Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Emanzipation

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6-  
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2008 um 12:15 Uhr

Die Bundeswehr ist sogar sehr fraglich. Durch die Frauenquote werden Frauen sogar bessergestellt, was zu internen Differenzen führt.
duruchalm - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2007
9 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2008 um 23:54 Uhr

Hi toph,

Zitat von toph:

Zitat von duruchalm:


Zum Beispiel:
Frauen fordern eine Frauenquote in Politik und Wirtschaft aber wie siehts mit einer Männerquote in von Frauen dominierten Berufen wie Kindergärtner aus?
Wird denn tatsächlich gegen die Männer diskriminiert, oder liegt das nicht "einfach" daran, dass der Beruf des Kindergärtners immernoch als schwach und weiblich, mütterlich betrachtet wird, und damit für "echte harte Männer" uninteressant? Ist die eine hinreichende Anzahl Fälle bekannt, bei denen Männer Kindergärtner werden wollten, aber ihnen dies verwehrt wurde? Andernfalls ist eine "Männerquote" unnötig.

Nun zum Teil hängt dies natürlich damit zusammen. Aber wenn man deiner Argumentation folgt könnte man auch Fragen ob das Bild Einer Frau in typischen Männerberufen wie LKW-Fahrerin / Maurerin / oder Top Managerin gesellschaftlich akzeptiert ist. Und ob es dafür überhaupt genug Statistisches Material gibt um eine Nachfrage Abzuschätzen. Weiter muss man sich dann überlegen ob und wo Quoten eingesetzt werden.

Zitat von duruchalm:


Oder die Bundeswehr:
Frauen haben sich das Recht erstritten Dienst an der Waffe tun zu dürfen, aber die Wehrpflicht besteht für sie nicht. Oft wird hier das Argument angeführt die Frauen würden ja dafür die Kinder groß ziehen. Aber das ist doch Unsinn!! 1. Kümmern sich immer mehr Männer um die Kindererziehung und 2. Müsste man dann jede Frau die in die Wechseljahre kommt und keine Kinder hat oder gar unfruchtbar is einziehen. Zugegeben ein krasses Beispiel, aber es zeigt doch dass es vielen Frauen wenn sie von Emazipation sprechen keine Gleichbehandlung wollen sondern lediglich die gleichen Rechte - ohne die Pflichten

So das wars von mir..

ich freue mich auf viele Komments von wütenden Frauen *G*


Mit der Wehrpflicht hast du teils sogar Recht.
Zu behaupten, Frauen hätten keine Pflichten, nur Rechte, ist allerdings ein schlechter Scherz. Dies gilt nur in einigen Bereichen (spontan fällt mir auch nicht viel mehr ein als die Bundeswehr) Wenn eine Frau durch die Emanzipation die Stellung eines Mannes in der Familie, im Beruf einnimmt, nimmt sie auch die Pflichten an, die mit dieser Position verbunden sind.


Ich hab nicht gesagt das Frauen keine Pflichten haben. Natürlich übernehmen sie die verschiedensten Pflichten und viele Frauen sind berfustätig. Die Bundeswehr ist natürlich ein ausgeprochen signifikantes Beispiel. Ich wollte nur aufzeigen dass viele wünsche und Ziele der Emanzipation in der heutigen Zeit keine Gleichstellung zum Ziel haben sondern lediglich eine Gleichberechtigung.


<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -