-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 18:41 Uhr
|
|
hi ich hätte da mal eine frage... ich muss ein protokoll für chemie erstellen und mir fehlt noch die erjklärung zu folgendem versuch:
10ml speiseessig werden in einem messkolben pipettiert und auf 100ml wasser aufgefüllt, Anschließend wird gut durchmischt.
aus dem messkolben werden genau 20ml verdünnter essig entnommen und in einen erlenmeyerkolben überführt.
geben sie dre tropfen phenolphtalein dazu und titrieren sie mit natronlauge der stoffmengenkonzentration c(NaOH)= 0,1mol/L
die beochbachtung wäre, dass man bei zugabe von 7,2NaOH einen farbumschlag nach pink erhält.
meine frage ist jetzt, warum?
|
|
sponk - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
225
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 18:45 Uhr
|
|
weil das zeug ned pH neutral ist sondern i-was alkalisches oder so...glaub ich zumindest...falls es keinen sinn macht...ned hinhörn
|
|
mimita - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 18:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2008 um 18:46 Uhr
|
|
phenolphtalein ist ein Indikator und hat seinen Farbumschlagsbereich im alkalischen bereich.
deine lösung ist also alkalisch.
sonst hätte sich nicht viel verändert!
freut sich über dumme kommentare - die andern haben dann nicht mehr ahnung als mann selbst
|
|
FaBi_14 - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 18:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2008 um 18:50 Uhr
|
|
weil diie lösung jetzt nicht mehr sauer reagiert ( durch den essig) sondern neutraliesiert wurde und eine zu große menge an NaOH im erlenmeyerkolben isch und deshalb jetzt basisch reagiert!!
deshalb färbt sich der indikator pink!!
|
|
Artur_89 - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von -che-: hi ich hätte da mal eine frage... ich muss ein protokoll für chemie erstellen und mir fehlt noch die erjklärung zu folgendem versuch:
10ml speiseessig werden in einem messkolben pipettiert und auf 100ml wasser aufgefüllt, Anschließend wird gut durchmischt.
aus dem messkolben werden genau 20ml verdünnter essig entnommen und in einen erlenmeyerkolben überführt.
geben sie dre tropfen phenolphtalein dazu und titrieren sie mit natronlauge der stoffmengenkonzentration c(NaOH)= 0,1mol/L
die beochbachtung wäre, dass man bei zugabe von 7,2NaOH einen farbumschlag nach pink erhält.
meine frage ist jetzt, warum?
ich würd mal sagen
diese 20ml wurden ja am anfang mit wasser gemischt
das heißt es ist eine säure und wenn du Phenolphtalein hinzutust dann sieht es ja immer noch wie wasser aus aber ist eine säure
dannach titritirst du die NAOH rein (des ist ja eine Lauge)
also säure PH wert unter 7 und
Lauge PH-wert über 7
wenn du solange reintitritirst bis es über 7 zeigt gibt es einen farbumschlag glaub lila oder so weil Phenolphtalein springt nur auf Laugen an
hoffe konnte dir helfen
|
|
-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 18:54 Uhr
|
|
danke schön... hab garnicht gewusst dass des ein indikator ist ^^
also nochmal vielen dank
|
|
FrankCastle - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
757
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 18:54 Uhr
|
|
Oh mann...schau einfach mal bei Wikipedia nach Phenolphtaleiin...da steht alles drin. Umschlagspunkt bei dem Indikator ist knapp über pH 7 und wir dann leicht rosa. Wenn du dann noch weiter die NaOH dazu gibst, hast übertitriet und bekommst am Ende zuviel an c(Ch3COOH) raus. Und die NaOH zu lange offen stehn lassen solltest auch nicht, weil sonst H2CO3 entsteht = auch n leicht verfälschtes Ergebnis...
Aber wenn du fragst, warum das umschlägt? Dann les einfach mal nach, was eine Titration überhaupt ist
Nimm die Männer so wie sie sind! Es gibt keine anderen!
|
|
Schwipske - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von -che-: hi ich hätte da mal eine frage... ich muss ein protokoll für chemie erstellen und mir fehlt noch die erjklärung zu folgendem versuch:
10ml speiseessig werden in einem messkolben pipettiert und auf 100ml wasser aufgefüllt, Anschließend wird gut durchmischt.
aus dem messkolben werden genau 20ml verdünnter essig entnommen und in einen erlenmeyerkolben überführt.
geben sie dre tropfen phenolphtalein dazu und titrieren sie mit natronlauge der stoffmengenkonzentration c(NaOH)= 0,1mol/L
die beochbachtung wäre, dass man bei zugabe von 7,2NaOH einen farbumschlag nach pink erhält.
meine frage ist jetzt, warum?
da die konzentration der oh- ionen und h* ionen gleich ist! das nennt sich auch der äquivalenzpunkt!!
Don't talk the talk if you can't walk the walk!!!
|
|
FrankCastle - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
757
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von Schwipske: Zitat von -che-: hi ich hätte da mal eine frage... ich muss ein protokoll für chemie erstellen und mir fehlt noch die erjklärung zu folgendem versuch:
10ml speiseessig werden in einem messkolben pipettiert und auf 100ml wasser aufgefüllt, Anschließend wird gut durchmischt.
aus dem messkolben werden genau 20ml verdünnter essig entnommen und in einen erlenmeyerkolben überführt.
geben sie dre tropfen phenolphtalein dazu und titrieren sie mit natronlauge der stoffmengenkonzentration c(NaOH)= 0,1mol/L
die beochbachtung wäre, dass man bei zugabe von 7,2NaOH einen farbumschlag nach pink erhält.
meine frage ist jetzt, warum?
da die konzentration der oh- ionen und h* ionen gleich ist! das nennt sich auch der äquivalenzpunkt!!
Richtig, das fiel mir grad nicht mehr ein, wie der Punkt heißt
Nimm die Männer so wie sie sind! Es gibt keine anderen!
|
|
°NiCo° - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 19:03 Uhr
|
|
phenolphtalein schlägt bei ca. ph=7 spricht dein äquivalenzpunkt ist ca. bei 7,2ml NaOh zugabe. Das bedeutet dass n(H3O+)=n(OH-) ist. Da c(NaOh)=7,2ml ist ist n(NaOH)=c(NaOH)*V(NaOH) also 7,2*10^-4mol und
c(CH³COOH)=n(NaOH)/V(CH³COOH)=0,036mol/l
|
|
-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von °NiCo°: phenolphtalein schlägt bei ca. ph=7 spricht dein äquivalenzpunkt ist ca. bei 7,2ml NaOh zugabe. Das bedeutet dass n(H3O+)=n(OH-) ist. Da c(NaOh)=7,2ml ist ist n(NaOH)=c(NaOH)*V(NaOH) also 7,2*10^-4mol und
c(CH³COOH)=n(NaOH)/V(CH³COOH)=0,036mol/l
ja des ergebnis habe ich auch raus, also nochmal dankeschön für eure antworten
und zu dem etwas unfreundlichen (saufen erhöht das risiko flach gelegt zu werden), ich dank auch dir für deine antwort, aber es tut mir leid, dass ich nicht drauf gekommen bin, dass phenolphatalein ein indikator ist...
es gibt bestimmt auch sachen, die du nicht weißt, wo ich mir dann denk, man bist du besch****
|
|
TimoBreeeBreee - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
443
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von °NiCo°: phenolphtalein schlägt bei ca. ph=7 spricht dein äquivalenzpunkt ist ca. bei 7,2ml NaOh zugabe. Das bedeutet dass n(H3O+)=n(OH-) ist. Da c(NaOh)=7,2ml ist ist n(NaOH)=c(NaOH)*V(NaOH) also 7,2*10^-4mol und
c(CH³COOH)=n(NaOH)/V(CH³COOH)=0,036mol/l
^^ = ?
If i have to give my life you can have it...... we, we are the pulse of the maggots!
|
|
FrankCastle - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
757
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von -che-: Zitat von °NiCo°: phenolphtalein schlägt bei ca. ph=7 spricht dein äquivalenzpunkt ist ca. bei 7,2ml NaOh zugabe. Das bedeutet dass n(H3O+)=n(OH-) ist. Da c(NaOh)=7,2ml ist ist n(NaOH)=c(NaOH)*V(NaOH) also 7,2*10^-4mol und
c(CH³COOH)=n(NaOH)/V(CH³COOH)=0,036mol/l
ja des ergebnis habe ich auch raus, also nochmal dankeschön für eure antworten
und zu dem etwas unfreundlichen (saufen erhöht das risiko flach gelegt zu werden), ich dank auch dir für deine antwort, aber es tut mir leid, dass ich nicht drauf gekommen bin, dass phenolphatalein ein indikator ist...
es gibt bestimmt auch sachen, die du nicht weißt, wo ich mir dann denk, man bist du besch****
Das sollte nicht unfreundlich sein!! Wollte dir eigentlich n Tipp geben...das hat Mann wieder davon..
Ist doch nicht schlimm wenn du was nicht weißt...darum lernst es ja Klar gibts Dinge die du vllt weißt ich aber nicht und?
Nimm die Männer so wie sie sind! Es gibt keine anderen!
|
|
-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 19:58 Uhr
|
|
Zitat von FrankCastle: Zitat von -che-: Zitat von °NiCo°: phenolphtalein schlägt bei ca. ph=7 spricht dein äquivalenzpunkt ist ca. bei 7,2ml NaOh zugabe. Das bedeutet dass n(H3O+)=n(OH-) ist. Da c(NaOh)=7,2ml ist ist n(NaOH)=c(NaOH)*V(NaOH) also 7,2*10^-4mol und
c(CH³COOH)=n(NaOH)/V(CH³COOH)=0,036mol/l
ja des ergebnis habe ich auch raus, also nochmal dankeschön für eure antworten
und zu dem etwas unfreundlichen (saufen erhöht das risiko flach gelegt zu werden), ich dank auch dir für deine antwort, aber es tut mir leid, dass ich nicht drauf gekommen bin, dass phenolphatalein ein indikator ist...
es gibt bestimmt auch sachen, die du nicht weißt, wo ich mir dann denk, man bist du besch****
Das sollte nicht unfreundlich sein!! Wollte dir eigentlich n Tipp geben...das hat Mann wieder davon.. 
Ist doch nicht schlimm wenn du was nicht weißt...darum lernst es ja  Klar gibts Dinge die du vllt weißt ich aber nicht und?
sry... aber wenn du schon so anfängst "oh mann" des hört sich halt für mich an ACH WIE BLÖD IST DIE DENN, WIE KANN MAN SOWAS NICHT WISSEN???!!!
aber ich will mich jetzt nicht mit dir streiten, hab mich ja auch bei dir bedankt für deine antwort
|
|
FrankCastle - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
757
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 20:00 Uhr
|
|
Ist ja ok... 
Was für ne Ausbildung machst du? UTA, CTA, BTA?
Nimm die Männer so wie sie sind! Es gibt keine anderen!
|
|
sponk - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
225
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2008 um 20:22 Uhr
|
|
Zitat von -che-: danke schön... hab garnicht gewusst dass des ein indikator ist ^^
also nochmal vielen dank
jippie!!!! ich lag richtig!
sry wegen spam
|
|