aufgrund der Fragestellung fand ich das dann aber unpassend und unnötig genau
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
SadStatue - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2010 um 14:58 Uhr
|
|
Zitat von Outlaw: Zucker fest -> flüssig
das lösen ist keine aggregatzustandsänderung sondern ein lösungsvorgang
das is nicht das gleiche
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2010 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von SadStatue: Zitat von Outlaw: Zucker fest -> flüssig
das lösen ist keine aggregatzustandsänderung sondern ein lösungsvorgang
das is nicht das gleiche
fühl dich bestätigt!
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|