Zitat von warossmann:
Mir ist noch was eingefallen,wenn ich so das Bild von dem Verstärker anschaue
sieht der nicht schlecht aus. Er hat auch wuchtige Ringkerntrafos und wahrscheinlich 2 Endtransistoren pro Stufe der mittlere dürfte eine Diode in
Transistorform sein (Doppeldiode für die Vorspannung (Bias Voltage)der jeweiligen Endstufe und daran könnte es liegen.
Test schalte den Verst .auf Stereo...Signaleingang Kurzschliessen....Lautsprecher
auf beide Seiten dranlassen.....Verst.einschalten.....an den jeweiligen Lautspr.
darf keine höhere Gleichspannung als +oder- 2 Volt anliegen (mit Voltmeter messen),wenn keins vorhanden,kurz den einen Lautsprecher an einem Kabel
abtrennen dann wieder drauf,es darf kein zu grosser Plopp entstehen eher leise
dann das gleiche am anderen Lautspr.
Sollte ein grosser Unterschied zu höhren sein,dann fliesst ein zu hoher Ruhestrom
auf Die oder Die Endstufe,das hat normalerweise keine Verzerrung, sondern
nur eine Temperaturzunahme zu Folge ausser bei hoher Lautstärke,solls so sein,
biete ich Dir eine Kostenlose Reparatur in meinem Labor ausser Du bist Reich HiHi
für eine Verbindung meine E-Mail warossmann@web.de PS:an alle anderen
gut geschrieben lauter Profis aber es ist halt schwierig simultan einen Fehler zu suchen,vielleicht klappts.
wenn du soetwas reparieren kannst, kannst du bestimmt auch ein trafo für eine Autoendstufe besorgen...