Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Kundgebung: "Nie wieder Tschernobyl"

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2006 um 23:13 Uhr

ich finde atomkraft is scheiße (auch wenn die deutschen akw's noch so sicher sein mögen) passieren kann immer etwas und das wird dan kein spaß.

aber wie schon gesagt solang man keine funktionierende lösung gefunden hat wie man atomkraft abschaffen kann (ohne mehr schadstoffe zu produzieren) sollte man nicht gegen die deutschen akw's demonstieren (fahrt in die ehemalige udssr und demonstiert da die haben nämlich noch so supergauanfällige dinger die immer noch laufen.

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

jonny1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
615 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2006 um 13:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.05.2006 um 13:43 Uhr

Ich bin sicherlich kein Atom Befürwörter :

Aber wenn die Atomkraftwerke in Deutschland abgeschafft werden, hat das wenig Sinn :

1. Es fließt trotzdem noch "Atomstrom" durch unsere Leitungen (da wir auch Strom von Atomkräften in den Nachbarländern bekommen)

2. Der Strom wird teurer

3. Tschernobyl kann man nicht mit der Sicherheitsstufe in Deutschen Atomkraftwerken vergleichen ;-)

4. Die anderen Länder haben weiterhin Atomkraftwerke - passiert was in Frankreich, dann kannste hier auch gute Nacht sagen ...


Und irgendwann reichen uns die "herkömmlichen Energiequellen" nicht mehr...
johi60 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
350 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2006 um 21:10 Uhr

wenn ihr mal zeit habt: da gibt`s nen verein "gemeinsam gegen das zwischenlager+für verantwortbare energiepolitik" und der hat auch ne homepage!!

johi60 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
350 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2006 um 21:18 Uhr

Zitat von jonny1990:

Ich bin sicherlich kein Atom Befürwörter :

Aber wenn die Atomkraftwerke in Deutschland abgeschafft werden, hat das wenig Sinn :

1. Es fließt trotzdem noch "Atomstrom" durch unsere Leitungen (da wir auch Strom von Atomkräften in den Nachbarländern bekommen)

2. Der Strom wird teurer

3. Tschernobyl kann man nicht mit der Sicherheitsstufe in Deutschen Atomkraftwerken vergleichen ;-)

4. Die anderen Länder haben weiterhin Atomkraftwerke - passiert was in Frankreich, dann kannste hier auch gute Nacht sagen ...


Und irgendwann reichen uns die "herkömmlichen Energiequellen" nicht mehr...


1. Das ist richtig, jedoch kann dies durch unsere Politiker abgeschafft werden.

2. Ist auch gut so!!! Jeder kann etwas für Stromverbrauch. Jährlich verbrauchen wir Deutschen 20 Mrd. Kilowattstunden Strom allein an Standby (genau so viel wie das größte Kraftwerk deutschlands in Gundremmingen produziert).

3. Ist richtig! ABER: Jährlich gibt es alleine in Gundremmingen 11 Unfälle die gemeldet werden müssen.

4. Auch richtig allerdings kann auch im Ausland Strom durch Wind, Wasser, Sonne und Geotermik gewonnen werden!!
faddl - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
257 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2006 um 20:13 Uhr

Zitat von Flathacker:

Zitat von Nhibek:

AKW's sind eine Gefahr.
Aber ohne geht's halt noch nicht.
Wenn aber die Sicherheitsstandarts hoch sind, wie sie bei uns sind, dann ist die Gefahr das was passiert, sehr gering.
Das AKW in Tschernobyl war veraltet.Das war das Problem.


Der Reaktor 4 war gerade einmal 3 Jahre alt. Bin mir ziemlich sicher dass die Sowjetunion lieber menschliches Versagen als Ursache nimmt als technische Probleme.^^


Hi@ die Ursache waren sowohl technische mängel als auch Menschliches Versagen

You can't start a fire, you can't start a fire without a spark

ga-BOY - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
7 Beiträge
Geschrieben am: 18.06.2006 um 11:56 Uhr

Zitat von elsiko:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
will ja hier keinen zweiten kernkraft thread aufmachen, aber mal ne umfrage
wer ist tatsaechlich so naiv und glaubt, dass diese drei windraedchen die die gruenen die letzten jahre aufgestellt haben deutschland mit genuegend strom versorgen?
ich vertraue deutschen kernkraftwerken mehr als tschechischen und belgischen
bitte legt sie nicht still um das problem nur ein paar meter ueber die grenze zu verlegen


dann schau dir doch mal Österreich an!!die schaffen es auch ohne Atomkraftwerke!!
RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 18.06.2006 um 12:54 Uhr

Zitat von ga-BOY:

Zitat von elsiko:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
will ja hier keinen zweiten kernkraft thread aufmachen, aber mal ne umfrage
wer ist tatsaechlich so naiv und glaubt, dass diese drei windraedchen die die gruenen die letzten jahre aufgestellt haben deutschland mit genuegend strom versorgen?
ich vertraue deutschen kernkraftwerken mehr als tschechischen und belgischen
bitte legt sie nicht still um das problem nur ein paar meter ueber die grenze zu verlegen


dann schau dir doch mal Österreich an!!die schaffen es auch ohne Atomkraftwerke!!

Naja, in Österreich sind die Rahmenbedingungen auch n bisschen anders.

zu Tschernobyl: Der GAU war das Resultat von Eingabefehlern. Die haben da einfach ein bisschen rumexperimentiert und dabei die Sicherheitsvorschriften nicht beachtet.

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

Kim_S - 19
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
499 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2006 um 16:29 Uhr

Zitat von jonny1990:


1. Es fließt trotzdem noch "Atomstrom" durch unsere Leitungen (da wir auch Strom von Atomkräften in den Nachbarländern bekommen)


Was für eine unselbstständige Argumentation soll das denn sein? Potentiell gefährliche Energiequellen deswegen nutzen, weil man sowieso nichts machen kann und die anderen sowieso weitermachen? Das ist ja wie, wenn ich argumentiern würde, dass es sowieso keinen Sinn machen würde in der Schule gute Noten zu schreiben, weil die anderen auch schwänzen. Heyeyey...

Zitat:


2. Der Strom wird teurer


Gerücht.

Zitat:


3. Tschernobyl kann man nicht mit der Sicherheitsstufe in Deutschen Atomkraftwerken vergleichen ;-)


Das nicht - aaber, man sollte das nicht auf Tschernobyl beschränken. Wenn man mal sieht, wieviele Atomunfalle es bereits gegeben hat (mit gruseligen Auswirkungen auf Natur und Mensch), dann wird einem echt schlecht. Tschernobyl war das vielleicht bisher die auffälligste Katastrophe, doch ist die Möglichkeit jederzeit gegeben, dass das noch "getoppt" wird.

Zitat:


4. Die anderen Länder haben weiterhin Atomkraftwerke - passiert was in Frankreich, dann kannste hier auch gute Nacht sagen ...


...frei nach dem Motto "Sowieso alles für'n Arsch"? Supa.

Zitat:


Und irgendwann reichen uns die "herkömmlichen Energiequellen" nicht mehr...


Komisch, dass es wieder nötig zu sein scheint, mal wieder darauf hinzuweisen, dass alternative Energiequellen weitaus mehr vorhanden sind, als alle anderen Energiequellen dieser Erde (Wind, Sonne, Biowärme, u.u.u.). Das einzige was dabei beachtet werden muss: Alternative Energiequellen funktionieren am Besten in einer "regionalen Nutzung". Dass diese individuelle Stromerzeugung den grossen Stromkonzernen ein Dorn im Auge ist und diese daher ihre Propagandamaschine angeworfen haben um öffentlich dagegen zu wettern ist klar - was mich dann tatsächlich ein wenig wundert, wie viele Leute dann auf so eine Propaganda einsteigen. Aber das scheint ja gerade modern zu sein... Verantwortung abgegen und nach dem "Grossen" gerufen... mannmannmann, wie unselbstständig sind denn die Menschen heutzutage? Früher nannte man das "Hippies"... Leute ohne Rückrat, Menschen ohne Meinung - Hauptsache tralalala und Party. Wie wär's mal mit ein bisschen Eigenverantwortung? Geht nicht? Warum nicht? Kein Selbstvertrauen? Angst? Was ist los, häää?

Lieber ein selbstbewusster Charakter als ein Fähnchen im Wind. http://www.swuush-mag.de

faddl - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
257 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2006 um 16:57 Uhr

Liebe Kim =) ,
leider treffen einige deiner ansichten nicht so ganz zu
1. Der Strom würde definitiv teurer .
2. Manche herkömliche Energiequellen sind schlechter für die Umwelt als der nutzen
siehe : Staudämme , Ökobenzin ( hi@schwefelgehalt) , i
3. Atomkraft ist sicher wenn man Verantwortungsvoll damit umgeht .

You can't start a fire, you can't start a fire without a spark

DasBoseIstOn - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1231 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2006 um 17:04 Uhr


stillegung aller kernkraftwerke? son scheiß! zuerst die benzinpreise und jezt auch noch den strompreis erhöhen? ohne mich! wegen so freaks wie euch, die nach einer *umweltfreundlichen* lösung suchen zahlt der normalverbraucher, sich dumm und dämlich!!!!

--- ich entschuldige mich bei allen die vom gegenteil überzeugt sind, NICHT---

Kim_S - 19
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
499 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2006 um 17:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.06.2006 um 17:11 Uhr

Zitat von faddl:

Liebe Kim =) ,
leider treffen einige deiner ansichten nicht so ganz zu
1. Der Strom würde definitiv teurer .
2. Manche herkömliche Energiequellen sind schlechter für die Umwelt als der nutzen
siehe : Staudämme , Ökobenzin ( hi@schwefelgehalt) , i
3. Atomkraft ist sicher wenn man Verantwortungsvoll damit umgeht .


Na da haben wir dann mal 2 Ansichten... ich hab eine und Du hast eine - der einzige Unterschied ist das Wissen um der Gefahr der Atomenergie. Der Rest hängt vom Umsetzen und dem Willen dieses Umsetzens ab. Dass der Strom teurer würde ist ja mal genauso eine leere Behauptung wie die Sache mit der Aussage "Schlechter für die Umwelt". Ergo: Vorsicht vor unbewiesenen Pauschalisierungen - d.h. bitte beim INHALT bleiben.

Zitat von DasBoseIstOn:


stillegung aller kernkraftwerke? son scheiß! zuerst die benzinpreise und jezt auch noch den strompreis erhöhen? ohne mich! wegen so freaks wie euch, die nach einer *umweltfreundlichen* lösung suchen zahlt der normalverbraucher, sich dumm und dämlich!!!!


Nochmal: Wo bleibt der Inhalt? Oder ist Worthülsenreden heute modern?

Lieber ein selbstbewusster Charakter als ein Fähnchen im Wind. http://www.swuush-mag.de

DasBoseIstOn - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1231 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2006 um 17:11 Uhr

Zitat von Kim_S:

Zitat von faddl:

Liebe Kim =) ,
leider treffen einige deiner ansichten nicht so ganz zu
1. Der Strom würde definitiv teurer .
2. Manche herkömliche Energiequellen sind schlechter für die Umwelt als der nutzen
siehe : Staudämme , Ökobenzin ( hi@schwefelgehalt) , i
3. Atomkraft ist sicher wenn man Verantwortungsvoll damit umgeht .


Na da haben wir dann mal 2 Ansichten... ich hab eine und Du hast eine - der einzige Unterschied ist das Wissen um der Gefahr der Atomenergie. Der Rest hängt vom Umsetzen und dem Willen dieses Umsetzens ab. Dass der Strom teurer würde ist ja mal genauso eine leere Behauptung wie die Sache mit der Aussage "Schlechter für die Umwelt". Ergo: Vorsicht vor unbewiesenen Pauschalisierungen - d.h. bitte beim INHALT bleiben.

das darf man sicher nicht verdramatesieren atomenergie ist sicher und kostengünstig und weil vor 20 jahren so n reaktor gebrannt hat sollte man sich nicht davon abschrecken lassen! was kommt dann als nächstes? ne statistik über verkehrsunfälle? gefolgt von einer anti automobil kampange?

--- ich entschuldige mich bei allen die vom gegenteil überzeugt sind, NICHT---

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 18.06.2006 um 17:19 Uhr

Alternative Energiegewinnung schön und gut, nur ist es leider auf kurz- und mittelfristige Sicht technisch und finanziell nicht machbar den Energiebedarf, der durch Atomkraft gedeckt wird, durch alternative Energien zu decken. Werden also die Atomkraftwerke vom Netz genommen werden wohl oder übel Kohle, Öl und Gas in die Bresche springen müssen. Ob da die Umweltschützer der Umwelt mit ihrer Forderung nach Abschaffung der Atomkraft nicht einen Bärendienst erweisen?!

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

Kim_S - 19
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
499 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2006 um 17:21 Uhr

Zitat von RoccoS:

Alternative Energiegewinnung schön und gut, nur ist es leider auf kurz- und mittelfristige Sicht technisch und finanziell nicht machbar den Energiebedarf, der durch Atomkraft gedeckt wird, durch alternative Energien zu decken. Werden also die Atomkraftwerke vom Netz genommen werden wohl oder übel Kohle, Öl und Gas in die Bresche springen müssen. Ob da die Umweltschützer der Umwelt mit ihrer Forderung nach Abschaffung der Atomkraft nicht einen Bärendienst erweisen?!


Ich finde diese Einstellung pessimistisch - mit so einer Haltung würde sich die Welt niemals weiterdrehen. Was man will, das geht auch - und zwar so, dass es funktioniert.

Lieber ein selbstbewusster Charakter als ein Fähnchen im Wind. http://www.swuush-mag.de

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 18.06.2006 um 17:22 Uhr

Zitat von Kim_S:

Zitat von RoccoS:

Alternative Energiegewinnung schön und gut, nur ist es leider auf kurz- und mittelfristige Sicht technisch und finanziell nicht machbar den Energiebedarf, der durch Atomkraft gedeckt wird, durch alternative Energien zu decken. Werden also die Atomkraftwerke vom Netz genommen werden wohl oder übel Kohle, Öl und Gas in die Bresche springen müssen. Ob da die Umweltschützer der Umwelt mit ihrer Forderung nach Abschaffung der Atomkraft nicht einen Bärendienst erweisen?!


Ich finde diese Einstellung pessimistisch - mit so einer Haltung würde sich die Welt niemals weiterdrehen. Was man will, das geht auch - und zwar so, dass es funktioniert.

Ich will Weltfrieden schon seit ich denken kann... was mach ich falsch?

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -