Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

DIE ERDE IN GEFAHR?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- ... -11- vorwärts >>>  
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:11 Uhr

Ich mag solche sachlichen und vor allem mit Fachwissen geführte Diskussionen! :daumenhoch:

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

anneCZ - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
640 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:13 Uhr

Zitat von von---dutch:

ich glaube auch dass die erde in gefahr ist...
es heißt immer dass es so ned weiter geh'n kann aber niemand unternimmt was...
und die erde soll ja wenn es SO weiter geht noch bissle halten aber es wird ja immer mehr! Die atomkraftwerke werden mehr es gibt mehr menschen mehr von einfach allem...


was zu unternehmen ist eh schon zu spät, man kann es nur noch ein bisschen rauszögern!!

You cannot kill, what you did not create

von---dutch - 32
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
634 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:15 Uhr

Zitat von anneCZ:

Zitat von von---dutch:

ich glaube auch dass die erde in gefahr ist...
es heißt immer dass es so ned weiter geh'n kann aber niemand unternimmt was...
und die erde soll ja wenn es SO weiter geht noch bissle halten aber es wird ja immer mehr! Die atomkraftwerke werden mehr es gibt mehr menschen mehr von einfach allem...


was zu unternehmen ist eh schon zu spät, man kann es nur noch ein bisschen rauszögern!!


geeeeeeeeeeeeeeeeeeeenau...
dennoch...
wenn wir menschen endlich mal wirklich etwas unternehmen würden!
es gibt ja schließlich solche menschen die tag für tag immer mit dem auto fahren...
wieso ned den zug oder sowas?
1. sprit sparen
2. umweltschonen


Wenn's ned Rockt isses für n Arsch! =P

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:22 Uhr

Zitat von Astariel:


[Nein, USA ist der König! Da kommt niemand ran.
China ist auf Rang2!]


Nein China is auf platz 1

Der ganze smogg der über europa hängt stammt zu nem teil von china

über los angeles in den usa kommt 15% des smoggs aus china...

usw usw

von den dreckigsten dreckschleudern sind 7 von 15 städten in china oder so..


Nee nee, da hat der Pinhead schon recht. Emissionsweltmeister sind nach wie vor die Amis.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Aldi89 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2004
32 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:25 Uhr

Hey leutz!!!
also erstma: super thema!!!

Es ist echt n rießen problem!

wenn wir so weitermachen wie bisher und sich das alles normal entwickelt, wird in ca 70 jahren das ozonloch nicht mehr da sein. da es kein ozon mehr geben wird zumindest nicht genügend, um uns zu schützen. die erde wird wie ein backofen sein.

Ich würde nicht sagen, dass es zu spät ist.
Wenn man in den nächsten jahren was finden würde bzw richtig was unternehmen würde dann könnte der prozess erst mal gestoppt werden.
Der weg zum CO² abbau wär au nemme alzuweit, wenn man erst mal soweit is.

GlG AnDi

An Rechtschreibfehlern ist die Tastatur schuld!!!!

von---dutch - 32
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
634 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:28 Uhr

na klar...
wir haben in chemie gerade die chemikalie Wasserstoff...
der perfekt weg eigentlich um ein teil zu stoppen! problem ist aber explosions gefahr (eigentlich bekannt^^) aber anonsten kein problem...

Wenn's ned Rockt isses für n Arsch! =P

Aldi89 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2004
32 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:30 Uhr

das problem ist gerade nur, dass es sehr viel energie benötigt wasserstoff herzustellen!! diese elektrolysen sind noch zu sehr im "babyalter"

An Rechtschreibfehlern ist die Tastatur schuld!!!!

anneCZ - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
640 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:30 Uhr

Zitat von von---dutch:

na klar...
wir haben in chemie gerade die chemikalie Wasserstoff...
der perfekt weg eigentlich um ein teil zu stoppen! problem ist aber explosions gefahr (eigentlich bekannt^^) aber anonsten kein problem...


island stetzt ja auf die vortbewegung mit autos und bussen durch wasserstoff..

You cannot kill, what you did not create

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:31 Uhr

Zitat von von---dutch:

na klar...
wir haben in chemie gerade die chemikalie Wasserstoff...
der perfekt weg eigentlich um ein teil zu stoppen! problem ist aber explosions gefahr (eigentlich bekannt^^) aber anonsten kein problem...


…bis auf die unbedeutende Tatsache, dass Wasserstoff lediglich als Energieträger taugt und somit nur zur Speicherung und nicht zur Erzeugung von Energie geeignet ist.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

von---dutch - 32
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
634 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:33 Uhr

Zitat von anneCZ:

Zitat von von---dutch:

na klar...
wir haben in chemie gerade die chemikalie Wasserstoff...
der perfekt weg eigentlich um ein teil zu stoppen! problem ist aber explosions gefahr (eigentlich bekannt^^) aber anonsten kein problem...


island stetzt ja auf die vortbewegung mit autos und bussen durch wasserstoff..



genau dass meine ich....
wenn man jetzt wirklich in den nächsten paar jahrzehnten ein weg finden würde dass es sicher ist dann wäre dass eine gute lösung...
aber ich schätze es wird immer probleme geben...
beispiel:
start eines spaceshuttels nach wenigen minuten wurde es voll kommen zerstört durch eine explosion die durch austritt von wasserstoff austrat enstanden ist. Leck im tank...

Wenn's ned Rockt isses für n Arsch! =P

Aldi89 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2004
32 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:33 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von von---dutch:

na klar...
wir haben in chemie gerade die chemikalie Wasserstoff...
der perfekt weg eigentlich um ein teil zu stoppen! problem ist aber explosions gefahr (eigentlich bekannt^^) aber anonsten kein problem...


…bis auf die unbedeutende Tatsache, dass Wasserstoff lediglich als Energieträger taugt und somit nur zur Speicherung und nicht zur Erzeugung von Energie geeignet ist.



stimmt nicht ganz!!!
man könnte wenn alles schon da wäre, die dementsprechenden generatoren könnte man alles mit wasserstoff betreiben der dann in elektrische energie umgewandelt werden kann

An Rechtschreibfehlern ist die Tastatur schuld!!!!

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:43 Uhr

Zitat von Aldi89:

Zitat von cheesemaker:

Zitat von von---dutch:

na klar...
wir haben in chemie gerade die chemikalie Wasserstoff...
der perfekt weg eigentlich um ein teil zu stoppen! problem ist aber explosions gefahr (eigentlich bekannt^^) aber anonsten kein problem...


…bis auf die unbedeutende Tatsache, dass Wasserstoff lediglich als Energieträger taugt und somit nur zur Speicherung und nicht zur Erzeugung von Energie geeignet ist.



stimmt nicht ganz!!!
man könnte wenn alles schon da wäre, die dementsprechenden generatoren könnte man alles mit wasserstoff betreiben der dann in elektrische energie umgewandelt werden kann


Das ist schon klar.

Nur wo kommt der Wasserstoff denn her? Den kann man nicht (wie z.B. Öl) einfach aus der Erde pumpen - den muss man erst (z.B durch Elektrolyse) erzeugen. Dabei wird in etwa genau so viel Energie benötigt wie der Wasserstoff bei seiner Oxidation abgibt.

Ist also ein Nullsummenspiel.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Aldi89 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2004
32 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 16:49 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von Aldi89:

Zitat von cheesemaker:



…bis auf die unbedeutende Tatsache, dass Wasserstoff lediglich als Energieträger taugt und somit nur zur Speicherung und nicht zur Erzeugung von Energie geeignet ist.



stimmt nicht ganz!!!
man könnte wenn alles schon da wäre, die dementsprechenden generatoren könnte man alles mit wasserstoff betreiben der dann in elektrische energie umgewandelt werden kann


Das ist schon klar.

Nur wo kommt der Wasserstoff denn her? Den kann man nicht (wie z.B. Öl) einfach aus der Erde pumpen - den muss man erst (z.B durch Elektrolyse) erzeugen. Dabei wird in etwa genau so viel Energie benötigt wie der Wasserstoff bei seiner Oxidation abgibt.

Ist also ein Nullsummenspiel.


das sagte ich ja, indem ich meinte: die elektrolyse is noch zu sehr in den "babyjahren".
Im moment brauch man sogar noch mehr energie um h² herzustellen

An Rechtschreibfehlern ist die Tastatur schuld!!!!

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2007 um 17:00 Uhr

Das Problem, dass Wasserstoff zunächst erzeugt werden muss bleibt bestehen egal wie effizient die Elektrolyse wird (im Übrigen glaub ich nicht, dass da noch viel zu machen ist). Er wird also weiterhin in erster Linie Energiespeicher bleiben.

Das macht aber nix, schließlich brauchen wir ja nen guten Energiespeicher, da Strom bekanntlich nicht speicherbar ist (und jetzt kommt mir bitte keiner mit ner Batterie angeschissen) und die meisten regenerativen Energien relativ unkonstant Strom erzeugen.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Hartigan - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2006
16 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2007 um 17:43 Uhr

Also:
1. Amis sind noch führend, was Emission angeht, werden aber von China und auch Indien langsam eingeholt!
2. Atomkraftwerke? Was ist mit denen? Ich bin sicherlich kein Fan von Ihnen, aber sie produzieren, bis auf die Kernstäbe, keine "schlimmen" chemischen Stoffe und sind somit nach Wind-, Wasser und Solarkraft (und anderen möglichen erneuerbaren Energien) sauber. Was aus den Türmen kommt, ist Wasserdampf, und dessen Potential in der Atmosphäre ist, im vergleich zu CO2, oder CH4, etc. gering! Die Eutrophierung lassen wir mal außer Acht, das ist nicht so relevant für die Klimaerwärmung!
3. Jeder kann was verbessern. Ich bin es Leid, Sätze zu lesen, wie: Die Amis haben das Kyoto Protololl nicht unterschrieben, deswegen machen wir auch nichts! Es ist der Hammer, dass die Amis einfach so wegkommen, und ich finde, dass man sie ruhig mal zwingen kann, Weltmacht hin oder her! Aber abgesehen davon, wenn jeder überlegt, ob ich in Stadt zum einkaufen, mit dem Auto fahren muss, oder besser das Rad nehme, ist unserer Welt auch schon geholfen.
4. Noch schlimmer finde ich die Sätze: Das ist mir doch egal, was in 70 Jahren passiert. Da bin ich doch tot, und das geht mir am Ar**** vorbei. Was ist mit den Kindern und Enkeln, sollen die dafür büßen, was wir falsch gemacht haben? Finde ich unglaublich!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- ... -11- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -