Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Geld und Zinsen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2012 um 16:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2012 um 16:20 Uhr

Zitat:

Dadurch würde vielleicht automatisch Eigeninitiative entstehen,
die Menschen, solange sie sich sicher fühlen, sind immer bereit etwas zu tun.


:-D Pardon, aber der Witz war einfach zu nett.

Wie hoch willst du das ganze denn setzen? Für wen soll es gelten - jeden "deutschen" - also mit Pass?
Oder jeden Einwohner - jeden Europäer? Jeden Weltbürger? Pourquoi pas? :-D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 16:24 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat:

Dadurch würde vielleicht automatisch Eigeninitiative entstehen,
die Menschen, solange sie sich sicher fühlen, sind immer bereit etwas zu tun.


:-D Pardon, aber der Witz war einfach zu nett.

Wie hoch willst du das ganze denn setzen? Für wen soll es gelten - jeden "deutschen" - also mit Pass?
Oder jeden Einwohner - jeden Europäer? Jeden Weltbürger? Pourquoi pas? :-D

Jeder Hund zählt noch als halber Mensch und drei Katzen sind wie ein ganzer Mensch ;-)

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2012 um 16:26 Uhr

Zitat von Lamborgini8:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat:

Dadurch würde vielleicht automatisch Eigeninitiative entstehen,
die Menschen, solange sie sich sicher fühlen, sind immer bereit etwas zu tun.


:-D Pardon, aber der Witz war einfach zu nett.

Wie hoch willst du das ganze denn setzen? Für wen soll es gelten - jeden "deutschen" - also mit Pass?
Oder jeden Einwohner - jeden Europäer? Jeden Weltbürger? Pourquoi pas? :-D

Jeder Hund zählt noch als halber Mensch und drei Katzen sind wie ein ganzer Mensch ;-)


moment, 1.400,- pro hund, abzgl hundesteuer..ok, ab jetzt werd ich hundefarmer :D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 16:28 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


moment, 1.400,- pro hund, abzgl hundesteuer..ok, ab jetzt werd ich hundefarmer :D

Tausche 3 Katzen für 2 Hunde.... Bitte notieren! :-)

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

Planktonn_ - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
353 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 17:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2012 um 17:43 Uhr

Zitat von Lamborgini8:

Deine Theorie würde sicherlich auf einen Teil der Bevölkerung zutreffen und der Mechanismus somit teilweise funktionieren.
Jedoch bin ich nicht so gutgläubig zu denken, dass Menschen, die ohne Anstrengungen einen vollkommen ausreichenden Betrag an Geld bekommen, trotzdem 6 Jahr studieren um sich dann beispielsweise als Arzt zu überarbeiten.
Oder das solche Jobs wie Reinigungskraft oder Hausmeister dann überhaupt besetzt wären, da diese ja nicht nur körperlich anstrengend wären, sondern auch leider in den Augen vieler als ,,unschicklich" gelten, obwohl sie für einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft, nämlich die Hygiene, sorgen.
Dann wären da noch gefahrenvolle bzw. Gesundheitsschädigende Arbeiten wie z.B. auf dem Bau.

Wie du merkst sind mir da spontan schon einige Beispiele von Jobs eingefallen, die kaum einer kostenlos erledigen würde.
Folglich sind hier, wenn man Vorteile, wie keine Existenzangst, und Nachteile, wie das Wegfallen für die Gesellschaft elementar wichtige Berufsgruppen und die finanzielle Untragbarkeit dieser Idee, abwiegt, eindeutich die Nachteile bzw. Problematiken überwiegend.

Also wieso soll man sich selbst Probleme schaffen durch so eine utopische und den Verhältnissen in der DDR entsprechenden Idee? Eine perverse Form des Masochismus, nur auf die gesamte Bevölkerung übertragen?


Na ja. ich z.b. würde sehr gern einen Kleineren Job annehmen,
selbst wenn es nur als "Reinigungskraft", "Hausmeister" oder "Servicekraft" wäre. Hier würd ich dann natürlich nur halbtags arbeiten.
Lediglich mein "Grundeinkommen" aufstocken sozusagen.
Wer eine Mietwohnung hat, oder auch ein eigenes Haus, der hat
immer hohe Kosten, dann noch lebenserhaltungskosten, da sind 1000€ Grundeinkommen nicht viel, jeder würd wohl trotzdem etwas arbeiten.

Wer krank ist, der wird schon irgendwann gesund, dann arbeitet er vielleicht auch. Ist es nicht gerade die Existenzangst die viele krank gemacht hat, der Stress verursacht die körperliche Krankheit erst..
Ich denke es würde wirklich funktionieren.
Diejenigen die gut verdienen, warum sollten sie ihren Job aufgeben?
Jetzt, da sie zusätzlich noch ein Grundeinkommen bekommen, können
sie jeden Tag mit dem Gedanken arbeiten, "Ich bin nicht verloren wenn ich meinen Job verliere", vielleicht würd das allein schon viel Stress beseitigen.


edit: Ja es wär für jeden Deutschen, das Modell von Andreas Popp und Rico Albrecht ist glaub nur für Deutschlad.
Bei 1000€/Monat wären das dann 80 000 000 x 1000€.

Es würde also 80Milliarden pro Monat kosten.
Irgendwo gabs ein Video wo sie es gegengerechnet haben.
Die Kosten die durch Arbeitslosengeld, Verwaltung der Ämter, die Versicherungen usw wegfallen würden, könnten diese 80 Milliarden decken.


Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 18:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2012 um 18:12 Uhr

Zitat von Planktonn_:

Zitat von Lamborgini8:

Deine Theorie würde sicherlich auf einen Teil der Bevölkerung zutreffen und der Mechanismus somit teilweise funktionieren.
Jedoch bin ich nicht so gutgläubig zu denken, dass Menschen, die ohne Anstrengungen einen vollkommen ausreichenden Betrag an Geld bekommen, trotzdem 6 Jahr studieren um sich dann beispielsweise als Arzt zu überarbeiten.
Oder das solche Jobs wie Reinigungskraft oder Hausmeister dann überhaupt besetzt wären, da diese ja nicht nur körperlich anstrengend wären, sondern auch leider in den Augen vieler als ,,unschicklich" gelten, obwohl sie für einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft, nämlich die Hygiene, sorgen.
Dann wären da noch gefahrenvolle bzw. Gesundheitsschädigende Arbeiten wie z.B. auf dem Bau.

Wie du merkst sind mir da spontan schon einige Beispiele von Jobs eingefallen, die kaum einer kostenlos erledigen würde.
Folglich sind hier, wenn man Vorteile, wie keine Existenzangst, und Nachteile, wie das Wegfallen für die Gesellschaft elementar wichtige Berufsgruppen und die finanzielle Untragbarkeit dieser Idee, abwiegt, eindeutich die Nachteile bzw. Problematiken überwiegend.

Also wieso soll man sich selbst Probleme schaffen durch so eine utopische und den Verhältnissen in der DDR entsprechenden Idee? Eine perverse Form des Masochismus, nur auf die gesamte Bevölkerung übertragen?


Na ja. ich z.b. würde sehr gern einen Kleineren Job annehmen,
selbst wenn es nur als "Reinigungskraft", "Hausmeister" oder "Servicekraft" wäre. Hier würd ich dann natürlich nur halbtags arbeiten.
Lediglich mein "Grundeinkommen" aufstocken sozusagen.
Wer eine Mietwohnung hat, oder auch ein eigenes Haus, der hat
immer hohe Kosten, dann noch lebenserhaltungskosten, da sind 1000€ Grundeinkommen nicht viel, jeder würd wohl trotzdem etwas arbeiten.

Wer krank ist, der wird schon irgendwann gesund, dann arbeitet er vielleicht auch. Ist es nicht gerade die Existenzangst die viele krank gemacht hat, der Stress verursacht die körperliche Krankheit erst..
Ich denke es würde wirklich funktionieren.
Diejenigen die gut verdienen, warum sollten sie ihren Job aufgeben?
Jetzt, da sie zusätzlich noch ein Grundeinkommen bekommen, können
sie jeden Tag mit dem Gedanken arbeiten, "Ich bin nicht verloren wenn ich meinen Job verliere", vielleicht würd das allein schon viel Stress beseitigen.


edit: Ja es wär für jeden Deutschen, das Modell von Andreas Popp und Rico Albrecht ist glaub nur für Deutschlad.
Bei 1000€/Monat wären das dann 80 000 000 x 1000€.

Es würde also 80Milliarden pro Monat kosten.
Irgendwo gabs ein Video wo sie es gegengerechnet haben.
Die Kosten die durch Arbeitslosengeld, Verwaltung der Ämter, die Versicherungen usw wegfallen würden, könnten diese 80 Milliarden decken.


Nochmal die Frage:
Wer soll das dann bezahlen? Wer soll dich überhaupt einstellen, wenn er doch sowieso kein Geld braucht?
Außerdem werden, im Gegensatz zu dem Modell in der ,,Idee", auf jeden Fall in unserer Gesellschaft durch Steuereinnahmen (vor allen durch Einkommenssteuer) jene 80 Milliarden gedeckt, die das Existenzminimun sichern (sofern es überhaupt 80 Milliarden sind).

Außerdem finde ich es, sagen wir mal fragwürdig, wenn man nur seine eigenen Eindrücke auf die Gesellschaft zu übertragen versucht. Des weiteren würde ich bei diesem ,,Bedingungslosen Grundeinkommen" keinesfalls von einem ,,lebenserhaltenden" Betrag reden!

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2012 um 18:45 Uhr

Zitat von Chriss1976:

Zitat von _Marillion_:



Um Hartz IV zu bekommen, muss man bereits gearbeitet haben. Heißt, nicht jeder, der arbeitslos ist, bekommt Hartz IV -> nicht bedingungslos.
Wieso gibt es dann überhaupt noch Einrichtungen, die Nahrungsmittel an Obdachlose verteilen???
Außerdem kann einem der Hartz-IV-Beitrag gekürzt werden, wenn man ein Jobangebot ablehnt. Insofern öffnet dieses System 1€-Jobs Tor und Türen (welche dann übrigens auch das Leistungsprinzip außer Kraft setzen)...
Und Luxus ist ebenso wie Reichtum ein variabler Begriff - was verstehen Sie darunter?

Dein hier beschriebenes Leistungsprinzip ist nicht ganz richtig. Es ist auch falsch dass wir in einer Gesellschaft leben, wo Leistung belohnt wird!!!!!!

Ich habe meines Wissens nach nicht behauptet, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der Leistung belohnt wird, eher im Gegenteil (1€-Jobs) .Wie wäre es denn (rein formal) korrekt?

Zitat:

Woraus ergibt sich hier eine Leistung, wenn ich z.B. ein Erbe eines Millionenvermögens(Erbschaftssteuer max.30%) bin? Im Gegensatz hierfür muss für ein Arbeitsentgeld, das eine Leistung voraussetzt bis zu 45% an Steuern abgeführt werden.

Keine Sorge, seh ich genauso (ich will mit meinen Forenbeiträgen nicht ein GE an sich kritisieren, sondern das Modell eines bedingungslosen GEs hinterfragen).

Zitat:

Ausserdem ist die Behauptung falsch, dass man erst HartzIV beziehen kann, wenn man schon gearbeitet hat. HartzIV(AllgII) sollte man nicht mit Arbeitslosengeld I verwechseln. Um Arbeitslosengeld I zu beziehen, muss man min. 18 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen sein.

Sorry, bin keine Experte auf dem Gebiet :-D. In welchem Fall bekomme ich dann Hartz IV und nicht Alg I?

Zitat:

Ausserdem ist Deine Behauptung wiederum falsch, dass man HartzIV bedingungslos erhält. Als erstes muss man nachweisen dass man kein Vermögen besitzt(Freibeträge ausgenommen), dass den Anspruch auf HartzIV entsagt.

Hab ich das behauptet??? - wenn ja, wo???

Chaos ist voll in Ordnung

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 19:04 Uhr

@ ret:
Kannst du mir die oben genannten Fragen bitte beantworten?

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2012 um 20:30 Uhr

Zitat von Lamborgini8:

@ ret:
Kannst du mir die oben genannten Fragen bitte beantworten?

Diejenigen, die du oder die, die ich gestellt habe?
Habe übrigens mittlerweile den Unterschied zwischen Alg I und II gegoogelt :-D
Zu deiner Frage, wer das bezahlen soll und wer mich einstellen sollte:
Wir hatten genügend Geld für die Bewältigung der Eurokrise übrig, insofern gehe ich mal davon aus, dass wir das schon hinkriegen. Außerdem: Wenn die Leute mehr Geld hätten, könnten sie auch mehr konsumieren -> Steuereinnahmen steigen
Wer mich einstellen sollte: Denkst du, dass jeder mit einem GE zufrieden ist? Ich denke, dass sich genügend Leute finden, die trotz GE noch zusätzlich etwas verdienen wollen.

@Chriss1976
Ich fürchte, dass ich das mit dem Leistungsprinzip ein bisschen zweideutig geschrieben habe: Ich stimme dir zu, dass in der BRD Leistung nicht ausreichend belohnt wird.

Chaos ist voll in Ordnung

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 20:48 Uhr

Jetzt sind wir doch mal ehrlich.

Was soll ein Bedingungsloses Grundeinkommen bringen?


Begrenzender Faktor nach oben:
Welchen Vorteil hat es jemand der jeden Monat ein Bruttoeinkommen von 3500+ (Brutto deswegen um großes Geschrei um Steuerklasse zu vermeiden) hat. Nochmals zusätlzich 1000 Euro zu schenken? Mit 3500+ kann man problemlos und ohne Exsitenzängste leben. Mir ist bewusst, dass man damit noch kein Luxus leben fuehrt, aber Probleme hat man damit, bei einer normalen Lebenssituation nicht. Also welche Vorteile hat die Gesselschaft davon?

Begrenzender Faktor nach unten:
Wieso sollten "Niedriglohntätigkeiten" berhaupt noch ausgefhrt werden? Man kann die Zeit doch viel besser nutzen in dem man sich fuer eine "höhere" Tätigkeit qualifiziert oder sich einfach ueber das GE aushalten lässt.
Ich sags ganz ehrlich, Ich glaube nicht das man noch genuegend Leute als Mllmann mobilisiert bekommt, wenn sie nicht arbeiten muessen! Jednefalls nicht zu einem Gehalt was fuer Vaterstaat (und damit fuer jeden Einzelnen) erschwinglich wäre.
Denn es wird sich nicht das Phänomen einstellen "ICh bekomme jetzt 1000€ GE, dann kann ich auch fuer 500€ weniger als vorher arbeiten", sondern eher das Phänomen "Pfff fuer den Hungerlohn mach ich nicht die scheißarbeit, zahl mir mehr oder such dir nen anderen dummen".

Dadurch wird alles teurer werden, wobei dabei der Verlierer wieder der "kleine
Mann" ist.


Ich denke bei dem Prinzip Grundeinkommen sind die einzigen die gewinnen, diejenigen die nicht arbeiten!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Lamborgini8 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 21:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2012 um 21:30 Uhr

Zitat von _Marillion_:

Zitat von Lamborgini8:

@ ret:
Kannst du mir die oben genannten Fragen bitte beantworten?

Diejenigen, die du oder die, die ich gestellt habe?
Habe übrigens mittlerweile den Unterschied zwischen Alg I und II gegoogelt :-D
Zu deiner Frage, wer das bezahlen soll und wer mich einstellen sollte:
Wir hatten genügend Geld für die Bewältigung der Eurokrise übrig, insofern gehe ich mal davon aus, dass wir das schon hinkriegen. Außerdem: Wenn die Leute mehr Geld hätten, könnten sie auch mehr konsumieren -> Steuereinnahmen steigen
Wer mich einstellen sollte: Denkst du, dass jeder mit einem GE zufrieden ist? Ich denke, dass sich genügend Leute finden, die trotz GE noch zusätzlich etwas verdienen wollen.

@Chriss1976
Ich fürchte, dass ich das mit dem Leistungsprinzip ein bisschen zweideutig geschrieben habe: Ich stimme dir zu, dass in der BRD Leistung nicht ausreichend belohnt wird.

3 dinge habe ich dazu zu sagen:

1. Wieso sollten wir uns so eine große ,,Aufgabe" wie die Bewältigung der Eurokrise nochmal in Form eines unnötigen ,,bedingungslosen Grundeinkommens" anschaffen?
Das würde dann nämlich bedeuten, dass das Arbeiten praktisch auf fast uneigennütziger Bassis geschehen würde, was im Übrigen nicht nur unzuverlässig, sondern auch unverantwortbar wäre.

2. ,,Mehr Geld" fällt nicht einfach so vom Himmel! Wieso sollte den plötzlich durchschnittlich mehr Geld im Umlauf sein? Das klingt für mich nicht wirklich nachvollziehbar!
Was die Steuereinnahmen anbelangt, so sinken diese eher stark, da ja schließlich weniger Leute bzw. die Leute für ,,weniger Geld" arbeiten würden.
Und außerdem würde der Konsum von billigeren Produkten wahrscheinlich wirklich steigen, was ein gesteigertes Leid in den Produktionsländern jener Billigprodukte zufolge hätte.

3. Klar wären sicherlich einige Leute unzufrieden mit dem ,,GE", aber es wären eben auch einige Leute völlig zufrieden mit ihrem bedingungslosen Einkommen.
Dieser Anteil der zufriedenen Leute wäre höchstwahrscheinlich deutlich größer, als der jetzige Anteil an Arbeitslosen
---> Deutschlands Produktionskraft sinkt stark
Ergo geht es der Bevölkerung auf kurz oder lang dadurch schlechter.

Ist dir diese ,,Eier-Kraul-Reform" wirklich unseren Wohlstand wert?!



,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

Planktonn_ - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
353 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 23:22 Uhr

Na ja :P es gibt viele Meinungen und Vorstellungen,
Tatsache ist: Rico Albrecht ist ein Genie, ein absoluter "Geist"
ohne Grenze, genau das was eine Gesellschaft teilweise braucht.

Solch große Macht die ein unbegrenzter Geist bringt
ist natürlich gefährlich und niemand kann wirklich abschätzen
was unbewusst für Mechanismen aus Andreas Popp wirken könnten.

Jede Vorstellung die ihr habt, wurde von euch erschaffen, es ist also
eigentlich sinnlos zu diskutieren, vor allem hier.
Und auch ein absolut universelles Bewusstsein wie Andreas Popp es
hat, kann nicht wirklich wissen welche Auswirkungen ein solches
Konzept hätte.

Das Problem ist eben, es sollte sich etwas ändern,
denn Zinsen sind nicht gut.. es wird irgendwann alles ganz
schlimm kolabieren wenn nichts verändert wird, dieses Konzept
ist zumindest mal ein Ansatz.

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 07:13 Uhr

Naja also mir ist der Zusammenhang zwischen bedingungsloses Grundeinkommen und Zinsen ehrlich gesagt nicht ganz klar.


Btw. Zinsen sind der Motor der die Inovationen vorran treibt. Wieso sollte jemand investieren wenn er daducrh keinen zusätzlichen Gewinn zu erwarten hat?
Wie soll jemand Inovative Konzepte entwickeln wenn niemand in Ihn investiert?

Also das fr das verteufeln von Zinsen fehlt schlichtweg die Grundlage!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Planktonn_ - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
353 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 18:13 Uhr

Zinsen sind ein Motor und jeder Motor geht irgendwann kaputt.
Nichts ist unbegrenzt haltbar, vor allem ein Motor nicht.

2008 war es schon so weit, ein beinahe Kollaps, ist es eigentlich immer noch,
der Motor läuft zwar wieder, aber die Kolben sind angefressen, das Öl ist verschmutzt,
Das ganze Auto wird gesteuert von "denkenden" Menschen..
Sie füllen ständig Öl nach(Rettungsschirm), obwohl die Kolben kaputt sind, es rinnt
einfach ins Nichts.. aber es interessiert nur wenige, also die, die Fahrradfahren und das Öl sehen, voller Gestank.. welche sich Sorgen manchen um ihr Leben.
Es kann nicht mehr Benzin verbraucht werden, wenn man mehr Öl
nachschüttet, allerdings kann der Motor manipuliert werden.
Geräte usw. werden Industriell so manipuliert das sie nur wenige Jahre
Haltbar bleiben usw.. es ist unglaublich was die Menschen machen.

Hier mal ein Link was man in verschiedene Religionen
zum Thema "Zinsen" finden kann:
http://www.reinerjungnitsch.de/zinsverbot.pdf

Ich will mich hier auch nicht besser darstellen als irgendjemand anders,
ich bin nicht mehr als du, wahrscheinlich schlimmer, bin eben auf diese Website gestoßen(1. Post)
und hatte auch davor schon viel darüber gehört.

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 20:14 Uhr

Zitat von Lamborgini8:

Zitat von _Marillion_:

Zitat von Lamborgini8:

@ ret:
Kannst du mir die oben genannten Fragen bitte beantworten?

Diejenigen, die du oder die, die ich gestellt habe?
Habe übrigens mittlerweile den Unterschied zwischen Alg I und II gegoogelt :-D
Zu deiner Frage, wer das bezahlen soll und wer mich einstellen sollte:
Wir hatten genügend Geld für die Bewältigung der Eurokrise übrig, insofern gehe ich mal davon aus, dass wir das schon hinkriegen. Außerdem: Wenn die Leute mehr Geld hätten, könnten sie auch mehr konsumieren -> Steuereinnahmen steigen
Wer mich einstellen sollte: Denkst du, dass jeder mit einem GE zufrieden ist? Ich denke, dass sich genügend Leute finden, die trotz GE noch zusätzlich etwas verdienen wollen.

@Chriss1976
Ich fürchte, dass ich das mit dem Leistungsprinzip ein bisschen zweideutig geschrieben habe: Ich stimme dir zu, dass in der BRD Leistung nicht ausreichend belohnt wird.

3 dinge habe ich dazu zu sagen:

1. Wieso sollten wir uns so eine große ,,Aufgabe" wie die Bewältigung der Eurokrise nochmal in Form eines unnötigen ,,bedingungslosen Grundeinkommens" anschaffen?
Das würde dann nämlich bedeuten, dass das Arbeiten praktisch auf fast uneigennütziger Bassis geschehen würde, was im Übrigen nicht nur unzuverlässig, sondern auch unverantwortbar wäre.


wie gesagt, ich bin was das BGE angeht auch noch teilweise skeptisch, wollte aber mal endlich diesen ,,das können wir gar nicht finanzieren"-Aspekt beseitigen, um wirklich über mögliche Folgen für die Wirtschaft diskutieren zu können.
Außerdem ist es nur ein Grundeinkommen und wie gesagt, mit dem ,,bedingungslos" hab ich auch Probleme...

Zitat:



2. ,,Mehr Geld" fällt nicht einfach so vom Himmel! Wieso sollte den plötzlich durchschnittlich mehr Geld im Umlauf sein? Das klingt für mich nicht wirklich nachvollziehbar!
Was die Steuereinnahmen anbelangt, so sinken diese eher stark, da ja schließlich weniger Leute bzw. die Leute für ,,weniger Geld" arbeiten würden.
Und außerdem würde der Konsum von billigeren Produkten wahrscheinlich wirklich steigen, was ein gesteigertes Leid in den Produktionsländern jener Billigprodukte zufolge hätte.

Ich bekomme ein Grundeinkommen, habe somit mehr Geld zur Verfügung und dieses kann ich dann auch zum Konsum verwenden -> Steuereinnahmen (z.B. MwSt, aber auch Steuern, die die Unternehmen, die mehr Umsatz machen, zahlen müssen) steigen.
Dein zweiter Aspekt scheint mir hingegen ein tatsächliches Problem zu sein (das aber in der gleichen Form bereits heute vorliegt -> Geringverdiener)

Zitat:



3. Klar wären sicherlich einige Leute unzufrieden mit dem ,,GE", aber es wären eben auch einige Leute völlig zufrieden mit ihrem bedingungslosen Einkommen.
Dieser Anteil der zufriedenen Leute wäre höchstwahrscheinlich deutlich größer, als der jetzige Anteil an Arbeitslosen
---> Deutschlands Produktionskraft sinkt stark
Ergo geht es der Bevölkerung auf kurz oder lang dadurch schlechter.

Ist dir diese ,,Eier-Kraul-Reform" wirklich unseren Wohlstand wert?!


Wie gesagt, ich habe absichtlich GE geschrieben (s.o.). Im folgenden gehe ich trotzdem von einem BGE aus:
Was hätte das für Folgen: Die Unternehmen würden weniger produzieren -> Preise steigen -> BGE reicht nicht mehr zum Leben aus. Insofern sehe ich durchaus die Möglichkeit einer Selbstregulierung des Systems: Wenn keiner mehr arbeitet, gibt es weniger Angebot, weshalb die Preise steigen (Marktwirtschaft!), weshalb das BGE nicht mehr reicht. Wenn die Leute das aber erst einmal eingesehen haben, werden sie das System hoffentlich/vermutlich nicht ein zweites Mal kollabieren lassen und gehen trotz BGE arbeiten (von einigen Ausnahmen abgesehen). Ob jetzt das ganze System kollabiert oder sich selbst reguliert, kann vor Einführung keiner wissen...

Chaos ist voll in Ordnung

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -