Geschrieben am: 18.04.2007 um 20:03 Uhr
|
|
Zitat von pfandflasche: Nun, rein chemisch gesehen, ein Akku ist ja reine Chemie.
Wenn eine hohe Temeperatur im Inneren herrscht, reagiert die ganze Geschichte leichter / setzt ihre Elektronen leichter frei.
So kann es auch sein, dass auch letzte Reserven an Elektronen wegen der Hitze noch freigesetzt werden.
Nur, ob dieser Effekt ausreicht um ein Handy zu betreiben kann ich leider nicht abschätzen
Edit:
Achja und aufladen ist eh nicht, da ein einzelner Akku kein geschlossener Stromkreis ist und einfach Energie in den einen Teil der Zelle zaubern sehr schwer ist.
Das war die bis jetzt einzigste einigermaßen gute Antwort. Zu allen andern, die bis jetzt hier geschrieben haben kann ich nur sagen: einfach mal die Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat.
Mit Energiequantelung und dem Planck'schen Wirkungsquantum daherzukommen um den "Aufladeeffekt" eines Akkus in der warmen Sonne zu erklären... realtitätsferner gehts ja wohl nimmer 
Wie schon erwähnt, da geht es wohl eher um Chemie als um Physik.
http://www.lastfm.de/user/Crewman/
|