FreizeitDiva - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2005
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2006 um 23:06 Uhr
|
|
Kundgebung und Demo am 26. April 2006, 17:00 Uhr, Stadthaus Münsterplatz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veranstaltet eine Demonstration und Kundgebung zum 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Vor genau 20. Jahren ereignete sich in dem sowjetischen Kernkraftwerk ein Supergau der tausende Quadratkilometer Land verseuchte und bis heute vielen Zehntausenden Menschen das Leben kostete.
Deshalb fordern wir:
- Stilllegung aller Atomanlagen - für eine Energiewende!
- Kein Zwischenlager in Gundremmingen und anderswo!
Unseren Aufruf zuer Demonstartion und Kundgebung unterstützen u.a.:
attac Ulm, CVJM Ulm, Lokale Agenda Ulm 21, Ulmer Ärzteinitiative (IPPNW) und Ulmer Volkshochschule.
Bitte kommt zahlreich und demonstriert mit uns für eine zukunftsfähige Energiepolitik ohne Atomkraftwerke.
|
|
elsiko - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1332
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2006 um 23:28 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.bogboller.de/bilder/smilies/dagegen.gif)
will ja hier keinen zweiten kernkraft thread aufmachen, aber mal ne umfrage
wer ist tatsaechlich so naiv und glaubt, dass diese drei windraedchen die die gruenen die letzten jahre aufgestellt haben deutschland mit genuegend strom versorgen?
ich vertraue deutschen kernkraftwerken mehr als tschechischen und belgischen
bitte legt sie nicht still um das problem nur ein paar meter ueber die grenze zu verlegen
dive now - work later
|
|
Morphium - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2006 um 23:37 Uhr
|
|
au ja klasse, stellt noch 10.000 windkrafträder auf oder baut nur noch solardächer, is ja die saubere energie.... schon mal mitbekommen wie groß die leistungsausbeute in nem atomkraft werk is?
okay zugegeben, wenn was passiert, dann is es echt scheiße...
ich denk nich des jemand nochmal so nen fehler wie in tschernobyl begeht und die technik in nem atomkraftwerk so veraltet lässt bzw. personal dahin stellt das kp von den vorgängen hat...
alles in allem war es grobes technisches und menschliches versagen, an dem ihr umweltidioten euch wieder dran aufgeilen müsst, hauptsache man hat was zum demonstrieren...
|
|
lArSoN - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2006 um 23:42 Uhr
|
|
Zitat von Morphium: ....
alles in allem war es grobes [...] menschliches versagen,
und genau das ist das problem bei der atomenergie !!
deswegen stop it , die welt ist scon kaputt genug.
|
|
Morphium - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2006 um 00:00 Uhr
|
|
Zitat von lArSoN: Zitat von Morphium: ....
alles in allem war es grobes [...] menschliches versagen,
und genau das ist das problem bei der atomenergie !!
deswegen stop it , die welt ist scon kaputt genug.
denkst du wirklich das wird nochmal passieren das jemand so n rotz verkackt? ich denke nicht
|
|
elsiko - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1332
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2006 um 03:17 Uhr
|
|
Zitat von lArSoN: Zitat von Morphium: ....
alles in allem war es grobes [...] menschliches versagen,
und genau das ist das problem bei der atomenergie !!
deswegen stop it , die welt ist scon kaputt genug.
die frage ist doch, stop it und dann was?
waerst du der erste der sich freiwillig meldet seinen fernseher und radio, computer und geschirrspuelmaschine herzugeben um weniger strom zu verbrauchen? ohne akw kriegen wir unseren strombedarf nur auf zwei arten gedeckt
1. verbrennen fossiler energie..... will ich nicht haben
2. strom aus dem ausland, ergo wieder atomstrom nur ein paar km ueber die grenze aber wie der thread schon sagt, radioaktiver fallout kennt keine laendergrenzen deshalb bitte bitte lasst die deutschen akw in ruhe damit die tschechischen nicht auf hoeherer leistung gefahren werden
dive now - work later
|
|
Macugnaga - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
790
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2006 um 12:46 Uhr
|
|
hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt
www.summervibrations.de
|
|
dulm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2006 um 13:11 Uhr
|
|
Zitat von Macugnaga: hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt
geiler Spruch
|
|
Makaay10 - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2004
3891
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2006 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von dulm: Zitat von Macugnaga: hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt
 geiler Spruch
Ja ist echt geil......
Es gibt viele HSV-Spieler, aber es gibt nur einen HSV 1887!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2006 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von elsiko:
wer ist tatsaechlich so naiv und glaubt, dass diese drei windraedchen die die gruenen die letzten jahre aufgestellt haben deutschland mit genuegend strom versorgen?
Das ist eben das Problem: Kernkraftwerke sind nicht gut, das ist klar. Aber so lange wir immer mehr Strom brauchen und den auf keine andere Weise in entsprechender Menge gewinnen können, sind wir auf sie angewiesen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Sushi87
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2006 um 21:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.04.2006 um 21:12 Uhr
|
|
Zitat von FreizeitDiva: Kundgebung und Demo am 26. April 2006, 17:00 Uhr, Stadthaus Münsterplatz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veranstaltet eine Demonstration und Kundgebung zum 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Vor genau 20. Jahren ereignete sich in dem sowjetischen Kernkraftwerk ein Supergau der tausende Quadratkilometer Land verseuchte und bis heute vielen Zehntausenden Menschen das Leben kostete.
Deshalb fordern wir:
- Stilllegung aller Atomanlagen - für eine Energiewende!
- Kein Zwischenlager in Gundremmingen und anderswo!
Unseren Aufruf zuer Demonstartion und Kundgebung unterstützen u.a.:
attac Ulm, CVJM Ulm, Lokale Agenda Ulm 21, Ulmer Ärzteinitiative (IPPNW) und Ulmer Volkshochschule.
Bitte kommt zahlreich und demonstriert mit uns für eine zukunftsfähige
Energiepolitik ohne Atomkraftwerke.
Ok ihr seid dagegen. Und was ist eure Alternative?
Seid ihr Realisten und wollt etwas erreichen oder seid ihr verträumte Spinner?
Und ihr habt wahrscheinlich auch kaum eine Ahnung wie ein AKW funktioniert und was die Probleme in Tschernobyl waren.
Aber demonstrieren. Entblößt bitte nicht eure Realitätsferne und fehlende Grundbildung und nehmt an so was teil.
Es reicht nicht einfach nur gegen etwas zu sein, man muss auch umsetzbare, funktionierende Alternativen anbieten können, sonst nimmt niemand außer Bildzeitungsleser euch ernst.
Aber es ist wichtig an den Unfall zu erinnern, weil es immer noch Reaktoren gibt, die Graphit als Moderator verwenden. Dagegen sollte man demonstrieren.
|
|
Mystica - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
292
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2006 um 22:15 Uhr
|
|
Zitat von Sushi87: Zitat von FreizeitDiva: Kundgebung und Demo am 26. April 2006, 17:00 Uhr, Stadthaus Münsterplatz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veranstaltet eine Demonstration und Kundgebung zum 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Vor genau 20. Jahren ereignete sich in dem sowjetischen Kernkraftwerk ein Supergau der tausende Quadratkilometer Land verseuchte und bis heute vielen Zehntausenden Menschen das Leben kostete.
Deshalb fordern wir:
- Stilllegung aller Atomanlagen - für eine Energiewende!
- Kein Zwischenlager in Gundremmingen und anderswo!
Unseren Aufruf zuer Demonstartion und Kundgebung unterstützen u.a.:
attac Ulm, CVJM Ulm, Lokale Agenda Ulm 21, Ulmer Ärzteinitiative (IPPNW) und Ulmer Volkshochschule.
Bitte kommt zahlreich und demonstriert mit uns für eine zukunftsfähige
Energiepolitik ohne Atomkraftwerke.
Ok ihr seid dagegen. Und was ist eure Alternative?
Seid ihr Realisten und wollt etwas erreichen oder seid ihr verträumte Spinner?
Und ihr habt wahrscheinlich auch kaum eine Ahnung wie ein AKW funktioniert und was die Probleme in Tschernobyl waren.
Aber demonstrieren. Entblößt bitte nicht eure Realitätsferne und fehlende Grundbildung und nehmt an so was teil.
Es reicht nicht einfach nur gegen etwas zu sein, man muss auch umsetzbare, funktionierende Alternativen anbieten können, sonst nimmt niemand außer Bildzeitungsleser euch ernst.
Aber es ist wichtig an den Unfall zu erinnern, weil es immer noch Reaktoren gibt, die Graphit als Moderator verwenden. Dagegen sollte man demonstrieren.
hm das ist eben das problem das in Deutschland sehr oft Demonstriert wird gegen Politik, aber zu wenig eigeninitiative besteht
Ich finde Atomstrom hat nur Vorteile: Günstig,Effizient,Umweltfreundlich. Nur einen Negativen nebeneffekt hat es eben. Und das so etwas wie Tschernobyl noch einmal passiert, in einem Land in dem es einen weitaus größeren Technologischen Standart gibt wie in der ehemaligen Sowjet Union, ist nunmal verschwindend gering. Deswegen ist Atomstrom eine gute Sache, meiner Meinung nach
"Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"
|
|
mofa84
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2002
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2006 um 15:11 Uhr
|
|
Zitat von elsiko: wer ist tatsaechlich so naiv und glaubt, dass diese drei windraedchen die die gruenen die letzten jahre aufgestellt haben deutschland mit genuegend strom versorgen?
ich vertraue deutschen kernkraftwerken mehr als tschechischen und belgischen
bitte legt sie nicht still um das problem nur ein paar meter ueber die grenze zu verlegen genau so sieht's aus!
|
|
Nhibek - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1015
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2006 um 23:04 Uhr
|
|
AKW's sind eine Gefahr.
Aber ohne geht's halt noch nicht.
Wenn aber die Sicherheitsstandarts hoch sind, wie sie bei uns sind, dann ist die Gefahr das was passiert, sehr gering.
Das AKW in Tschernobyl war veraltet.Das war das Problem.
Es gibt Leute die mich kennen, und Leute die mich können!
|
|
Superfreund - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2006 um 23:08 Uhr
|
|
Ich mag Atomkraft.
|
|
Flathacker - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
281
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2006 um 23:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2006 um 23:13 Uhr
|
|
Zitat von Nhibek: AKW's sind eine Gefahr.
Aber ohne geht's halt noch nicht.
Wenn aber die Sicherheitsstandarts hoch sind, wie sie bei uns sind, dann ist die Gefahr das was passiert, sehr gering.
Das AKW in Tschernobyl war veraltet.Das war das Problem.
Der Reaktor 4 war gerade einmal 3 Jahre alt. Bin mir ziemlich sicher dass die Sowjetunion lieber menschliches Versagen als Ursache nimmt als technische Probleme.^^
"We don't make mistakes here, we just have happy accidents."
|
|