Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Griechenland - Neuwahlen!

Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 20:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2012 um 21:00 Uhr
|
|
Da, allem Anschein nach, zu diesem Thema noch kein Thread besteht, mich der Werdegang von Griechenland in punkto Politik aber, auch im Bezug auf Europa, ernsthaft interessiert, würde ich gerne auch eure Meinungen dazu wissen...
Vorab schon mal:
Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit dem Erstellen von Threads, also habt bitte, sofern ihr irgendwelche Fehler entdecken solltet, das Nachsehen und teilt mir diese bitte mit, damit ich sie für das nächste Mal beheben kann. Danke 
So jetzt aber zum Thema. Im Folgenden gebe ich ein paar Anregungen...
Wie vor Kurzem bekannt wurde, sind Neuwahlen in Griechenland geplant, da es bei den vergangenen Wahlen nicht zu einer stabilen Mehrheit bzw. Koalition kam.
Auch der Versuch durch Griechenlands Staatspräsidenten Karolos Papoulias, eine Regierung zu bilden, die aus Experten besteht, schlug fehl.
Die Umfragen für die Neuwahlen sehen nun aber eine deutlich Stärkung der rechts- und linksextremen Parteien. Hier noch ein Link dazu
Dass eine ,,Übernahme", vor allem durch Linksextreme, sich vor allem negativ auf das Bestehen des Euros auswirken würde ist klar.
Aber wie weitreichend wären die Konsequenzen für den Euro? Könnten, hier vor allem die Linksextremen, den ganzen Euro aus dem Gleichgewicht bringen?
Oder gar, sofern das ohne große Komplikationen überhaupt möglich ist, aus dem Euro ,,aussteigen"?
Ein weiterer Punkt wäre die Zukunft Griechenlands.
Wenn extremistische Parteien derart viele Stimmen zu bekommen scheinen, dann muss das Volk extrem Unzufrieden sein und äußert so seinen Missmut.
Aber was wenn Griechenland durch eben diesen Missmut schließlich gänzlich Links oder Rechts stehen würde...
Auch hier wieder die Frage, wie würde sich ein Regierungswechsel oder, im schlimmsten Fall, ein Wechsel der Regierungsform auf die Gesellschaft auswirken?
Und haltet ihr eine Stabilisierung der Machtverhältnisse in absehbarer Zeit für wahrscheinlich?
Ich würde mich bei konstruktivem Diskutieren über dieses Thema freuen.
Gruß Lambo
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 21:35 Uhr
|
|
Um nochmal was kurzes hinzu zu fügen:
Wahrscheinlich finden die Wahlen am 17. Juni statt, siehe auch hier.
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
bodypaint53 - 66
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2012
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 21:46 Uhr
|
|
Das in Griechenland wieder gewählt wird ist klar,
die einzige Partei die nicht mitmachen will
ist die die nicht den Euro möchte,
- und die Griechen haben die gewählt
weil die meisten unzufrieden sind,
es ist viel vetterwirtschaft und das Volk
wurde schön oft auf den arm genommen
und deshalb kann sich keiner einigen,
alles andere siehe Nachrichten.
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 22:57 Uhr
|
|
ach die alten griechen. was die griechen brauchen ist eine EU-komission nach dem vorbild der Alliierten Hohen Kommission bei uns nach dem krieg.
An diese komission werden dann umfassende hoheitsrechte und gesetzgebungsrechte vorallem abgegeben damit das land mal aufgeräumt wird.
die können wählen solange sie wollen da geht doch nix vorwärts das land ist praktisch am ende - heruntergewirtschaftet und zutiefst korrupt.
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
Biff - 57
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 23:12 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: ach die alten griechen. was die griechen brauchen ist eine EU-komission nach dem vorbild der Alliierten Hohen Kommission bei uns nach dem krieg.
An diese komission werden dann umfassende hoheitsrechte und gesetzgebungsrechte vorallem abgegeben damit das land mal aufgeräumt wird.
die können wählen solange sie wollen da geht doch nix vorwärts das land ist praktisch am ende - heruntergewirtschaftet und zutiefst korrupt.
Ja das ist ne gute Idee, damit einfach der Euro wieder einigermassen stabil wird.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 00:39 Uhr
|
|
Finde den Zustand in Griechenland sehr kritisch. Offenbar hat sich ja vor allem die radikale Linke der Regierungsbildung versagt, weil sie bei Neuwahlen ein besseres Ergebnis erhofft. Solche Machtspielchen haben natürlich in einer derart kritischen Situation überhaupt nichts verloren. Zumal mir Herr Tsipras sehr naiv vorkommt: Er verspricht, das Spardiktat der EU zu beenden, möchte aber gleichzeitig den Euro behalten. Wie er sich das konkret vorstellt, wenn ihm die Troika kein Geld mehr gibt, weiß er vermutlich selbst noch nicht.
Zitat von raubelefant: was die griechen brauchen ist eine EU-komission nach dem vorbild der Alliierten Hohen Kommission bei uns nach dem krieg.
Es würde wohl schon reichen, wenn die EU einen Finanzkommissar entsenden würde, der da den Haushalt überwacht. Nachdem das aber im Europarecht nicht vorgesehen ist, kam das nicht an, als einige deutsche Politiker den Vorschlag gemacht haben. Ist natürlich nachvollziehbar: Würden wir Deutschen es akzeptieren, wenn uns Brüssel einen Kommissar schickt, der uns überwacht?!
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 01:15 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Finde den Zustand in Griechenland sehr kritisch. Offenbar hat sich ja vor allem die radikale Linke der Regierungsbildung versagt, weil sie bei Neuwahlen ein besseres Ergebnis erhofft. Solche Machtspielchen haben natürlich in einer derart kritischen Situation überhaupt nichts verloren. Zumal mir Herr Tsipras sehr naiv vorkommt: Er verspricht, das Spardiktat der EU zu beenden, möchte aber gleichzeitig den Euro behalten. Wie er sich das konkret vorstellt, wenn ihm die Troika kein Geld mehr gibt, weiß er vermutlich selbst noch nicht.
Zitat von raubelefant: was die griechen brauchen ist eine EU-komission nach dem vorbild der Alliierten Hohen Kommission bei uns nach dem krieg.
Es würde wohl schon reichen, wenn die EU einen Finanzkommissar entsenden würde, der da den Haushalt überwacht. Nachdem das aber im Europarecht nicht vorgesehen ist, kam das nicht an, als einige deutsche Politiker den Vorschlag gemacht haben. Ist natürlich nachvollziehbar: Würden wir Deutschen es akzeptieren, wenn uns Brüssel einen Kommissar schickt, der uns überwacht?!
bei uns ist nicht das komplette system quasi zusammengebrochen.
es braucht mehr wie nur einen finanzkomissar. die verwaltung muß vorallem aufgebaut und ausgemistet werden und das nicht nur auf staatsebene.
griechenland ist eigentlich ein Fall für eine State-building-force
wenn die griechen raus aus dem sumpf aus korruption,misswirtschaft und herrschaft von 2 familienclans raus wollen und wirtschaftlich dauerhaft etwas aufbauen dann werden sie es akzeptieren müßen.
aus eigener kraft werden die griechen noch jahrzehnte dahinsiechen
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
NBN
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
522
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 01:20 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: ach die alten griechen. was die griechen brauchen ist eine EU-komission nach dem vorbild der Alliierten Hohen Kommission bei uns nach dem krieg.
An diese komission werden dann umfassende hoheitsrechte und gesetzgebungsrechte vorallem abgegeben damit das land mal aufgeräumt wird.
die können wählen solange sie wollen da geht doch nix vorwärts das land ist praktisch am ende - heruntergewirtschaftet und zutiefst korrupt.
Das, was die Griechen brauchen, ist ihre alte Militärdiktatur zurück.
- Nordish by Nature! -
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 13:48 Uhr
|
|
Zitat von NBN: Zitat von raubelefant: ach die alten griechen. was die griechen brauchen ist eine EU-komission nach dem vorbild der Alliierten Hohen Kommission bei uns nach dem krieg.
An diese komission werden dann umfassende hoheitsrechte und gesetzgebungsrechte vorallem abgegeben damit das land mal aufgeräumt wird.
die können wählen solange sie wollen da geht doch nix vorwärts das land ist praktisch am ende - heruntergewirtschaftet und zutiefst korrupt.
Das, was die Griechen brauchen, ist ihre alte Militärdiktatur zurück.
Ist nicht dein Ernst, oder?
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 13:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.05.2012 um 13:52 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: ach die alten griechen. was die griechen brauchen ist eine EU-komission nach dem vorbild der Alliierten Hohen Kommission bei uns nach dem krieg.
An diese komission werden dann umfassende hoheitsrechte und gesetzgebungsrechte vorallem abgegeben damit das land mal aufgeräumt wird.
die können wählen solange sie wollen da geht doch nix vorwärts das land ist praktisch am ende - heruntergewirtschaftet und zutiefst korrupt.
Und trotzdem kann man die Griechen eigentlich nicht zu ihrem ,,Glück" zwingen.
Egal wie schlecht es dem Land geht, in einer Demokratie entscheidet eben das eigene Volk und nicht die Vertreter anderer Länder.
Aber das könnte ehrlich gesagt, ähnlich wie in der Weimarer Republik, dem eigenen Land zum Verhängnis werden, indem solch extremistische Parteien schließlich die Macht ergreifen.
Ehrlich gesagt, kann ich mir momentan auch keinen vollkommen demokratischen Weg vorstellen
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 15:10 Uhr
|
|
Zitat von Lamborgini8: Zitat von raubelefant: ach die alten griechen. was die griechen brauchen ist eine EU-komission nach dem vorbild der Alliierten Hohen Kommission bei uns nach dem krieg.
An diese komission werden dann umfassende hoheitsrechte und gesetzgebungsrechte vorallem abgegeben damit das land mal aufgeräumt wird.
die können wählen solange sie wollen da geht doch nix vorwärts das land ist praktisch am ende - heruntergewirtschaftet und zutiefst korrupt.
Und trotzdem kann man die Griechen eigentlich nicht zu ihrem ,,Glück" zwingen.
Egal wie schlecht es dem Land geht, in einer Demokratie entscheidet eben das eigene Volk und nicht die Vertreter anderer Länder.
Aber das könnte ehrlich gesagt, ähnlich wie in der Weimarer Republik, dem eigenen Land zum Verhängnis werden, indem solch extremistische Parteien schließlich die Macht ergreifen.
Ehrlich gesagt, kann ich mir momentan auch keinen vollkommen demokratischen Weg vorstellen
mit weimar kann es nur bedingt vergleichen. damals war ein krieg verloren an dem uns die ganze schuld zugewiesen wurde. es herschte gegen ende hin immer weniger zustimmung zum system der demokratie.
auch eine demokratie kann rechte temporär oder dauerhaft abgeben.
die BRD hat ja auch schon einige kompetenzen an Brüssel abgegeben bzw. eingeschränkt.
Zitat: Hoheitsrechte können grundsätzlich widerruflich oder unwiderruflich auf andere Körperschaften übertragen werden. In Deutschland etwa ermächtigt Artikel 24 Absatz 1 des Grundgesetzes den Bund, „durch Gesetz Hoheitsrechte auf zwischenstaatliche Einrichtungen [zu] übertragen“, wie das etwa in Bezug auf die NATO „zur Wahrung des Friedens [in] einem System gegenseitiger kollektiver Sicherheit“ (Art. 24 Abs. 2, 1. Hs. GG) und insbesondere bei der Übertragung hoheitlicher Aufgaben auf die Europäische Union (Art. 23 Abs. 1 GG) der Fall ist. Der Bund „[willigt] hierbei in die Beschränkungen seiner Hoheitsrechte [ein]“, womit „eine friedliche und dauerhafte Ordnung in Europa und zwischen den Völkern der Welt“ sichergestellt werden soll (Art. 24 Abs. 2, 2. Hs. GG).
Allerdings ist eine „‚Einordnung‘ in ein ‚System‘ nach Art. 24 II […] nicht notwendigerweise mit der ‚Übertragung‘ von Hoheitsrechten i. S. d. Art. 24 I verbunden.“[1]
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
botnico - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 16:08 Uhr
|
|
Also ich finde jetzt Anarchie soo schlecht auch nicht.
Ausserdem sind unsere Politiker schlechte Kaufmänner.
Nachdem bei uns z.B. bis jetzt kein Atommüll-Endlager gefunden wurde,
könnte man den Griechen den Atommüll geben und sie für die Entsorgung bezahlen bzw. Schulden erlassen. Es gibt ja dort viele Arbeitslose, davon bekommen dann welche wieder eine Beschäftigung (Konditionierung und Bewachung des Atommülls), können sich von dem Geld Pommes kaufen,
der Pommesbudenbetreiber kann sich dann von dem Geld wieder Schuhe kaufen usw... so wird die ganze Wirtschaft wieder angekurbelt und wir hätten auch was davon.
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 16:23 Uhr
|
|
Zitat von botnico: Also ich finde jetzt Anarchie soo schlecht auch nicht.
Ausserdem sind unsere Politiker schlechte Kaufmänner.
Nachdem bei uns z.B. bis jetzt kein Atommüll-Endlager gefunden wurde,
könnte man den Griechen den Atommüll geben und sie für die Entsorgung bezahlen bzw. Schulden erlassen. Es gibt ja dort viele Arbeitslose, davon bekommen dann welche wieder eine Beschäftigung (Konditionierung und Bewachung des Atommülls), können sich von dem Geld Pommes kaufen,
der Pommesbudenbetreiber kann sich dann von dem Geld wieder Schuhe kaufen usw... so wird die ganze Wirtschaft wieder angekurbelt und wir hätten auch was davon. 
Stimmt, Anarchie hatte wirklich schon öfters positive Auswirkungen.
Ich meine, es heißt ja nicht umsonst ,,Chaos und Anarchie" und der Begriff Chaos ist ja auch echt positiv belastet.
Und ich hoffe der Teil mit dem Atommüll war nur ein Ironie, denn diese Idee war wirklich pervers.
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: mit weimar kann es nur bedingt vergleichen. damals war ein krieg verloren an dem uns die ganze schuld zugewiesen wurde. es herschte gegen ende hin immer weniger zustimmung zum system der demokratie.
auch eine demokratie kann rechte temporär oder dauerhaft abgeben.
die BRD hat ja auch schon einige kompetenzen an Brüssel abgegeben bzw. eingeschränkt.
Bin auch eher unsicher, ob das System der Demokratie in Griechenland in Gefahr ist. Die Leute beteiligen sich, niemand versucht zu putschen (also erstmal keine Militärdiktatur).
Natürlich könnte Griechenland gewisse Rechte abgeben. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass das geschieht. Jeder Politiker, der das auch nur andenken würde, würde wohl als Vaterlandsverräter aus Athen gejagt werden. Das halte ich aber auch absolut für nachvollziehbar: Wir Deutschen würden wohl auch nie Hoheitsrechte abgeben, wenn wir dann unter der Fuchtel anderer Staaten stünden. Denn auch wenn unsere Bundesregierung unbeliebte Entscheidungen und Verordnungen gerne der EU zuschiebt, tatsächlich ist Deutschland innerhalb der Europäischen Union sehr mächtig. Wenn gewisse Entscheidungen wirklich nicht gewollt werden, kann Deutschland dagegen stimmen.
Vielleicht kann man nun Hoffnungen in den neuen französischen Präsidenten setzen, der ja nicht nur sparen möchte. Womöglich könnten seine Vorschläge auch Griechenland helfen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Lamborgini8 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 16:51 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von raubelefant: mit weimar kann es nur bedingt vergleichen. damals war ein krieg verloren an dem uns die ganze schuld zugewiesen wurde. es herschte gegen ende hin immer weniger zustimmung zum system der demokratie.
auch eine demokratie kann rechte temporär oder dauerhaft abgeben.
die BRD hat ja auch schon einige kompetenzen an Brüssel abgegeben bzw. eingeschränkt.
Bin auch eher unsicher, ob das System der Demokratie in Griechenland in Gefahr ist. Die Leute beteiligen sich, niemand versucht zu putschen (also erstmal keine Militärdiktatur).
Natürlich könnte Griechenland gewisse Rechte abgeben. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass das geschieht. Jeder Politiker, der das auch nur andenken würde, würde wohl als Vaterlandsverräter aus Athen gejagt werden. Das halte ich aber auch absolut für nachvollziehbar: Wir Deutschen würden wohl auch nie Hoheitsrechte abgeben, wenn wir dann unter der Fuchtel anderer Staaten stünden. Denn auch wenn unsere Bundesregierung unbeliebte Entscheidungen und Verordnungen gerne der EU zuschiebt, tatsächlich ist Deutschland innerhalb der Europäischen Union sehr mächtig. Wenn gewisse Entscheidungen wirklich nicht gewollt werden, kann Deutschland dagegen stimmen.
Vielleicht kann man nun Hoffnungen in den neuen französischen Präsidenten setzen, der ja nicht nur sparen möchte. Womöglich könnten seine Vorschläge auch Griechenland helfen.
Das sehe ich übrigens genau so..
Hollande halte ich sowohl für Europa, als auch für Frankreich, als eine Verbesserung.
Er beachtet nicht nur den Aspekt des Sparens, sondern auch den menschlichen und den Aspekt der Aufbaupolitik für die ,,heruntergekommenen" Staaten.
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 23:11 Uhr
|
|
das problem ist nur das von den problemstaaten griechenland das größte ist.
selbst italien mit siener tief verstrickten mafia funktioniert besser.
in griechenland muß alles und jeder bestochen werden selbst der arzt damit er einen behandelt.
di großen parteien haben ihre großen stimmenanteile bei den wahlen durch bestechung der wähler teilweise erhalten.
ich bezweifle das die griechen innherhalb der nächsten 10 jahre von selber ordnung schaffen können. das land wird weiter kaputt gehen
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|