Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bündnis 90 die Grünen

<<< zurück   -1- ... -21- -22- -23- -24- -25- ... -62- vorwärts >>>  
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 22:08 Uhr

Zitat von mjoukov:


Bei einem Wasserkraftwerk ist der Damm das teuerste - aus heimischen Beton. Die Technik kam auch aus heimischer Produktion, bei Wasserkraft ist D. führend.


Turbinentechnik, die in zahlreichen anderen Infrastrukturprojekten weltweit exportiert wird. Wie das geht hat Siemens gezeigt und bezahlt.
Wie stehen die Grünen zu Korruption? ;-)
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 22:10 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Du kannst gerne zu Liebherr Daten nennen. Modultyp, Zahl der Angestellten in Produktion. Welche Komponenten wo gefertigt werden. Wenn Du es als Beispiel nennst, dann musst das ja Wissen.


Ich habe wenig Lust, die Image-Broschüre von Liebherr aus dem Archiv zu suchen und abuzippen - frag die doch direkt an, wie wäre es?

Zitat von MackieMesser:



Wir waren bei Industriepolitik. Als Politiker kannst Du mir sicher die Liste der Firmen zeigen, die an diesen Kraftwerken beteiligt sind.


Nein, wir waren bei der Energiepolitik. Das EEG hat keinen Primärauftrag im Bereich Industrie, höchstens bei der Innovation.

Außerdem: was soll das für eine Grundhaltung sein: Weltmarkt ja, aber die Produkte dürfen nicht aus China kommen?

Und bei den Kraftwerken: Kassecker, donges, Kauffmann & Haug, Kliemt - und, sagt es Dir denn was?

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 22:12 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von mjoukov:


Bei einem Wasserkraftwerk ist der Damm das teuerste - aus heimischen Beton. Die Technik kam auch aus heimischer Produktion, bei Wasserkraft ist D. führend.


Turbinentechnik, die in zahlreichen anderen Infrastrukturprojekten weltweit exportiert wird. Wie das geht hat Siemens gezeigt und bezahlt.
Wie stehen die Grünen zu Korruption? ;-)


Was soll die Frage jetzt bitte? Es ging um das Kratwerk in Deutschland, wobei ein Alsthom genauso willkommen wäre - EU, schon gehört?

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 22:33 Uhr

Zitat von mjoukov:


Ich habe wenig Lust, die Image-Broschüre von Liebherr aus dem Archiv zu suchen und abuzippen - frag die doch direkt an, wie wäre es?

Also keine Ahnung. Danke.

Zitat von mjoukov:


Nein, wir waren bei der Energiepolitik. Das EEG hat keinen Primärauftrag im Bereich Industrie, höchstens bei der Innovation.

Oh. Da wäre ich mir nicht so sicher. Das EEG subventioniert die Industrie. Und zwar global. In New York hat eine Firma aufgegeben, weil die Subventionen hier gekürzt wurden. Chinesen wie Sunflower haben sich auf den deutschen Markt fokussiert. Innovation ist das weniger. Das EEG hat ja kein Limit. Hier kann sich die Industrie auf Masse setzen.
Unsere Firmen haben vom EEG keinen Vorteil. Wenn sie in China solche Programme nutzen müssen sie Technologie brav abgeben und sind nach ein paar Jahren raus.

Zitat von mjoukov:


Außerdem: was soll das für eine Grundhaltung sein: Weltmarkt ja, aber die Produkte dürfen nicht aus China kommen?

Zumindest müssen wir keine Subventionen dort verschenken, oder? Dann pumpt das Geld doch in die Unis hier.

Zitat von mjoukov:


Und bei den Kraftwerken: Kassecker, donges, Kauffmann & Haug, Kliemt - und, sagt es Dir denn was?


Einige ja.




mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 22:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.12.2010 um 22:41 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Also keine Ahnung. Danke.


Ich merke mir die Zahlen nicht über eineinhalb Jahre, wozu. Ich weiss den Grundtenor - ca 600 Leute, Fertigungstiefe über 50%. Mehr Details müsste ich suchen - aber wozu?

Zitat von MackieMesser:


Oh. Da wäre ich mir nicht so sicher. Das EEG subventioniert die Industrie. Und zwar global. In New York hat eine Firma aufgegeben, weil die Subventionen hier gekürzt wurden. Chinesen wie Sunflower haben sich auf den deutschen Markt fokussiert. Innovation ist das weniger. Das EEG hat ja kein Limit. Hier kann sich die Industrie auf Masse setzen.
Unsere Firmen haben vom EEG keinen Vorteil. Wenn sie in China solche Programme nutzen müssen sie Technologie brav abgeben und sind nach ein paar Jahren raus.


Ja und? Das Ziel des EEG ist nicht Industrieförderung. Das EEG subventioniert die Energieproduzenten. Folgeeffekte - ja, sie gibt es. Und?

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 22:43 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Zumindest müssen wir keine Subventionen dort verschenken, oder? Dann pumpt das Geld doch in die Unis hier.


Unzulässige Verkürzung! Subventioniert wird die Produktion von Storm. Dabei zwangsweise nur deutsche Module zu verwenden hieße ja, zu teuer einzukaufen. Und das wäre Murx.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 22:54 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von MackieMesser:


Zumindest müssen wir keine Subventionen dort verschenken, oder? Dann pumpt das Geld doch in die Unis hier.


Unzulässige Verkürzung! Subventioniert wird die Produktion von Storm. Dabei zwangsweise nur deutsche Module zu verwenden hieße ja, zu teuer einzukaufen. Und das wäre Murx.


Innovationsvorteil durch Forschung? Das was die Chinesen gerade machen?
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 22:58 Uhr

Nein, nochmals: es is kein Forschungsprojekt! Bis auf Solar diesen alle Arten der Versorgung und Solar ist enorm wichtig für die praktischen Erfahrungen im Netz - die lassen sich nunmal nicht in der Theorie sammeln.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 23:19 Uhr

Zitat von mjoukov:

Nein, nochmals: es is kein Forschungsprojekt! Bis auf Solar diesen alle Arten der Versorgung und Solar ist enorm wichtig für die praktischen Erfahrungen im Netz - die lassen sich nunmal nicht in der Theorie sammeln.


Sag ich nicht. Ich sage, dass andere Nationen mehr in der Forschung machen während wir deren Nachfrage subventionieren. Und das sehe ich nicht ganz ein, Subventionen in alle Welt zu verteilen um am Ende überholt zu werden.
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 23:25 Uhr

Tja, Bildung ist aber Ländersache - und der Versuch, mit dem HRG was zu tun, wurde bekanntlich gestoppt. Wir sind keine Dikatur, auch wenn Frau Kulitz für das politische System Chinas schwärmt.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 23:30 Uhr

Zitat von mjoukov:

Tja, Bildung ist aber Ländersache - und der Versuch, mit dem HRG was zu tun, wurde bekanntlich gestoppt. Wir sind keine Dikatur, auch wenn Frau Kulitz für das politische System Chinas schwärmt.


In einigen Bereichen ist China sogar besser. Pragmatischer. Schneller.
Kein System für uns. Aber einige Paramenter sind auf andere Weise erstrebenswert.
Im Beamtentum sind wir gar nicht so weit weg von chinesischer Vetternwirtschaft.
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 23:33 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von mjoukov:

Tja, Bildung ist aber Ländersache - und der Versuch, mit dem HRG was zu tun, wurde bekanntlich gestoppt. Wir sind keine Dikatur, auch wenn Frau Kulitz für das politische System Chinas schwärmt.


In einigen Bereichen ist China sogar besser. Pragmatischer. Schneller.
Kein System für uns. Aber einige Paramenter sind auf andere Weise erstrebenswert.
Im Beamtentum sind wir gar nicht so weit weg von chinesischer Vetternwirtschaft.

Ja. Aber erstens wollen wir eine Demokratie sein, oder? Und zweitens lassen sich Bereiche nicht isoliert vepflanzen. Ein Rennmotor im VW-Käfer, ohne passende Bremsen macht Dich schnell - auf den Weg in den Graben. D'accord?

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 26.12.2010 um 12:03 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von mjoukov:

Tja, Bildung ist aber Ländersache - und der Versuch, mit dem HRG was zu tun, wurde bekanntlich gestoppt. Wir sind keine Dikatur, auch wenn Frau Kulitz für das politische System Chinas schwärmt.


In einigen Bereichen ist China sogar besser. Pragmatischer. Schneller.
Kein System für uns. Aber einige Paramenter sind auf andere Weise erstrebenswert.
Im Beamtentum sind wir gar nicht so weit weg von chinesischer Vetternwirtschaft.

Ja. Aber erstens wollen wir eine Demokratie sein, oder? Und zweitens lassen sich Bereiche nicht isoliert vepflanzen. Ein Rennmotor im VW-Käfer, ohne passende Bremsen macht Dich schnell - auf den Weg in den Graben. D'accord?


Der übliche politische schwarz-weiß Seher.
Behördenwillkür ist nichts chinesisches. Das ist hier Alltag.
Chinas ist in vielen Bereichen einfach pragmatischer, da das Wirtschaftssystem wesentlich jünger ist. Prozesse die bei uns auch nicht demokratisch verlaufen, werden dort schneller abgearbeitet.
Dass heißt keinenfalls, China als Vorbild zu nehmen, aber komponentenweise zu betrachten.

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 26.12.2010 um 13:19 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Der übliche politische schwarz-weiß Seher.
Behördenwillkür ist nichts chinesisches. Das ist hier Alltag.
Chinas ist in vielen Bereichen einfach pragmatischer, da das Wirtschaftssystem wesentlich jünger ist. Prozesse die bei uns auch nicht demokratisch verlaufen, werden dort schneller abgearbeitet.
Dass heißt keinenfalls, China als Vorbild zu nehmen, aber komponentenweise zu betrachten.


Schwarz-weiss-seher? Das ist eher bei Dir zu finden (Kompetenz spielt keine Rolle = Idiot). Einfach pragmatischer ist ja toll - ist in einem Rechtsstaat nuneinmal nicht so einfach. Komponenten lassen sich eben nicht "einfach so" verpflanzen, weil vieles mit vielem zusammenhängt (Interdependenz). Kapieren, nicht kopieren!

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 01:59 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von mjoukov:

Zitat von MackieMesser:


Zu Liebherr. Keine Ahnung.


Schön, dann reden wir, wenn Du eine hast.

Zitat von MackieMesser:

Die Chinesen fluten den Markt.


Womit, wofür, zu welchen Konditionen? Unkonkrt lässt sich kaum reden.

Zitat von MackieMesser:


Dein Kraftwerk ist etwas völlig anderes. Das ist kein Commodity und daher eine Stärke unsere Industrie. Völlig anderer Ansatz der nur wenig mit dem EEG zu tun hat.


Gleicher Ansatz - nur dank EEG wirtschaftlich. Sonst wäre es nicht gebaut worden. Auch das ist EEG, auch wenn es manche gerne auf Solar beschränken würden - aber es stimmt eben nicht.


Du kannst gerne zu Liebherr Daten nennen. Modultyp, Zahl der Angestellten in Produktion. Welche Komponenten wo gefertigt werden. Wenn Du es als Beispiel nennst, dann musst das ja Wissen.

Chinesische Konditionen? 30% billiger wie Deutsche Module, deren Wafer in China gefertigt werden? Das war 2009.

Wir waren bei Industriepolitik. Als Politiker kannst Du mir sicher die Liste der Firmen zeigen, die an diesen Kraftwerken beteiligt sind.


interessantger artikel hierzu

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

<<< zurück
 
-1- ... -21- -22- -23- -24- -25- ... -62- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -