|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Durchsuchen der Tasche im Supermarkt

restoreLife - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2010
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 19:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2012 um 19:35 Uhr
|
|
Also vor 2-3 Jahren ist mir das auch einmal passiert. Da war ich mit meiner Freundin nach der Schule (in der Mittagspause) bei Rewe und hatten unsere Schulranzen an. An der Kasse wollte die Kassiererin dann schauen, was wir in unseren Rucksäcken hatten.
Einerseits kann ich es verstehen, warum sie das kontrollieren will aber andererseits dürfte sie es auch gar nicht machen, wenn auch kein Verdacht auf Diebstahl besteht. Und wir haben uns auch ganz normal verhalten und sind nur ganz kurz rein um was zu kaufen o.O
Da ich mich nicht so bei den Gesetzen auskenne, kann ich jetzt nicht viel dazu sagen. Aber soviel, dass sie es eig. nicht hätte machen dürfen.
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 20:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2012 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von ZuGuttenberg: Zitat von Biebe_666: Zitat von ZuGuttenberg:
Ich denke, es wäre schöner, wenn der Unternehmer nicht mehr aufgesucht wird, weil Persönlichkeitsrechte beschnitten werden. Der, der dies nicht tut, müsste dann einen Kundenanstieg haben, der die Diebstähle, die hierdurch entstanden sind, übertrifft.
"wäre" ....
Du wärst also dafür, dass wir Rechte einbußen, um Kriminalität zu verhindern.
Übertrage das mal auf Internet und Kinderpornografie.
Nein, ich bin generell dagegen jeden wie einen potentiellen Straftäter zu behandeln. Aber sehe es doch mal aus Sicht der Verkäufer. Kein einfaches Thema - und ganz sicher gibt es keine perfekte Lösung dafür in einer Industrienation.
|
|
Gelbe_Ente - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
98
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 21:16 Uhr
|
|
da ich seit neustem auch an der kasse arbeite, und daher eine kurze einweisung bekommen habe, weis ich, dass wir die kunden dazu auffordern dürfen uns doch bitte in die tasche/rucksack reinschauen zu lassen.
also reinschauen dürfen wir. drin rum suchen nicht.
aber man macht sich natürlich verdächtig, wenn man die kassiererin nicht einfach kurz einen blick hineinwerfen lassen würde, auch wenn dort eine gefälschte doktorarbeit wäre, wäre sie ja eigentlich zum stillschweigen verpflichtet. geht schließlich niemanden was an was man mit sich rum führt. geht lediglich darum dass ein artikel möglicherweise "vergessen" wurde.....
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 21:26 Uhr
|
|
Zitat von Gelbe_Ente: weis ich, dass wir die kunden dazu auffordern dürfen uns doch bitte in die tasche/rucksack reinschauen zu lassen.
also reinschauen dürfen wir.
Bitten darf die Kassiererin natürlich. Sie darf auch bitten, darin rumsuchen zu dürfen. Wenn der Kunde dies zulässt, ist es in Ordnung. Ich kann ja auch auf mein Grundrecht in diesem Fall verzichten.
Klar kommt das der Verkäuferin dann verdächtig vor. Das kann mir als Kunde ja aber egal sein, wenn ich nichts verbrochen habe. Ein Verdacht reicht nicht aus für eine Bestrafung.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
smily25 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
231
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 21:29 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Wenn du wirklich etwas in deiner Tasche hast, was du nicht zeigen willst, so bleib einfach stur.
Wenn das aber nicht der Fall ist, so zeig doch einfach deine Tasche...
Bei mir wollten die ebenfalls mal wegen einem Pfandbon von 15 Euro meine Anschrift haben...
Ich hab erst gelacht, danach bemerkt, dass die es ernst meinen...
Die hat mir Stift und Papier in die Hand gedrueckt.
Erst wollte ich nichts drauf schreiben, aber nach ewigem Diskutieren habe ich einfach irgendwas draufgekritzelt, was man nicht als Anschrift bezeichnen koennte und sie war mit dem Gekritzel auch zufrieden. Das dient zum Eigenschutz,ich könnte mir ja Theoretisch,das Geld selber einschieben,als Verkäuferin,deswegen wird nach den für den Kassierer Wichtigen Daten gefragt,jede Auszahlung ab einem bestimmten Betrag,wird kontrolliert durch die Geschäftsleitung und so,gebe es die möglichkeit zu fragen,ob der "Kunde" auch wirklich da war,wenn du verstehst was ich meine das gleich gilt bei Warenreklamationen
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2012 um 21:42 Uhr
|
|
Zitat von smily25: Zitat von Crankr: Wenn du wirklich etwas in deiner Tasche hast, was du nicht zeigen willst, so bleib einfach stur.
Wenn das aber nicht der Fall ist, so zeig doch einfach deine Tasche...
Bei mir wollten die ebenfalls mal wegen einem Pfandbon von 15 Euro meine Anschrift haben...
Ich hab erst gelacht, danach bemerkt, dass die es ernst meinen...
Die hat mir Stift und Papier in die Hand gedrueckt.
Erst wollte ich nichts drauf schreiben, aber nach ewigem Diskutieren habe ich einfach irgendwas draufgekritzelt, was man nicht als Anschrift bezeichnen koennte und sie war mit dem Gekritzel auch zufrieden. Das dient zum Eigenschutz,ich könnte mir ja Theoretisch,das Geld selber einschieben,als Verkäuferin,deswegen wird nach den für den Kassierer Wichtigen Daten gefragt,jede Auszahlung ab einem bestimmten Betrag,wird kontrolliert durch die Geschäftsleitung und so,gebe es die möglichkeit zu fragen,ob der "Kunde" auch wirklich da war,wenn du verstehst was ich meine  das gleich gilt bei Warenreklamationen 
Das haette die Frau an der Kasse mir halt ruhig sagen koennen...
Stattdessen sagte sie wort woertlich "Ja, da ist letztes Jahr irgendwas passiert und seit Januar muessen wir das tun."
Der Witz an der Aussage lag darin, dass ich auch im Januar einen Pfandbon von 18+ Euro eingeloest hatte, ohne Probleme..
|
|
smily25 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
231
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 21:45 Uhr
|
|
Sobald man Kunden Daten will (braucht) muss man den Kunden auch erklären warum...naja,die weiß wahrscheinlich selber nicht,warum sie die braucht wahrscheinlich unerfahren nehms nicht persönlich,sie macht nur,was sie muss:)
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von ZuGuttenberg: Hallo,
folgende Frage:
Darf an der Kasse im Supermarkt, der Rucksack kontrolliert werden, obwohl kein konkreter Tatverdacht besteht? Und kann ich, sofern vollstreckt wird, wegen Nötigung oder Freiheitsberaubung Beanstandungen machen?
Ich war mit meinem Fahrrad auf dem Weg nach hause (mit meinem Rucksack), wollte noch schnell noch etwas einkaufen. Hatte kein Kleingeld für den Spind zur Hand und vertraue der Informationsstelle nicht meinen Rucksack an.
An der Kasse dann, erbittet die Kassiererin die Einsicht in meinen Rucksack, was von mir, mit Verweis auf meine Persönlichkeitsrechte, verneint wurde. Sie greift zum Telefon und wählt. Ich gebe nach und gewähre ihr Einsicht, weil ich keinen Bock auf ein Lammentieren hatte. Sie erwähnt noch, dass sie ein unglaublich tolles Schild hätten, auf der dies erwähnt wird.
Nun meine Frage: Was wäre denn, wenn ich etwas in meinem Rucksack gehabt hätte, wie z.B. gefälschte Doktorarbeiten o.Ä., was ich gerne verheimlicht hätte? Ich dachte bislang, dass man ohne konkreten Tatverdacht keine Einsicht nehmen darf - oder fällt das dann unter das Hausrecht, wenn man ein solches Schild aufstellt? Kann ich, sofern dem obigen nicht so ist, bei Vollstreckung wegen oben erwähntem Anzeige erstatten?
Vielleicht gibt es ja einen Menschen hier, der in Jura etwas mehr bewandert ist als ich. Demjenigen mache ich dann auch einen Blumen-Gästebucheintrag oder ähnlich wundertolle Sachen.
Habe auch nichts dagegen, wenn hier eine Grundsatzdiskussion entsteht. Vielleicht über den Sinn und Zweck der gesetzlichen Lage zu diesem Thema.
Best regards oder so.
Gutti
Die haben definitiv nicht das recht reinzugucken!
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 22:06 Uhr
|
|
Hausrecht, ergo: erlaubt.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2012 um 22:09 Uhr
|
|
Nope, Privatrecht > Hausrecht.
Wurde selbst mal vom Ladendetektiv beim Verlassen des Supermarkts angesprochen, als ich verweigert habe durchgucken zu lassen, meinte er dann braeuchte er dazu die Polizei.
Kenn auch ganz viele Menschen, die staendig in den Konflikt mit dem Rucksack kommen, und sich nicht kleinkriegen lassen, spaetestens der_die Ladenchef_in klaert dann am Ende auf.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von Crankr:
Das haette die Frau an der Kasse mir halt ruhig sagen koennen...
Stattdessen sagte sie wort woertlich "Ja, da ist letztes Jahr irgendwas passiert und seit Januar muessen wir das tun."
Der Witz an der Aussage lag darin, dass ich auch im Januar einen Pfandbon von 18+ Euro eingeloest hatte, ohne Probleme..
Normal Oo
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 22:25 Uhr
|
|
Wie oben dargestellt: Falsch. Sie darf nicht reinschauen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 02:35 Uhr
|
|
Was ist, wenn ich nicht in meinen Rucksack schauen lassen will und ich auch nicht auf die Bullen warten will?
In manchen Läden kann man ja trotzdem noch einfach rauslaufen. In vielen gibts aber Schiebetüren.
Ich stelle mir solch eine Situation vor, irgendein Marktmensch verriegelt die Glastür und ich bin gefangen, und die anderen Kunden auch. Sowas können die doch nicht bringen.
Ich meine, bis die Bullen kommen, dauerts ja so ca. 15 min und bis dahin ist ja die gesamte Kundschaft gefangen.
Ergo:
Ich spaziere einfach raus und pfeife auf das Gedöns der Verkäufer/innen.
Scheiss auf Ladenverbot und scheiss auf üble Nachrede.
Von solchen Fliessbanddiktatoren lass ich mich nicht aufhalten und die Manager verstecken sich sowieso hinterm Trickspiegel.
Bei mir kam sowas zwar noch nie vor, aber dieses Gedankenspiel hatte ich schon hin und wieder. Jetzt werde ichs aber drauf anlegen und denen mal zeigen wo der Hammer hängt.
Stoppt ACTA! !!!!!!!11111
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 09:57 Uhr
|
|
Sie behandelte dich nunmal wie einen Kleinkriminellen, da potentiell jeder ein Ladendieb ist.
So, wie potentiell jeder ein Terrorist ist.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 11:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2012 um 11:33 Uhr
|
|
Trotzdem hat eine Zivilperson egal ob sie im Kaufhaus tätig ist oder privat handelt nicht das Recht deine persönlichen Gegenstände zu filzen.
Hausrecht heißt in dem Fall eigentlich nur, der Besitzer kann dich aus dem Kaufhaus bzw. vom Grundstück werfen falls er will. Mehr nicht. Er kann höchstens am Eingang sagen "Mit Taschen lassen wir dich hier nicht rein". Irgendwelche Schilder wie "Taschen am Eingang abgeben" usw. sind aber unwirksam.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|