Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Zeitarbeitsfirmen - Zerstören unsere Löhne!!!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
phipse - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
204 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2006 um 09:51 Uhr

Die merkel bringt was auf die reie

ANDANDANDANDA =)

Nairolf - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2004
36 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2006 um 19:13 Uhr

Zitat:

Die merkel bringt was auf die reie


Wart mal ab, das hat man vom Schröder auch behauptet
robinhood12 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2006 um 19:23 Uhr

Zitat:

Zitat:

Die merkel bringt was auf die reie


Wart mal ab, das hat man vom Schröder auch behauptet


Ob Merkel oder Schröder, die Behauptung dass die Löhne zestört werden ist blödsinn. Die Arbeitsplätze würde sonst nicht entstehen. Diese sind im Prinzip Zusatzarbeitsplätze, weil unseren Firmen es nicht möglich ist Leute bei Überkapazitäten wieder freizusetzen. Das muss man einfach mal so sehen.

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

Kim_S - 19
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
499 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2006 um 23:32 Uhr

Was mir nicht ganz einleuchten will im Zusammenhang mit Zeitarbeitsfirmen ist die Logik an sich... es gibt ja eigentlich die ehemals Arbeitsämter genannten staatlichen Jobagenturen... so, und die werden ja von der Allgemeinheit finanziert aus Steuergeldern... also ich, Du, er sie es... die Arbeitsagenturen gehören der Allgemeinheit. Jetzt gibt's als quasi harmlose Konkurrenz dazu die privaten Zeitarbeitsfirmen.... nur, was ich daran ziemlich unlogisch finde: auf der einen Seite A gibt es den Arbeitgeber und auf der anderen Seite B den Arbeitnehmer. Der eine arbeitet, der andere gibt dafür Geld. Was für einen gesamtökonomischen Nutzen soll das denn haben, wenn ich da in die Kette noch jemanden dazwischenschalte, der effektiv NICHTS arbeitet, ausser jemandem einen Job vermittelt zu haben (vorallem wenn man bedenkt, dass es ja noch die staatlichen Arbeitsagenturen gibt)?

Also damit das irgendwie irgendeinen Sinn machen würde müsste man eigentlich die staatliche Arbeitsvermittlung ganz abschaffen und die Arbeitslosenproblematik zur Privatsache erklären - dann aber wäre Arbeitslosigkeit eben ein privates Thema. dass KEIN politisches mehr wäre. Damit könnte sich dann aber ja auch der Staat gleich selbst abschaffen, da sein Hauptbetätigungsfeld dann ja weggefallen wäre. Irgendeine Firma oder irgendein Unternehmen wird sich dann schon finden für die alltäglichen Verwaltungsaufgaben. Also wenn, dann eben konsequent zurück in die feudalistische Zeit! Wozu freie Bürger? Braucht das wer? Die wollen das doch selbst nicht, und bevor noch was kaputtgeht lässt man das Hirn eben einfach auf 0.

Gruslig. Darum ist meine Meinung ganz einfach: Zeitarbeitsfirmen zerstören nicht nur die Löhne sondern schaden auch dem Wirtschaftsstandort...

Lieber ein selbstbewusster Charakter als ein Fähnchen im Wind. http://www.swuush-mag.de

robinhood12 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 26.02.2006 um 09:30 Uhr

@ Kim_S

Also, dass die Zeitarbeitsfimen nutzlos sind, kann ich so nicht verstehen. Fakt ist doch, dass die "staatlliche Arbeitsvermittlung" nicht funktioniert. Es ist wie überall in der Wirtschaft, es wird erst effektiv wenn jemand damit Geld verdienen kann. Ist doch auch klar, wenn ich im Arbeitsamt arbeite, werde ich mir keinen Arm ausreißen, weil ich eh meinen Fixlohn bekomme, egal wie viele Leute ich vermittle und egal wie gut oder schlecht meine Kollegen sind. Hier wäre auf jeden Fall ein Ansatzpunkt.
Außerdem melden Firmen die Stellen doch dem Arbeitsamt gar nicht mehr, weil sie auf gut Deutsch eh wenig brauchbare AN vermittelt bekommen, also suchen sie lieber gleich selbst.
Dann ist noch das problem mit dem Kündigungsschutz. Wenn ich mir als Unternehmen einen Zeitarbeiter hole, kann ich ihn von heute auf morgen wieder freisetzen und gut ists. Das geht bei einem fest angestellten AN einfach so nicht. Dies ist gerade ein problem, wenn das Geschäft stark schwankt und ich nur kurzfristig Über- oder Unterkapazitäten habe. Es ist einfach so, dass die Zeitarbeit keine Konkurrenz zur Festanstellung ist.

Außerdem muss man auch sehen, dass man als Zeitarbeiter die Chance hat, wieder ins Berufsleben eingegliedert zu werden. Wenn ich mich in einer Firma gut anstelle, hab ich außerdem noch die Chance eine feste Anstellung zu bekommen.

Ich sehe da schon einige klare Vorteile gegenüber der staatlichen Arbeitsvermittlung.

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

Caarcrinolas - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
909 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2006 um 21:54 Uhr

Zeitarbeitsfirmen haben durchaus possitive Aspekte wenn man z.B. einen Auszubildenden betrachtet welcher nach seiner Ausbildung sofort entlassen worden ist und dringend Berufspraxis benötigt um sich auf entsprechende Stellen bewerben zu können......

Andererseits sind viele Firmen auf den Geschmack von Zeitarbeitern gekommen, diese sind deutlich billiger als die Festangestellten, strengen sich auch mehr an um übernommen zu werden.....

Aber einstellen macht für die Firmen keinen Sinn wenn ihre Personalkosten geringer sind und diese Zeitarbeiter bequem abschieben können.

Zeitarbeiter verdienen deutlich geringer als Festangestellte da sich Zeitarbeitsfirmen eine goldene Nase dabei verdienen.....

Wenn man bedenkt das Zeitarbeit immer mehr und mehr wird.....kann leicht die Folge einer modernen Sklaverei eintreffen.....da wie bereits gesagt Festangestellte Arbeitnehmer mehr und mehr unrentabel werden.......

Aristoteles: "Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuß Verrücktheit."

chris1990
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2006
66 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2006 um 22:25 Uhr

Also ich habe nichts gegen Zeitarbeitsfirmen, weil diese Risikofreudiger sind, denn die stellen oft auch Leute ein, die sie gar nicht so lange brauchen. Dadurch haben die wenigstens für eine bestimmte Zeit Arbeit und haben auch eher die Chance, einen unbefristeten Job bei dieser Firma zu bekommen, weil sie ja bei dieser Firma schon drin sind und ihr "Können" beweisen konnten.
teimo01 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
176 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2006 um 11:53 Uhr

Also das mit der Zeitarbeit ist ungefähr so wie mit unbezahlten Praktika nach dem Studium. Es hat seine Vor- aber wohl eher mehr Nachteile, die ihr soweit ich das sehe so ziemlich alle aufgezählt habt. Ich finde aber, dass man nicht verallgemeinern sollte und es als eine Art "Sklavenhandel" abschreiben sollte. Natürlich ist es nicht die Ideallösung, aber wer die parat hat soll sich bitte an angela@merkel.cdu wenden. Ich finde, wie schon oben genannt, dass eine Umstrukturierung in der Arbeitsvermittlung wohl die beste Lösung wäre. Selbst habe ich noch keine Erfahrungen mit Zeitarbeit gemacht, habe aber schon öfters gehört, dass man nicht "sooooooooooo" schlecht verdienen solle. Könnt ihr mal euren Stundenverdienst und Branche posten? Wäre euch dankbar, damit würd ich auch ein bischen mehr Überblick erhalten.

Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2006 um 12:46 Uhr

Zitat von Badstafford:

IWenn es keine Zeitarbeitsfirmen geben würde würden die Fimen Leute zu ganz normalen Bedingungen einstellen!!



Stimmt. Ich bezweifle auch, dass Zeitarbeitsfirmen einen Weg aus der Massenarbeitslosigkeit bedeuten, auch wenn sie ursprünglich dafür gedacht waren.
Aber gibt es überhaupt sinnvolle Möglichkeiten aus der Arbeitslosigkeit?!

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2006 um 15:58 Uhr

Zitat von Cymru:

Stimmt. Ich bezweifle auch, dass Zeitarbeitsfirmen einen Weg aus der Massenarbeitslosigkeit bedeuten, auch wenn sie ursprünglich dafür gedacht waren.
Aber gibt es überhaupt sinnvolle Möglichkeiten aus der Arbeitslosigkeit?!

Der einzige Weg aus der Massenarbeitslosigkeit ist ein massiver stuktureller Wandel, der auf Zukunftsbranchen setzt. Ein socher Wandel setzt aber mittelfristig weitere Arbeitnehmer frei. Das Problem ist also die "Überbrückungszeit", bis einschneidende Reformen Beschäftigung schaffen. Zeitarbeitsfirmen stellen dabei ein flexibles und kurzfristiges Mittel Über- und Unterkapazitäten bei den Unternehmen auszugleichen.

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

faddl - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
257 Beiträge

Geschrieben am: 03.07.2006 um 01:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.07.2006 um 01:48 Uhr

Auch wenns kein produktiver Kommentar ist ( hab um die uhrzeit eh kein bock mehr ^^ ) ,
für mich sind Zeitarbeitsfirmen moderne Sklaverei .

Und wenn Frings von der WM ausgeschlossen wird will ich nimmer leben ;(


You can't start a fire, you can't start a fire without a spark

agentB - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
11 Beiträge

Geschrieben am: 03.07.2006 um 09:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.07.2006 um 09:38 Uhr

Ich hab vor kurzem 3 Monate für ne Zeitarbeitsfirma gearbeitet.

Fabrik , 8 std täglich Di bis Sa, an immer der selben Maschine immer der gleiche Handgriff
:teufel:
Früh-,Spät- und Nachtschicht

Lohn war 6,25 € Brutto :teufel:

Neben dir deine festangestellte Kollegin die genau dasselbe macht und mindestens das doppelte Verdient! Den genauen Lohn "durften" die Festangestellten den "Leiharbeitern" nicht sagen.
Die Firma war auch bekannt das sie seit 3 Jahren keine Leiharbeiter mehr übernehmen.

Und immer wieder kam der nette Herr von der Zeitarbeitsfirma der, in seinem schicken Anzug mit Golduhr durch die Maschinen spaziert um zu schauen ob seine Sklaven auch alle fleissig sind.

Das war wirklich ein Knochenjob und wahnsinnig frustrierend!

Dann noch die Kraft und die Zeit zu finden sich nach was besserem umzuschauen ist auch nicht wirklich so einfach.

Ich hab da viele Geschichten von Leiharbeitern mitgekriegt und da lief wirklich einiges ab was nicht mehr ok war.
Leuten mit Kündigung drohen weil sie Krankgeschrieben waren, die dann trotz ärztlicher Krankmeldung zum arbeiten kommen mußten ....


Ich finde Zeitarbeitsfirmen sind Sklavenhändler !

Seltsam,aber so steht es geschrieben.

wildchrist - 22
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
274 Beiträge

Geschrieben am: 03.07.2006 um 20:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.07.2006 um 20:48 Uhr

Zeitarbeitsfirmen sorgen dafür, dass die Arbeitslosenstatistiken nicht ganz so grausam aussehen....In der Tat...diese Z.-firmen erinnern stark an einen modernen Sklavenmarkt !

Ja ist denn heut' schon Weihnachten ?

GingerBell - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
338 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2006 um 09:56 Uhr

An sich ist der Gedanke der ZA´s kein schlechter. Auch die Firmen ansich haben nicht gerade die schlechtesten Bedinungen. Das kann ich behaupten, da ich selber schon ein mal "Sklave" war! Worin ich das Problem sehe sind nicht diese Firmen die Arbeitnehmer vermitteln, sondern ausschliesslich die Firmen, die ihre Angestellten über solche beziehen. Auch ist es ein Trugschluss das man bei einer ZA von hier nach da nach da versetzt wird. Ich war zwar nur 3 Monate dort, aber immer in der gleichen Firma (ja ja ich weiss 3 Monate!!!) ABER ein sehr guter Freund von mir arbeitet jetzt schon seit über 2 Jahren bei einer Firma! So, wem sollte man hier den Riegel vorschieben??? Das hier ist sicher keine Überbrückungszeit! Vorallem wenn man mal genau nachfragt und hört das 90% in der Firma über ZA´s beschäftigt sind! Noch besseres Beispiel, in der Firma, in die ich vermittelt wurde, arbeitete eine junge Frau, diese war bis vor einem halben Jahr fest bei dieser besagten Firma angestellt. Ihr Vertrag wurde auf Grund mangelnder Arbeit nicht mehr verlängert! 2 Monate später war sie am gleichen Arbeitsplatz über eine ZA eingesetzt -und dieser Einsatz dauerte zu diesem Zeitpunkt ein weiteres Jahr!

Und zu den Löhnen! Kurz zum Verständnis, ich habe meine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau erfolgreich abgeschlossen und 2 weitere Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf. Ich habe immer weniger verdient als bei der Zeitarbeitsfirma! Auch schön wenn man bedenkt das man für diesen Beruf mindestens BK1 wenn nicht Abitur braucht!

Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren -aber ich sehe! Du bist UNBEWAFFNET!!! ;-)

teimo01 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
176 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2006 um 11:50 Uhr

Zitat von GingerBell:


Und zu den Löhnen! Kurz zum Verständnis, ich habe meine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau erfolgreich abgeschlossen und 2 weitere Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf. Ich habe immer weniger verdient als bei der Zeitarbeitsfirma! Auch schön wenn man bedenkt das man für diesen Beruf mindestens BK1 wenn nicht Abitur braucht!


Es ist doch bekannt, dass man in kaufmännischen Berufen ohne Weiterbildung bzw. Studium nicht das große Geld einsteckt. Da finde ich es auch berechtigt, dass jemand der schwere körperliche Arbeit leistet mehr verdient, da er dies ja höchstwahrscheinlich längerfristig körperlich nicht durchalten kann.

Frage an Zeitarbeiter: Wie ist das hat man da auch eine Einlernphase oder geht dies eher nebenher? Kann ein Zeitarbeiter wirklich einen ausgelernten Gesellen ersetzen?

Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -