Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Frage an die KFZ-Mechatroniker/Elektriker

<<< zurück   -1- -2-  
tomtom20689 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2007
76 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 21:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.02.2008 um 21:56 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von _-_ttp_-_:

wie viel gehalt bekommt man in den ausbildungjahren ?


Passt zwar nicht zum Inhalt, aber zur Überschrift :daumenhoch:

Gehalt wird von 550 bis 750 Euro Netto sein ;-) Je nach Ausbildungsjahr



naja so ganz stimmt das nicht:
im ersten bekommt man echt wenig, da man mehr in der schule is als im betrieb
da kommste dann fast nie über 200Euro
subscrible - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2003
34 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 22:24 Uhr

Erstes Jahr ist komplett Schule. Kommt drauf an ob dein Betrieb dir ein bisschen Taschengeld sponsort oder nicht. Bei mir waren es 200 im Monat. 2. und 3. Lehrjahr hatte ich glaub zwischen 600 und 650 Euro Netto. Im vierten kein Plan hab die Lehre verkürzt musst aber um die 700 rausbekommen.

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei

cyRax - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
708 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2008 um 14:40 Uhr

Halt.
Man muss schon unterscheiden
In Bayern hat man im ersten Lehrjahr nicht komplett Schule bzw. mehr Schule als Betrieb

In Bayern läuft das so ab (zumindest an der BNSU)
1+2 Lehrjahr
Man hat einmal in der Woche Schule und jede zweite Woche noch zusätzlich an einem anderen Tag
Im 3+4 Lehrjahr hat man nur noch einmal in der Woche Schule

Im 1. Lehrjahr verdient man somit auch ganz "normal"

Wie gesagt, in Bayern
Tiepolo - 62
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
343 Beiträge
Geschrieben am: 10.02.2008 um 17:41 Uhr

Hallo Leute,

seit Beendigung meines Urlaubs am 10.01.2008 nutze ich den Wagen wieder täglich.
Seither auch keine Probleme mehr mit zu wenig Dampf.
Auch nach 4 Tagen Stehzeit springt der Saukarren problemlos an.
Muss wohl irgendwo ein Stromdieb sein, den man nur in einen sehr zeitintensiven Aufwand herausbekommt.
Nun, jetz gehts wieder und sicherheitshalber fahr ich im Kofferraum noch ein Aggregat zum Fremdstarten herum, falls es mal wieder ist, dass er länger steht und nicht mehr anspringen mag danach.

Wir leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, besitzen aber nicht den gleichen Horizont

c22 - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1218 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2008 um 20:49 Uhr

Schaut mal bitte in den Forenbeitrag -Autoradio umbauen- Danke im Vorraus

Ihr habt ALLE zu viel Meinung für so wenig Ahnung!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -