Geschrieben am: 05.11.2005 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat: Es wird also generell - unabhängig von der Nutzpflanze - die gleiche Menge Dünger und dazu noch Pesti- und Fungizide draufgehauen? Nicht wirklich - oder sollte da mein laienhafter Glauben an den Ablauf einer landwirtschaftlichen Nutzung völlig daneben liegen?
Die Mengen an Dünger unterscheiden sich tatsächlich nur unwesentlich. Pflanzenschutzmittel werden je nach Kulturpflanze entsprechend eingesetzt. Es wird aber wohl bei jeder Pflanzenschutz betrieben.
Zitat: Und wer soll's bezahlen? Fährst du rein zufällig ein Hybridfahrzeug? Oder gar ein Fahrzeug mit Wasserstoff als Energiebasis?
Wenn ja: Welches?
Wenn nein: Ja wieso denn nicht? Ist es etwa zu teuer?
Ich bin leider nicht im Besitz eines Hybridfahrzeugs, doch habe ich mir bereits Gedanken darüber gemacht. Wahrscheinlich werde ich aber wohl keinen Firmenwagen mit Hybridantrieb bekommen. Werde aber meine Chef darauf ansprechen.
Zitat: Dir ist bekannt wie sich PÖL im Winter verhält? Man kann zu 100% PÖL fahren - wenn man ein 2-Tank-System hat und bis zum Erreichen der Betriebstemperatur auf Diesel fährt - und die Leitungen vor Fahrtende mit Diesel "nachspült". Die komplette Fahrt auf 100% PÖL ist nicht möglich... Ausser du lässt das Fahrzeug solange in der Garage stehen, bis wieder PÖL-fähige Temperaturen vorherrschen.
Es ist also tatsächlich möglich einen Motor in warmem Zustand ausschließlich mit Pflanzenöl zu betreiben? Na das ist ja ideal!
Zitat: Warum sollte man etwas erhalten was keinen ökonomischen und ökologischen Nutzen hat? Rein aus kapitalistischen Gründen - wie du es bereits geschrieben hast.
Wenn du so denkst => dann brauchen wir eigentlich nichts ändern... Ausser den Abgaben auf diverse Güter, denn es muss ja lediglich irgendetwas subventioniert werden - auf Kosten von der Gemeinschaft, der Umwelt und vorallem auf Kosten der nachfolgenden Generationen.
In diesem Fall könnten wir uns doch eigentlich wieder atmosphärische Atomtests gönnen - danach war das Abrendrot immer so schön... Gut für den Tourismus und so... *sarkasm*
Ich hätte nichts dagegen meine Felder nicht mehr bewirtschaften zu müssen. Doch sehe ich es nicht ein dazu gezwungen zu werden und draufzahlen zu müssen. Abgesehen davon verzichte ich persönlich gern auf argentinisches Rindfleisch und US-amerikanisches Gengetreide. Da ist mir alles was in der EU produziert wird bei weitem lieber.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|