-lamer- - 24
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2008 um 17:03 Uhr
|
|
Durch welche Oxidationsprodukte kann Schwefelsäure entstehen?
sollte ich für meine nächste chemiepr. wissen!
danke für jede hilfe!
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
|
|
Hagel_KoRn - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
591
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2008 um 17:11 Uhr
|
|
was ist ein oxidationsprodukt?
falls du wissen willst, wie schwefelsäure entsteht:
einfach SO3 in wasser lösen
|
|
-lamer- - 24
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2008 um 17:12 Uhr
|
|
oh, manchmal is man ja auch wie vernagelt 
danke nochmal^^
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
|
|
thuemmer - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2004
965
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2008 um 17:25 Uhr
|
|
und das SO3 kriegst du durch Schwefelverbrennung
Chemiker haben für alles eine Lösung.
|
|
gaier_93 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
584
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2008 um 19:19 Uhr
|
|
Die Formel für Schwefelsäure lautet H2SO4
Wihoooooooo
|
|
Hagel_KoRn - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
591
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2008 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von thuemmer: und das SO3 kriegst du durch Schwefelverbrennung 
wenn man schwefel einfach so verbrennt, entsteht SO2.
dieses SO2 muss dann nochmal mit O2 reagieren, damit SO3 entsteht
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2008 um 19:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.06.2008 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von Hagel_KoRn: Zitat von thuemmer: und das SO3 kriegst du durch Schwefelverbrennung 
wenn man schwefel einfach so verbrennt, entsteht SO2.
dieses SO2 muss dann nochmal mit O2 reagieren, damit SO3 entsteht
Nicht unbedingt. Verbrennt man Schwefel und findet diese Verbrennung in einem Temperaturbreich von ca. 673,15K bis 873,15K statt, entsteht meines Wissens ein weißer, pulvriger Stoff: Schwefeltrioxid.
Edit ( Deiner Fußzeile wegen^^): Überzeugt?
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2008 um 07:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2008 um 07:34 Uhr
|
|
circa 673,15K bis 873,15K?
Bei 5 Stellen sagt er immernoch "circa"?
Da nimmt's wer sehr genau.
Auf der Seite hab ich schon 'n paar Verfahren gelernt, für diesen Thread gibt's ein ... nein, nein, nein, ja, hier isses... Kontaktverfahren.
Ist theopraktisch die Zusammenfassung von den Posts vor mir.
Edit: url <> link
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
Speidy1000
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2006
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2008 um 17:07 Uhr
|
|
Hab mal ne Frage:
Man muss die Strukturformel von Butan (C4H10) in verschiedenen Varianten schreiben (also in LEWIS Schreibweise) !! Wie findet man diese verschieden Varianten raus...?
Danke schon mal für die Hilfe...
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2008 um 17:53 Uhr
|
|
Du suchst nach den Isomeren von Butan.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/ca/Isomerie_Butan-Pentan-Hexan.png/611px-Isomerie_Butan-Pentan-Hexan.png)
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Speidy1000
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2006
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2008 um 18:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2008 um 18:05 Uhr
|
|
Danke....Also den Begriff Isomeren haben wir in der Schule noch nicht....
Also gibt es insgesamz nur 2 verschiedene Anordnungen der C und der H Atome bei Butan..?
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2008 um 18:12 Uhr
|
|
Ja, BUtan hat 2 Isomere, wohingegen C10H22 über 300000 besitzt ^^ (glaub ich)
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Speidy1000
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2006
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2008 um 18:17 Uhr
|
|
Ok....und Pentan dann dementsprechend nur 3....
Jetzt ist bei der 2ten Anordnung von Butan ist ein C-Atom an dem C-Atom angedockt, dass in der mitte der 3 liegt....muss dieses c atom da liegen oder kann man es auch woanders andocken lassen?
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.09.2008 um 10:58 Uhr
|
|
Zitat von Speidy1000: Ok....und Pentan dann dementsprechend nur 3....
Jetzt ist bei der 2ten Anordnung von Butan ist ein C-Atom an dem C-Atom angedockt, dass in der mitte der 3 liegt....muss dieses c atom da liegen oder kann man es auch woanders andocken lassen?
Ja, der Methylrest muss in der Mitte angelagert sein, da du sonst wieder einfaches n-Butan hättest.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
eat_a_mars - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
292
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.09.2008 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat von Hagel_KoRn: was ist ein oxidationsprodukt?
falls du wissen willst, wie schwefelsäure entsteht:
einfach SO3 in wasser lösen 
|
|
Raz9rblade - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2008
1628
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.09.2008 um 13:41 Uhr
|
|
Zitat von -lamer-: Durch welche Oxidationsprodukte kann Schwefelsäure entstehen?
sollte ich für meine nächste chemiepr. wissen!
danke für jede hilfe!
1. SO2 + H2O -> H2SO3
und dann aufoxidieren
2. SO2 + O2 -> SO3
SO3 + H2O -> H2SO4
so ^^
*̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ *̡͌l̡* © by __M4tZe 2010
|
|