Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Geld und Zinsen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 21:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2012 um 21:20 Uhr

Zitat von _Marillion_:


Wie gesagt, ich habe absichtlich GE geschrieben (s.o.). Im folgenden gehe ich trotzdem von einem BGE aus:
Was hätte das für Folgen: Die Unternehmen würden weniger produzieren -> Preise steigen -> BGE reicht nicht mehr zum Leben aus. Insofern sehe ich durchaus die Möglichkeit einer Selbstregulierung des Systems: Wenn keiner mehr arbeitet, gibt es weniger Angebot, weshalb die Preise steigen (Marktwirtschaft!), weshalb das BGE nicht mehr reicht. Wenn die Leute das aber erst einmal eingesehen haben, werden sie das System hoffentlich/vermutlich nicht ein zweites Mal kollabieren lassen und gehen trotz BGE arbeiten (von einigen Ausnahmen abgesehen). Ob jetzt das ganze System kollabiert oder sich selbst reguliert, kann vor Einführung keiner wissen...


Ich gehe jetzt erstmal nur auf den untersten, von dir geposteten, Beitrag ein.


Deine Denkweise ist zu einem bestimmten Punkt nachvollziehbar...



Aber was ist, wenn wir nur noch importieren, also die Produkte aus dem Ausland holen, die (Inflation unbeachtet) etwa genauso viel kosten, wie unsere jetzigen Produkte...?

Dann würden wir uns im Grunde ins eigene Fleisch schneiden, da die wenigsten so uneigennützig wären und die teureren, aus dem eigenen Land stammenden Produkte, kaufen würden.

--> Jetzt bin ich der Überzeugung, dass wir uns dadurch nur noch schneller selbst zerstören würden ;-)


Und außerdem stellt sich mir noch die Frage, worum wir das BGE (bzw. GE) überhaupt brauchen sollen...

Schließlich haben wir eine funktionierende Wirtschaft, die Arbeitslosigkeit (obwohl diese nach Einführung des BGE eher steigen würde) ist auf einem annehmbaren Niveau, die Gesellschaft sorgt für ein Existenzminimun und wir haben in der DDR ein (krasses und natürlich verfälschtes) Beispiel, was durch so ein GE entstehen kann.

Am Ende wollen die Leute dann Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wieder einführen...



,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 21:37 Uhr

Zitat von Lamborgini8:

Zitat von _Marillion_:


Wie gesagt, ich habe absichtlich GE geschrieben (s.o.). Im folgenden gehe ich trotzdem von einem BGE aus:
Was hätte das für Folgen: Die Unternehmen würden weniger produzieren -> Preise steigen -> BGE reicht nicht mehr zum Leben aus. Insofern sehe ich durchaus die Möglichkeit einer Selbstregulierung des Systems: Wenn keiner mehr arbeitet, gibt es weniger Angebot, weshalb die Preise steigen (Marktwirtschaft!), weshalb das BGE nicht mehr reicht. Wenn die Leute das aber erst einmal eingesehen haben, werden sie das System hoffentlich/vermutlich nicht ein zweites Mal kollabieren lassen und gehen trotz BGE arbeiten (von einigen Ausnahmen abgesehen). Ob jetzt das ganze System kollabiert oder sich selbst reguliert, kann vor Einführung keiner wissen...


Ich gehe jetzt erstmal nur auf den untersten, von dir geposteten, Beitrag ein.


Deine Denkweise ist zu einem bestimmten Punkt nachvollziehbar...



Aber was ist, wenn wir nur noch importieren, also die Produkte aus dem Ausland holen, die (Inflation unbeachtet) etwa genauso viel kosten, wie unsere jetzigen Produkte...?

Dann würden wir uns im Grunde ins eigene Fleisch schneiden, da die wenigsten so uneigennützig wären und die teureren, aus dem eigenen Land stammenden Produkte, kaufen würden.

andererseits hätten sie aber auch genügend Einkommen, um sich die Produkte aus dem eigenen Land leisten zu können, aber wie gesagt, das ganze müsste zuvor in einer Form des Modellversuchs ausprobiert werden - davor kann wohl keiner eine endgültige Antwort liefern...

Zitat:



--> Jetzt bin ich der Überzeugung, dass wir uns dadurch nur noch schneller selbst zerstören würden ;-)


Und außerdem stellt sich mir noch die Frage, worum wir das BGE (bzw. GE) überhaupt brauchen sollen...

Schließlich haben wir eine funktionierende Wirtschaft, die Arbeitslosigkeit (obwohl diese nach Einführung des BGE eher steigen würde) ist auf einem annehmbaren Niveau, die Gesellschaft sorgt für ein Existenzminimun und wir haben in der DDR ein (krasses und natürlich verfälschtes) Beispiel, was durch so ein GE entstehen kann.

Am Ende wollen die Leute dann Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wieder einführen...


Arbeitslosigkeit in der jetzigen Form gäbe es mit einem GE nicht
mehr...
Es wäre vielleicht eine Möglichkeit mehr Menschen eine stabile Lebensgrundlage zu garantieren...
Prinzipiell halte ich es auf Grund des gänzlich von der Marktwirtschaft verschiedenen Systems der Planwirtschaft für sinnlos die DDR als Beispiel zu nehmen (Planwirtschaft -> Preise können nicht variieren -> keine Selbstregulierung). Und abschließend eine kleine Beruhigung: Auch ich bin keine konsequenter Verfechter des BGE/GE,aber ich halte es für eine interessante Idee, in der eventuell ein hohes Potential steckt - warum also nicht testen, ob dem so ist und dann dieses Potential nutzen? Grüße, ret

Chaos ist voll in Ordnung

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 21:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2012 um 21:53 Uhr

Zitat von _Marillion_:

Zitat von Lamborgini8:

Zitat von _Marillion_:


Wie gesagt, ich habe absichtlich GE geschrieben (s.o.). Im folgenden gehe ich trotzdem von einem BGE aus:
Was hätte das für Folgen: Die Unternehmen würden weniger produzieren -> Preise steigen -> BGE reicht nicht mehr zum Leben aus. Insofern sehe ich durchaus die Möglichkeit einer Selbstregulierung des Systems: Wenn keiner mehr arbeitet, gibt es weniger Angebot, weshalb die Preise steigen (Marktwirtschaft!), weshalb das BGE nicht mehr reicht. Wenn die Leute das aber erst einmal eingesehen haben, werden sie das System hoffentlich/vermutlich nicht ein zweites Mal kollabieren lassen und gehen trotz BGE arbeiten (von einigen Ausnahmen abgesehen). Ob jetzt das ganze System kollabiert oder sich selbst reguliert, kann vor Einführung keiner wissen...


Ich gehe jetzt erstmal nur auf den untersten, von dir geposteten, Beitrag ein.


Deine Denkweise ist zu einem bestimmten Punkt nachvollziehbar...



Aber was ist, wenn wir nur noch importieren, also die Produkte aus dem Ausland holen, die (Inflation unbeachtet) etwa genauso viel kosten, wie unsere jetzigen Produkte...?

Dann würden wir uns im Grunde ins eigene Fleisch schneiden, da die wenigsten so uneigennützig wären und die teureren, aus dem eigenen Land stammenden Produkte, kaufen würden.

andererseits hätten sie aber auch genügend Einkommen, um sich die Produkte aus dem eigenen Land leisten zu können, aber wie gesagt, das ganze müsste zuvor in einer Form des Modellversuchs ausprobiert werden - davor kann wohl keiner eine endgültige Antwort liefern...

Zitat:



--> Jetzt bin ich der Überzeugung, dass wir uns dadurch nur noch schneller selbst zerstören würden ;-)


Und außerdem stellt sich mir noch die Frage, worum wir das BGE (bzw. GE) überhaupt brauchen sollen...

Schließlich haben wir eine funktionierende Wirtschaft, die Arbeitslosigkeit (obwohl diese nach Einführung des BGE eher steigen würde) ist auf einem annehmbaren Niveau, die Gesellschaft sorgt für ein Existenzminimun und wir haben in der DDR ein (krasses und natürlich verfälschtes) Beispiel, was durch so ein GE entstehen kann.

Am Ende wollen die Leute dann Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wieder einführen...


Arbeitslosigkeit in der jetzigen Form gäbe es mit einem GE nicht
mehr...
Es wäre vielleicht eine Möglichkeit mehr Menschen eine stabile Lebensgrundlage zu garantieren...
Prinzipiell halte ich es auf Grund des gänzlich von der Marktwirtschaft verschiedenen Systems der Planwirtschaft für sinnlos die DDR als Beispiel zu nehmen (Planwirtschaft -> Preise können nicht variieren -> keine Selbstregulierung). Und abschließend eine kleine Beruhigung: Auch ich bin keine konsequenter Verfechter des BGE/GE,aber ich halte es für eine interessante Idee, in der eventuell ein hohes Potential steckt - warum also nicht testen, ob dem so ist und dann dieses Potential nutzen? Grüße, ret


Aus dem einfachen Grund, dass eine solche maßgebliche Änderung in unserer Gesellschaft, sagen wir mal, zu riskant wäre.

Ich komme mir ehrlich gesagt bei der Idee vor wie in der Bionik.
Dort gibt es nämlich 2 Prozesse.

Den Top-Down Prozess, bei dem auf eine konkrete Problematik mittels Vorlagen in der Natur Lösungen gesucht werden, was, ehrlich gesagt, der natürlichen ,,Art" der Menschen entspricht.

Und den Bottom-Up Prozess, bei dem nach einer, teils zufälligen, Suche nach Vorlagen in der Natur schließlich eine konkrete Problematik, auf die diese Vorlage angewendet werden kann, gesucht wird.

Das BGE wäre dann, um ein wenig auszuholen, wie der Bottom-Up Prozess. Man hat nämlich eine Idee, führt diese aus und kann höchstens darauf lauern, dass diese in einer Krise Beachtung findet.
Aber das ist doch dann keine sinnvolle Politik, in der auf gesellschaftliche und außenpolitische Entwicklungen reagiert wird, oder?

Übrigens:
Ich halte diese Idee ebenfalls für interressant und beachtenswert, aber eben nicht für sinnvoll...

Gruß Lambo

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 21:56 Uhr

Kinders, müsst ihr eigentlich immer alles zitieren, was der Vorposter geschrieben hat? Recith es nicht, das zu ziteren, zu dem man auch etwas sagen will? Soooo lange Posts sind doch bissl unnötig, meint ihr nicht auch?

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 21:58 Uhr

Zitat von Lamborgini8:

Zitat von _Marillion_:

Zitat von Lamborgini8:



Ich gehe jetzt erstmal nur auf den untersten, von dir geposteten, Beitrag ein.


Deine Denkweise ist zu einem bestimmten Punkt nachvollziehbar...



Aber was ist, wenn wir nur noch importieren, also die Produkte aus dem Ausland holen, die (Inflation unbeachtet) etwa genauso viel kosten, wie unsere jetzigen Produkte...?

Dann würden wir uns im Grunde ins eigene Fleisch schneiden, da die wenigsten so uneigennützig wären und die teureren, aus dem eigenen Land stammenden Produkte, kaufen würden.

andererseits hätten sie aber auch genügend Einkommen, um sich die Produkte aus dem eigenen Land leisten zu können, aber wie gesagt, das ganze müsste zuvor in einer Form des Modellversuchs ausprobiert werden - davor kann wohl keiner eine endgültige Antwort liefern...

Zitat:



--> Jetzt bin ich der Überzeugung, dass wir uns dadurch nur noch schneller selbst zerstören würden ;-)


Und außerdem stellt sich mir noch die Frage, worum wir das BGE (bzw. GE) überhaupt brauchen sollen...

Schließlich haben wir eine funktionierende Wirtschaft, die Arbeitslosigkeit (obwohl diese nach Einführung des BGE eher steigen würde) ist auf einem annehmbaren Niveau, die Gesellschaft sorgt für ein Existenzminimun und wir haben in der DDR ein (krasses und natürlich verfälschtes) Beispiel, was durch so ein GE entstehen kann.

Am Ende wollen die Leute dann Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wieder einführen...


Arbeitslosigkeit in der jetzigen Form gäbe es mit einem GE nicht
mehr...
Es wäre vielleicht eine Möglichkeit mehr Menschen eine stabile Lebensgrundlage zu garantieren...
Prinzipiell halte ich es auf Grund des gänzlich von der Marktwirtschaft verschiedenen Systems der Planwirtschaft für sinnlos die DDR als Beispiel zu nehmen (Planwirtschaft -> Preise können nicht variieren -> keine Selbstregulierung). Und abschließend eine kleine Beruhigung: Auch ich bin keine konsequenter Verfechter des BGE/GE,aber ich halte es für eine interessante Idee, in der eventuell ein hohes Potential steckt - warum also nicht testen, ob dem so ist und dann dieses Potential nutzen? Grüße, ret


Aus dem einfachen Grund, dass eine solche maßgebliche Änderung in unserer Gesellschaft, sagen wir mal, zu riskant wäre.

Ich komme mir ehrlich gesagt bei der Idee vor wie in der Bionik.
Dort gibt es nämlich 2 Prozesse.

Den Top-Down Prozess, bei dem auf eine konkrete Problematik mittels Vorlagen in der Natur Lösungen gesucht werden, was, ehrlich gesagt, der natürlichen ,,Art" der Menschen entspricht.

Und den Bottom-Up Prozess, bei dem nach einer, teils zufälligen, Suche nach Vorlagen in der Natur schließlich eine konkrete Problematik, auf die diese Vorlage angewendet werden kann, gesucht wird.

Das BGE wäre dann, um ein wenig auszuholen, wie der Bottom-Up Prozess. Man hat nämlich eine Idee, führt diese aus und kann höchstens darauf lauern, dass diese in einer Krise Beachtung findet.
Aber das ist doch dann keine sinnvolle Politik, in der auf gesellschaftliche und außenpolitische Entwicklungen reagiert wird, oder?

Übrigens:
Ich halte diese Idee ebenfalls für interressant und beachtenswert, aber eben nicht für sinnvoll...

Gruß Lambo


Keine Sorge, ich wäre vor einer landesweiten Einführung für eine Einführung in einer Testzone bzw. für ein sozialwissenschaftliches Experiment diesbezüglich - wäre natürlich schwierig, Vielleicht mittels Befragung von versch. Personen und anschließender Simulation am Computer??? Gäbe aber bestimmt auch andere bessere Möglichkeiten....
Ob das ganze sinnvoll ist würde sich auf diese Weise herausfinden lassen. Auf jeden Fall ist es natürlich äußerst riskant sofort dementsprechende Maßnahmen bundesweit durchzusetzen
Gruß, ret

Chaos ist voll in Ordnung

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:00 Uhr

Zitat von Poassaeng:

Kinders, müsst ihr eigentlich immer alles zitieren, was der Vorposter geschrieben hat? Recith es nicht, das zu ziteren, zu dem man auch etwas sagen will? Soooo lange Posts sind doch bissl unnötig, meint ihr nicht auch?

Tut mir leid. Am IPad ist das Zitieren ein wenig umständlicher als am PC, bzw. Ich bin es am PC eben anders gewöhnt...

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:00 Uhr

Stimmt, die Zitate sind eig. ünnötig ;-D. Bin halt noch Anfänger...

Chaos ist voll in Ordnung

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:04 Uhr

Zitat von _Marillion_:


Keine Sorge, ich wäre vor einer landesweiten Einführung für eine Einführung in einer Testzone bzw. für ein sozialwissenschaftliches Experiment diesbezüglich - wäre natürlich schwierig, Vielleicht mittels Befragung von versch. Personen und anschließender Simulation am Computer??? Gäbe aber bestimmt auch andere bessere Möglichkeiten....
Ob das ganze sinnvoll ist würde sich auf diese Weise herausfinden lassen. Auf jeden Fall ist es natürlich äußerst riskant sofort dementsprechende Maßnahmen bundesweit durchzusetzen
Gruß, ret

Ich merke schon, dass wir, ein paar kleinere Abweichungen ausgenommen, im Grunde derselben Meinunng sind.
Interressante Idee, fast unmögliche Umsetzung und hohes Risiko...

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:05 Uhr

Zitat von _Marillion_:

Stimmt, die Zitate sind eig. ünnötig ;-D. Bin halt noch Anfänger...

neue Leute kann das TU Forum wahrscheinlich immer gut gebrauchen ;-)
Wie alt ist der Herr denn?

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:10 Uhr

läuft am Ende doch meistens drauf raus... :-D
Einziger Unterschied ist wohl, dass ich noch eine geringe Chance, dass es funktionieren könnte, sehe und diese wenn möglich nutzen will...
Ich weiß aber nicht, ob das vernünftig ist.

"Begeisterung ist ein Feuer, das die Innenwelt in Fluss erhält. Aber Vernunft muss ihr die Gussform richten, in die sich das geschmolzene Metall ergießt." - Otto von Leixner, Aus meinem Zettelkasten

lang lebe Wikiquote :-D

Chaos ist voll in Ordnung

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:10 Uhr

17

Chaos ist voll in Ordnung

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2012 um 22:11 Uhr

Zitat von _Marillion_:

läuft am Ende doch meistens drauf raus... :-D
Einziger Unterschied ist wohl, dass ich noch eine geringe Chance, dass es funktionieren könnte, sehe und diese wenn möglich nutzen will...
Ich weiß aber nicht, ob das vernünftig ist.

"Begeisterung ist ein Feuer, das die Innenwelt in Fluss erhält. Aber Vernunft muss ihr die Gussform richten, in die sich das geschmolzene Metall ergießt." - Otto von Leixner, Aus meinem Zettelkasten

lang lebe Wikiquote :-D

:-D
Man muss eben Visionen haben ;-)



,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:13 Uhr

Zitat von _Marillion_:

17

Und, wie ich deinem Profil und deinen Beiträgen leicht entnehmen konnte, von der scheinbar aussterbenden Krankheit des Interresses in Politik befallen ;-)
Freut mich, schaust du eigentlich auch die Heute-Show, weil auch ,,Satire"-begeistert in deinem Profil steht...

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:14 Uhr

klar, ist doch dann fast schon Pflicht...

Chaos ist voll in Ordnung

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 22:16 Uhr

Zitat von _Marillion_:

klar, ist doch dann fast schon Pflicht...

:daumenhoch:
Aber da das jetzt eigentlich nur Off-Topic ist, schlage ich vor, unser Gespräch, sofern es sich überhaupt fortsetzt, per PM fortzusetzen ;-)
Oder gibt es noch Anregungen zum Thema?
Ich bin nämlich in punkto Anregungen erschöpft ;-)

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -