MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2011 um 10:28 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von MackieMesser:
Allerdings. Aber haben Kriege vor Städten jemals gestoppt?
Du bist also der Meinung, daß Saudi-Arabien sich darauf vorbereitet, die Kabala im Häuserkampf zu verteidigen?
Was SA damit macht ist relativ unklar. Allerdings ist SA ein großer und pragmatisch handelnder Staat, der deshalb auch berechenbarer ist. Im ME gibt es davon nicht allzu viele. Um genau zu sein, gibt es nur eine Demokratie: Israel.
Wenn die Bundesregierung das durchhält, ist man diplomatisch gesehen, sogar besser gestellt.
Man muss im Hintergrund behalten, dass die arabischen Staaten den Weg nach dem Öl suchen. Und deshalb investieren sie in Staaten mit soliden Unternehmen. Ob der neue Partner Europa, USA oder China heißt, ist egal. Der Einfluss Chinas auf SA bezüglich Menschenrechte muss wohl nicht erläutert werden.
Auch Israel hat dies verstanden. Es kann also durchaus sein, dass 150 der Panzer im Hangar verschwinden und SA schlicht weiß, ob man mit Deutschland rechnen kann.
Was mich nämlich an der militärischen Komponente zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass wir schon einmal Panzerlieferungen abgelehnt haben und der Leopard2A7+ auf keinen Fall die beste Wahl ist.
Zumal die inkompetente Söldnertruppe die restlichen 50 wohl auch im Meer versenken wird.
Und zu Straßenschlachten. naja. Häuserkampf wohl eher.
Taktisch sind diese Panzer eigentlich nur dafür da, die Speerspitze beim Eindringen in städtisches Gebiet zu bilden. Eine Lehre aus dem Iraq. Die sind einfach die dicksten Schiffe an Land. 2003 wurden die zweitgrößte Gattung an Panzern, Schützenpanzer, in Hinterhalten aufgerieben. Eine billige RPG, 10 Tote Soldaten im Panzer verbrannt. Deshalb hat man diese Kampfpanzer weiterentwickelt.
Die Feuerkraft spielt eigentlich keine Rolle.
Weiterer Grund ist auch die psychologische Wirkung.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 11:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2011 um 11:56 Uhr
|
|
Wenn Deutschland die Panzer nicht liefert, werden sie einfach andere kaufen. Außerdem ist es Geld und ich meine gut für die Wirtschaft. Sorry aber so ist es halt damit.
Haben halt die besten Panzer.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 14:44 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Roddi:
Gut aber ich halte es einfach nicht für angemessen Waffen an einen Staat zu liefern ,der andere Länder unterstützt Volksaufstände niederzuschlagen.Das ägyptische Militär hat auch Kampfpanzer bei den Protesten eingesetzt.Wie könnte es aussehen,wenn es in Saudi Arabien Proteste geben würde?
Es wurden zwei Diktatoren gestürzt.Wie das letztendlich enden wird,bleibt abzuwarten.Die Muslim Bruderschaft scheint in Ägypten nicht einflussreich genug zu sein,um einen Gottestaat aufzubauen.Ob es aber wirklich in Ägypten eine wirkliche Demokratie geben wird bleibt abzuwarten.Revolutionen brauchen Zeit.
Bei Tunesien,fehlt mir das Wissen aber ich denke man sollte den dortigen Demokratiebewegungen Zeit geben und man unterstützt sowas nicht,indem man Panzer liefert.
Moralisch gesehen und als Ausschnitt stinkt der Deal zum Himmel.
Langfristig betrachtet sieht das anders aus. Auch wirfst Du zu viel in den Topf.
Bahrain. Dort ist die Lage ziemlich undurchsichtig. Zum einen weiß man nicht, wer dort gekämpft hatte. Zum anderen weiß keiner was der echte Grund war. Bahrain ist wie SA eben ein Land, was auch Fanatiker per Geld bei Laune hält. Der Iran dürfte ebenfalls die Finger im Spiel haben.
Ägypten. Dort hat die Anhängerschaft eines Diktators gegen die Bevölkerung gekämpft. Das Militär war dort sogar ein positiver Einfluss. (Die USA verkaufen gerade wieder 66 Panzer M1A1 an Ägypten). Wann wurde ein Diktator so unblutig aus dem Amt gejagt? Insgesamt ein ganz spezieller Fall.
Tunesien war schlicht und ergreifend arm. Und wenn das Brot zu teuer wird, dann knallt es.
Völlig anders wie in Saudi Arabien. Dort kauft man Militärgerät um Macht zu demonstrieren und die Handelsbilanz auszugleichen.
Wenn in SA die Religion das Königshaus ablöst, dann wirkt die Muslimbruderschaft wie der Quatsch-Comedy Club. "Moderate" Ausläufer sind hier in Form von Pierre Vogel zu bewundern.
Und der Guido bekommt beim Besuch den Kopf abgeschlagen.
Die Alternative zum Panzerdeal ist aber klar. Dann liefern die USA, Frankreich oder Russland.
Der Einfluss von Deutschland wäre weg. Auch die Möglichkeit um um Mäßigung im Falle einer Eskalation zu bitten.
Demokratie, ja? Keine Frage. Aber ich sehe bei einigen Nationen wenig Perspektive.
SA braucht erst einmal eine aufgeklärte Monarchie.
Deutsche Sozialpolitik kam auch vor Weimar.
Und die Demokratie hat dann den Faschismus gewählt.
Außerdem wollte ich von Dir noch gerne, Deine Interpretation des "Arabischen Frühlings" hören.
Wie gesagt:Mit Ägypten habe ich mit befasst.Wie dies in Baharain,Syrien etc. aussieht weiß ich nicht.Dass es in Ägypten "unblutig" ablief,bezweifel ich aber es ist wahr:Dass Miltär hat sich dort erfreulicherweise zurück gehalten.
Ich denke weder,dass Saudi Arabien sich bei einem Volksaufstand mäßigen würde noch,dass Deutschland dort keinen Einfluss besitzt.Man siehe,dass EADS einen Sperrzaun baut und deutsche Polizisten Paramilitärs ausbilden.
Weiterer "Einfluss" durch Waffenlieferungen halte ich für nicht sinnvoll.Die Saudis sind auch nicht moralischer geworden,weil dort deutsche Polizisten ausbilden.
"Nope".
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 14:49 Uhr
|
|
Ich finde es ist schon ein fatales signal, wenn wir auf der einen Seite den "arabsichen Frühling" alle toll finden, dann aber Panzer liefern, die gerade besonders gut für den Einsatz gegen solche Rebellionen geeignet sind.
Ich hab mich noch nicht sehr intensiv damit beschäftigt, aber schon auf den ersten Eindruck will ich eigentilch nichts verkaufen mit dem Evtl Menschen wie in Lybien, die nur ihre Freiheit wollen, getötet werden.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 16:25 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Wenn Deutschland die Panzer nicht liefert, werden sie einfach andere kaufen. Außerdem ist es Geld und ich meine gut für die Wirtschaft. Sorry aber so ist es halt damit.
1,7 Mrd. Euro sind nichts.
Zitat von jamaika09: Haben halt die besten Panzer.
Dass Saudi-Arabien Salafismus in Deutschland unterstützt, scheint wohl nebensächlich zu sein, wenn der wehrtechnische Orgasmus bevorsteht.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 16:27 Uhr
|
|
Zitat von Roddi:
Weiterer "Einfluss" durch Waffenlieferungen halte ich für nicht sinnvoll.Die Saudis sind auch nicht moralischer geworden,weil dort deutsche Polizisten ausbilden.
Wo ist den eine russische oder chinesische Waffenlieferung besser für die Menschenrechte dort?
Die Panzer kriegen sie sowieso.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 16:28 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn:
Dass Saudi-Arabien Salafismus in Deutschland unterstützt, scheint wohl nebensächlich zu sein, wenn der wehrtechnische Orgasmus bevorsteht.
Du magst kein MultiKulti?
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 16:29 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Roddi:
Weiterer "Einfluss" durch Waffenlieferungen halte ich für nicht sinnvoll.Die Saudis sind auch nicht moralischer geworden,weil dort deutsche Polizisten ausbilden.
Wo ist den eine russische oder chinesische Waffenlieferung besser für die Menschenrechte dort?
Die Panzer kriegen sie sowieso.
Da können wir ruhig auch davon profitieren und sollten uns nicht raushalten unr weil es gegen alle möglichen ethischen und moralischen vorstellungen widerspricht?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 16:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2011 um 16:40 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Crcssnn:
Dass Saudi-Arabien Salafismus in Deutschland unterstützt, scheint wohl nebensächlich zu sein, wenn der wehrtechnische Orgasmus bevorsteht.
Du magst kein MultiKulti?
Wetterst du nicht gegen Mili Görüs? Außerdem ist Pierre Vogel eine Beleidigung für Aug' und Ohr.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Roddi:
Weiterer "Einfluss" durch Waffenlieferungen halte ich für nicht sinnvoll.Die Saudis sind auch nicht moralischer geworden,weil dort deutsche Polizisten ausbilden.
Wo ist den eine russische oder chinesische Waffenlieferung besser für die Menschenrechte dort?
Die Panzer kriegen sie sowieso.
Ich denke nicht,dass deutsche Firmen sich an Unterdrückung bereichern sollten.
So zynisch wie es klingen mag:Chinesische und russische Firmen haben darin eine sehr lange Erfahrung.
"Nope".
|
|
bbbbbbbb
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
149
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 18:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2011 um 18:12 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Zitat von MackieMesser: Zitat von Roddi:
Weiterer "Einfluss" durch Waffenlieferungen halte ich für nicht sinnvoll.Die Saudis sind auch nicht moralischer geworden,weil dort deutsche Polizisten ausbilden.
Wo ist den eine russische oder chinesische Waffenlieferung besser für die Menschenrechte dort?
Die Panzer kriegen sie sowieso.
Ich denke nicht,dass deutsche Firmen sich an Unterdrückung bereichern sollten.
So zynisch wie es klingen mag:Chinesische und russische Firmen haben darin eine sehr lange Erfahrung.
An Unterdrückungen einmischen tun wir uns jedoch ständig und jeden Tag.
Panzer verkaufen an Saudis, an die Türkei...
Einsatz in Afghanistan, Sudan...
Nun ja aber in Libyen kämpfen doch für eine Demokratie.
Da ist doch was falsch oder?
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 18:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2011 um 18:25 Uhr
|
|
@bbbbbbbb:
Das ist nichts neues.Man siehe sich Linzenzverkäufe des G3 an Pakistan,Iran etc.
Trotzdem sollte man es mal lassen.
Wäre mir neu,dass BW Soldaten im Sudan sind.
Evankurierungseinsätze sind jetzt in Lybien Militäreinsätze?Desübrigen wurde Gadaffi vor kurzem selbst vom noch Westen hofiert.Solange wirtschaftliche Interessen vorhanden sind,sind dem Westen Menschenrechte wahrlich scheißegal.
"Nope".
|
|
greenfire - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 18:29 Uhr
|
|
Der verkauf von schweren Panzern in solcher zahl an so einen staat wäre für mich ganz eindeutig moralisch nicht tragbar
aber wie so oft geht es ums Öl. wir geben ihnen panzer, sie uns Öl... so läuft das. Und niemand interessiert es, ob in Bahrain Demonstranten mit unseren Panzern niedergeschossen werden.
ABSOLUTES VERBRECHEN GEGEN DIE MORAL, DER PANZERVERKAUF
that's what I said ;)
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Laser87: Zitat von MackieMesser:
Allerdings. Aber haben Kriege vor Städten jemals gestoppt?
Du bist also der Meinung, daß Saudi-Arabien sich darauf vorbereitet, die Kabala im Häuserkampf zu verteidigen?
Was SA damit macht ist relativ unklar. Allerdings ist SA ein großer und pragmatisch handelnder Staat, der deshalb auch berechenbarer ist. Im ME gibt es davon nicht allzu viele. Um genau zu sein, gibt es nur eine Demokratie: Israel.
Wenn die Bundesregierung das durchhält, ist man diplomatisch gesehen, sogar besser gestellt.
Man muss im Hintergrund behalten, dass die arabischen Staaten den Weg nach dem Öl suchen. Und deshalb investieren sie in Staaten mit soliden Unternehmen. Ob der neue Partner Europa, USA oder China heißt, ist egal. Der Einfluss Chinas auf SA bezüglich Menschenrechte muss wohl nicht erläutert werden.
Auch Israel hat dies verstanden. Es kann also durchaus sein, dass 150 der Panzer im Hangar verschwinden und SA schlicht weiß, ob man mit Deutschland rechnen kann.
Was mich nämlich an der militärischen Komponente zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass wir schon einmal Panzerlieferungen abgelehnt haben und der Leopard2A7+ auf keinen Fall die beste Wahl ist.
Zumal die inkompetente Söldnertruppe die restlichen 50 wohl auch im Meer versenken wird.
Und zu Straßenschlachten. naja. Häuserkampf wohl eher.
Taktisch sind diese Panzer eigentlich nur dafür da, die Speerspitze beim Eindringen in städtisches Gebiet zu bilden. Eine Lehre aus dem Iraq. Die sind einfach die dicksten Schiffe an Land. 2003 wurden die zweitgrößte Gattung an Panzern, Schützenpanzer, in Hinterhalten aufgerieben. Eine billige RPG, 10 Tote Soldaten im Panzer verbrannt. Deshalb hat man diese Kampfpanzer weiterentwickelt.
Die Feuerkraft spielt eigentlich keine Rolle.
Weiterer Grund ist auch die psychologische Wirkung.
Ich glaub eine PzH 2000 wäre da aber als Artilleriegechütz um den Weg in Städte frei zu machen besser geeignet als ein Leo 2. Der hat nämlich keine 38km Schussreichweite sondern "nur" 3-4km.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 22:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2011 um 22:38 Uhr
|
|
@Yoshitaka:
Warum denn nicht gleich die "Dora"*SarkasmusEnde*?!
"Nope".
|
|