Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Welche Partei würdet ihr wählen ?

<<< zurück   -1- ... -29- -30- -31- -32- -33- ... -127- vorwärts >>>  
toddie85 - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
2 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2007 um 01:21 Uhr

Erschreckend, also ich bring schon wenig Verständnis für junge Leute auf die die Christdemokraten wählen wolln (jung - und konservativ??????)

Aber das hier offen recht(sextrem)e Parteien zur Diskussion kommen...

klar muss nich jeder gleich pro!asyl propagieren und sicher hat so mancher seine einschlägigen Erfahrungen mit Migranten-Nachkommen 2. und dritter Generation gemacht...

Aber Patriotismus in Zeiten des zusammenwachsenden Europas, der immer stärker vernetzten Welt?? Und worauf darf sich Nationalstolz gründen (etwa darauf das man in der pränatalen Lostrommel das Glückslos Deutschland gezogen hat?), darf man Stolz darauf sein, dass man zu einem Industriestaat gehört... auf Dinge die man selbst gar nicht geleistet hat? Ich denke das darf man genausowenig wie sich die heutige Generation für den Holocaust zu schämen hat. Sie trägt nur die Verantwortung sowas - wo auch immer - zu vermeiden.

Wer am demokratischen Prozeß teilnimmt sollte verantwortlich wählen (wobei keine Meinung verboten werden darf, aber manchmal vielleicht überdacht werden sollte - Extrememismus führt ins chaos)

Ich für meinen Teil werde SPD, möglicherweise auch Rot-Grün wählen, weil ich glaube das unser jetziger Aufschwung eher auf die Vergangenen Legislaturperioden zurückgeht. Reformen brauchen Zeit zu wirken- Sie greifen erst jetzt. Ausserdem ist Mindestlohn das wichtigste für den sozialen Frieden im Land. Die schwarzen - ich bin in Zeiten Kohls [Stillstand, Rentenmisere, Verrecken der Sozialsysteme, zu unüberlegt ausgeführte Wende] aufgewachsen - halte ich grundsätzlich für die schlechtere Wahl.
Die FDP bleibt Spaßpartei.




Drogenmissbrauch kann dazu führen mit mir zu schlafen!

IRISHMAN - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
215 Beiträge
Geschrieben am: 06.12.2007 um 20:02 Uhr

der mindestlohn ist banal wie du schon richtig gesagt hast in der globalisierungsogar jetzt schon werden in der postbranche leute entlassen es wurden 1000 angesagt entlassungen eine allg. wär verrückt .in der globalisierung ist es aber wichtig das man national gefühl nicht verliert um weitere generation mit kultur zu bereichern also ist vaterlandstolz und vaterlandsliebe wichtig so gut wie im jeden land gibt es nationalstolz in irland USA GB ..............nationalstolz ist keine extreme
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2007 um 22:13 Uhr

Zitat von IRISHMAN:

der mindestlohn ist banal wie du schon richtig gesagt hast in der globalisierungsogar jetzt schon werden in der postbranche leute entlassen es wurden 1000 angesagt entlassungen eine allg. wär verrückt .in der globalisierung ist es aber wichtig das man national gefühl nicht verliert um weitere generation mit kultur zu bereichern also ist vaterlandstolz und vaterlandsliebe wichtig so gut wie im jeden land gibt es nationalstolz in irland USA GB ..............nationalstolz ist keine extreme

Ich hab nichts von der westlichen Kultur wenn ich auf Deutschland scheiss? Interessante Theorie.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Horchposten - 19
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
434 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2007 um 22:33 Uhr

Zitat von toddie85:


Aber Patriotismus in Zeiten des zusammenwachsenden Europas, der immer stärker vernetzten Welt?? Und worauf darf sich Nationalstolz gründen

Gerade dann sollte man zu seiner Nation stehen, um einem Identitätsverlust zuvorzukommen.
Man kann sich z.B. der Leistungen von Deutschen in der Vergangenheit bewusst werden.
Nationalstolz sollte sich vorallem darauf gründen, daß man als Volk das grundlegende Ideal hat, sich selbst und seinen Nachkommen eine annehmbare Zukunft zu schaffen. Das geht aber nur unter dem Dach eines starken Vaterlandes.
Außerdem besteht doch eine symbolische Verpflichtung, Vergangenes zu erhalten und zu ehren, z.B. kulturelle Errungenschaften.
Man hat also als Volk die gemeinsame Vergangenheit und kämpft in der Gegenwart für eine annehmbare Zukunft.
Das bedeutet für mich Nation, das ist für mich Nationalstolz.

Zitat von toddie85:


Ich für meinen Teil werde SPD, möglicherweise auch Rot-Grün wählen, weil ich glaube das unser jetziger Aufschwung eher auf die Vergangenen Legislaturperioden zurückgeht. Reformen brauchen Zeit zu wirken- Sie greifen erst jetzt. Ausserdem ist Mindestlohn das wichtigste für den sozialen Frieden im Land. Die schwarzen - ich bin in Zeiten Kohls [Stillstand, Rentenmisere, Verrecken der Sozialsysteme, zu unüberlegt ausgeführte Wende] aufgewachsen - halte ich grundsätzlich für die schlechtere Wahl.

Du glaubst aber nicht ernsthaft daß sich der aktuelle Aufschwung nur auf die "tolle" Arbeit von Rot-Grün zurückführen lässt?
Es ist doch eher logisch daß der Konjunkturzyklus auch mal wieder nach oben gehen muss. Mit Politik hat das nur bedingt zu tun.
Mindestlohn bedeutet viele, viele Entlassungen. Er vernichtet Jobs und treibt die Inflationsrate nach oben.
Damit schickt man Hunderttausende in die Arbeitlosigkeit.
Willst du das verantworten?
Ein Mindestlohn ist nicht sozial. er ist im Endeffekt asozial.
Und die von dir genannten Missstände der Ära Kohl existieren heute immer noch, sie haben sich vielleicht höchstens dahingehend verändert daß sie sich noch verschlimmert haben.

Mein Post enthält ENIEK TFAHCSTOB RÜF EDIONA-RAP

RockBottom
Experte (offline)

Dabei seit 01.2003
1033 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2007 um 23:11 Uhr

Zitat:

Gerade dann sollte man zu seiner Nation stehen, um einem Identitätsverlust zuvorzukommen.
Man kann sich z.B. der Leistungen von Deutschen in der Vergangenheit bewusst werden.
Nationalstolz sollte sich vorallem darauf gründen, daß man als Volk das grundlegende Ideal hat, sich selbst und seinen Nachkommen eine annehmbare Zukunft zu schaffen. Das geht aber nur unter dem Dach eines starken Vaterlandes..


In dem Zusammenhang sollte man dann auch am Bewusstsein rütteln, dass Deutschland seit jeher eine Bündnisgemeinschaft war und dies sogar vor Zeiten des heiligen römischen Reiches.
Um uns Deutschen eine annehmbare Zukunft zu schaffen ist es wichtig, dass die Gemeinschaft stark ist und nicht der Deutsche alleine.
Was wäre denn der Bund Deutscher Nationen ohne die Kaiserreiche gewesen? Und was wären wir heute ohne die Union?
In deinen Worten klingt das so, als könnten Individuelle Kultur und Gemeinschaft nicht Hand in Hand gehen. Unsere Vergangenheit beruht darauf, dass wir aus Fürstentümern Kleinstaaten entwickelten und aus Kleinstaaten Föderationen, so wie wir das heute mit der Europäischen Union auch machen.

Im Patriotismus geht es nicht um den Stolz der Vergangenheit, sondern um die Akzeptanz und die Vaterlandsliebe dieser, an die Anlehnung der Gegenwart. Ein Patriot stellt sein eigenes Land nicht über das aller anderen und sieht sich zudem auch nicht in der Entwicklung des eigenen Landes durch "Verunreinigung" bedroht, sondern fördert diese. Unsere Deutsche Kultur prägt das Ausland so, wie wir es prägen.

Zitat:

Du glaubst aber nicht ernsthaft daß sich der aktuelle Aufschwung nur auf die "tolle" Arbeit von Rot-Grün zurückführen lässt?
Es ist doch eher logisch daß der Konjunkturzyklus auch mal wieder nach oben gehen muss. Mit Politik hat das nur bedingt zu tun.
Mindestlohn bedeutet viele, viele Entlassungen. Er vernichtet Jobs und treibt die Inflationsrate nach oben.
Damit schickt man Hunderttausende in die Arbeitlosigkeit.
Willst du das verantworten?
Ein Mindestlohn ist nicht sozial. er ist im Endeffekt asozial.
Und die von dir genannten Missstände der Ära Kohl existieren heute immer noch, sie haben sich vielleicht höchstens dahingehend verändert daß sie sich noch verschlimmert haben.


:-D
Der perfekte Konjunktursverlauf, sieht die Konjunkturskurve vor, die wir in der Schule gelernt haben, nicht allerdings die Realität.
Die Japaner hatten 14 Jahre lang eine Rezession und die Brasilianer kämpfen seit 40 Jahren gegen ihre anhaltende wirtschaftliche Depression, sodass mittlerweile mehr als 25% der Brasilieros an, oder unterhalb der Armutsgrenze leben.

Unser Konjunktursverlauf ist wirtschaftlich und politisch bedingt, da internationale, abgestimmte Politik der wandelnden Wirtschaft ihre Dynamik aufrecht erhält. Logisch ist das damit allerdings nicht. Immerhin geht es 2/3 der Menschen weltweit so, dass sie aufgrund anhaltender Rezessionen in Armut und Elend leben...

Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad

SARS - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
165 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2007 um 11:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2007 um 11:45 Uhr

Zitat von journalist:

Zitat von italianstar:


gibt es doch eine, die REP, die sind zwar rechts, aber nicht rechtsextrem, also sowas in der art, wie du suchst


Sorry. Aber die Trennlinie zwischen Rep´s, DVU und NPD ist so verschwommen, dass man hier nicht ernsthaft von Unterschieden sprechen kann.

DIe REPs werden vom Verfassungsschutz als nicht verfassungsfeindlich eingestuft im Gegensatz zur NPD, vergleich die REPs mit der SVP in der Schweiz, vom Programm her.
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2007 um 11:45 Uhr

Zitat von SARS:


DIe REPs werden vom Verfassungsschutz als nicht verfassungsfeindlich eingestuft im Gegensatz zur NPD, vergleich die REPs mit der SVP in der Schweiz.


Die Reps wollen auch Richter wegtreten?^^

sag alles ab.

SARS - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
165 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2007 um 11:46 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Zitat von SARS:


DIe REPs werden vom Verfassungsschutz als nicht verfassungsfeindlich eingestuft im Gegensatz zur NPD, vergleich die REPs mit der SVP in der Schweiz.


Die Reps wollen auch Richter wegtreten?^^

?, whatn für ein Richter
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2007 um 11:48 Uhr

Zitat von SARS:


?, whatn für ein Richter


Bonusrunde in den SVP Flashgames. Da konnte man mit "Zottel" nicht nur schwarze Schafe treten, sondern auch Bundesrichter..

sag alles ab.

Moonlightdie - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
15 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2007 um 11:54 Uhr

Ich würde grakeine wählen weil die ganze politiker egal von welcher partei nur faul rumsitzen und sinnlose gesteze entwerfen unter dem die normalbürger dann leiden



Je höher du fliegst, desto tiefer kannst du fallen!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2007 um 12:35 Uhr

Zitat von Moonlightdie:

Ich würde grakeine wählen weil die ganze politiker egal von welcher partei nur faul rumsitzen und sinnlose gesteze entwerfen unter dem die normalbürger dann leiden
:blumen: blumen gefällig? für so einen geistreichen post hast dir echt welche verdient^^
Moonlightdie - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
15 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2007 um 12:48 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Moonlightdie:

Ich würde grakeine wählen weil die ganze politiker egal von welcher partei nur faul rumsitzen und sinnlose gesteze entwerfen unter dem die normalbürger dann leiden
:blumen: blumen gefällig? für so einen geistreichen post hast dir echt welche verdient^^


ist doch wahr " sie würden fürs volk entscheiden "man siehts...
bevor ich irgend eine wähl gründe ich lieber selber mit ein paar leuten eine partai

Je höher du fliegst, desto tiefer kannst du fallen!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2007 um 13:02 Uhr

Zitat von Moonlightdie:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Moonlightdie:

Ich würde grakeine wählen weil die ganze politiker egal von welcher partei nur faul rumsitzen und sinnlose gesteze entwerfen unter dem die normalbürger dann leiden
:blumen: blumen gefällig? für so einen geistreichen post hast dir echt welche verdient^^


ist doch wahr " sie würden fürs volk entscheiden "man siehts...
bevor ich irgend eine wähl gründe ich lieber selber mit ein paar leuten eine partai

Hm, dann geh erst mal weiter fleissig auf die Schule, lerne zumindest wie man "Partei" richtig schreibt. Wie würde denn dann Deine Partei aussehen? Sicher hast du zahlreiche Vorschläge und auch im Hinterkopf wie man diese finanzieren kann.
Historiker90 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
22 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2007 um 14:12 Uhr

Ich würde CDU wählen ---> 2009 darf ich ja endlich (Bundestag)


KONSERVATIV-MENSCHLICH-FAIR

RockBottom
Experte (offline)

Dabei seit 01.2003
1033 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2007 um 15:43 Uhr

Zitat von Moonlightdie:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Moonlightdie:

Ich würde grakeine wählen weil die ganze politiker egal von welcher partei nur faul rumsitzen und sinnlose gesteze entwerfen unter dem die normalbürger dann leiden
:blumen: blumen gefällig? für so einen geistreichen post hast dir echt welche verdient^^


ist doch wahr " sie würden fürs volk entscheiden "man siehts...
bevor ich irgend eine wähl gründe ich lieber selber mit ein paar leuten eine partai


Da hast du auch das Recht dazu. Allerdings 2 Sachen.

1. selber was machen. Das heisst nicht, dass du Politiker werden musst, aber zumindest politisch engagieren könnte man sich. Du hast eine Stimme, du hast das Recht zu demonstrieren und jedem deine Überzeugungen mitzuteilen, also tus und

2. Das ist auch das, was man Rechten oft sagen muss. Sich selber fragen, ob man ein Teil des Problems, oder der Lösung ist. Tue ich etwas um mein Wohl und das der Gesellschaft zu stärken? Oder bin ich nur einer, der alle Probleme auf andere schiebt, um von meiner eigenen Unfähigkeit Probleme anzugehen und zu lösen abzulenken. :)

Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad

<<< zurück
 
-1- ... -29- -30- -31- -32- -33- ... -127- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -