Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Die Zukunft Deutschlands

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
TrueRoman - 46
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1351 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:02 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von TrueRoman:

@sam-johnson:
Wenn 60 % des Volkes gegen die Demokratie sind, wäre eine Abschaffung der Demokratie schon wieder demokratisch. So leicht geht das aber nicht, wie du es darstellst: Zum einen sind zu viele Heutzutage auf den eigenen Vorteil aus, als dass sie an Ideale glauben (selbst an Linke oder Rechte Ideale). Außerdem würden die Spitzen der Regierung und des Militärs so schwer an Einfluss verlieren, dass sie Widerstand leisten würden (schon um der eigenen Haut willen, denn sie würden eben nicht an einer militaristischen Regierung profitieren).

Das mit der Parteienzersplitterung halt ich für ein Gerücht: In den letzten Jahrzehnten waren immer die gleichen vier Parteien einflussreich als Regierung und Opposition. Die kleinen Parteien sind höchstens auf regionaler Ebene einflussreich, und selbst dort haben sie wenig zu melden.


also es sind ja nicht 60% gegen die demokratie... des war rein hypotethisch... meinsch damals hat niemand an einfluss verloren? doch und zwar personen die damals noch viel mächitger waren als personen die heute an einfluss verlieren würden...

und natürlich waren immer die gleichen 2 parteien stärkste kraft... aber wie stark ham deren wahlergebnisse nachlassen und die der kleinen zugnommen in de letschten jahre?


Hab mit den "60%" nur deine Hypothese weiterentwickelt. Und die Leute, die damals an der Macht waren, haben es geschafft, ihren Einfluss gerade durch die Machtübernahme der Nazis auszubauen, was vor allem durch die Demenz des Kanzlers möglich war.
Aber ich sehe beim besten Willen nicht, wie eine der kleineren Parteien in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten an die Macht kommen will (ich spreche jetzt nicht von FDP und den Grünen, die zähle ich zu den Großen).

Strange are the Ways of the Ravenhearted

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:12 Uhr

Zitat von TrueRoman:

Zitat von sam-johnson:

Zitat von TrueRoman:

@sam-johnson:
Wenn 60 % des Volkes gegen die Demokratie sind, wäre eine Abschaffung der Demokratie schon wieder demokratisch. So leicht geht das aber nicht, wie du es darstellst: Zum einen sind zu viele Heutzutage auf den eigenen Vorteil aus, als dass sie an Ideale glauben (selbst an Linke oder Rechte Ideale). Außerdem würden die Spitzen der Regierung und des Militärs so schwer an Einfluss verlieren, dass sie Widerstand leisten würden (schon um der eigenen Haut willen, denn sie würden eben nicht an einer militaristischen Regierung profitieren).

Das mit der Parteienzersplitterung halt ich für ein Gerücht: In den letzten Jahrzehnten waren immer die gleichen vier Parteien einflussreich als Regierung und Opposition. Die kleinen Parteien sind höchstens auf regionaler Ebene einflussreich, und selbst dort haben sie wenig zu melden.


also es sind ja nicht 60% gegen die demokratie... des war rein hypotethisch... meinsch damals hat niemand an einfluss verloren? doch und zwar personen die damals noch viel mächitger waren als personen die heute an einfluss verlieren würden...

und natürlich waren immer die gleichen 2 parteien stärkste kraft... aber wie stark ham deren wahlergebnisse nachlassen und die der kleinen zugnommen in de letschten jahre?


Hab mit den "60%" nur deine Hypothese weiterentwickelt. Und die Leute, die damals an der Macht waren, haben es geschafft, ihren Einfluss gerade durch die Machtübernahme der Nazis auszubauen, was vor allem durch die Demenz des Kanzlers möglich war.
Aber ich sehe beim besten Willen nicht, wie eine der kleineren Parteien in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten an die Macht kommen will (ich spreche jetzt nicht von FDP und den Grünen, die zähle ich zu den Großen).


genau da liegt ja es problem.. seit wann gehören d FDP und die grüne zu de großen? 8 jahre... die demenz des präsidenten meinsch wohl, hitler wurde ja kanzler... die politiker ham doch eh keine macht mehr.. die werden doch alle kauft... unsere politiker verdienen einfach zu schlecht... n wirtschaftsboss verdient im jahr mehrere millionen n kanzler grad mal glaub 15.000 im monat... isch doch klar dass die guten leute dann in d wirtschaft gehn und net in d politik... normalerweise sollte der kanzler zu de bestverdiener in unserem land ghören, denn er hat ja ne enorme verantwortung... n firmenboss vllt. bei ner großen firma für 10000 angstellt und d kanzler für 82 mio.

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

so-bad-boy - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
382 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:14 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von TrueRoman:

Zitat von sam-johnson:

Zitat von TrueRoman:

@sam-johnson:
Wenn 60 % des Volkes gegen die Demokratie sind, wäre eine Abschaffung der Demokratie schon wieder demokratisch. So leicht geht das aber nicht, wie du es darstellst: Zum einen sind zu viele Heutzutage auf den eigenen Vorteil aus, als dass sie an Ideale glauben (selbst an Linke oder Rechte Ideale). Außerdem würden die Spitzen der Regierung und des Militärs so schwer an Einfluss verlieren, dass sie Widerstand leisten würden (schon um der eigenen Haut willen, denn sie würden eben nicht an einer militaristischen Regierung profitieren).

Das mit der Parteienzersplitterung halt ich für ein Gerücht: In den letzten Jahrzehnten waren immer die gleichen vier Parteien einflussreich als Regierung und Opposition. Die kleinen Parteien sind höchstens auf regionaler Ebene einflussreich, und selbst dort haben sie wenig zu melden.


also es sind ja nicht 60% gegen die demokratie... des war rein hypotethisch... meinsch damals hat niemand an einfluss verloren? doch und zwar personen die damals noch viel mächitger waren als personen die heute an einfluss verlieren würden...

und natürlich waren immer die gleichen 2 parteien stärkste kraft... aber wie stark ham deren wahlergebnisse nachlassen und die der kleinen zugnommen in de letschten jahre?


Hab mit den "60%" nur deine Hypothese weiterentwickelt. Und die Leute, die damals an der Macht waren, haben es geschafft, ihren Einfluss gerade durch die Machtübernahme der Nazis auszubauen, was vor allem durch die Demenz des Kanzlers möglich war.
Aber ich sehe beim besten Willen nicht, wie eine der kleineren Parteien in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten an die Macht kommen will (ich spreche jetzt nicht von FDP und den Grünen, die zähle ich zu den Großen).


genau da liegt ja es problem.. seit wann gehören d FDP und die grüne zu de großen? 8 jahre... die demenz des präsidenten meinsch wohl, hitler wurde ja kanzler... die politiker ham doch eh keine macht mehr.. die werden doch alle kauft... unsere politiker verdienen einfach zu schlecht... n wirtschaftsboss verdient im jahr mehrere millionen n kanzler grad mal glaub 15.000 im monat... isch doch klar dass die guten leute dann in d wirtschaft gehn und net in d politik... normalerweise sollte der kanzler zu de bestverdiener in unserem land ghören, denn er hat ja ne enorme verantwortung... n firmenboss vllt. bei ner großen firma für 10000 angstellt und d kanzler für 82 mio.

ja, aber womit soll das bitte finanziert werden?!

Die Intelligenz verfolgt dich, doch du bist schneller! ;)

TrueRoman - 46
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1351 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:18 Uhr

@sam-johnson: Ups, kleine Verwechslung mit Kanzler und Präsident. FDP und Grüne gehören für mich zu den Großen, weil sie immer die zweitstärkste Macht in Opposition oder Regierung waren. Ohne den Einbruch der FDP wäre die SPD nie an die Macht gekommen, das macht es für mich aus.

Strange are the Ways of the Ravenhearted

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:19 Uhr

Zitat von so-bad-boy:

Zitat von sam-johnson:



genau da liegt ja es problem.. seit wann gehören d FDP und die grüne zu de großen? 8 jahre... die demenz des präsidenten meinsch wohl, hitler wurde ja kanzler... die politiker ham doch eh keine macht mehr.. die werden doch alle kauft... unsere politiker verdienen einfach zu schlecht... n wirtschaftsboss verdient im jahr mehrere millionen n kanzler grad mal glaub 15.000 im monat... isch doch klar dass die guten leute dann in d wirtschaft gehn und net in d politik... normalerweise sollte der kanzler zu de bestverdiener in unserem land ghören, denn er hat ja ne enorme verantwortung... n firmenboss vllt. bei ner großen firma für 10000 angstellt und d kanzler für 82 mio.

ja, aber womit soll das bitte finanziert werden?!


sonst hat ma doch au für alles geld... und überleg mal wie viel geld allein durch bürokratie drauf geht... und mal ehrlich bei nem schuldenzuwachs von 2.113 € pro sekunde würden 10 oder 20 mio. gehalt für nen fähigen politiker wohl kaum auffallen...

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:20 Uhr

Zitat von TrueRoman:

@sam-johnson: Ups, kleine Verwechslung mit Kanzler und Präsident. FDP und Grüne gehören für mich zu den Großen, weil sie immer die zweitstärkste Macht in Opposition oder Regierung waren. Ohne den Einbruch der FDP wäre die SPD nie an die Macht gekommen, das macht es für mich aus.


ja heut zu tage mag des stimmen.. früher jedoch nicht... und dass alleinregieren von einer partei sehr viel besser isch als ne koalition kann ma z.B. an bayern oder bawü sehn...

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

TrueRoman - 46
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1351 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:22 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von TrueRoman:

@sam-johnson: Ups, kleine Verwechslung mit Kanzler und Präsident. FDP und Grüne gehören für mich zu den Großen, weil sie immer die zweitstärkste Macht in Opposition oder Regierung waren. Ohne den Einbruch der FDP wäre die SPD nie an die Macht gekommen, das macht es für mich aus.


ja heut zu tage mag des stimmen.. früher jedoch nicht... und dass alleinregieren von einer partei sehr viel besser isch als ne koalition kann ma z.B. an bayern oder bawü sehn...


Nur wenn die Partei was taugt. Ich will mir gar nicht vorstellen, was wäre, wenn die Grünen in BW oder gar in ganz Deutschland alleine regieren würden...

Strange are the Ways of the Ravenhearted

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2006 um 18:23 Uhr

Zitat von TrueRoman:

Nur wenn die Partei was taugt. Ich will mir gar nicht vorstellen, was wäre, wenn die Grünen in BW oder gar in ganz Deutschland alleine regieren würden...

ja des isch klar... aber am wahrscheinlichsten wäre da wohl eh CDU/CSU oder SPD... wobei CDU/CSU die wesentlich bessere lösung wäre...

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

TrueRoman - 46
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1351 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:24 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von TrueRoman:

Nur wenn die Partei was taugt. Ich will mir gar nicht vorstellen, was wäre, wenn die Grünen in BW oder gar in ganz Deutschland alleine regieren würden...

ja des isch klar... aber am wahrscheinlichsten wäre da wohl eh CDU/CSU oder SPD... wobei CDU/CSU die wesentlich bessere lösung wäre...


:daumenhoch:

Strange are the Ways of the Ravenhearted

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2006 um 18:25 Uhr

Zitat von TrueRoman:

Zitat von sam-johnson:

Zitat von TrueRoman:

Nur wenn die Partei was taugt. Ich will mir gar nicht vorstellen, was wäre, wenn die Grünen in BW oder gar in ganz Deutschland alleine regieren würden...

ja des isch klar... aber am wahrscheinlichsten wäre da wohl eh CDU/CSU oder SPD... wobei CDU/CSU die wesentlich bessere lösung wäre...


:daumenhoch:


man hat gsehn was 8 jahre rot/grün angrichtet ham... und da kommt ma net mal sagen wer denn nun "besser" war...

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

so-bad-boy - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
382 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2006 um 18:32 Uhr

Zitat von sam-johnson:

Zitat von so-bad-boy:

Zitat von sam-johnson:



genau da liegt ja es problem.. seit wann gehören d FDP und die grüne zu de großen? 8 jahre... die demenz des präsidenten meinsch wohl, hitler wurde ja kanzler... die politiker ham doch eh keine macht mehr.. die werden doch alle kauft... unsere politiker verdienen einfach zu schlecht... n wirtschaftsboss verdient im jahr mehrere millionen n kanzler grad mal glaub 15.000 im monat... isch doch klar dass die guten leute dann in d wirtschaft gehn und net in d politik... normalerweise sollte der kanzler zu de bestverdiener in unserem land ghören, denn er hat ja ne enorme verantwortung... n firmenboss vllt. bei ner großen firma für 10000 angstellt und d kanzler für 82 mio.

ja, aber womit soll das bitte finanziert werden?!


sonst hat ma doch au für alles geld... und überleg mal wie viel geld allein durch bürokratie drauf geht... und mal ehrlich bei nem schuldenzuwachs von 2.113 € pro sekunde würden 10 oder 20 mio. gehalt für nen fähigen politiker wohl kaum auffallen...


ja, für EINEN Politiker... aber drehen wir an der Gehaltsschraube eines Amtes (z. B. das Kanzleramt) so wollen die anderen Politiker auch einen Teil ihres Kuchens, weil sie ZUSAMMEN die Verantwortung für die 82 mio. haben...

Die Intelligenz verfolgt dich, doch du bist schneller! ;)

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2006 um 18:34 Uhr

Zitat von so-bad-boy:

Zitat von sam-johnson:

Zitat von so-bad-boy:

Zitat von sam-johnson:



genau da liegt ja es problem.. seit wann gehören d FDP und die grüne zu de großen? 8 jahre... die demenz des präsidenten meinsch wohl, hitler wurde ja kanzler... die politiker ham doch eh keine macht mehr.. die werden doch alle kauft... unsere politiker verdienen einfach zu schlecht... n wirtschaftsboss verdient im jahr mehrere millionen n kanzler grad mal glaub 15.000 im monat... isch doch klar dass die guten leute dann in d wirtschaft gehn und net in d politik... normalerweise sollte der kanzler zu de bestverdiener in unserem land ghören, denn er hat ja ne enorme verantwortung... n firmenboss vllt. bei ner großen firma für 10000 angstellt und d kanzler für 82 mio.

ja, aber womit soll das bitte finanziert werden?!


sonst hat ma doch au für alles geld... und überleg mal wie viel geld allein durch bürokratie drauf geht... und mal ehrlich bei nem schuldenzuwachs von 2.113 € pro sekunde würden 10 oder 20 mio. gehalt für nen fähigen politiker wohl kaum auffallen...


ja, für EINEN Politiker... aber drehen wir an der Gehaltsschraube eines Amtes (z. B. das Kanzleramt) so wollen die anderen Politiker auch einen Teil ihres Kuchens, weil sie ZUSAMMEN die Verantwortung für die 82 mio. haben...


und wenn ma 100 mio. mehr ausgeben des fällt bei so nem riesen schuldenberg net auf... und der gewinn den wir dadurch haben isch viel größer...

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

Jackiejhan - 37
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1020 Beiträge
Geschrieben am: 03.12.2006 um 19:07 Uhr

keine ahnung wie die aussehen wird
Moritz.c. - 33
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3148 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2006 um 20:47 Uhr

ich hab schon nen leichten bammel vor der zukunft, wenn solche leute in 100 jahren unsere staaten
regieren, na dann prost :
http://www.myvideo.de/watch/82976s


www.sockenblog.com

NewAbortion - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
3907 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2006 um 20:50 Uhr

Zitat von Moritz.c.:

ich hab schon nen leichten bammel vor der zukunft, wenn solche leute in 100 jahren unsere staaten
regieren, na dann prost :
http://www.myvideo.de/watch/82976s

kenn ich scho, is aber geil :-D

██████ █ ██████

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -