|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Oslo Attentäter - unzurechnungsfähig!

Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 00:19 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Falls er jemals frei kommt, wird er mit Sicherheit von irgendjemand abgeknallt. Ich glaub er schafft es nur die die ganze Selbstjustiztäter sich gegenseitig im Streit killn.
Gerade deswegen hat der Staat eine gewisse Pflicht, auch Täter zu schützen. Gerade, wenn sie ihre Strafe abgesessen haben.
Trotzdem sollte man sich keine Illusion machen: Schon wer "nur" fünf Jahre im Gefängnis sitzt, wird sich danach schwer tun. In dieser Zeit wenden sich Freunde ab und auch die Familie verliert nicht selten ihr Interesse (sprich Scheidung; Kinder haben kein Interesse mehr, den Vater zu sehen). Und einem Arbeitgeber muss man auch erstmal vermitteln, dass man ne längere Zeit im Gefängnis zugebracht hat. Leicht hat man es danach sicher nicht. Für den Staat ist die Sache erledigt, für die Gesellschaft aber noch lange nicht.
Bei einer Unterbringung in einer geschlossenen Anstalt sieht es wohl nicht besser aus danach.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.12.2011 um 00:02 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Gerade deswegen hat der Staat eine gewisse Pflicht, auch Täter zu schützen. Gerade, wenn sie ihre Strafe abgesessen haben.
Trotzdem sollte man sich keine Illusion machen: Schon wer "nur" fünf Jahre im Gefängnis sitzt, wird sich danach schwer tun. In dieser Zeit wenden sich Freunde ab und auch die Familie verliert nicht selten ihr Interesse (sprich Scheidung; Kinder haben kein Interesse mehr, den Vater zu sehen). Und einem Arbeitgeber muss man auch erstmal vermitteln, dass man ne längere Zeit im Gefängnis zugebracht hat. Leicht hat man es danach sicher nicht. Für den Staat ist die Sache erledigt, für die Gesellschaft aber noch lange nicht.
Bei einer Unterbringung in einer geschlossenen Anstalt sieht es wohl nicht besser aus danach.
warum tue ich mir nun schwer damit, auch nur ansatzweise mitleid zu empfinden? solch ein vogel läuft nachher breit grinsend mit medis ruhiggestellt durch die klappse, während die opfer und die angehörigen der opfer an ihren schmerzen zugrunde gehen.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.12.2011 um 00:14 Uhr
|
|
Zitat von damast: Zitat von Cymru:
Gerade deswegen hat der Staat eine gewisse Pflicht, auch Täter zu schützen. Gerade, wenn sie ihre Strafe abgesessen haben.
Trotzdem sollte man sich keine Illusion machen: Schon wer "nur" fünf Jahre im Gefängnis sitzt, wird sich danach schwer tun. In dieser Zeit wenden sich Freunde ab und auch die Familie verliert nicht selten ihr Interesse (sprich Scheidung; Kinder haben kein Interesse mehr, den Vater zu sehen). Und einem Arbeitgeber muss man auch erstmal vermitteln, dass man ne längere Zeit im Gefängnis zugebracht hat. Leicht hat man es danach sicher nicht. Für den Staat ist die Sache erledigt, für die Gesellschaft aber noch lange nicht.
Bei einer Unterbringung in einer geschlossenen Anstalt sieht es wohl nicht besser aus danach.
warum tue ich mir nun schwer damit, auch nur ansatzweise mitleid zu empfinden? solch ein vogel läuft nachher breit grinsend mit medis ruhiggestellt durch die klappse, während die opfer und die angehörigen der opfer an ihren schmerzen zugrunde gehen.
Das ist leider der Nachteil am Rechtsstaat, denn der ist keine Einbahnstraße. Wenn der Mann unzurechnungsfähig ist, dann muss er auch so behandelt werden wie alle anderen unzurechnungsfähigen Täter. Ansonsten wird ja einer vor dem Gesetz bevorzugt.
Es mag schmerzlich sein, ganz besonders natürlich für die Angehörigen der Opfer, aber es ist meiner Meinung nach immernoch besser als ein autoritärer Staat der verurteilt, wie es ihm gerade passt. =/
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.12.2011 um 13:04 Uhr
|
|
Zitat von damast: warum tue ich mir nun schwer damit, auch nur ansatzweise mitleid zu empfinden? solch ein vogel läuft nachher breit grinsend mit medis ruhiggestellt durch die klappse, während die opfer und die angehörigen der opfer an ihren schmerzen zugrunde gehen.
Wieso sollte man Mitleid empfinden? Ich empfinde kein Stück Mitleid für einen Massenmörder. Warum auch?
In einem Rechtsstaat geht es nicht um Mitleid, sondern um eine Verurteilung eines Menschen bzw. entsprechenden anderen Maßnahmen. Im Gesetz ist vorgesehen, dass nur bestraft werden kann, wer eine Schuld für eine Tat trägt. Wenn das nicht gegeben ist, muss dem Rechnung getragen werden.
Natürlich ist es für Opfer oftmals schwierig zu verstehen, da hier genug Emotionen mitspielen. Ich würde von keinem Opfer erwarten, irgendwann mit dem Täter "ins Reine zu kommen" oder gar Frieden zu schließen. Dafür ist der Schmerz zu groß. Aber genau deswegen richten nicht die Opfer.
Nur allzu gerne ist man bei solchen Taten bereit, dem Täter entgegenzukommen: Viele würden das System, dass sich über Jahre bewährt hat und das der Attentäter angegriffen hat, einfach mal eben über Bord werfen, wenn man den Täter dafür quälen oder zumindest hart bestrafen könnte. Dass man dabei genau das macht, was der Täter möchte, seine Prinzipien zu missachten, wird gerne vergessen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 04.12.2011 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von damast: warum tue ich mir nun schwer damit, auch nur ansatzweise mitleid zu empfinden? solch ein vogel läuft nachher breit grinsend mit medis ruhiggestellt durch die klappse, während die opfer und die angehörigen der opfer an ihren schmerzen zugrunde gehen.
Wieso sollte man Mitleid empfinden? Ich empfinde kein Stück Mitleid für einen Massenmörder. Warum auch?
In einem Rechtsstaat geht es nicht um Mitleid, sondern um eine Verurteilung eines Menschen bzw. entsprechenden anderen Maßnahmen. Im Gesetz ist vorgesehen, dass nur bestraft werden kann, wer eine Schuld für eine Tat trägt. Wenn das nicht gegeben ist, muss dem Rechnung getragen werden.
Natürlich ist es für Opfer oftmals schwierig zu verstehen, da hier genug Emotionen mitspielen. Ich würde von keinem Opfer erwarten, irgendwann mit dem Täter "ins Reine zu kommen" oder gar Frieden zu schließen. Dafür ist der Schmerz zu groß. Aber genau deswegen richten nicht die Opfer.
Nur allzu gerne ist man bei solchen Taten bereit, dem Täter entgegenzukommen: Viele würden das System, dass sich über Jahre bewährt hat und das der Attentäter angegriffen hat, einfach mal eben über Bord werfen, wenn man den Täter dafür quälen oder zumindest hart bestrafen könnte. Dass man dabei genau das macht, was der Täter möchte, seine Prinzipien zu missachten, wird gerne vergessen.
Völlige Zustimmung. Genau das wollte ich sagen.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.12.2011 um 00:20 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von damast: warum tue ich mir nun schwer damit, auch nur ansatzweise mitleid zu empfinden? solch ein vogel läuft nachher breit grinsend mit medis ruhiggestellt durch die klappse, während die opfer und die angehörigen der opfer an ihren schmerzen zugrunde gehen.
Wieso sollte man Mitleid empfinden? Ich empfinde kein Stück Mitleid für einen Massenmörder. Warum auch?
In einem Rechtsstaat geht es nicht um Mitleid, sondern um eine Verurteilung eines Menschen bzw. entsprechenden anderen Maßnahmen. Im Gesetz ist vorgesehen, dass nur bestraft werden kann, wer eine Schuld für eine Tat trägt. Wenn das nicht gegeben ist, muss dem Rechnung getragen werden.
Natürlich ist es für Opfer oftmals schwierig zu verstehen, da hier genug Emotionen mitspielen. Ich würde von keinem Opfer erwarten, irgendwann mit dem Täter "ins Reine zu kommen" oder gar Frieden zu schließen. Dafür ist der Schmerz zu groß. Aber genau deswegen richten nicht die Opfer.
Nur allzu gerne ist man bei solchen Taten bereit, dem Täter entgegenzukommen: Viele würden das System, dass sich über Jahre bewährt hat und das der Attentäter angegriffen hat, einfach mal eben über Bord werfen, wenn man den Täter dafür quälen oder zumindest hart bestrafen könnte. Dass man dabei genau das macht, was der Täter möchte, seine Prinzipien zu missachten, wird gerne vergessen.
ich denke du weißt genau was ich damit gemeint habe.
aber schön das du diesbezüglich genauso wenig empfindest..
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.12.2011 um 16:25 Uhr
|
|
Zitat von damast: ich denke du weißt genau was ich damit gemeint habe.
aber schön das du diesbezüglich genauso wenig empfindest..
Nee, so ganz weiß ich nicht, worauf du hinauswolltest. Vielleicht magst du es ja nochmal näher ausführen.
Mitleid mit Straftätern hält sich bei mir im Allgemeinen eher in Grenzen. Hat auch bei einem rechststaatlichen Verfahren nichts zu suchen. Wie generell Emotionen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.12.2011 um 16:35 Uhr
|
|
Der ein oder andere sollte sich ein Beispiel an der Iranerin nehmen, die darauf verzichtet hat ihren Peiniger mit Säure zu blenden und mal tief darüber nachdenken, warum es richtig war.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2011 um 19:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2011 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von damast: ich denke du weißt genau was ich damit gemeint habe.
aber schön das du diesbezüglich genauso wenig empfindest..
Nee, so ganz weiß ich nicht, worauf du hinauswolltest. Vielleicht magst du es ja nochmal näher ausführen.
Mitleid mit Straftätern hält sich bei mir im Allgemeinen eher in Grenzen. Hat auch bei einem rechststaatlichen Verfahren nichts zu suchen. Wie generell Emotionen.
ich wollte auf das hinaus, das es sich aus deiner (wenn auch realistischen) einschätzung ablesen läßt, "doch auch mal" an den täter zu denken, das er es später ja nicht leicht haben wird, die gesellschaft nicht vergißt usw...
und genau das meinte ich mit mitleid, mag sein das es ein aspekt ist wie es dem täter später geht, aber nur ein sekundärer.-außer natürlich der möglichst gerchten straffindung dafür.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.12.2011 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von damast: ich wollte auf das hinaus, das es sich aus deiner (wenn auch realistischen) einschätzung ablesen läßt, "doch auch mal" an den täter zu denken, das er es später ja nicht leicht haben wird, die gesellschaft nicht vergißt usw...
und genau das meinte ich mit mitleid, mag sein das es ein aspekt ist wie es dem täter später geht, aber nur ein sekundärer.-außer natürlich der möglichst gerchten straffindung dafür.
Ah ok. Nee, das war nicht als Mitleid gemeint, sondern lediglich als gerechte Strafe. Eine Bestrafung muss ja auch verhältnismäßig sein.
In der Bevölkerung gibt es oft den Irrglauben, dass ein Straftäter nach seiner Haft aus dem Gefängnis spaziert und ein Leben führt, wie du und ich. Und das ist schlicht nicht so. Wer ein paar Jahre im Gefängnis sitzt, hat massive Probleme, wieder in die Gesellschaft oder ein normales Leben zu finden. Da braucht es viel an Resozialisierungsarbeit. Ein normales Leben wird er wohl nicht so schnell führen können. Auch das muss bei einer Urteilsfindung bedacht werden.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.12.2011 um 00:27 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von damast: ich wollte auf das hinaus, das es sich aus deiner (wenn auch realistischen) einschätzung ablesen läßt, "doch auch mal" an den täter zu denken, das er es später ja nicht leicht haben wird, die gesellschaft nicht vergißt usw...
und genau das meinte ich mit mitleid, mag sein das es ein aspekt ist wie es dem täter später geht, aber nur ein sekundärer.-außer natürlich der möglichst gerchten straffindung dafür.
Ah ok. Nee, das war nicht als Mitleid gemeint, sondern lediglich als gerechte Strafe. Eine Bestrafung muss ja auch verhältnismäßig sein.
In der Bevölkerung gibt es oft den Irrglauben, dass ein Straftäter nach seiner Haft aus dem Gefängnis spaziert und ein Leben führt, wie du und ich. Und das ist schlicht nicht so. Wer ein paar Jahre im Gefängnis sitzt, hat massive Probleme, wieder in die Gesellschaft oder ein normales Leben zu finden. Da braucht es viel an Resozialisierungsarbeit. Ein normales Leben wird er wohl nicht so schnell führen können. Auch das muss bei einer Urteilsfindung bedacht werden.
es ist wohl eher ein irrglauben anzunehmen die bevölkerung denkt so naiv darüber.
der großteil der bevölkerung ist durchaus in der lage zu verstehen das man nach einer solchen aktion nicht mehr einfach raus "spaziert".
ansonst wären wir wohl im anarchischen zustand.
aber das ist nicht genug, nicht der opfer und nicht der gerechtigkeit wegen. du schreibst etwas von verhältnismäßigkeit, in welches verhältnis soll den solch ein gemetzel eingeordnet werden?
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.12.2011 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von damast: es ist wohl eher ein irrglauben anzunehmen die bevölkerung denkt so naiv darüber.
der großteil der bevölkerung ist durchaus in der lage zu verstehen das man nach einer solchen aktion nicht mehr einfach raus "spaziert".
Bei genauem Nachdenken wüssten es wohl viele. Ich behaupte aber, dass bei Verbrechen sehr oft die emotionale Seite losbricht und man den Verstand abschaltet. Ansonsten könnte die BILD wohl nicht so toll über Straftäter und Schwerverbrecher und die scheinbar zu niedrigen Strafen schreiben und dabei Leser finde.
Zitat von damast: du schreibst etwas von verhältnismäßigkeit, in welches verhältnis soll den solch ein gemetzel eingeordnet werden?
Ich meinte das verfassungsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgebot.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Roter_Stern - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
487
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.12.2011 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von iL-Matto: Wann kommt der nächste Amok läufer der auf Verrückt macht ? Ich wäre dafür das man ihn von 77 Hardcore Knastis 3 Tage durchgehend vergewaltigen lässt und ihn dann quält und ihn dann künstlich am leben hält um ihn mehr zu quälen! Immerhin hat er 77 Menschen gekillt und ein Großteil davon waren Jugendliche. Was sagt ihr dazu ?
als ich davon gehört habe, war ich auch frustriert. Man weiß doch , was man tut, wenn man einen umlegt?!?!
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.12.2011 um 20:09 Uhr
|
|
Zitat von iL-Matto: Wann kommt der nächste Amok läufer der auf Verrückt macht ? Ich wäre dafür das man ihn von 77 Hardcore Knastis 3 Tage durchgehend vergewaltigen lässt und ihn dann quält und ihn dann künstlich am leben hält um ihn mehr zu quälen! Immerhin hat er 77 Menschen gekillt und ein Großteil davon waren Jugendliche.
Weisst du eigentlich, wieviel Scheiße du da laberst?
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.12.2011 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von Roter_Stern: Man weiß doch , was man tut, wenn man einen umlegt?!?!
Man weiß es eben nicht immer.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|