Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Freier Fall-Berechnung

<<< zurück   -1- -2-  
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 19.04.2008 um 11:30 Uhr

Zitat von Daniel130:

ja ein 13-jähriger versteht so ne formel!

Da hats ja schon wirklich wildes Zeug drin, aber mit etwas mehr Google muss sich da doch irgendwas finden lassen.
Habt ihr das in der Schule schon gemacht? Oder woher kommt die Aufgabenstellung?
Wenns wirklich nur um die Formel geht, dazu gibts ja schon Lösungen in den Antworten vor mir. Wenn du das erklärt haben willst, würd ich mir wirklich einen Artikel dazu suchen, entweder im Schulbuch oder im Inet, denn da steht das ausführlich und wahrscheinlich kapierbarer drin als du es hier in ein paar Sätzen bekommen kannst.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Daniel130 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
301 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2008 um 20:55 Uhr

Zitat von McPommes:

Zitat von Daniel130:

ja ein 13-jähriger versteht so ne formel!

Da hats ja schon wirklich wildes Zeug drin, aber mit etwas mehr Google muss sich da doch irgendwas
finden lassen.
Habt ihr das in der Schule schon gemacht? Oder woher kommt die Aufgabenstellung?
Wenns wirklich nur um die Formel geht, dazu gibts ja schon Lösungen in den Antworten vor mir. Wenn
du das erklärt haben willst, würd ich mir wirklich einen Artikel dazu suchen, entweder im Schulbuch
oder im Inet, denn da steht das ausführlich und wahrscheinlich kapierbarer drin als du es hier in ein
paar Sätzen bekommen kannst.


Ich hab die antwort jetzt! Des ist unser neues thema und das kommt bal din ner arbeit vor!

everyday the same fucking shit

Hangman_EOG
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2003
128 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2008 um 20:59 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:

Zitat von hugh:

Na mit Energieerhaltung lässt sich das wunderbar lösen ;-)
Einfach die potentielle Energie und die kinetische Energie gleichsetzen (also einfach die Formeln hernehmen ;-) ) und nach v auflösen.
Das sollte man dann schon allein können ;-)


Die potentielle Energie ist die von einer Feder, du meinst warscheinlich die Lageenergie.

Also so:

m*g*h=1/2*m*v²
v=√(2*g*h) Also Masse unabhängig
v=√(2*9,81*10m)
v=14m/s
v=3,89km/h

Falls was falsch sein sollte bitte berichtigen.


Lageenergie ist Potentielle Engergie... heißt halt bei der Feder auch so ;-)

Bück dich Fee - Wunsch ist Wunsch

Harrynator - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
117 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2008 um 21:32 Uhr

Potentielle Energie ist Energie, die irgendwo "gespeichert" ist.

Also entweder als Lageenergie im Schwerfeld, als Spannenergie bei einer Feder, oder bei einem geladenen Teilchen in einem elektrischen Feld, ...

Potential V = potentialle Energie

V = -grad F
also überall wo man ein Kraftfeld hat, dort gibts auch ein Potential/potentielle Energie

das ist der Fall bei einer Feder, im schwerefeld, ...
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 21.04.2008 um 16:16 Uhr

Zitat von Harrynator:

Potential V = potentialle Energie

Nein. Das ist etwas anderes!

Zitat von Harrynator:

V = -grad F

Auch falsch. Wir stellen fest, dass ein Kraftfeld konservativ ist, also eine verschwindende Rotation besitzt (äquivalente Aussagen wären, dass das Linienintegral wegunabhängig wird oder jedes geschlossene Linienintegral 0 ergibt). Damit muss eine Stammfunktion existieren. Also:
F = -grad V
wobei V die potentielle Energie und nicht (!) das Potential ist.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -