Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomkraft

<<< zurück   -1- ... -24- -25- -26-  
Subwoofer - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2003
32 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 13:09 Uhr

beim Tsunami 2004 starben etwa 300.000 Menschen innerhalb von Minuten evtl auch Stunden. 1,7 Mio wurden Obdachlos.
Geschätzte 93.000 Menschen sind bisher an den Folgen von Tschernobyl gestorben.
Man kann auch von einem Blitz getroffen werden.
Der Unfall in Tschernobyl kam zu Stande weil man das Kraftwerk auf über 100% seiner Leistung gefahren hat und die automatischen Schutzfunktionen abgeschaltet hatte. Man wollte wissen was passiert, hat aber nicht mit dem GAU gerechnet.
Wenn DU jetzt in deinem Auto den Drehzahlbegrenzer ausbaust und eine Weile im roten Drehzahlbereich fährst, dann möchte ich sehen wie es nach einer Weile zischt und nix mehr geht.

So Lange es noch keine ausreichende Deckung an regenerativen Strom gibt, so darf man das Wort "Atomausstieg" nicht ein Mal in den Mund nehmen.


lieber Herr der Ringe als Besitzer vom Propeller

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 13:11 Uhr

Zitat von Subwoofer:

beim Tsunami 2004 starben etwa 300.000 Menschen innerhalb von Minuten evtl auch Stunden. 1,7 Mio wurden Obdachlos.
Geschätzte 93.000 Menschen sind bisher an den Folgen von Tschernobyl gestorben.
Man kann auch von einem Blitz getroffen werden.
Der Unfall in Tschernobyl kam zu Stande weil man das Kraftwerk auf über 100% seiner Leistung gefahren hat und die automatischen Schutzfunktionen abgeschaltet hatte. Man wollte wissen was passiert, hat aber nicht mit dem GAU gerechnet.
Wenn DU jetzt in deinem Auto den Drehzahlbegrenzer ausbaust und eine Weile im roten Drehzahlbereich fährst, dann möchte ich sehen wie es nach einer Weile zischt und nix mehr geht.

So Lange es noch keine ausreichende Deckung an regenerativen Strom gibt, so darf man das Wort "Atomausstieg" nicht ein Mal in den Mund nehmen.

Den Atomausstieg auf die Angst vor dem GAU zu reduzieren ist aber arg kurzsichtig.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

-Zimtzicke- - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2004
1865 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 13:15 Uhr

Zitat von -6oaltii:

grundremmingen ;-)

beste


ja vorallem grundremmingen!;-)
dh gundremmingen...wenn schon dann gscheit!;-)

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen. (Konrad Adenauer)

666SlipKnoT - 33
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
626 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 13:52 Uhr

Zitat von mario.sch:

also ich finde die atomkraftwerke soll länger laufen da zurzeit sie den saubersten strom liefern und den billigsten

was haltet ihr davon??


Liefern sie nicht.
Auch Atomkraftwerke stoßen große Mengen CO² aus, auch wenn sie das nicht zugeben wollen, was ja logisch ist.
Außerdem denkst du dabei auch an den Atommüll?
Wo soll das Zeug hin?
War ja im Gespräch, bei Ulm ein Endlager zu bauen, also ich finde das ganz schön behindert, aber gut wenn du verstrahlt werden möchtest.
Davon abgesehen, das die Atomkraft den Menschen mit ziemlicher warscheinlichkeit, auslöschen wird, spricht ja eigentlich nichts dagegen...


Inquisition, Hexenhammer, Scheiterhaufen...Wir wissen, was Frauen wünschen. Ihre Kirche

Azazel666 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1185 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 14:39 Uhr

Ich denke auch das zur Zeit ein kompletter Ausstieg aus der Atomenergie absolut undenkbar wäre. Mit dem Hintergrund der Erderwärmung und ganz enifach der rießigen Menge an Strom die wir brauchen (und das wird ja nicht weniger)... .
Das Problem sind alte Kraftwerke die teilweiße auch mehr oder weniger gefährlich sind.
Meiner meinung nach sollten die alten nach und nach durch neuere (effizientere/sicherere) ersetzt werden und die erneuerbaren energieen gleichzeitig erweitert werden, so dass es in ferner Zukunft villeicht irgend wann mal möglich ist nur mit Solar-, Termie-, Windkraftwerken, etc auszukommen.

Das Problem mit dem Atommüll liegt auf der Hand und ist auch nicht wegzureden, aber ich denke das wir wenn wir unseren heutigen Standart halten wollen diesen in Kauf nehmen müssen.
Wenn der Müll richtig zwischengelagert wird dann gibts auch keine Probleme - vorerst. Das Problem sind meist die "Entsorgungsunternehmen" die das ganze nicht soooo ernst nehmen.

If it moves and it should not, duct tape it, if it does not move and it should WD40 it!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 16:14 Uhr

Zitat von 666SlipKnoT:


Auch Atomkraftwerke stoßen große Mengen CO² aus,

Das erklärst mir jetzt bitte mal chemisch...
Ok, in der Wikipedia steht was von CO2, aber Entschuldigung... bei der Herstellung der Kraftwerke... auch andere Kraftwerke müssen gebaut werden. MMn absoluter Quatsch, was da in der Wikipedia steht. So kann man alles bis zum Urknall runterrechnen.
Das einzige CO2, das bei KKWs im laufenden Betrieb entsteht, ist, wenn Demonstranten Barrikaden anzünden^^



Gruß
Jochen

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 16:35 Uhr

Zitat von Laser87:

Das einzige CO2, das bei KKWs im laufenden Betrieb entsteht, ist, wenn Demonstranten Barrikaden anzünden^^
Das auch :-D

Die Uranbrennstäbe müssen erst einmal mühsam angereichert werden, dazu wird Uran auf Molekühlebene zerkleinert und dann in Gasturbienen so lange gereinigt bis es rein ist!
Anschließend muss es noch mit hohen Temperaturen und Druck zu Brennstäben gepresst werden!
Dieser Prozess verschlingt auch Unmengen an Energie und da die deutsche Energie nicht klimaneutral erzeugt wurde wird indirekt CO2 emittiert!

That's it ...

Schnitzi76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 08:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2009 um 08:21 Uhr

Zitat von mmhurt:

@schnitzel:

In der Tat ist die Zahl 30% weit untertrieben.

Allerdings stehst du mit deiner Forderung nach neuen AKWs ziemlich allein auf weiter Flur. Selbst CDU und FDP wollen nur die alten AKWs länger laufen lassen. Reine Lobbypolitik.

Und den Franzosen wird auch nichts anderes übrig bleiben als aus der Kernkraft auszusteigen, denn Uran ist nun mal noch knapper als Öl und schlicht weg bald nicht mehr da.

Zur bösen Stromlücke hab ich mich ja schon geäußert, aber wenn sie hier wieder als Argument gebracht wird:
Nicht mal die Grünen sind für die Abschaltung von Kraftwerken, bevor die Leistung nicht gedeckt ist. Daher wird es auch keine Lücke geben - außer wir warten bis die Rohstoffe zu neige gehen...



Und nix anderes habe ich gefordert - bis man regenerative Energie soweit hat das man die benötigten Mengen Strom damit erzeugen kann find ich nur sichere AKW´s wesentlich sinnvoller (auch ich finde die 60er Jahre Meiler nich wirklich prikelnd) als überall Kohlemeiler hinzustellen - was gerade Praxis is - und eben noch mehr Dreck abzublasen als sowieso schon...

Das früher oder später nix an regenerativer Energie vorbei führt ist schon klar, allerdings finde ich die Abschaffung bis 2021 auf Biegen und Brechen Quatsch ohne sich die Alternative zu lassen auch 10 Jahre länger produzieren zu können wenns bis dahin ned langt...

Außerdem muß der Strom auch bezahlbar bleiben, denn auch grüner Strom wird noch subventioniert - und manche Indusrien haben eben nen Verbrauch wie ne Großstadt...

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

Isaac - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2002
41 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 08:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2009 um 08:30 Uhr

Leute, mir kam letztens im McFit eine Idee...

Ich seh all die Leute schwitzen und trainieren, an den Geräten, Laufbändern, Fahrrädern und co. Wenn diese an einen Generator angeschlossen wären, mit Akkuvorrichtung, dann könnte die Energie die durch die Reibung produziert wird doch aufgefangen werden, womit man dann die Fernseher und Musikanlagen / Lichter und Lampen, Haartrockner und alle anderen elektrischen Geräte damit beteiben könnte:-D

Ich setze auf Solar und Wind. Was die Erde uns gibt sollten wir annehmen.
Immerhin tun wir das doch scho immer. Gold / Öl und CO...

dER rEST dER wELT bRINGT wIE iCH dAS EndE

Schnitzi76 - 49
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 08:43 Uhr

@CK88 - Also nur mal zu den Uranvorkommen - da streiten sich die Wissenschaftler noch drum - Schätzungen wie lange die Vorkommen reichen variieren zwischen 50 und 200 Jahren - ich denke die Französische Energiewirtschaft hat sich schon weitgehend abgesichert bevor sie die Energieproduktion für die nächsten Jahrzehnte und drüber hinaus auf Atomenergie festgelegt hat - so dumm wie Du sind die nämlich schon lange.

Zudem, wie ich auch schon oben angeführt hab auch Ökostrom noch aufs äußerste subventioniert ist, auch bei den bereinigten Kosten ist Atomstrom unschlagbar günstig.

Der Atommüll is ein Problem, richtig - aber wenn man sich ernsthaft mal hinsetzten würde dann wär auch ein Endlager kein Thema - man könnte sogar noch Gewinn damit machen - und nich wenig...

Zu dem Thema Gau-Gefahr - deswegen fordere ich ja die alten Meiler einzustampfen, vielleicht könnte man die ja durch die modernen sogar auffangen....
Bei den neueren Meilern (Gundremmingen) seh ich 0 Risiko, ganz ehrlich - und wenns knallt ce'la vie - dann bin ich lieber gleich wech...

Außerdem - siehe Artikel eins weiter oben - ich seh die Zukunft ja auch in regenerativen Energieen - aber eben alles zu seiner Zeit - dieses alles erzwingen is der falsche Weg, der Rest is ja in Ordnung...

Wenn ich bezahlbar Ökostrom haben kann dann nehm ich lieber den - wenn dieser Ökowahn allerdings das dreifache kostet dann sag ich Dir eins - dann geht eben die Welt unter, aber das kann ich mir nicht leisten!

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

HC - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
141 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 09:26 Uhr

Zum Thema CO2: Nach einer Studie des Paul Scherrer Instituts (Schweiz):
Klik

Man vergleiche die Angaben zu AKW und Photovoltaik. ;-)
CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 12:20 Uhr

Zitat von Schnitzi76:

@CK88 - Also nur mal zu den Uranvorkommen - da streiten sich die Wissenschaftler noch drum - Schätzungen wie lange die Vorkommen reichen variieren zwischen 50 und 200 Jahren - ich denke die Französische Energiewirtschaft hat sich schon weitgehend abgesichert bevor sie die Energieproduktion für die nächsten Jahrzehnte und drüber hinaus auf Atomenergie festgelegt hat - so dumm wie Du sind die nämlich schon lange.

Was ist das für eine Aussage?
Die Atomindustrie ist sehr Finanz stark und wenn dann Leute von der Lobby ein paar Minister Sponsoren, dann gibt es sicher noch für 100Jahre Uran ;-)
Die Lobby ist doch eh nur so groß, weil dort so viele Gelder fließen ... die Beamten denken doch auch nur daran das se noch 4 Jahre im Amt sind und ne gute Summe bekommen ... was interessiert es die was die Zukunft bringt!?
Meine Meinung, klar das du es anders siehst ...

Zitat von Schnitzi76:

Zudem, wie ich auch schon oben angeführt hab auch Ökostrom noch aufs äußerste subventioniert ist, auch bei den bereinigten Kosten ist Atomstrom unschlagbar günstig.

Ähm ja ... Atom Strom wurde nicht Jahre lang Subventioniert und erhält noch immer Mio.€ vom Staat?
Wenn man die ganzen Sicherheitskosten dazu rechnet, was der Steuerzahler und nicht der Netzbetreiber zahlt, mitrechnet, dann ist Atomstrom nicht mehr soo günstig ... klar ist er noch immer günstig, aber für einen hohen nachhaltigen Preis!

Zitat von Schnitzi76:

Der Atommüll is ein Problem, richtig - aber wenn man sich ernsthaft mal hinsetzten würde dann wär auch ein Endlager kein Thema - man könnte sogar noch Gewinn damit machen - und nich wenig...

Klar kann man damit Gewinn machen ... es finden sich genügend Korrupte Privat Unternehmen, die liebend gerne Geld in der skrupellosen Abladung von Müll machen, mit dem noch spätere Genrationen zu kämpfen haben!
Wenn du in deinem Keller ein paar ein Tonnen Müll lagern willst, gerne ... wenn aber ein deutscher Politiker ernsthalt mal ein Atomendmülllager in D bauen will, dann gehe ich auf die Barrikaden!
Und nicht nur ich ... dann werden die Unruhen in Paris nichts dagegen!

Zitat von Schnitzi76:

Zu dem Thema Gau-Gefahr - deswegen fordere ich ja die alten Meiler einzustampfen, vielleicht könnte man die ja durch die modernen sogar auffangen....
Bei den neueren Meilern (Gundremmingen) seh ich 0 Risiko, ganz ehrlich - und wenns knallt ce'la vie - dann bin ich lieber gleich wech...

Gundremmingen und Neu!? Du hast Vorstellungen ... der neueste Teil ist von 76, der älteste von 62! Das sind 47 Jahre!
Klar wird eine Schraube oder Bolzen von 2008 sein, aber das Teil ist nur so sicher und Effizient, wie sein schwächstes Glied!
Der aller neueste Reaktor in D ist 1982 gebaut worden!
Komm mir ja nicht mit neu und Atomkraftwerk ... das passt nicht!

Zitat von Schnitzi76:

Außerdem - siehe Artikel eins weiter oben - ich seh die Zukunft ja auch in regenerativen Energieen - aber eben alles zu seiner Zeit - dieses alles erzwingen is der falsche Weg, der Rest is ja in Ordnung...
Wenn ich bezahlbar Ökostrom haben kann dann nehm ich lieber den - wenn dieser Ökowahn allerdings das dreifache kostet dann sag ich Dir eins - dann geht eben die Welt unter, aber das kann ich mir nicht leisten!

2021 ist noch ewig hin ... bis dahin kann man locker die ganzen Meiler abbauen ohne mit Netzknapheit zu rechnen!

Zitat von HC:

Zum Thema CO2: Nach einer Studie des Paul Scherrer Instituts (Schweiz):
Klik

Man vergleiche die Angaben zu AKW und Photovoltaik. ;-)

Jaja, jede Studie sagt so ein bisschen was anderes :-)
Die PSI-Studie hatten wir auch kurz in ner Lesung angesprochen, dort wird nur gerechnet was die Rohstoffe und der Bau an CO2 emittiert und nicht der Betrieb!
Aber auf den CO2-Öko-Quatsch will ich nicht weiter eingehen ... das ist nur Politik!

That's it ...

<<< zurück
 
-1- ... -24- -25- -26- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -