_McClane - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 19:53 Uhr
|
|
ja wegen der spd
aber ich weiß gar nicht warum sich alle so wundern. man weiß, dass gletscher schmelzen, das ozonloch größer wird und der ganze scheiß... warum wird das jetz so aufgepuscht?? nur weil die medien immer über irgendwas berichten müssen.
man sollte sich mit dem thema befassen, aber nicht so tun als wüsste man nicht, dass so was mal passiert!!
ich habe fertig
yi-pi-ya-yeah
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2007 um 19:21 Uhr
|
|
Bist du so dumm oder tust du nur so?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Tanny89 - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2007 um 12:04 Uhr
|
|
Der Erde ist es egal, ob sich das Klima verändert oder die Pole schmelzen. Die isch schon 4,6 Mrd Jahre alt nur für uns ist das scheiße!!
|
|
anneCZ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
640
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2007 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat von Tanny89: Der Erde ist es egal, ob sich das Klima verändert oder die Pole schmelzen. Die isch schon 4,6 Mrd Jahre alt nur für uns ist das scheiße!!
sicher stört es die erde nicht das sich das klima verändert...es istt ja nicht das erste mal das sich das klima verändert..
You cannot kill, what you did not create
|
|
bounty90 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2007 um 16:51 Uhr
|
|
Zitat von anneCZ: Zitat von Tanny89: Der Erde ist es egal, ob sich das Klima verändert oder die Pole schmelzen. Die isch schon 4,6 Mrd Jahre alt nur für uns ist das scheiße!!
sicher stört es die erde nicht das sich das klima verändert...es istt ja nicht das erste mal das sich das klima verändert..
ja aber für uns ist es schlimm! merkst du denn nicht , dass z.b. die winter hier bei und immer milder werden. das ganze klima wird sich ändern, und hier in deutschland wird es vielleicht eines tages das klima wie am mittelmeer geben oder noch schlimmer. und die gegenden könnten dann wüstenklima haben
|
|
BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2007 um 18:10 Uhr
|
|
Ach was, bestimmt nicht!!
|
|
anneCZ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
640
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2007 um 18:17 Uhr
|
|
Zitat von BigPumpo: Ach was, bestimmt nicht!!
was bestimmt nicht? junge, drück dich präziser aus!
You cannot kill, what you did not create
|
|
Hans_Wurschd - 24
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2004
2157
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2007 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.02.2007 um 18:29 Uhr
|
|
ein sehr guter schritt wäre doch zum beispiel schonmal das, was die eu vorschlägt: 120 g co2 pro kilometer bei neuen autos. die autoindustrie dazu: es würde tausende arbeitsplätze kosten. meiner meinung nach ist das kein argument. das sagten die tollen autolobbyisten schon beim katalysator und bei der beimischung von biokraftstoffen ins benzin. was ist passiert? arbeitsplätze wurden mit sicherheit nicht aufgrund dieser gesetzlichen vorgaben "vernichtet". im gegenteil, was wird passieren, wenn die deutschen "premiumhersteller" nicht endlich anfangen spritsparende autos zu bauen? die deutschen werden vermehrt zu japanern á la toyota prius oder lexus mit hybridantrieb greifen, das wird den deutschen autobauern viel mehr schaden.
noch was anderes zur energiegewinnung: unbedingt zurück zur atomkraft. provokant gesagt: ein super-gau ist nichts, im gegensatz zu dem, was uns erwarten wird wenn wir weiter mit fossilen brennstoffen energie gewinnen!
|
|
--DC-M--91 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2007 um 19:57 Uhr
|
|
Zitat von Aldi89: Hey leutz!!!
also erstma: super thema!!!
Es ist echt n rießen problem!
wenn wir so weitermachen wie bisher und sich das alles normal entwickelt, wird in ca 70 jahren das ozonloch nicht mehr da sein. da es kein ozon mehr geben wird zumindest nicht genügend, um uns zu schützen. die erde wird wie ein backofen sein.
Ich würde nicht sagen, dass es zu spät ist.
Wenn man in den nächsten jahren was finden würde bzw richtig was unternehmen würde dann könnte der prozess erst mal gestoppt werden.
Der weg zum CO² abbau wär au nemme alzuweit, wenn man erst mal soweit is.
GlG AnDi
danke erst mal.
und ich gib dier recht es ist immer noch nicht zuspät den wenn wier es stoppen mit den klima veränderungen,
is es zwar heisser aber die welt geht nicht unter.
|
|
--DC-M--91 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2007 um 14:21 Uhr
|
|
Zitat von Hans_Wurschd: ein sehr guter schritt wäre doch zum beispiel schonmal das, was die eu vorschlägt: 120 g co2 pro kilometer bei neuen autos. die autoindustrie dazu: es würde tausende arbeitsplätze kosten. meiner meinung nach ist das kein argument. das sagten die tollen autolobbyisten schon beim katalysator und bei der beimischung von biokraftstoffen ins benzin. was ist passiert? arbeitsplätze wurden mit sicherheit nicht aufgrund dieser gesetzlichen vorgaben "vernichtet". im gegenteil, was wird passieren, wenn die deutschen "premiumhersteller" nicht endlich anfangen spritsparende autos zu bauen? die deutschen werden vermehrt zu japanern á la toyota prius oder lexus mit hybridantrieb greifen, das wird den deutschen autobauern viel mehr schaden.
noch was anderes zur energiegewinnung: unbedingt zurück zur atomkraft. provokant gesagt: ein super-gau ist nichts, im gegensatz zu dem, was uns erwarten wird wenn wir weiter mit fossilen brennstoffen energie gewinnen!
ja willst du lieber verecken oder, lieber weniger arbeitstellen als wen die ganse Menschheit verrotet.
|
|
B3owu1f - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2007 um 14:34 Uhr
|
|
Zitat von AudioMobil: Ich mag solche sachlichen und vor allem mit Fachwissen geführte Diskussionen! 
Was suchst du dann HIER?
Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte!
|
|
B3owu1f - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2007 um 14:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.02.2007 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat von Hans_Wurschd: ein sehr guter schritt wäre doch zum beispiel schonmal das, was die eu vorschlägt: 120 g co2 pro kilometer bei neuen autos. die autoindustrie dazu: es würde tausende arbeitsplätze kosten. meiner meinung nach ist das kein argument. das sagten die tollen autolobbyisten schon beim katalysator und bei der beimischung von biokraftstoffen ins benzin. was ist passiert? arbeitsplätze wurden mit sicherheit nicht aufgrund dieser gesetzlichen vorgaben "vernichtet". im gegenteil, was wird passieren, wenn die deutschen "premiumhersteller" nicht endlich anfangen spritsparende autos zu bauen? die deutschen werden vermehrt zu japanern á la toyota prius oder lexus mit hybridantrieb greifen, das wird den deutschen autobauern viel mehr schaden. ...
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Der Beste Schritt wäre allerdings, mal auf "Das Knöpfchen" zu drücken
Irgendwie hatte Smith doch recht...
Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte!
|
|
--DC-M--91 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2007 um 16:43 Uhr
|
|
Zitat von B3owu1f: Zitat von AudioMobil: Ich mag solche sachlichen und vor allem mit Fachwissen geführte Diskussionen! 
Was suchst du dann HIER?
|
|
Dealer92 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2007 um 16:49 Uhr
|
|
sprengt die ÚSA und china weg dann ham wer des problem nich mehr
Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.
|
|
Dealer92 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2007 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von Tanny89: Der Erde ist es egal, ob sich das Klima verändert oder die Pole schmelzen. Die isch schon 4,6 Mrd Jahre alt nur für uns ist das scheiße!!
in 5 Milliarden Jahren is se sowieso weg
Ich bin Zyniker. Warum? Weil ich Team-Ulm kenne.
|
|