Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

scirocco !!!! (Der Neue)

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2009 um 09:16 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von the_WarLord:

[ Wobei die Sechszylinder gar nicht mal so viel mehr verbrauchen, zumindest verglichen mit einem Turbo.


Und genau das stimmt nicht.Klar fängt ein geladener an zu saufen wenn er gefordert wird,darf er ja auch, von nix kommt nix.Aber nen kleinen motor kannst Du immer sparsamer fahren wie nen grossen wenn du´s drauf anlegst.
Und meistens versucht man ja einigermassen sparsam zu fahren,Vorteil Ladermotoren.


Gar nicht mal so viel mehr heißt nicht, dass ich behaupte, dass er weniger bis gleich viel braucht.

Dass man den kleineren leichter sparsamer fahren kann als den großen ist richtig. Habe ich nicht bestritten.

Versuchen, sparsam zu fahren: Ja, kann man so sehen. Fahr ich auch meist (nicht umsonst hab ich trotz fast 3 Liter Hubraum und Allrad und Climatronic auf AUTO einen Verbrauch von 10,5 Liter Super Plus oder knappe 12 Liter Gas). Ist halt die Frage, ob ein Turbo bei meinem Fahrstil überragend weniger schlucken würd, ich denk mal, da dreht sich's bei mir um 1 - 2 Liter, die mir beim höheren Fahrkomfort herzlich egal sind.

Da ich aber sowieso nicht in den erleuchteten Kreis dieses Fahrzeugs kommen werde, kann mir das aber irgendwo auch egal sein. Ich find's nur schade.

Grüße vom WarLord

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2009 um 12:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2009 um 12:55 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von the_WarLord:

[ Wobei die Sechszylinder gar nicht mal so viel mehr verbrauchen, zumindest verglichen mit einem Turbo.


Und genau das stimmt nicht.Klar fängt ein geladener an zu saufen wenn er gefordert wird,darf er ja auch, von nix kommt nix.Aber nen kleinen motor kannst Du immer sparsamer fahren wie nen grossen wenn du´s drauf anlegst.
Und meistens versucht man ja einigermassen sparsam zu fahren,Vorteil Ladermotoren.


Gar nicht mal so viel mehr heißt nicht, dass ich behaupte, dass er weniger bis gleich viel braucht.

Dass man den kleineren leichter sparsamer fahren kann als den großen ist richtig. Habe ich nicht bestritten.

Versuchen, sparsam zu fahren: Ja, kann man so sehen. Fahr ich auch meist (nicht umsonst hab ich trotz fast 3 Liter Hubraum und Allrad und Climatronic auf AUTO einen Verbrauch von 10,5 Liter Super Plus oder knappe 12 Liter Gas). Ist halt die Frage, ob ein Turbo bei meinem Fahrstil überragend weniger schlucken würd, ich denk mal, da dreht sich's bei mir um 1 - 2 Liter, die mir beim höheren Fahrkomfort herzlich egal sind.

Da ich aber sowieso nicht in den erleuchteten Kreis dieses Fahrzeugs kommen werde, kann mir das aber irgendwo auch egal sein. Ich find's nur schade.


Um mich auch mal einmischen zu dürfen... Am besten vergleicht man die Motoren mit dem Spezifischen Verbrauch, der wird in g/PS*h angegeben. Daraus folgt das der Motor bei der Leistungsspitze den besten Spezifischen Verbrauch hat. Nur so kann man wirklich objektiv 2 oder mehrere Motoren miteinander Vergleichen. Da kann es dann schon passieren dass der V6 weniger brauch als der 4-Zylinder.
Die Formal 1-Motoren sind nach den Großen Schiffsdiesel die Effektivsten Motoren. Da sie aus 2,4 Liter Hubraum ohne Turbo über 700 PS rausholen. Sie Verbrauchen zwar so 3 Liter pro Runde, aber wenn man das umrechnet haben sie so einen Spezifischen Verbrauch von 180-200 g/PS*h ;-)

Ein guter Serienmotor hat so 250-280g/PS*h

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2009 um 18:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2009 um 18:50 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:

Daraus folgt das der Motor bei der Leistungsspitze den besten Spezifischen Verbrauch hat.


Stimmt nicht, den besten spezifischen Verbrauch hat ein Motor bei seinem maximalen Drehmoment...glaub ich zumindest ;-)

Zitat von Ef_von_Iks:

Am besten vergleicht man die Motoren mit dem Spezifischen Verbrauch, der wird in g/PS*h angegeben....Nur so kann man wirklich objektiv 2 oder mehrere Motoren miteinander Vergleichen


Auch da bin ich skeptisch, klar ist ein spezifischer Verbrauch ein Anhaltspnkt für einen sparsamen Motor, aber soweit ich weiss wird der unter Volllast gemmessen und ist daher für den Fahralltag alles andere als ausschlaggebend.
Spezifische Werte oder Statistiken sind nie wirklich aussagekräftig für die Realität.
Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2009 um 00:06 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von Ef_von_Iks:

Daraus folgt das der Motor bei der Leistungsspitze den besten Spezifischen Verbrauch hat.


Stimmt nicht, den besten spezifischen Verbrauch hat ein Motor bei seinem maximalen Drehmoment...glaub ich zumindest ;-)

Also mir wurde gesagt dass er bei der Leistungsspitze gemessen wird. Da sich Leistung aus Drehmoment * Drehzahl ergibt sollte es auch logisch sein ;-)

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von Ef_von_Iks:

Am besten vergleicht man die Motoren mit dem Spezifischen Verbrauch, der wird in g/PS*h angegeben....Nur so kann man wirklich objektiv 2 oder mehrere Motoren miteinander Vergleichen


Auch da bin ich skeptisch, klar ist ein spezifischer Verbrauch ein Anhaltspnkt für einen sparsamen Motor, aber soweit ich weiss wird der unter Volllast gemmessen und ist daher für den Fahralltag alles andere als ausschlaggebend.
Spezifische Werte oder Statistiken sind nie wirklich aussagekräftig für die Realität.


So werden jeden falls die Motoren technisch verglichen. Ob sie jetzt aussagekräftig in der Realität sind bleibt fraglich, jedenfalls wird bei jedem Motor der Spezifische Verbrauch angegeben und damit verglichen, weil an dem Punkt jeder Motor den besten Verbrauch hat, da die Leistung sich im unteren Drehzahlberreich, wo man normal weniger verbraucht, aufbaut. Aber man brauch im Verhältnis zur verfügbaren Leistung trotzdem mehr Kraftstoff.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2009 um 06:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2009 um 06:37 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:


Also mir wurde gesagt dass er bei der Leistungsspitze gemessen wird. Da sich Leistung aus Drehmoment * Drehzahl ergibt sollte es auch logisch sein ;-)

Gemessen wird der Wert sowieso zu jeder Drehzahl und bei jedem Lastzustand...daraus entsteht ein "Muscheldiagramm".
Als Kurzaussage wird meist der Bestwert verglichen-und ich geh doch mal davon aus dass der im Bereich des besten Wirkungsgrades liegt, und das ist beim höchsten Drehmoment.Bei höheren Drehzahlen steigt der Reibungswiderstand...klar dass der spez da abnimmt.

Zitat von Ef_von_Iks:


So werden jeden falls die Motoren technisch verglichen. Ob sie jetzt aussagekräftig in der Realität sind bleibt fraglich, jedenfalls wird bei jedem Motor der Spezifische Verbrauch angegeben und damit verglichen, weil an dem Punkt jeder Motor den besten Verbrauch hat, da die Leistung sich im unteren Drehzahlberreich, wo man normal weniger verbraucht, aufbaut. Aber man brauch im Verhältnis zur verfügbaren Leistung trotzdem mehr Kraftstoff.


Techniker wieder :-)
Sowas interessiert vielleicht in der Theorie oder der Entwicklung, z.b. zur Getriebeberechnung,aber eben nicht im Fahrbetrieb.

Aber langsam wird das hier off topic...einigen wir uns drauf dass Turbos im allgemeinen beim heizen etwas mehr saufen als grosse Sauger, aber eben auch sparsamer zu fahren sind, weil wenn ich mich richtig erinner war das so der Einstiegspunkt :-)
Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2009 um 12:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2009 um 12:06 Uhr

Okay... das erste Stimt.
Beim 2. Hab ich dieses Nette Diagramm gefunden, dass Zeigt das bei einem Höheren Ladedruck, bei gleicher Leistung der Spezifische Verbrauch abnimmt.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
(draufklicken um zu vergrößern)

Dashalb geht man ja zu Zeit zum Downsizing über. Also nichtmehr große Sauger, sondern lieber kleinere Turbomotoren. Das konnte man früher nicht machen, weil die Materialien noch nicht ausgereift genug waren. Da sie aber jetzt soweit sind kann man aus einem 1,6 Liter oder 2 Liter Motor der aufgeladen ist die gleiche Leistung raus holen wie aus einem 3-3,5 Liter Sauger (je nach ladedruck). Früher war halt das Problem dass die Motoren dann keine lange Haltbarkeit (ca 100000-150000km) hatten. Durch die Verbesserten Werkstoffe ist das allerdings auch kein Problem mehr einen Turbomotor auf eine höhere Haltbarkeit kommen.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2009 um 15:17 Uhr

Der Mitteldruck muss nicht zwangsläufig an Ladedruck gekoppelt sein.

Grüße vom WarLord

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2009 um 19:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2009 um 19:12 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:


Dashalb geht man ja zu Zeit zum Downsizing über. Also nichtmehr große Sauger, sondern lieber kleinere Turbomotoren. Das konnte man früher nicht machen, weil die Materialien noch nicht ausgereift genug waren. Da sie aber jetzt soweit sind kann man aus einem 1,6 Liter oder 2 Liter Motor der aufgeladen ist die gleiche Leistung raus holen wie aus einem 3-3,5 Liter Sauger (je nach ladedruck). Früher war halt das Problem dass die Motoren dann keine lange Haltbarkeit (ca 100000-150000km) hatten. Durch die Verbesserten Werkstoffe ist das allerdings auch kein Problem mehr einen Turbomotor auf eine höhere Haltbarkeit kommen.


Also dass du mir DAS nun echt nicht erklären musst sollte klar sein... ;-)

Zitat von Ef_von_Iks:

dass Zeigt das bei einem Höheren Ladedruck, bei gleicher Leistung der Spezifische Verbrauch abnimmt.


Das ist was was ich jetzt nicht so richtig verstehe...wenn ich beim selben Motor den Ladadruck erhöhe dann steigt zwangsläufig auch das Drehmoment und damit die Leistung...das von Dir gezeigte Diagramm zeigt eine Abhängigkeit vom Ladadruck gar nicht an, und vom erreichten Mitteldruck her sieht´s eher aus wie von nem Sauger.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -