Daniel130 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 19:59 Uhr
|
|
Hi, ich brauch hilfe für nen Test! Ich versteh nicht richtig wie man die Fallgeschwindigkeit berechnet,
also wenn man z.b. einen gegenstand von einem 10-stöckigen haus hinunter wirft das 10meter höhe
hat und der gegenstand wiegt z.b. 5kg...Die geschwindigkeit in km/h mit der es auf dem boden
aufprallt? Ich hab schon woüberall gesucht aber nichts gefunden! Wer kann mir die formel erklären?
everyday the same fucking shit
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 20:03 Uhr
|
|
weiß ja nicht wo du überall gesucht hast, im Keller oder so... 
aber da stehts: http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Fall
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
hugh - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 20:03 Uhr
|
|
Na mit Energieerhaltung lässt sich das wunderbar lösen
Einfach die potentielle Energie und die kinetische Energie gleichsetzen (also einfach die Formeln hernehmen ) und nach v auflösen.
Das sollte man dann schon allein können
|
|
Daniel130 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 20:04 Uhr
|
|
Zitat von McPommes: weiß ja nicht wo du überall gesucht hast, im Keller oder so... 
aber da stehts: http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Fall
ja ein 13-jähriger versteht so ne formel!
everyday the same fucking shit
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von hugh: Na mit Energieerhaltung lässt sich das wunderbar lösen
Einfach die potentielle Energie und die kinetische Energie gleichsetzen (also einfach die Formeln hernehmen  ) und nach v auflösen.
Das sollte man dann schon allein können
Die potentielle Energie ist die von einer Feder, du meinst warscheinlich die Lageenergie.
Also so:
m*g*h=1/2*m*v²
v=√(2*g*h) Also Masse unabhängig
v=√(2*9,81*10m)
v=14m/s
v=3,89km/h
Falls was falsch sein sollte bitte berichtigen.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
0tis - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
91
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 20:12 Uhr
|
|
.. wieso lernst du am freitag .. jetz is erstmal wochenende .. warte wenigstens bis sonntag abend
was g ist weist du hoff ich ? g=erdanziehung =9,81
geschwindigkeit = g * zeit
wenn du halt ne zeit hast
oder
geschwindigkeit = wurzel aus ( 2 * g * höhe )
wenn du nur die höhe hast
höhe = 1/2 g + t²
falls du die höhe ausrechen musst
|
|
TheAlchemist - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 20:12 Uhr
|
|
sind nicht 3,.. kmh sondern 50.4 bei 14 m/s
Too weird too live , too rare to die
|
|
L-O-D - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
664
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 20:26 Uhr
|
|
Zitat von Ef_von_Iks: Zitat von hugh: Na mit Energieerhaltung lässt sich das wunderbar lösen
Einfach die potentielle Energie und die kinetische Energie gleichsetzen (also einfach die Formeln hernehmen  ) und nach v auflösen.
Das sollte man dann schon allein können
Die potentielle Energie ist die von einer Feder, du meinst warscheinlich die Lageenergie.
Also so:
m*g*h=1/2*m*v²
v=√(2*g*h) Also Masse unabhängig
v=√(2*9,81*10m)
v=14m/s
v=3,89km/h
Falls was falsch sein sollte bitte berichtigen.
war schon richtig Lageenergie ist die potentielle Energie
für die Feder ist es Spannenergie
und von m/s -> km/h *3,6 also 50,4km/h
und zu dem post da oben g=fallbeschleunigung ( erdanziehungskraft ist umgangsprachlich und physikalisch auch nicht korrekt weil es ja keine kraft ist sonder eine beschleuigung )
WTF
|
|
ashy - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1217
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 20:39 Uhr
|
|
scheiße darüber schrieb ich freitag ne klassenarbeit und ich könnt heulen
Für die Schreibfehler haftet die Tastatur...*~*~*~*
|
|
GladiusDei - 45
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2202
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 21:05 Uhr
|
|
Das einzige, was man da können muß ist Formeln umstellen!
"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"
|
|
Freeze12 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1426
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 21:45 Uhr
|
|
gabs da nich mal ne extra formel? also wo man nichts gleich setzten muss oder so?
naja is mir eigentlich bums
I wish I had a higher IQ
|
|
Badi1408 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 21:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2008 um 21:48 Uhr
|
|
s(t) = 1/2 g *t²
die formel nach t umstellen
--> t = (2*s/g)^(1/2)
und v=-g*t (vorzeichen so wie deine Y-Achse gerichtet ist)
also v= -g *(2*s/g)^(1/2)
ich komm dann auf -14,00 m/s
also ca. -3,89 km/h wenn deine Y-Achse (also die S-Achse)
nach unten zeigt sind die werte eben positiv....
oder nimmst die Formel
2gt = v²-vo² und vo=0 da keine anfangsgeschwindigkeit
umgeformt nach v
v= (2*g*s)^(1/2)
>Hier könnte ihre Werbung stehen
|
|
Freeze12 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1426
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von Badi1408: s(t) = 1/2 g *t²
die formel nach t umstellen
--> t = (2*s/g)^(1/2)
und v=-g*t (vorzeichen so wie deine Y-Achse gerichtet ist)
also v= -g *(2*s/g)^(1/2)
ich komm dann auf -14,00 m/s
also ca. -3,89 km/h wenn deine Y-Achse (also die S-Achse)
nach unten zeigt sind die werte eben positiv....
genau das war se 
hab damals in der schulafugabe ne 1 geschrieben beste arbeit
omg jetzt kann ich ja nichts mehr 
BUMMMMMMMMMS hab ja schon meine 1
I wish I had a higher IQ
|
|
_-ToBi-_ - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
189
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2008 um 21:55 Uhr
|
|
einfahc geht es so
s= 1/2 * a * t ²
nach t auflösen und t dann in v= s/t einsetzen 
also s hast du ja gegeben mit 10 Metern
a ist die erdbeschleunigung also 9,81 m/s²
aenergeierhaltung geht auch aber ich bevorzug den oberen weg 
m * a * h = 1/2 * a * v²
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2008 um 09:48 Uhr
|
|
Zitat von _-ToBi-_: einfahc geht es so
s= 1/2 * a * t ²
nach t auflösen und t dann in v= s/t einsetzen
also s hast du ja gegeben mit 10 Metern
a ist die erdbeschleunigung also 9,81 m/s²
aenergeierhaltung geht auch aber ich bevorzug den oberen weg
m * a * h = 1/2 * a * v²
Die untere Zeile is Murks, da die Geschwindigkeit masseunabhängig ist (zumindest bei Vernachlässigung der Luftreibung).
Müsste also heißen:
m*a*h = 1/2*m*v²
Massen kürzen sich raus, und der Rest ist bekannt ... schnellste Methode :)
v= sqrt(2*a*h/m)
MfG
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2008 um 10:45 Uhr
|
|
Zitat von TheAlchemist: sind nicht 3,.. kmh sondern 50.4 bei 14 m/s
Stimmt ich weiß auch net warum ich durch 3,6 geteilt hab. War wohl schon mit der einen Gehirnhälfte im WE Muss natürlich mutlipliziert werden.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|