honey-girl - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 11:35 Uhr
|
|
ich weis nich irgendwie steh ich glaub grad volll auf der leitung....aber ich komm einfach nicht drauf wie ich folgende aufgabe lösen soll:
ein kleiner körper der masse m gleite reibungsfrei eine schiefe ebene hinunter und durchlaufe einen looping mit dem radius r. der körper starte aus einer höhe h über dem tiefsten punkt des loopings (h>2r).
welche geschwindigkeit besitzt der körper am höchsten punkt des loopings?
skizzieren sie in einem diagramm wie diese geschwindigkeit von der höhe h abhängt.
welche beschleunigung erfährt der körper an diesem punkt, vorausgrsetzt eer bleibt in kontakt zur bahn?
|
|
Hitomi
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
7061
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 11:38 Uhr
|
|
Erfährt er im höchsten Punkt überhaupt eine Beschleunigung? Da wirkr doch gar keine Kraft... oder spinn ich jetzt
Mein Bruder die Kommode mit dem Waschbärbauch \('-' )
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 11:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2008 um 11:44 Uhr
|
|
Zitat von Hitomi: Erfährt er im höchsten Punkt überhaupt eine Beschleunigung? Da wirkr doch gar keine Kraft... oder spinn ich jetzt
Er müsste doch da nach unten beschleunigt werden....
Die FRage ist jetzt: bleibt er in Kontakt mit der BAhen durch den schwung ODER durch einen mechanischen halt!
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Hitomi
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
7061
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 11:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2008 um 11:47 Uhr
|
|
Zitat von hipi: Zitat von Hitomi: Erfährt er im höchsten Punkt überhaupt eine Beschleunigung? Da wirkr doch gar keine Kraft... oder spinn ich jetzt
Er müsste doch da nach unten beschleunigt werden....
Die FRage ist jetzt: bleibt er in Kontakt mit der BAhen durch den schwung ODER durch einen mechanischen halt! aAh klar, sorry, war woanders.
Naja, dann muss Fz größer als G sein .. also :
m*V^2/r = V =Wurzel:r*g ^^
Gott ich laber Mist, vergesst mich einfach.
Mein Bruder die Kommode mit dem Waschbärbauch \('-' )
|
|
Indianajones - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2005
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 11:52 Uhr
|
|
Die Geschwindigkeit am höchsten Punkt kriegst du über den Energieerhaltungssatz:
m*g*(h-2r)=m*v²/2
|
|
Indianajones - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2005
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 12:03 Uhr
|
|
Ja, deshalb auch nicht die absolute Höhe h,
sondern die Höhendifferenz h-2r.
|
|
len_z - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
533
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von Indianajones: Die Geschwindigkeit am höchsten Punkt kriegst du über den Energieerhaltungssatz:
m*g*(h-2r)=m*v²/2
das sieht mir sehr richtig aus ; )
.
|
|
honey-girl - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 12:49 Uhr
|
|
Zitat von Indianajones: Die Geschwindigkeit am höchsten Punkt kriegst du über den Energieerhaltungssatz:
m*g*(h-2r)=m*v²/2
und wie sieht die rechnung dann genau aus, weil ich hab ja keine angaben über masse, höhe, radius und geschwindigkeit?
|
|
Indianajones - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2005
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 13:10 Uhr
|
|
Die Masse fällt weg, weil sie auf beiden Seiten der Gleichung steht.
Einfach die Gleichung nach v auflösen, das ist dein Ergebnis.
Einen Zahlenwert kannst du natürlich ohne Angabe von h und r nicht ausrechnen.
|
|
MurseL_LA - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 13:45 Uhr
|
|
FZ= FG + FU
FU ist aber 0
d.h. dass FZ=FG
gleichsetzen..
(m*v²)/r = m*g*h
so kommst du auf v... mehr weis ich net!
Elite braucht kein Motto, man lebt es einfach, weil man als Elite geboren wird!
|
|
honey-girl - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 13:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2008 um 13:48 Uhr
|
|
Zitat von MurseL_LA: FZ= FG + FU
FU ist aber 0
d.h. dass FZ=FG
gleichsetzen..
(m*v²)/r = m*g*h
so kommst du auf v... mehr weis ich net!
was bedeuten deine abkürzungen FZ, FG und FU? und wieso teilst du durch den radius?
|
|
honey-girl - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 13:52 Uhr
|
|
Zitat von Indianajones: Die Masse fällt weg, weil sie auf beiden Seiten der Gleichung steht.
Einfach die Gleichung nach v auflösen, das ist dein Ergebnis.
Einen Zahlenwert kannst du natürlich ohne Angabe von h und r nicht ausrechnen.
das heißt du setzt einfach die potentielle energie mit der kinetischen gleich und löst dann nach v auf?
aber wieso machst du das?
hast du auch eine idee welche beschleunigung der körper am höchsten punkt erfährt?
|
|
maddien - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2005
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2008 um 14:21 Uhr
|
|
da es ja keine Reibung gibt, geht keine Energie verloren. Deswegen kannst du die potentielle Energie mit der kinetischen Energie gleichsetzen.
v= (2*g*(h-2*r)) und dann die Wurzel davon
Folgende Beschleunigungen wirken am höchsten Punkt auf den Körper:
nach unten: die ganz Normale Erdbeschleunigung "g"
nach oben: die Zentrifugalkraft: (v²)/(*r)
|
|
Indianajones - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2005
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 14:17 Uhr
|
|
Nicht ganz...
Nach oben wirkt die Beschleunigung
v²/r
Die gesamte Beschleunigung ist also
a=v²/r -g
bzw.
a=((2*g*(h-2*r))/r)-g
|
|
honey-girl - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat von maddien: da es ja keine Reibung gibt, geht keine Energie verloren. Deswegen kannst du die potentielle Energie mit der kinetischen Energie gleichsetzen.
v= (2*g*(h-2*r)) und dann die Wurzel davon
Folgende Beschleunigungen wirken am höchsten Punkt auf den Körper:
nach unten: die ganz Normale Erdbeschleunigung "g"
nach oben: die Zentrifugalkraft: (v²)/(*r)
ok soweit verständlich mit der geschwindigkeit...
nur bei der beschleunigung?
was ist zentrifugalkraft? mir sagt im moment nur die zentriepetalkraft etwas....
|
|
V_to_K
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4738
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2008 um 17:26 Uhr
|
|
Zitat von honey-girl:
was ist zentrifugalkraft? mir sagt im moment nur die zentriepetalkraft etwas....
kraft der trägheit
->fliehkraft
|
|