|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Linkspartei-Verbot - Dobrindts Populismus

DD-1985
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2012
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2012 um 22:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2012 um 22:18 Uhr
|
|
Ist der General bei der CSU jetzt schon so verzweifelt, dass er es mit dem dümmsten Unfug versucht?
Wie kann der jetzt ernsthaft die NPD mit der Linkspartei gleich setzen?
Das freut nur die Neonazis. Ist wohl nur ein kleines Ablenkungsmanöver, um andere aus der Schusslinie zu bekommen.
Den Konsens, der nach den Morden an Migranten durch Neonazis in unserer Demokratie herrschte, hat die CSU wohl damit aufgekündigt.
Was haltet ihr davon, dass nach seinem Willen nicht mehr das BVerfG eine Partei verbieten soll, sondern auch eine Bundestagsmehrheit einer Partei faktisch das Existenzrecht absprechen dürfen soll? Und dann gleich die Linkspartei mit der NPD zusammen platt gemacht werden soll.
Ist das realistisch oder versucht sich da nur wieder einer ins Rampenlicht zu bringen und von den Verfehlungen der eigenen Leute abzulenken, indem man gegen die Linke hetzt?
Wäre das rechtsstaatlich nicht auch problematisch oder gar verfassungsrechtlich, da Parteien ja einen besonders hohen Schutz genießen sollen und nur in extremen Ausnahmefällen und enorm hohen Hürden existenziell Angegangen werden darf.
Ich mag diese dumpfen Hau-Drauf-Politiker einfach nicht und Dobrindt ist da schon mit Abstand der schlimmste von der Sorte. Wenn der bei der SPD wäre, dann wäre das Geschrei riesig, aber für die CSU gelten einfach andere Maßstäbe. Die dürfen das. Das ist dann zümpftig und kernig, wie das bei einem echten bodenständigen und volksnahen Mann eben sein muss. Das gehörte ja schon beim Strauss dazu und ist jetzt eben "Folklore" bei der CSU.
Quelle
Wenn ihr eben nicht sachlich diskutieren wollt, dann halt nicht! Und so ohne mich!
|
|
37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2011
252
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.01.2012 um 22:14 Uhr
|
|
Quelle?
"Die Erde wimmelt von Menschen, die nicht es wert sind, dass man mit ihnen spricht." - Voltaire
|
|
Giglamesh - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2011
910
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.01.2012 um 22:24 Uhr
|
|
Da würde ich nicht nein sagen
Per aspera ad astra
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.01.2012 um 22:24 Uhr
|
|
Zitat von DD-1985: Was haltet ihr davon, dass nach seinem Willen nicht mehr das BVerfG eine Partei verbieten soll, sondern auch eine Bundestagsmehrheit einer Partei faktisch das Existenzrecht absprechen dürfen soll? Und dann gleich die Linkspartei mit der NPD zusammen platt gemacht werden soll.
[...]
Wäre das rechtsstaatlich nicht auch problematisch oder gar verfassungsrechtlich, da Parteien ja einen besonders hohen Schutz genießen sollen und nur in extremen Ausnahmefällen und enorm hohen Hürden existenziell Angegangen werden darf.
Diese beiden Faktoren sehe ich als sehr wichtig an. Wie du sagst: Die CSU wird da an anderen Maßstäben gemessen. Man ist gewissen Populismus gewöhnt, einige Stammwähler scheinen das zu brauchen. Trotzdem entbindet das nicht von der Pflicht, sein Hirn einzuschalten.
Es ist mehr als bedenklich, solche Aussagen zu treffen. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes hatten einen Grund, dem Bundesverfassungsgericht die Aufgabe des Parteienverbots anzutragen und nicht dem Parlament. Es wäre eine allzu leichte Möglichkeit, potenzielle Konkurrenten auszuschalten, wenn plötzlich das Parlament hier Gelder einfriert.
So schlecht ich es finde, dass etwa die NPD Steuergelder bekommt, so wichtig finde ich es, dass rechtsstaatliche Maßstäbe gelten. Ein Parteiverbot oder eine "Austrocknung" in finanzieller Hinsicht, darf nicht einfach willkürlich gemacht werden. Vor allem wenn man bedenkt, wie hart die Union sich vor einigen Jahren noch gegen die Grünen gewendet hat.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.01.2012 um 00:10 Uhr
|
|
Zitat von DD-1985: Ist der General bei der CSU jetzt schon so verzweifelt, dass er es mit dem dümmsten Unfug versucht?
Wie kann der jetzt ernsthaft die NPD mit der Linkspartei gleich setzen?
Das freut nur die Neonazis. Ist wohl nur ein kleines Ablenkungsmanöver, um andere aus der Schusslinie zu bekommen.
Den Konsens, der nach den Morden an Migranten durch Neonazis in unserer Demokratie herrschte, hat die CSU wohl damit aufgekündigt.
Was haltet ihr davon, dass nach seinem Willen nicht mehr das BVerfG eine Partei verbieten soll, sondern auch eine Bundestagsmehrheit einer Partei faktisch das Existenzrecht absprechen dürfen soll? Und dann gleich die Linkspartei mit der NPD zusammen platt gemacht werden soll.
Ist das realistisch oder versucht sich da nur wieder einer ins Rampenlicht zu bringen und von den Verfehlungen der eigenen Leute abzulenken, indem man gegen die Linke hetzt?
Wäre das rechtsstaatlich nicht auch problematisch oder gar verfassungsrechtlich, da Parteien ja einen besonders hohen Schutz genießen sollen und nur in extremen Ausnahmefällen und enorm hohen Hürden existenziell Angegangen werden darf.
Ich mag diese dumpfen Hau-Drauf-Politiker einfach nicht und Dobrindt ist da schon mit Abstand der schlimmste von der Sorte. Wenn der bei der SPD wäre, dann wäre das Geschrei riesig, aber für die CSU gelten einfach andere Maßstäbe. Die dürfen das. Das ist dann zümpftig und kernig, wie das bei einem echten bodenständigen und volksnahen Mann eben sein muss. Das gehörte ja schon beim Strauss dazu und ist jetzt eben "Folklore" bei der CSU.
Quelle
Man schaue hier einfach mal ins Forum: Es gibt hier auch genügend User, die die Morde der NSU herunterspielen und gleichzeitig immer den Fingerzeig auf "den Linken"(den es sowieso nicht gibt) ausüben. Das dies aber die beste Vorraussetzung für solche Taten sind, schnallen solche Leute nicht. Nicht umsonst wurde auch diese Attentats und Terror Serie als sog. "Dönermorde" bezeichnet. Kommt mir irgendwie nach der Mentalität vor : "So schlimm war es doch nicht, waren doch nur Migranten". So stelle ich mir das Weltbild dieses Herren vor.
"Nope".
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.01.2012 um 11:24 Uhr
|
|
Zitat von DD-1985: Ist der General bei der CSU jetzt schon so verzweifelt, dass er es mit dem dümmsten Unfug versucht?
Wie kann der jetzt ernsthaft die NPD mit der Linkspartei gleich setzen?
Auch wenn Dobrindt ein Schwachkopf ist. Die Linkspartei wird verniedlicht. Es ist aus Stasi Akten bekannt, dass der Mord an Bürgerrechtlern geplant war. Es sollte auch verständlich sein, dass Stasi-Akten von getöteten wohl nicht einfach geschreddert wurden.
Die Tatsache, dass ganze Landesregierung wegen Stasi-Mitgliedschaften zerbrechen, hat für mich ein gewisses "Geschmäckle". Für mich war die Stasi eine Gestapo-Light.
|
|
Haseloff - 69
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2011
141
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.01.2012 um 12:55 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von DD-1985: Ist der General bei der CSU jetzt schon so verzweifelt, dass er es mit dem dümmsten Unfug versucht?
Wie kann der jetzt ernsthaft die NPD mit der Linkspartei gleich setzen?
Auch wenn Dobrindt ein Schwachkopf ist. Die Linkspartei wird verniedlicht. Es ist aus Stasi Akten bekannt, dass der Mord an Bürgerrechtlern geplant war. Es sollte auch verständlich sein, dass Stasi-Akten von getöteten wohl nicht einfach geschreddert wurden.
Die Tatsache, dass ganze Landesregierung wegen Stasi-Mitgliedschaften zerbrechen, hat für mich ein gewisses "Geschmäckle". Für mich war die Stasi eine Gestapo-Light. Man muss ja gar kein Freund der Linken sein und darf sie ruhig kritisch betrachten, aber über deine Aussagen freut sich der Neonazi natürlich sehr. Dobrindts Polulismus geht nicht in die Richtung die Linkspartei nicht zu verniedlichen, sondern die NPD und den Rechtsextremismus zu verniedlichen und das ist das Problem an der Debatte in dieser Form. Die vermeintliche Verniedlichung der Linkspartei kann nicht über die Verknüpfung und Gleichsetzung mit der NPD kritisiert werden. Das halte ich für nicht statthaft und schadet in der Sache nur. Klassischer Populismus in meinen Augen.
"Fangts mitm Schnelltest gegn den Rinderwahn bei der bayrischen Regierung an!" Biermösl Blosn
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.01.2012 um 21:54 Uhr
|
|
Mich wuerde interessieren, wie die CNSU das begruendet?
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2012 um 22:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.01.2012 um 22:03 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Mich wuerde interessieren, wie die CNSU das begruendet?
Die CSU findet, daß man extremistischen Parteien keine Parteienfinanzierung zukommen lassen soll - also seit den NSU-Morden.
So weit, so gut. (endlich hat selbst die CSU was gegen Rechtsradikale)
Aber natürlich benutzt sie diese populistische Forderung gleich, um zu fordern, alle vom Verfassungsschutz beobachteten Parteien von der Parteienfinanzierung auszuschließen. Darunter würde eben auch die Linke fallen.
So schafft man sich Konkurrenz vom Hals.
Aber in politisch besseren Zeiten wird auch die CSU vom VS beobachtet - ich freu mich schon, wie sie dann rumheult, weil sie ja soooo benachteiligt wird...
Gruß
Edith merkt noch an, daß eine Beobachtung keine Verurteilung ist - Unschuldsvermutung und so...
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2012 um 14:08 Uhr
|
|
Zitat von DD-1985:
Wie kann der jetzt ernsthaft die NPD mit der Linkspartei gleich setzen?
Warum sollte man die NSDAP nicht mit der SED gleichsetzen?
Zitat von DD-1985:
Ich mag diese dumpfen Hau-Drauf-Politiker einfach nicht und Dobrindt ist da schon mit Abstand der schlimmste von der Sorte.
Kann man so unterschreiben.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 14:12 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von DD-1985:
Wie kann der jetzt ernsthaft die NPD mit der Linkspartei gleich setzen?
Warum sollte man die NSDAP nicht mit der SED gleichsetzen?
Weil die Linkspartei nur wegen drei Untergruppierungen vom Verfassungsschutz beobachtet wird und dies den NeoNazis Tür und Tor für die Mitte der Gesellschaft öffnet. So kurios mir manchmal "die Linke" vorkommt: Es ist was völlig anderes wenn eine Partei wegen einer Gruppe wie "Cuba Sí" beobachtet wird, die z.B nur Stühle nach Cuba als Spende schickt während die NPD mehere Totschläger und Verurteilte wegen schwerer Körperverletzung und Typen, die wegen "Bildung einer kriminellen Vereinigung" verurteilt wurden, als Mitglieder haben.
"Nope".
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 14:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2012 um 14:27 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Es ist was völlig anderes wenn eine Partei wegen einer Gruppe wie "Cuba Sí" beobachtet wird,
und
Kommunistische Plattform
Marxisten-Plattform
sozialistische Linke
und ein weiteres Sammelbecken für Extremisten (Name fällt mir grad nicht ein Gera-Forum?)
Also 5 Gruppierungen. Wobei ich hiermit nicht verharmlosen möchte, dass die NPD von Verbrechern besetzt ist.
Ich glaub auch, dass es durchaus gute Leute in der Linken gibt. Halt der Großteil der von der SPD in die damalige WASG abgewandert ist. Darum sind auch einige Vorschläge gut. Auch wenn 1:1 von der SPD abgeschrieben.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 14:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2012 um 15:01 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von Roddi: Es ist was völlig anderes wenn eine Partei wegen einer Gruppe wie "Cuba Sí" beobachtet wird,
und
Kommunistische Plattform
Marxisten-Plattform
sozialistische Linke
und ein weiteres Sammelbecken für Extremisten (Name fällt mir grad nicht ein Gera-Forum?)
Also 5 Gruppierungen. Wobei ich hiermit nicht verharmlosen möchte, dass die NPD von Verbrechern besetzt ist.
Ich glaub auch, dass es durchaus gute Leute in der Linken gibt. Halt der Großteil der von der SPD in die damalige WASG abgewandert ist. Darum sind auch einige Vorschläge gut. Auch wenn 1:1 von der SPD abgeschrieben.
Ich habe halt im VS-Bericht gelesen, dass sie wegen drei Gruppierungen beobachtet wird,die nicht mit dem GG in Einklag zu bringen ist. Muss aber zugeben, dass der Bericht von 2009, war. Es ist halt wirklich die Frage, ob diese wirklich eine solche Bedrohung darstellen( nach meiner Meinung ganz sicher nicht) wie die NPD. Vor allem, wenn Marxisten nichts von Kommunisten halten, Sozialisten wieder nichts von Marxisten und Kommunisten nichts von Sozialisten. Ich denke, dass ist eher eine größtenteils Rentnertruppe, die bei jedem Plenun ihre sog "Revolution" bis zum Erbrechen ausdiskutiert.
Die Gleichsetzung verharmlost aber die NPD. Die NeoNazis freut es, die allesamt ein geschlossenes Weltbild haben und sie können voller Inbrunst von einer "Mauermörderpartei" sprechen, was besonders im Osten völlig daneben ist, weil dort sich der "Realo Flügel" befindet, wo auch einige (ich glaub in Brandenburg war es) für die Einsicht in die Stasi Akten plädierten. So können die Nazis sagen:"Wir sind nicht so schlimm-die Roten sind viel schlimmer nur traut sich das die CDU/CSU nicht zu sagen, weil wir unter einer linken Meinungsdiktatur leben".
Ehrlich gesagt: Würde endlich mal, das Stasi Vermächtnis der Partei aufgeklärt werden und sich einige Mitglieder von ihren kategorischen Israel Hass glaubhaft distanzieren würden und Sarah Wagenknecht mal endlich von ihren "Ich mime jetzt Rosa Luxenburg nach" Trip runterkäme, könnte ich mir sogar vorstellen diese Partei zu wählen.
"Nope".
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 18:17 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Aber natürlich benutzt sie diese populistische Forderung gleich, um zu fordern, alle vom Verfassungsschutz beobachteten Parteien von der Parteienfinanzierung auszuschließen. Darunter würde eben auch die Linke fallen.
Wobei er sich, wäre er schlau, an die hohen Hürden eines Parteiverbots erinnern würde. Ich zweifle sehr stark daran, ohne ein Gutachten dazu gelesen oder erstellt zu haben, dass die Argumente des Herrn Dobrindt für ein Verbot ausreichen würden.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
ratio_est
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
134
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 24.01.2012 um 17:23 Uhr
|
|
IM Friedrich setzt die NPD wieder mit der Linkspartei gleich und Dobrindt fordert eine komplette Überwachung der Linkspartei und eine Ausweitung der geheimdienstlichen Aktivitäten.
Populistischer geht es kaum noch.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und ihre Meinung dazu stellen sie dagegen als "abweging" dar.
So, nun ist es amtlich. Insbesondere Politiker des Reformflügels der Linkspartei werden beobachtet. Insbesondere aus dem Osten.
Auch Realos wie Jan Korte. Von den eher als radikaler bekannten dafür nur einige wenige.
Sieht schon komisch aus und müsste schon mal begründet werden.
Besonders dass Steffen Bockhahn beobachtet wird, denn der sitzt für die Linke im Vertrauensgremium des Parlaments, das für die Kontrolle der Geheimdienstetats zuständig ist.
Der Verfassungsschutz beobachtet also seine Kontrolleure. Die Exekutive macht es der Gewaltenverschränkung und Kontrolle durch die Legislative hier schon recht schwierig. Rechtsstaatlich höchst problematisch.
Hoffentlich wird das BVerfG dazu bald urteilen und diese Schweinerei in Zukunft beenden.
Für mich stinkt das zum Himmel.
Bestimmte Personen wollen einfach kein Benehmen lernen, das sie zu ernsthaften Diskussionen befähigt
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 24.01.2012 um 17:33 Uhr
|
|
Das "N" in "CSU" steht für Niveau!
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|