Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2012 um 09:48 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Roter_Stern:
Acta hat sich ja schon bemerkbar gemacht...Die Gema hat reihenweise Youtubevideos gesperrt oder den Sound abgestellt -.-"
Nein die beiden Dinge sind gänzlich unabhängig voneinander zu behandeln.
Stimmt, ACTA stoppen heisst nicht, dass man dann alle Medieninhalte für Lau bekommt. Nichtmal, dass sich an der YT Problematik etwas ändert. Es heisst nur, dass ein Handelsabkommen zwischen div. Medien produzierenden Ländern so nicht eingesetzt wird.
Aber hier sieht man, wie informiert man ist. Schwarmintelligenz nennt sich das im ultraneudeutschenpolitikersprech.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
bitch-please
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2012 um 10:02 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Klischeepunk: Zitat von Roter_Stern:
Acta hat sich ja schon bemerkbar gemacht...Die Gema hat reihenweise Youtubevideos gesperrt oder den Sound abgestellt -.-"
Nein die beiden Dinge sind gänzlich unabhängig voneinander zu behandeln.
Stimmt, ACTA stoppen heisst nicht, dass man dann alle Medieninhalte für Lau bekommt. Nichtmal, dass sich an der YT Problematik etwas ändert. Es heisst nur, dass ein Handelsabkommen zwischen div. Medien produzierenden Ländern so nicht eingesetzt wird.
Aber hier sieht man, wie informiert man ist. Schwarmintelligenz nennt sich das im ultraneudeutschenpolitikersprech.
Das zeigt mal wieder, dass du auch nicht sonderlich informiert bist. Der Vertrag ACTA wurde in Deutschland einvernehmlich abgeklärt und von der deutschen Regierung nicht unterschrieben.. :)
CHEERS
Developers are Caffein-Into-Code-Converters
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2012 um 10:10 Uhr
|
|
Zitat von bitch-please:
Das zeigt mal wieder, dass du auch nicht sonderlich informiert bist. Der Vertrag ACTA wurde in Deutschland einvernehmlich abgeklärt und von der deutschen Regierung nicht unterschrieben.. :)
CHEERS
uhm? hab ich gegenteiliges geschrieben?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
SNI87 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2012 um 12:52 Uhr
|
|
Zitat von bitch-please:
Das zeigt mal wieder, dass du auch nicht sonderlich informiert bist. Der Vertrag ACTA wurde in Deutschland einvernehmlich abgeklärt und von der deutschen Regierung nicht unterschrieben.. :)
CHEERS
NOCH nicht unterschrieben. offiziell wurde die ratifizierung nur ausgesetzt.
Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2012 um 14:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2012 um 14:28 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von raubelefant: ich wär ja für ne demo auf der autobahn - das erregt mehr aufmerksamkeit
klar, die Idiotie der S21-Demonstraten gehört definitiv noch ausgebaut, aber eine Bewegung braucht Tote, damit sie eine Bewegung ist, ganz, nach dem Christlichen Leid(t)satz - den die meisten hier ja verschmähen, die Kerndynamik dabei allerdings vergöttern. xD
Hhhmm...erkläre mir mal: Welche Protestbewegung legt es darauf an, dass Menschen von Repressionsorganen ermordet werden?
"Nope".
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2012 um 14:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2012 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Klischeepunk: Zitat von Roter_Stern:
Acta hat sich ja schon bemerkbar gemacht...Die Gema hat reihenweise Youtubevideos gesperrt oder den Sound abgestellt -.-"
Nein die beiden Dinge sind gänzlich unabhängig voneinander zu behandeln.
Stimmt, ACTA stoppen heisst nicht, dass man dann alle Medieninhalte für Lau bekommt. Nichtmal, dass sich an der YT Problematik etwas ändert. Es heisst nur, dass ein Handelsabkommen zwischen div. Medien produzierenden Ländern so nicht eingesetzt wird.
Aber hier sieht man, wie informiert man ist. Schwarmintelligenz nennt sich das im ultraneudeutschenpolitikersprech.
Auch das ist leider Falsch. Es geht keineswegs um "Medienproduktion", das ist zwar ein Bestandteil von ACTA, aber es geht genauso um Konsumgüter, Medikamente (In Form von Generika), etc. etc.
Was die YT Problematik angeht, hast du natürlich völlig Recht.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2012 um 19:37 Uhr
|
|
fefe - klickt ruhig auch auf den Link zu heise.
Gruß
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 20:34 Uhr
|
|
Ich weiß jetzt gerade nicht, wie rechts (weil .at) diese Quelle ist, doch es scheint, das sich da was neues zusammenbraut:
CISPA
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 17:47 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Ich weiß jetzt gerade nicht, wie rechts (weil .at) diese Quelle ist, doch es scheint, das sich da was neues zusammenbraut:
CISPA
Der standard ist ne ziemlich gute Quelle so all in all. Machen ganz saubere Arbeit auf dem gebiet ;)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
markusraabe - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2012 um 15:16 Uhr
|
|
Kann mir mal jemand in ein paar schlanken Worten erklären, wovon Kultturschaffende eigentlich künftig leben sollen, wenn es legal ist, kostenlos ihre Werke zu kopieren?
Es klingt alles viel schlimmer als es sich anhört
|
|
Neulich
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
237
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2012 um 15:24 Uhr
|
|
Zitat von markusraabe: Kann mir mal jemand in ein paar schlanken Worten erklären, wovon Kultturschaffende eigentlich künftig leben sollen, wenn es legal ist, kostenlos ihre Werke zu kopieren? Von Angebot und Nachfrage.
|
|
markusraabe - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2012 um 15:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.04.2012 um 15:29 Uhr
|
|
Zitat von Neulich: Zitat von markusraabe: Kann mir mal jemand in ein paar schlanken Worten erklären, wovon Kultturschaffende eigentlich künftig leben sollen, wenn es legal ist, kostenlos ihre Werke zu kopieren? Von Angebot und Nachfrage.
Das ist lustig. Ich kann mir als Künstler leider kein Brot davon kaufen, wenn sich jemand kostenlos an meinen Werken bedient. Ich habe also nichts von der Nachfrage. Oder liege ich da falsch?
Es klingt alles viel schlimmer als es sich anhört
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2012 um 15:31 Uhr
|
|
Zitat von markusraabe: Kann mir mal jemand in ein paar schlanken Worten erklären, wovon Kultturschaffende eigentlich künftig leben sollen, wenn es legal ist, kostenlos ihre Werke zu kopieren?
Warum kaufen sich auch heute noch Menschen Platten, obwohl sie sie aus dem Internet ziehen könnten?
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
MaxWayne - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2012 um 15:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.04.2012 um 15:36 Uhr
|
|
Zitat von markusraabe: Kann mir mal jemand in ein paar schlanken Worten erklären, wovon Kultturschaffende eigentlich künftig leben sollen, wenn es legal ist, kostenlos ihre Werke zu kopieren?
Konzerte, Merchandise und als richtiger Fan wirst du auch weiterhin CDs und DVDs kaufen. Das ist zumindest meine Meinung.
edit: Haupteinnahmequellen sind doch meistens sowieso die Erstgenannten. Der Großteil der CD-Einnahmen geht an die Plattenfirmen. Quelle
http://www.gunthernet.com/
|
|
markusraabe - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2012 um 15:35 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Zitat von markusraabe: Kann mir mal jemand in ein paar schlanken Worten erklären, wovon Kultturschaffende eigentlich künftig leben sollen, wenn es legal ist, kostenlos ihre Werke zu kopieren?
Warum kaufen sich auch heute noch Menschen Platten, obwohl sie sie aus dem Internet ziehen könnten?
Vielleicht, weil sie ein gewisses Unrechtsbewusstsein verspüren, für den Fall, dass sie sich die Musik alternativ einfach kostenlos besorgen könnten. Außerdem - du sprichts von Platten. Wenn damit Vinyl-Tonträger gemeint sind, spielt ja schon wieder die Frage der Kopierbarkeit eine Rolle.
Es klingt alles viel schlimmer als es sich anhört
|
|