Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Akku mit Sonne aufladen?

  -1- -2- vorwärts >>>  
Xavius
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
4383 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2007 um 16:26 Uhr

Hallo Leute,
ich habe gestern in der Südwestpresse gelesen, dass zwei Wanderer ihren Akku ihres Handys aufgeladen haben, indem sie den Akku in die Sonne gelegt haben.

Wie läuft das Physikalisch ab?

Wird da einfach Sonnenenergie in Eletrische Energie umgewandelt oder was?

Wäre dankbar für eure Antworten

mfg

Xavius
M14S2
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1327 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2007 um 16:30 Uhr

Zitat von Xavius:

Hallo Leute,
ich habe gestern in der Südwestpresse gelesen, dass zwei Wanderer ihren Akku ihres Handys aufgeladen haben, indem sie den Akku in die Sonne gelegt haben.

Wie läuft das Physikalisch ab?

Wird da einfach Sonnenenergie in Eletrische Energie umgewandelt oder was?

Wäre dankbar für eure Antworten

mfg

Xavius

also ich kanns zwar net erklären aber ich kann sagen das wenn der akku kalt ist, dann geht er schneller leer!

Life is uncalculatable

0-_-0
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
33 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2007 um 16:31 Uhr

schwachsinn...
die kapazität eines akkus steigt wenn er sich erwärmt...das ist alles!

es sei denn sie haben an ein ladegerät solarzellen angeschlossen und das ladegerät dann an den akku ... aber das wär ja nichts besonderes

love minus zero/ no limit

M14S2
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1327 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2007 um 16:36 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Life is uncalculatable

Borat-93 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
475 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2007 um 16:39 Uhr

Zitat von M14S2:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

so wird wohl gewesen sein
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2007 um 16:48 Uhr

Zitat von Borat-93:

Zitat von M14S2:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

so wird wohl gewesen sein

er wollte es aber phys haben^^

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

BScorpy2
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
2291 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2007 um 16:50 Uhr

wenn man en akku auf heizung legt wenn er leer ist.. dann werden die letzen energie speicher frei.. das heist man kann das handy wieder einmachen und vlt 1 minute telen... das hat unser damaliger physik lehrer mir gesagt. wie das funktioniert weis ich nicht mehr.. aber ich kann mir vorstellen das das mit der sonne genau gleich ist..

aber aufladen.. ??? naja weniger ^^

das mit dem solarbrett da wie oben gepostet ists wohl möglich.
Xavius
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
4383 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2007 um 17:07 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Borat-93:

Zitat von M14S2:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

so wird wohl gewesen sein

er wollte es aber phys haben^^


schon^^

aber die habe so ein Gerät nicht verwendet,
nur den Akku in die Sonne gelegt,
darum frage ich ja, finde ich komisch ;-)
shemale - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
54 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2007 um 17:10 Uhr

is doch scheißegal....
du hast halt ein ladegerät und bist nich so cool wie die

Mister Team-Ulm wird alles regeln

a_vehicle - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1294 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2007 um 17:26 Uhr

hmm ne, hab auch schonmal gehört, dass Akkus länger saft abgeben, wenn man die auf die heizung legt...nie ausprobiert....
a-i - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2002
3 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2007 um 22:48 Uhr

Eine erhöhte Temperatur führt (kurzzeitig) zu einer Verminderung des inneren Widerstandes. Der daraus resultierende Energiegewinn ist jedoch nur von kurzer Dauer.
Bei niedrigen Temperaturen kann eine Batterie nicht ihre vollständige Kapazität zur Verfügung stellen, was bei der Lagerung den Vorteil der verminderten Selbstentladung bietet.

D.h., vermutlich hatte sich das Mobiltelefon ausgeschaltet beim Versuch zu telefonieren (hoher Entladestrom und die Spannung ist zusammengebrochen). Bei Erwärmung und gleicher Entladung (telefonieren) konnte die verbliebende Kapazität genutzt werden.

Man beachte, dass diese Effekte abhängig von verwendeter Batterie/Akku abhängig sind, die neueren Technologien (z.B. Lithium-Polymer) sind nicht in diesem Maße betroffen.

Hinter dir, ein 3-köpfiger Affe!

0-_-0
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
33 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2007 um 14:25 Uhr

Zitat von Spasslex:


Nö!

Erhöhte Temperatur ermöglicht besseren Ladungsträgeraustausch! Oder warum muss man Supraleiter abkühlen und nicht erwärmen?


weil es warm und kaltleiter gibt!

love minus zero/ no limit

0-_-0
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
33 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2007 um 14:39 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von 0-_-0:


weil es warm und kaltleiter gibt!


Ist jetzt nicht Dein Ernst?


wollt nur sehen wie gut sich jemand auskennt ;.D

love minus zero/ no limit

0-_-0
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
33 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2007 um 14:58 Uhr

Zitat von Spasslex:


Guten Antwort *g*

Werd ich das nächte mal auch schreiben wenn ich Blödsinn abgelassen habe :-D


naja blödsinn ist eher das was du im zusammenhang mit der solarzelle abgelassen hast...
mag ja alles schön und gut sein wie eine solarzelle funktioniert...aber was interessiert es jemanden der wissen will warum ein handy das in der sonne lag sich wieder "aufgeladen" hat...!

und die erklärung von dem typen hat schon gestimmt...so ist das nicht!

Ps: es heisst gute antwort... nicht wie guteN appetit ;-)

love minus zero/ no limit

Xavius
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
4383 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2007 um 18:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2007 um 18:22 Uhr

Zitat:

Zitat:


Ich versuchs mal von anfang an zu erklären :


Sonne :

Die Sonner erzeugt elektromagnetische Strahlung (teilweise im sichtbaren Bereich) durch Kernreaktion (Kernfussion = Wasserstoff über Deuteron zu Helium wodurch Bindungsenergie frei wird). Diese gelangt über den Raum (Weltraum / Vacuum = Moment ich habs im Kopf...) zur Erde.

Diese Strahlung trifft nun auf die Solarzelle (egal ob Dünnschicht, Jod, Mono oder Polykristalin). Jetzt kommt ein wenig Quantenmechanik ins Spiel. Die Photonen (Lichtteilchen) müssen in Pakete aufegeteil (gequantelt) werden um den Effekt besser zu verstehen :

Photonen treffen auf eine Schicht (z.b. Silizium) auf wodurch sie Elektronen aus den Kristallgittern herausschlagen. Dur einen Halbleiterübergang im Material wird die entstehende Spannung und der daraus resultierende Strom (wegen Lastwiderstand und so) wodurch sich ein Bereich mit Elektronenüberschuss (minus-pol) und Elektronenmangel (Löcher = Pluspol) entseht.

Nicht zu unterschätzen ist der Proportionalitätsfaktor zwischen Photonenenergie und Frequenz (DeltaE = h * v) Wobei v (nü) die Frequenz und (h) eine Hilfgröße des Planckschen Wirkungsquantums (h= 6,62606 * 10^-34 Js) ist. Was bedeutet das niederfrequente Strahlung (z.b. Rotlicht bzw IR) weniger "Dampf" aus der Zelle hohlen wie höherfrequente (z.b. UV-Licht). Das ist auch der Grund warum man es mit Solarzellen nie schaffen wird mehr als 50% Wirkungsgrad zu erziehlen.

Dieser Strom wird einfach zu einem Akku geführt (die Ladeelektronik erklär ich jetzt nicht! )



Eine erhöhte Temperatur führt (kurzzeitig) zu einer Verminderung des inneren Widerstandes. Der daraus resultierende Energiegewinn ist jedoch nur von kurzer Dauer.
Bei niedrigen Temperaturen kann eine Batterie nicht ihre vollständige Kapazität zur Verfügung stellen, was bei der Lagerung den Vorteil der verminderten Selbstentladung bietet.

D.h., vermutlich hatte sich das Mobiltelefon ausgeschaltet beim Versuch zu telefonieren (hoher Entladestrom und die Spannung ist zusammengebrochen). Bei Erwärmung und gleicher Entladung (telefonieren) konnte die verbliebende Kapazität genutzt werden.

Man beachte, dass diese Effekte abhängig von verwendeter Batterie/Akku abhängig sind, die neueren Technologien (z.B. Lithium-Polymer) sind nicht in diesem Maße betroffen.


ok,
thx für die Infomationen, jetzt kann ich mir das schon besser vorstellen ;-)
0100fe - 32
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
528 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2007 um 08:09 Uhr

Zitat von Xavius:

Hallo Leute,
ich habe gestern in der Südwestpresse gelesen, dass zwei Wanderer ihren Akku ihres Handys aufgeladen haben, indem sie den Akku in die Sonne gelegt haben.

Wie läuft das Physikalisch ab?

Wird da einfach Sonnenenergie in Eletrische Energie umgewandelt oder was?

Wäre dankbar für eure Antworten

mfg

Xavius


Hab ich nauch gelesen aber ich kanns mir trotz Physikkentnisse nicht erklären!
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -