Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Petition gegen neue GEMA-Reform

luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2012 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu:
Nimmst du das Recht auf eine freie Kopie als gottgegeben und unterstellst den anderen sie würden das als Ausrede nutzen Geld raus zu schlagen?
Wie kommst du darauf, dass es nicht so waere?
Von Gott mal abgesehen.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2012 um 17:44 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip:
Wie kommst du darauf, dass es nicht so waere?
Von Gott mal abgesehen.
Und
Zitat von Barmonster: Nein, ich nehme das recht auf kostenlose Privatkopien als vom Staat gegeben und unterstellte der GEMA, das zu untergraben.
Wikipedia:
Zitat:
Mit dem Aufkommen von Aufzeichnungsgeräten wie Tonbandgerät, Video- oder Kassettenrekorder konnten auch Privatpersonen Werke vervielfältigen. Da eine Kontrolle der Haushalte nicht durchsetzbar war, wurde vom Gesetzgeber die legale Privatkopie eingeräumt. Zum finanziellen Ausgleich für die Urheber und Verwerter wurden Urheberabgaben eingeführt.
Zitat von Barmonster:
Und ob die GEMA mich pauschal kriminalisiert, oder einfach meine Rechte untergräbt macht für mich tatsächlich keinen so großen unterschied
In wie fern untergräbt sie deine Rechte denn?
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2012 um 17:51 Uhr
|
|
Also wenn ich ein Bild male, das kopiere, schoen auf der Festplatte speicher, dann zahle ich also Urhebergebuehren fuer mich selbst???
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2012 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Also wenn ich ein Bild male, das kopiere, schoen auf der Festplatte speicher, dann zahle ich also Urhebergebuehren fuer mich selbst???
Nein, schon deshalb nicht weil die Schranke der Privatkopie nicht für den Urheber gilt, du hast ohnehin das Recht auf Vervielfältigung, Verbreitung, etc. Du bezahlst dafür Werke zu kopieren für die du ursprünglich nicht das Recht hast sie zu kopieren, das aber zum Privaten Zweck tun darfst.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2012 um 18:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2012 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Du bezahlst dafür Werke zu kopieren für die du ursprünglich nicht das Recht hast sie zu kopieren, das aber zum Privaten Zweck tun darfst.
Ich bezahle dafuer, dass ich die Moeglichkeit habe dies zu tun?
Klingt aeusserst unlogisch.
Auf mich wirkt es eher offensichtlich, dass ich und alle anderen abgezogen werden.
Und zwar mit sehr viel kriminellerer Energie als bei der GEZ-Masche, da kann ich die Pro-Argumentation vielleicht teilweise noch nachvollziehen.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2012 um 18:55 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Zitat von luftprinzip: Also wenn ich ein Bild male, das kopiere, schoen auf der Festplatte speicher, dann zahle ich also Urhebergebuehren fuer mich selbst???
Nein, schon deshalb nicht weil die Schranke der Privatkopie nicht für den Urheber gilt, du hast ohnehin das Recht auf Vervielfältigung, Verbreitung, etc. Du bezahlst dafür Werke zu kopieren für die du ursprünglich nicht das Recht hast sie zu kopieren, das aber zum Privaten Zweck tun darfst.
Das heißt die GEMA unterstellt jedem der einen Scanner benutzt gegen das Urheberrecht zu verstoßen und das ist auch gut so?!
ISt das deine Meinung?
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2012 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von hipi: Das heißt die GEMA unterstellt jedem der einen Scanner benutzt gegen das Urheberrecht zu verstoßen und das ist auch gut so?!
ISt das deine Meinung?
Liest du überhaupt was andere Leute schreiben? (Hinweis: Nein tust du nicht, sonst würdest du diese Frage nicht stellen.)
Zitat von luftprinzip: Ich bezahle dafuer, dass ich die Moeglichkeit habe dies zu tun?
Klingt aeusserst unlogisch.
Auf mich wirkt es eher offensichtlich, dass ich und alle anderen abgezogen werden.
Und zwar mit sehr viel kriminellerer Energie als bei der GEZ-Masche, da kann ich die Pro-Argumentation vielleicht teilweise noch nachvollziehen.
Warum es unlogisch klingt kann ich nicht nachvollziehen und ebenso sehe ich darin wenig bis keine kriminelle Energie im Gegensatz zu mancher GEZ Methode die tatsächlich Grenzen der Legalität erforscht.
Ich für meinen teil sehe lieber den Versuch eines Ausgleichs als sämtliche Privathaushalte zu kriminalisieren weil sie Fernsehsendungen, Radiosendungen oder ähnliches aufzeichnen, Bilder aus dem Internet abspeichern, Freunden Musikstücke geben und vieles weiteres. Und ich halten den Versuch dieses Ausgleichs auch für gerecht und ihn an die Geräte zu koppeln die diese Kunststücke vollbringen empfinde ich auch als sinnvoll: Wer nichtmal die Möglichkeit dazu hat, soll auch nicht dafür bezahlen müssen.
Welchen der Punkte findest du unlogisch? Erkläre es mir bitte, das ich deine Position nachvollziehen kann.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2012 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2012 um 19:16 Uhr
|
|
Es ist unlogisch, das deiner Meinung nach der bezahlen soll der die Möglichkeit dazu hat, unabhägig davon ob er es wirklich tut.
Das ist als wenn du mit nem Rucksack in nen Supermarkt gehst und dafr ne "Diebstahlpauschale" zahlen musst....könntest ja was in dem Rucksack mitgehen lassen.
Moment mei Beispiel stimmt nicht ganz: Bei Kauf des Ruckssacks musst du bereits die "Diebstahlpauschale" zahlen, egal ob du in einen Supermarkt gehst oder nicht.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
EroKami-sama - 19
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2012 um 20:07 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Zitat von hipi: Das heißt die GEMA unterstellt jedem der einen Scanner benutzt gegen das Urheberrecht zu verstoßen und das ist auch gut so?!
ISt das deine Meinung?
Liest du überhaupt was andere Leute schreiben? (Hinweis: Nein tust du nicht, sonst würdest du diese Frage nicht stellen.)
Zitat von luftprinzip: Ich bezahle dafuer, dass ich die Moeglichkeit habe dies zu tun?
Klingt aeusserst unlogisch.
Auf mich wirkt es eher offensichtlich, dass ich und alle anderen abgezogen werden.
Und zwar mit sehr viel kriminellerer Energie als bei der GEZ-Masche, da kann ich die Pro-Argumentation vielleicht teilweise noch nachvollziehen.
Warum es unlogisch klingt kann ich nicht nachvollziehen und ebenso sehe ich darin wenig bis keine kriminelle Energie im Gegensatz zu mancher GEZ Methode die tatsächlich Grenzen der Legalität erforscht.
Ich für meinen teil sehe lieber den Versuch eines Ausgleichs als sämtliche Privathaushalte zu kriminalisieren weil sie Fernsehsendungen, Radiosendungen oder ähnliches aufzeichnen, Bilder aus dem Internet abspeichern, Freunden Musikstücke geben und vieles weiteres. Und ich halten den Versuch dieses Ausgleichs auch für gerecht und ihn an die Geräte zu koppeln die diese Kunststücke vollbringen empfinde ich auch als sinnvoll: Wer nichtmal die Möglichkeit dazu hat, soll auch nicht dafür bezahlen müssen.
Welchen der Punkte findest du unlogisch? Erkläre es mir bitte, das ich deine Position nachvollziehen kann.
Und warum soll dann dieser "Ausgleich" an die GEMA gehn? Schließlich kann man ja auch Sachen von Künstlern kopieren die nicht bei der GEMA sind. Und wozu wird dann dieses Geld verwendet? Bestimmt fließt dass zum Großteil in Managertaschen und der VIP-Künstler der GEMA.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2012 um 20:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2012 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von hipi: Es ist unlogisch, das deiner Meinung nach der bezahlen soll der die Möglichkeit dazu hat, unabhägig davon ob er es wirklich tut.
Das ist als wenn du mit nem Rucksack in nen Supermarkt gehst und dafr ne "Diebstahlpauschale" zahlen musst....könntest ja was in dem Rucksack mitgehen lassen.
Moment mei Beispiel stimmt nicht ganz: Bei Kauf des Ruckssacks musst du bereits die "Diebstahlpauschale" zahlen, egal ob du in einen Supermarkt gehst oder nicht.
Könnten wir ewig hinkende Analogien einfach lassen und uns mit dem Thema beschäftigen?
Deiner Argumentation folgend sind Krankenversicherung, Rente, KfZ Steuer und vieles mehr zu revolutionieren, weil du für Dinge bezahlst die du eventuell gar nicht nutzt.
Zitat von EroKami-sama:
Und warum soll dann dieser "Ausgleich" an die GEMA gehn? Schließlich kann man ja auch Sachen von Künstlern kopieren die nicht bei der GEMA sind. Und wozu wird dann dieses Geld verwendet? Bestimmt fließt dass zum Großteil in Managertaschen und der VIP-Künstler der GEMA.
Zunächst geht es nicht nur an die GEMA sondern auch an andere Verwertungsgesellschaften. Die Verwendung des Geldes und eine nötige Verschlankung der GEMA sind ganz andere Themen. Und ziemlich sicher fließt das meiste Geld den bekanntesten Künstlern zu, weil deren Rechte dabei am häufigsten relevant sind. (Was nicht heißt das die Verteilung GEMA intern fair ist, dafür weiß ich zu wenig darüber) Auch ob die GEMA verpflichtet ist diese Gelder auch an Nichtmitglieder auszuschütten weiß ich nicht, aber es wäre eine Möglichkeit (selbst wenn es nicht der Fall ist könnte man es zum Fall machen).
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2012 um 21:37 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Zitat von hipi: Es ist unlogisch, das deiner Meinung nach der bezahlen soll der die Möglichkeit dazu hat, unabhägig davon ob er es wirklich tut.
Das ist als wenn du mit nem Rucksack in nen Supermarkt gehst und dafr ne "Diebstahlpauschale" zahlen musst....könntest ja was in dem Rucksack mitgehen lassen.
Moment mei Beispiel stimmt nicht ganz: Bei Kauf des Ruckssacks musst du bereits die "Diebstahlpauschale" zahlen, egal ob du in einen Supermarkt gehst oder nicht.
Könnten wir ewig hinkende Analogien einfach lassen und uns mit dem Thema beschäftigen? Aber korrigieren wir deine Analogie doch das sie halbwegs stimmt:
Preise von Taschen und Rucksäcken enthalten einen Anteil der an die GELE (Gesellschaft für Landwirtschaftliche Erzeugnisse) geht. Eigentlich eine Unterabteilung und es landet nur ein Teil bei der GELE, aber das ist egal.
Parallel zu der Abgabe wurde ein Gesetz eingeführt das es Bürgern und Bürgerinnen unter anderem erlaubt einzelne Feldfrüchte mitzunehmen, was diese ohnehin taten, aber bis zu dieser Einführung eben nicht legal.
Weil aber aufgrund von neuer Taschen und Schuhtechnologie das mitnehmen viel einfacher wurde, die Kapazitäten von Taschen viel Größer und ... ach egal, die Analogie kann man einfach nicht so hinbiegen das sie stimmt.
Naja das seh ich anders...ich finde du hats die Analogie noch wunderschön weiter angepasst.
Und auch diese fuehrt zu der Quintessenz: Leute zahlen beim Schuhkauf an die Kartoffelindustrie eine Abgabe, egal ob Sie Kartoffeln klauen, sie legal kaufen oder berhaupt keine Kartoffeln mögen.
Zitat von Ketzu:
Es ist ein verbreitetes, gesellschaftliches Phänomen und man hat sich in diesem Fall dazu entschlossen die Gesellschaft als allgemeines zu verpflichten, weil die Alternativen scheiße sind.
Du willst das nur Leute zahlen die das Recht tatsächlich nutzen? Das ist praktisch nicht umzusetzen und würde die Kosten so stark erhöhen das es nicht sinnvoll wäre. Du willst nicht? Dann hast du als Mitglied der Gesellschaft einfach Pech gehabt.
Bedeutet also im Klartext: Wenn ich aus der Masse dei schuldigen nicht herrausfiltern kann werden alle zur Kasse gebeten, scheiß auf "In dubio pro reo".
Zitat von Ketzu:
Deiner Argumentation folgend sind Krankenversicherung, Rente, KfZ Steuer und vieles mehr zu revolutionieren, weil du für Dinge bezahlst die du eventuell gar nicht nutzt.
Diese Vergleiche hinken allesamt:
Krankenversciherung: Ich kann 1000 Kopierer kaufen ohne jemals etwas zu kopieren was mir nicht selbst gehört. Das kann ich (und nur ich) steuren. Ob ich krank werden oder nicht ist "zufall" von demher kann ich nicht ausschließen sie mal zu brauchen.
Rente: Generationenvertrag....hat rein gar nichts, nicht mal entfernt mit der Thematik zu tun.
KfZ Steuer: Muss ich nicht zahlen wenn ich ein AUto kaufe und es nicht anmelde. Auf meinem Grundstck aknn ich acuh ohne Anmeldung rumduesen, will ich Straßen nutzen muss ich KfZ Stuer zahlen.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2012 um 23:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2012 um 23:45 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu:
Warum es unlogisch klingt kann ich nicht nachvollziehen und ebenso sehe ich darin wenig bis keine kriminelle Energie im Gegensatz zu mancher GEZ Methode die tatsächlich Grenzen der Legalität erforscht.
Ich für meinen teil sehe lieber den Versuch eines Ausgleichs als sämtliche Privathaushalte zu kriminalisieren weil sie Fernsehsendungen, Radiosendungen oder ähnliches aufzeichnen, Bilder aus dem Internet abspeichern, Freunden Musikstücke geben und vieles weiteres. Und ich halten den Versuch dieses Ausgleichs auch für gerecht und ihn an die Geräte zu koppeln die diese Kunststücke vollbringen empfinde ich auch als sinnvoll: Wer nichtmal die Möglichkeit dazu hat, soll auch nicht dafür bezahlen müssen.
Welchen der Punkte findest du unlogisch? Erkläre es mir bitte, das ich deine Position nachvollziehen kann.
Durch diese Pauschale werden diese (alle) Menschen erst kriminalisiert.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Nachtvogel85 - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1539
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2012 um 15:47 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von hipi:
Nicht 10% der einnahmen sondern 10% des EIntritts (Was faktisch nur ein Bruchteil der Einnahmen aus macht)
ICh glaube auch jedem Betreiber das er nicht reich wird....aber nur aus Mange der Definition von reich.
ICh sags ganz ehrlich....wenn 5 Leute in nem Club schnell mal 300-400 Euro ausgeben, dann kann man davon ne ganze Menge an Reinigungspersonal beschäftigen.....
wie schon gesagt: Einnahmequellen sind nur eintritt und Getränke und ich halte 70 € pro Person und Abend als Durchschnittswert für unrealistisch. Habe selbst in der Gastronomie gearbeitet, zwar in keiner großen Disco aber trotzdem.
Und wenn du hier die einnahmen aufführst, musst du auch eine realistische Schätzung der ausgaben machen
Außerdem, wenns nach den tatsächlichen Eintrittseinnahmen gehen würde, wäre das weniger schlimm. Was das ganz auf die Spitze treibt ist folgendes:
Wenn eine Disco mehrmals offen hat, wird immer vom höchsten Eintrittspreis aus gerechnet. Dann nimmt die GEMA auch nicht die eigentlichen Besucherzahlen sonder verrechnet das mit der Anzahl an verfügbaren qm....sprich sie geht davon aus, dass der Laden jedesmal bis zum bersten gefüllt ist. Was zugegebenermaßen ziemlich unrealistisch ist. Dann kommt noch n saftiger Aufschlag -glaub 50%- hinzu, wenn der Laden mehr als 5 Stunden offen hat (was bei Dissen und Clubs meistens der Fall ist).
Dann noch die Gebühren an sich für verwendeten Liedträger (Liveband, Platte, MP3 was auch immer) und dann bestimmt noch hier und da eine Gebühr.
Es summiert sich also Gewaltig.
Und wer bekommt am Ende das Geld? Richtig, der Mainstream, der all Furz irgendwo im Radio und Fernsehen erscheint und mit gutem Management eh schon mehr als genug Geld haben (sollten) . Alle anderen Richtungen (Punk, Jazz, diverse Metalrichtungen und Bands, nicht kommerzieller HipHop usw.) müssen sehen wo sie bleiben.
Herr, schmeiß Hirn oder Steine...Hauptsache du triffst
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|