-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 20:22 Uhr
|
|
ne bin noch auf der schule... 12te klasse
|
|
FrankCastle - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
757
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 20:29 Uhr
|
|
Zitat von -che-: ne bin noch auf der schule... 12te klasse
Irre was ihr in Chemie macht...so was hatt ich in meiner Ausbildung!
Nimm die Männer so wie sie sind! Es gibt keine anderen!
|
|
-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 20:30 Uhr
|
|
ähmmm ich sag jetzt lieber nicht auf was ich für ner schule bin, weil sonst lachst mich aus, dass ich sowas nicht weiß
was hast für ne ausbildung gemacht?
|
|
FrankCastle - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
757
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 20:36 Uhr
|
|
Zitat von -che-: ähmmm ich sag jetzt lieber nicht auf was ich für ner schule bin, weil sonst lachst mich aus, dass ich sowas nicht weiß
was hast für ne ausbildung gemacht?
Valckenburg?
Ich bin UTA
Nimm die Männer so wie sie sind! Es gibt keine anderen!
|
|
-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 20:49 Uhr
|
|
Zitat: Valckenburg?
Ich bin UTA
^^ jip rischtisch, woher weißt du das nur ?!
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2008 um 12:50 Uhr
|
|
Ich find's irgendwie erschreckend, ihr dürft mit Chemikalien arbeiten von denen ihr nichtmal wisst was sie tun und warum ihr sie zugebt?
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
Pumpernikel - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
695
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2008 um 12:54 Uhr
|
|
Zitat von -che-: hi ich hätte da mal eine frage... ich muss ein protokoll für chemie erstellen und mir fehlt noch die erjklärung zu folgendem versuch:
10ml speiseessig werden in einem messkolben pipettiert und auf 100ml wasser aufgefüllt, Anschließend wird gut durchmischt.
aus dem messkolben werden genau 20ml verdünnter essig entnommen und in einen erlenmeyerkolben überführt.
geben sie dre tropfen phenolphtalein dazu und titrieren sie mit natronlauge der stoffmengenkonzentration c(NaOH)= 0,1mol/L
die beochbachtung wäre, dass man bei zugabe von 7,2NaOH einen farbumschlag nach pink erhält.
meine frage ist jetzt, warum?
phenolphtalein is en indikator zum nachweiß ob etwas alkalisch is oder ned
meine freunde sind wie wasserwerke, die klären das!!!!!! XD
|
|
thuemmer - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2004
965
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2008 um 12:58 Uhr
|
|
Zitat von nersul7: Ich find's irgendwie erschreckend, ihr dürft mit Chemikalien arbeiten von denen ihr nichtmal wisst was sie tun und warum ihr sie zugebt?
Sie sollten es wahrscheinlich schon wissen^^
außerdem sind ja keine sonderlich bedenklichen stoffe dabei....
Chemiker haben für alles eine Lösung.
|
|
-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2008 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von nersul7: Ich find's irgendwie erschreckend, ihr dürft mit Chemikalien arbeiten von denen ihr nichtmal wisst was sie tun und warum ihr sie zugebt?
man kanns auch übertreiben... wozu sind versuche da? um herauszufinden was passiert. wenn man vorher schon alles wüsste was passiert, kann man sich ja auch gleich alles sparen. also wie gesagt, ich weiß was ein indikator ist, habe halt noch nicht mit diesem gearbteitet. und wenn jmd aus meiner klasse die erklärung gewusst hätte, hätte ich ja euch auch nicht gefragt. also kann ich mit ruhigen gewissen sagen, dass ich nicht die einzige bin, die ahnungslos war...
|
|
Pumpernikel - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
695
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2008 um 14:03 Uhr
|
|
Zitat von -che-: Zitat von nersul7: Ich find's irgendwie erschreckend, ihr dürft mit Chemikalien arbeiten von denen ihr nichtmal wisst was sie tun und warum ihr sie zugebt?
man kanns auch übertreiben... wozu sind versuche da? um herauszufinden was passiert. wenn man vorher schon alles wüsste was passiert, kann man sich ja auch gleich alles sparen. also wie gesagt, ich weiß was ein indikator ist, habe halt noch nicht mit diesem gearbteitet. und wenn jmd aus meiner klasse die erklärung gewusst hätte, hätte ich ja euch auch nicht gefragt. also kann ich mit ruhigen gewissen sagen, dass ich nicht die einzige bin, die ahnungslos war...
außerdem waren die substanzen so ja ned wirklich gefärhlich
meine freunde sind wie wasserwerke, die klären das!!!!!! XD
|
|
Rob_86 - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2007
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 10.04.2008 um 18:13 Uhr
|
|
Da du die Konzentration der Natronlauge kennst, kannst du über eine Titration, in diesem Fall Säure/Base-Titration, die Konzentration deiner verdünnten Essiglösung bestimmen. Das zutitrieren der Natronlauge führt zu einer Veränderung der H+ Ionenkonzentration und damit zu einer Veränderung des pH-Werts. In deinem Fall ändert sich der pH-Wert von ca. 5 im essigsauren Milieu zu ca. 7 am Umschlagpunkt. Das Phenolphtalein gibt das Ende der Titration an.
|
|