Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

NPD

<<< zurück   -1- ... -108- -109- -110- -111- -112- ... -457- vorwärts >>>  
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 16:31 Uhr

Zitat von KSNU:

Zitat von Roddi:

Nja durch Weimar hat man eindeutig gelernt,dass eine Demokratie sich auch verteidigen sollte und man kann doch keine Parteien in ein demokratisches System einbringen,die nur die Absicht haben,die Demokratie zu zerstören.


also nur nochmal fürs verstöndnis

eine domokratie soll sich gegen parteien verteidigen

tolle ideee :-)

ganz deiner meinung :totlacher:


Sich gegen parteien zu verteidigen, die sie zerstören wollen - das ist doch nicht so abwägig, und diese "Einschränkung" ändert noch nichts am demokratischen Grundwesen. Die Demokratie als System ohne Einschränkungen kann - so wie viele andere Systeme auch - nur funktionieren, wenn der Mensch weniger dumm/falsch/selbstzerstörend oder einfach perfekt wär'. Da der Mensch das ganz offensichtlich nicht ist, ist die Demokratie noch das System, dass mit dem bisher geringsten Schaden und größt möglichen Nutzen für alle funktioniert.

Let's just imitate the real until we find a better one.

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 12.05.2008 um 16:50 Uhr

Es besteht hier die Gefahr, dass man die Weimarer Republik bereits als Demokratie ansieht. Dem war aber nicht so. Zweifelsohne war die Weimarer Republik als Vorstufe zu einem demokratischen Staat anzusehen. Sie hatte aber zwei große Mankos: 1. Eine zu starke Stellung (verbunden mit zu vielen einschneidenden exekutiven Rechten) des Reichspräsidenten (in diesem Fall Paul von Hindenburg) und 2. Eine quasi Selbstauflösungformel nach Art. 48 der Weimarer Verfassung (welche eben auch in den Händen einer Person liegt - des Reichspräsidenten).
Deshalb sollte man nicht den Fehler machen, die Weimarer Republik als Demokratie anzusehen. Es war nicht der Fehler, dass sich die Demokratie damals nicht wehrte. Vielmehr waren Menschen Teil dieser Demokratie, die sie in Wirklichkeit insgeheim hassten. Dazu zählten neben Hindenburg sicherlich auch die späteren Reichspräsidenten von Papen und General Kurt von Schleicher. Eigentlich war die Weimarer Republik eine Militärjunta mit leicht demokratischem Anstrich...

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Angar - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
34 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 17:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.05.2008 um 17:23 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Es besteht hier die Gefahr, dass man die Weimarer Republik bereits als Demokratie ansieht. Dem war aber nicht so. Zweifelsohne war die Weimarer Republik als Vorstufe zu einem demokratischen Staat anzusehen. Sie hatte aber zwei große Mankos: 1. Eine zu starke Stellung (verbunden mit zu vielen einschneidenden exekutiven Rechten) des Reichspräsidenten (in diesem Fall Paul von Hindenburg) und 2. Eine quasi Selbstauflösungformel nach Art. 48 der Weimarer Verfassung (welche eben auch in den Händen einer Person liegt - des Reichspräsidenten).
Deshalb sollte man nicht den Fehler machen, die Weimarer Republik als Demokratie anzusehen. Es war nicht der Fehler, dass sich die Demokratie damals nicht wehrte. Vielmehr waren Menschen Teil dieser Demokratie, die sie in Wirklichkeit insgeheim hassten. Dazu zählten neben Hindenburg sicherlich auch die späteren Reichspräsidenten* von Papen und General Kurt von Schleicher. Eigentlich war die Weimarer Republik eine Militärjunta mit leicht demokratischem Anstrich...


* an dieser Stelle hast du wohl in Eile Reichspräsidenten geschrieben, obwohl du Reichskanzler meintest ;-)

Ich sehe in das Thema gerade zum ersten Mal hinein und habe außer deiner Aussage noch nichts gelesen, also sorry falls ich etwas wiederhole, das bereits hier geschrieben wurde:

Die Weimarer Republik ist in mancher Hinsicht wirklich schwer einzustufen, am besten trifft es die Aussage "eine Demokratie ohne Demokraten".

- Hindenburg war ein Kaisertreuer und sagte von sich selbst, dass er den Kaiser nur bis zu seiner Rückkehr als Staatsoberhaupt vertritt. Er war ein Gegner der Republik.
- Für alles mögliche muss man eine Bescheinigung vorweisen, dass man die nötigen Fähigkeiten hat... zum Wählen nicht. Die Deutschen wussten doch noch gar nicht, was eine Demokratie ist.
- Die Weimarer Republik wollte die freieste Demokratie der Welt sein, darum konnten keinerlei Gruppierungen und Parteien verboten werden, auch wenn diese in aller Öffentlichkeit sagten, dass sie das System (die Weimarer Republik) stürzen wollen.
- Eine stabile Regierungskoalition mit 12 Parteien im Parlament zu bilden ist schwierig.
- Das Misstrauensvotum gegen den Kanzler unterscheidet sich vom heutigen in dem Punkt, dass in der BRD gleichzeitig ein neuer vorgeschlagen und gewählt werden muss. In der WR wurde eine Regierung nach der anderen abgesägt.
- Massenarbeitslosigkeit und -armut sind Nährboden für Radikalisierung
- Der Ausgang des ersten Weltkrieges und der Versailler Vertrag konnten auch immer wieder von rechten Kräften als Argumente genutzt werden, um den Deutschen vorzutäuschen, dass die Demokraten an viel Leid schuld seien.
- Die demokratischen Parteien wurden immer mehr zum "Buhmann" gemacht

Man könnte noch vieles anhängen, aber eigentlich gehört das wohl eher in einen Thread wie "warum Weimar scheiterte" ;-)

Edit: Aber man sollte es dennoch als Demokratie bezeichnen

Ich weiß ja nicht, was Sie denken, aber ich denke dasselbe.

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 12.05.2008 um 17:39 Uhr

Ja es ist durchaus richtig, dass Von Papen, Brüning und Von Schleicher lediglich Reichskanzler waren. In Wirklichkeit aber waren sie nur Marionetten des greisen Hindenburg. Bis auf Brüning (der die SA und alle NS-Uniformen verboten hatte) hatte eigentlich keiner entscheidende Schritte gegen die erstarkten Nationalsozialisten unternommen. Kurt von Schleicher stammte sogar aus dem engen Milieu der rechtsgerichteten Freikorps.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Angar - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
34 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 18:28 Uhr

Die Freikorps waren aber für Hindenburg quasi "Gleichgesinnte". Die Freikorps waren vom konservativ-rechten Flügel genau wie Reispräsident Paul von Hindenburg und wollten das Kaiserreich wiedererichten.

Hindenburg unterstütze aber nicht die Nationalsozialisten, da diese nicht die Wiedereinführung der Monarchie vorsahen im Gegensatz zu den konservativen Rechten (Kaisertreue).
Außerdem war es für Hindenburg wichtig, Regierungen aus Adligen zusammenzustellen.

Ohne von Papen hätte Hitler keine Regierung bilden können, Hindenburg gab aber zu einer Regierung mit von Papan als Vize-Kanzler und Hitler als Kanzler sein Einverständnis, da die Nazis ansonsten immer wieder mit dem Misstrauensvotum Neuwahlen hätten einleiten können.

Ich weiß ja nicht, was Sie denken, aber ich denke dasselbe.

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 18:38 Uhr

Zitat von KSNU:

Zitat von Roddi:

Nja durch Weimar hat man eindeutig gelernt,dass eine Demokratie sich auch verteidigen sollte und man kann doch keine Parteien in ein demokratisches System einbringen,die nur die Absicht haben,die Demokratie zu zerstören.


also nur nochmal fürs verstöndnis

eine domokratie soll sich gegen parteien verteidigen

tolle ideee :-)

ganz deiner meinung :totlacher:


Nö,nur gegen solche Parteien,die die Demokratie vernichten wollen*einenGrussandeineNPDKameradenvondenendudasGehabegelernthast*.

"Nope".

KSNU - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
143 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:04 Uhr

Zitat von Roddi:

Zitat von KSNU:

Zitat von Roddi:

Nja durch Weimar hat man eindeutig gelernt,dass eine Demokratie sich auch verteidigen sollte und man kann doch keine Parteien in ein demokratisches System einbringen,die nur die Absicht haben,die Demokratie zu zerstören.


also nur nochmal fürs verstöndnis

eine domokratie soll sich gegen parteien verteidigen

tolle ideee :-)

ganz deiner meinung :totlacher:


Nö,nur gegen solche Parteien,die die Demokratie vernichten wollen*einenGrussandeineNPDKameradenvondenendudasGehabegelernthast*.


na dann mal nen gruss zurück

Deutscher Michel werde munter denn Dein Heimatland geht unter !!!

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:07 Uhr

Oh danke-dann sieht man sich sicher wieder auf der nächsten Demo:-)

"Nope".

nerventoeter - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
337 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:14 Uhr

mal ehrlich für was gibt es heute noch die NPD ?? die werden sowieso nie mehr and macht kommen

1. deutschland hat aus seiner vergangenheit gelernt
2. Viele Ausländer sind aus deutschland nicht mehr wegzudenken
3. DIe ideen von der NPD sind völlig schwachsinnig und ohne jede logik

Staatsschutz - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:35 Uhr

Zitat von nerventoeter:

mal ehrlich für was gibt es heute noch die NPD ?? die werden sowieso nie mehr and macht kommen

1. deutschland hat aus seiner vergangenheit gelernt
2. Viele Ausländer sind aus deutschland nicht mehr wegzudenken
3. DIe ideen von der NPD sind völlig schwachsinnig und ohne jede logik


Erläutere mir das bitte:

Wieso sind viele Ausländer nicht mehr wegzudenken?
Wieso und welche Ideen der NPD sind schwachsinnig und ohne jede Logik?

Freiheit - Die schönste Sache der Welt!

Gortschy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
104 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:37 Uhr

weil deutschland eine meinungsfreieit hat........
Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:38 Uhr

Denk mal an den Pizzalieferservice. Die Putzkolonne. Die Müllabfuhr. Spargelstecher. Es gibt genügend Jobs wo sich die Deutschen zu schade für sind.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

Staatsschutz - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:42 Uhr

Zitat von Poebbel:

Denk mal an den Pizzalieferservice. Die Putzkolonne. Die Müllabfuhr. Spargelstecher. Es gibt genügend Jobs wo sich die Deutschen zu schade für sind.


Hat das nicht vor der BRD auch geklappt?

Freiheit - Die schönste Sache der Welt!

redandblack - 37
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:43 Uhr

Zitat von Staatsschutz:


Erläutere mir das bitte:

Wieso sind viele Ausländer nicht mehr wegzudenken?

Zum Beispiel deswegen:

Lesen hilft (auch gegen Nationalismus)
Gortschy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
104 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2008 um 20:44 Uhr

Zitat von Poebbel:

Denk mal an den Pizzalieferservice. Die Putzkolonne. Die Müllabfuhr. Spargelstecher. Es gibt genügend Jobs wo sich die Deutschen zu schade für sind.

als ob es nicht acuh deutsche machen würden
(
<<< zurück
 
-1- ... -108- -109- -110- -111- -112- ... -457- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -