Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Car-Hifi! Kofferraum ausbauen!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2007 um 09:42 Uhr

Ich bin weiterhin fest davon überzeugt das die Kabel der Laufzeitkorrektur dienen. Beim Schweißen ist das doch anders, da sind es doch viel mehr Elektronen welche durch die Kurven flitzen müssen!

So, genug Dummfug für heute Morgen. :-)
last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2007 um 14:28 Uhr

:-D

Oh man, euch muss heut mal wieder langweilig sein!
Naja aber die kabel könnte man schon ein wenig besser verlegen :-D

Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2007 um 18:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2007 um 18:25 Uhr

So hab ich meinen "ausgebaut"

Endstufen sind unter der anlage

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2007 um 22:17 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

So hab ich meinen "ausgebaut"

Endstufen sind unter der anlage

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


das ist auch eine verdammt gute idee, so kann die abwärme der entstufen nicht entweichen und die klimaanlage muss nicht noch die hitze der endstufen kühlen. wenn die endstufen auch so dimensioniert sind wie die subwoofer, dann kann man am baggersee angekommen die subwoofer aus dem auto rausnehmen und die steaks drauf. schon kann man kann super grillen. die temperatur der endstufen ist ja schon perfekt.

manchmal frag ich mich ob physik ein wahlfach war...

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2007 um 12:19 Uhr

Wer weiß... Evtl. sind ja 12 V Lüfter verbaut und saugen/blasen kühle Luft hinein/herum?
Bassmekanik - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
5 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2007 um 15:12 Uhr

Vielleicht hilft mir ja auch einer bei meinem Projekt ? :totlacher:


FASTER HARDER LOUDER

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2007 um 15:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.06.2007 um 15:42 Uhr

Zitat von bassmaster:

Zitat von Papa-Schumpf:

So hab ich meinen "ausgebaut"

Endstufen sind unter der anlage

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


das ist auch eine verdammt gute idee, so kann die abwärme der entstufen nicht entweichen und die klimaanlage muss nicht noch die hitze der endstufen kühlen. wenn die endstufen auch so dimensioniert sind wie die subwoofer, dann kann man am baggersee angekommen die subwoofer aus dem auto rausnehmen und die steaks drauf. schon kann man kann super grillen. die temperatur der endstufen ist ja schon perfekt.

manchmal frag ich mich ob physik ein wahlfach war...


hab ein Unterbau unter die Anlage gebaut, über den Endstufen ist 6 cm Luft und Ringsrum ist auch genügend Luft. Die Endstufen werden auch nach ner halben Stunde gut laut, nur etwas mehr als Handwarm. Da die Kiste ja eigentlich komplett gerade ist sind an der Heckklappe 2 cm Luft und hinten an der Rücksitzbank so ca. 10 cm (unten zumindest, oben liegt´s an)

PS. hatte in Physik ne 1,6

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2007 um 18:55 Uhr

Zitat von bassmaster:

Zitat von Papa-Schumpf:

So hab ich meinen "ausgebaut"

Endstufen sind unter der anlage

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


das ist auch eine verdammt gute idee, so kann die abwärme der entstufen nicht entweichen und die klimaanlage muss nicht noch die hitze der endstufen kühlen. wenn die endstufen auch so dimensioniert sind wie die subwoofer, dann kann man am baggersee angekommen die subwoofer aus dem auto rausnehmen und die steaks drauf. schon kann man kann super grillen. die temperatur der endstufen ist ja schon perfekt.

manchmal frag ich mich ob physik ein wahlfach war...


ist ja im endeffekt egal.. warm werden die analogen teile sowieso....
und wenn sie einigermassen gut sind schalten die auch bei überhitzung ab wenn nicht isst egal wenn se durchbrennt.. :-P


http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2007 um 18:58 Uhr

Zitat von X_FISH:

Ich bin weiterhin fest davon überzeugt das die Kabel der Laufzeitkorrektur dienen. Beim Schweißen ist das doch anders, da sind es doch viel mehr Elektronen welche durch die Kurven flitzen müssen!

So, genug Dummfug für heute Morgen. :-)

die kabel sidn alle net soalng das waren bloss die enden die halt noch nciht ausgelegt waren ...^^

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2007 um 23:15 Uhr

Zitat von Odin0815:

Zitat von bassmaster:

Zitat von Papa-Schumpf:

So hab ich meinen "ausgebaut"

Endstufen sind unter der anlage

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


das ist auch eine verdammt gute idee, so kann die abwärme der entstufen nicht entweichen und die klimaanlage muss nicht noch die hitze der endstufen kühlen. wenn die endstufen auch so dimensioniert sind wie die subwoofer, dann kann man am baggersee angekommen die subwoofer aus dem auto rausnehmen und die steaks drauf. schon kann man kann super grillen. die temperatur der endstufen ist ja schon perfekt.

manchmal frag ich mich ob physik ein wahlfach war...


ist ja im endeffekt egal.. warm werden die analogen teile sowieso....
und wenn sie einigermassen gut sind schalten die auch bei überhitzung ab wenn nicht isst egal wenn se durchbrennt.. :-P


Also die Steg hat bis jetzt noch nicht einmal abgeschalten (nichtmal beim DB messen wo ich mich beim Aussteigen erstmal übergeben hab müssen)

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Timeslice - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
209 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2007 um 09:46 Uhr

Beim DB drag wird die endstufe auch nur kurz voll belastet,meine hat da auch nicht abgeschaltet! Aber bei hohen außentemperaturen,schwarzes auto,sonnenschein und schneller musik (techno) hat sie dann nach ca 2-3 stunden auch abgeschaltet!

Fire It Up!

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2007 um 17:55 Uhr

Zitat von Timeslice:

Beim DB drag wird die endstufe auch nur kurz voll belastet,meine hat da auch nicht abgeschaltet! Aber bei hohen außentemperaturen,schwarzes auto,sonnenschein und schneller musik (techno) hat sie dann nach ca 2-3 stunden auch abgeschaltet!


absolut richtig!!!

eine echte 1000watt endstufe die man voll ausfährt, die ein wirkungsgrad von 50% hat (class a oder b - nicht d!!!), wird einfach 500 watt heiß. das ist physik. 500watt kannst du mit einem schlechten herd vergleichen. selbst eine digitalendstufe, die eine stunde läuft auf 1000watt, wird so heiß, dass man sich brandblasen holt. auch wenn man die nicht abdeckt...

alle die behaupten ihre endstufe wird nur handwarm, die:
- nehmen vielleicht nur 100 oder 200 watt aus der endstufe
- haben lüfter in der endstufe und sehr gute luftzirkulation
- oder eine class d endstufe mit 95% wirkungsgrad (sehr selten)
- extrem große kühlkörper (magnat 1000 :totlacher: )

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

Timeslice - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
209 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2007 um 17:58 Uhr

Zitat von bassmaster:

Zitat von Timeslice:

Beim DB drag wird die endstufe auch nur kurz voll belastet,meine hat da auch nicht abgeschaltet! Aber bei hohen außentemperaturen,schwarzes auto,sonnenschein und schneller musik (techno) hat sie dann nach ca 2-3 stunden auch abgeschaltet!


absolut richtig!!!

eine echte 1000watt endstufe die man voll ausfährt, die ein wirkungsgrad von 50% hat (class a oder b - nicht d!!!), wird einfach 500 watt heiß. das ist physik. 500watt kannst du mit einem schlechten herd vergleichen. selbst eine digitalendstufe, die eine stunde läuft auf 1000watt, wird so heiß, dass man sich brandblasen holt. auch wenn man die nicht abdeckt...

alle die behaupten ihre endstufe wird nur handwarm, die:
- nehmen vielleicht nur 100 oder 200 watt aus der endstufe
- haben lüfter in der endstufe und sehr gute luftzirkulation
- oder eine class d endstufe mit 95% wirkungsgrad (sehr selten)
- extrem große kühlkörper (magnat 1000 :totlacher: )

Und wenns ne Hifonics Brutus BX 1500 war!?

Fire It Up!

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2007 um 18:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2007 um 18:35 Uhr

Zitat von Timeslice:


Und wenns ne Hifonics Brutus BX 1500 war!?


an 4 und 2 ohm kann die brutus bei normaler luftzirkulation mit den kühlkörpern nicht die temperatur erreichen, die silizium auch nur annähernd gefährlich sein könnte. an zwei ohm macht die rms 1000 watt. sagen wir mal ein vernünftiger car-hifi freak nimmt nur 800watt raus um das clippen zu vermeiden. soweit ich mich erinnern kann, war die altas und die brutus einer der besten endstufen, was wirkungsgrad angeht, so dass verutlich "nur" 100 watt der kühlkörper in wärme tauschen muss, wenn man tatsächlich permanent alles aus der endstufe rausnimmt...

bei 1 ohm hat die brutus noch 67% wirkungsgrad (ich beziehe mich auf die bx 1000 aus den test in auto hifi - die 1500bx dürfte ähnlich liegen) bei 1500 watt, was sie an 1 ohm leistet, muss der kühlkörper knapp 500 watt in wärme tauschen. das dürfte viel zu viel sein für den kühlkörper ohne ventilator. aus diesen grund finde ich die 1 ohm stabilität der bx 1500 eher als papierwert. sie erfüllt zwar alle punkte die eine 1 ohm stabiele endstufe erfüllen muss, aber zweckmäßig ist das nur für spl. da spielt es keine rolle, dass die endstufe ne minute lang mal 1500 watt beweisen muss. da wird sie vermutlich gerade mal handwarm, wenn man aber an einem sonnigen tag laut musik hört bei 1 ohm, da bin ich mir sicher, dass sie verdammt heiß wird.

aber die brutus und die atlas sind für das geld was sie kosten einer der besten endstufen meiner meinung.... (wenn du sie verkaufen möchtest, dann melde dich) :-)


ich kann mich aber noch an so einen test erinnern, wo eine alpine endstufe einen wirkungsgrad von 60% an 4 ohm gesafft hat mit einer class-d endstufe. da frägt man sich was die elektroniker bei denen gelernt haben (nach der umschulung) :totlacher:

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

Timeslice - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
209 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2007 um 19:07 Uhr

Das ist zwar schön und gut was du da schreibst aber die praxis machts! Ich hab schon viele endstufen ausprobiert, und nehme mich lange nicht mehr nur nach dem blatt!

Fire It Up!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -