DerPhilosoph - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2007 um 16:54 Uhr
|
|
also ich finde es nur zum teil gut!!
medikamente, geklonte organe(wenn sie es mal gescheit hin bekommen), ja!! Hier wird ja eigentlich nur was erstetzt bzw was totes erschaffen!!
zum gen-food: gar nicht gut!! die langzeitfolgen wurden noch nicht getestet und man weiß eigentlich net was verändert wurde...!! - man muss aber doch sagen, wenn wir jetzt so mit der überfischung weitermachen, haben wir bald kein fisch mehr im mehr!!(wollte ich nur nebenbei sagen)
zum klonen von menschen: total unmoralisch!! der mensch hat dann eigentlich gar keine rechte => da keine geburtsurkunde, etc! dann kann man menschen einfach ersetzen, das wäre einer der größten übel!
Bei Rechtschreibfehlern haftet die Tastatur!!
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.02.2008 um 22:59 Uhr
|
|
Ich bin für die Grundlagen der Gentechnik, solange es moralisch vertretbar ist.
Für uns ist es leicht zu sagen, dass man einfach keine genveränderten Lebensmittel kauft und stattdessen die teureren Bioprodukte, aber in anderen Teilen der Welt leiden die Leute Hunger, die können mit Genverändertem auch in wenig fruchtbaren Gebieten anbauen.
Der Haken ist die Probezeit dieser veränderten Produkte, ob sie überhaupt verträglich und unschädlich sind, oder andere, nichtveränderte Pflanzen angreifen/"anstecken".
Also, wie gesagt, ich bin für den Grundgedanken.
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
Astariel - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
208
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.02.2008 um 23:51 Uhr
|
|
Zitat von nersul7: Ich bin für die Grundlagen der Gentechnik, solange es moralisch vertretbar ist.
Für uns ist es leicht zu sagen, dass man einfach keine genveränderten Lebensmittel kauft und stattdessen die teureren Bioprodukte, aber in anderen Teilen der Welt leiden die Leute Hunger, die können mit Genverändertem auch in wenig fruchtbaren Gebieten anbauen.
Der Haken ist die Probezeit dieser veränderten Produkte, ob sie überhaupt verträglich und unschädlich sind, oder andere, nichtveränderte Pflanzen angreifen/"anstecken".
Also, wie gesagt, ich bin für den Grundgedanken.
Die frage ist aus wessen Moralischer sicht du ausgehst 
Wen nwir ein stück anderst Doktriniert werden würden würde es uns wohl keine Moralische bedenken bereiten
|
|
Rocker-Braut - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2008 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von Astariel: Zitat von nersul7: Ich bin für die Grundlagen der Gentechnik, solange es moralisch vertretbar ist.
Für uns ist es leicht zu sagen, dass man einfach keine genveränderten Lebensmittel kauft und stattdessen die teureren Bioprodukte, aber in anderen Teilen der Welt leiden die Leute Hunger, die können mit Genverändertem auch in wenig fruchtbaren Gebieten anbauen.
Der Haken ist die Probezeit dieser veränderten Produkte, ob sie überhaupt verträglich und unschädlich sind, oder andere, nichtveränderte Pflanzen angreifen/"anstecken".
Also, wie gesagt, ich bin für den Grundgedanken.
Die frage ist aus wessen Moralischer sicht du ausgehst
Wen nwir ein stück anderst Doktriniert werden würden würde es uns wohl keine Moralische bedenken bereiten 
ja...und wie bitte sollen die in "drittländern" das saatgut und das dazugehörige spritzmittel beziehen? weißt du wie viel bauern sich in indien bereits umgebracht haben??
"Beherrsche die Energie, und du beherrschst die Nationen. Beherrsche die Nahrung, und du beherrschst die Menschen.”
Zitat des ehemaligen US-Aussenminister Henry Kissinger
Stellt euch vor, daß nur eine geringe Anzahl von riesigen Konzernen über die Grundbedürfnisse des Menschen verfügen! Nämlich Nahrungsmittel, genauergesagt Grundnahrungsmittel! Diese Konzerne und ihre Hintermänner, welche rein zufällig auch politisch aktiv sind, könnten rein theoretisch gesehen über Leben und Tod verschiedener Völker der Erde entscheiden!
iber jedda macht ma iberhaupt koine witz
|
|
Tom1988 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2007
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2008 um 23:33 Uhr
|
|
Wie oben schon erwähnt ist die gentechnische Veränderung von Pflanzen und Tieren nicht anderes als eine Moderne Art der Züchtung!
Der Mensch selektiert seit Jahrtausenden Pflanzen und Tiere nach ihrer Resistenz und ihrem Wachstum/"Ausbeute"!
Mit der gentechnischen Veränderung beschleunigen wir diese "selektion"!
Probleme
1.) Da die gentechnische Veränderung von Pflanzen und Tieren "neuland" ist kann noch niemand absehen welche schädlichen Wirkungen das einbringen z.B. des gens für die Produktion des Maiszünzlergiftes in eine Maispflanze auf den Konsumenten hat!
Wie wirken sich diese veränderten Pflanzen auf andere Pflanzen aus??
2.) Wer bestimmt in wieweit die Genveränderungen vertretbar sind!
Allg. ist man heute der Ansicht dass die Veräderung von Pflanzen vertretbar ist doch wie sieht es dann mit den Konsumenten (Tiere) aus!
Der Letzte Schritt wäre der Mensch....wo sind die Grenzen?????
......................
Allgemein bin ich für die gentechnische Veränderung von Nutzpflanzen!
Wobei der Anbau dieser nur auf speziellen Flächen erlaubt werden sollte sodass der Einfluss auf das "unveränderte" Ökosystem so gering wie möglich gehalten wird. (--> Es ist nachgewiesen worden dass Pflanzen gene auf andere Pflanzen übertragen können)
Was ich nicht unterstütze ist die Veränderung von Tieren da das aus meiner Sicht unethisch ist!
Tom
P.s. Geschädigt durch durch BK zum BioTA
Errare humanum est
|
|
Rocker-Braut - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.02.2008 um 14:23 Uhr
|
|
speziellen flächen mit 150m abstand zum nächsten feld u. so.
wir wissen nicht was passiert? ein blick nach kandada reicht.....
iber jedda macht ma iberhaupt koine witz
|
|
Tom1988 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2007
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.02.2008 um 17:50 Uhr
|
|
Zitat von Rocker-Braut: speziellen flächen mit 150m abstand zum nächsten feld u. so.
wir wissen nicht was passiert? ein blick nach kandada reicht.....
Hab ich was Weltbewegendes verpasst??
Was ist in Kanada????
Grüße
Tom
Errare humanum est
|
|
Rocker-Braut - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.02.2008 um 19:47 Uhr
|
|
dort ist es nicht mehr möglich konventionell oder biologisch mais anzubauen.. (ausgenommen irgendwelche gebirgsgegenden u. kleine inseln)
http://umweltinstitut.org/gentechnik/kommerzieller-anbau/eine-okonomische-katastrophe---interview-mit-dem-landwirt-percy-schmeiser-187.html
iber jedda macht ma iberhaupt koine witz
|
|
Tom1988 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2007
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 00:29 Uhr
|
|
Zitat von Rocker-Braut: dort ist es nicht mehr möglich konventionell oder biologisch mais anzubauen.. (ausgenommen irgendwelche gebirgsgegenden u. kleine inseln)
http://umweltinstitut.org/gentechnik/kommerzieller-anbau/eine-okonomische-katastrophe---interview-mit-dem-landwirt-percy-schmeiser-187.html
Hab mir den Artikel mal durchgelesen! Recht interessant!
Natürlich ist das ein großes Problem (hier speziell der Pollenflug)
Doch die Genveränderung wird in Zukunft die Agrarwirtschaft beherrschen! Allee schon wegen der Klimaveränderung!
Das Problem heutzutage (und davon ist nicht nur Kanada betroffen) ist das Monopol von Monsanto!
Diese Firma stellt erstens Pflanzen her deren Samen man nicht wieder einsäen kann da sie keine Frucht mehr bringen können! Zum zweiten sind diese Pflanzen resistent gegen (fast) jedes Pestizid außer natürlich das von Monsanto ............
Man könnte die Rapspflanzen heutzutage so verändern dass sich die Genrapspollen gar nicht mehr mit dem normalen Raps vereinigen können!
Das Problem ist dass Monsanta das nicht einsieht und darum auf seinem Monopol verharrt!
Tom
Errare humanum est
|
|
Rocker-Braut - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2008 um 19:23 Uhr
|
|
http://www.rockfornature.de/index.html
iber jedda macht ma iberhaupt koine witz
|
|
therrycherry
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
258
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2009 um 23:30 Uhr
|
|
Inzwischen vermutet man ja auch, dass Allergien durch gentechnik auftreten. Das heißt das Genveränderte Mais zum Beispiel so stark verändert ist, dass der Körper meint sich dagegen wehren zu müssen ... es ist aber nur eine vermutung an der geforscht wird ...
öhhm ja!!
|
|