Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
1 100 Jahre Deutschland

Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:50 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Marki007:
König, Kaiser, darauf kommst nicht an in der Geschichtswissenschaft. Sondern hier geht es um die Gründung eines ersten dt. Staates.
Es ist so zu verstehen, dass Konrads Amtsnachfolger eben dieses Staatsgebilde, dessen erster König er war, stetig erweiterten, bis man es im Verlauf des MA "Heiliges .....usw." nannte.
Man darf es auch deswegen nicht so peinlich genau nehmen, weil sich die röm.-dt. Herrscher viele verschieden Beititel gaben, und sogar ihr Reich das sie regierten unterschiedlich bezeichneten. Jenachdem, welche Reichstradition der Herrscher damit ausdrücken wollte, bzw. welchen spezifischen Machtanspruch.
Also ist es egal, wie der Herrscher hieß, welches Staatsgebiet gemeint war und wie das Staatsgebiet hieß?
Na, dann kann das schon hinhauen^^
Gruß
Wie großartig Du doch bist. Die besten Beiträge hier.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von Pimmelfotze: Zitat von Marki007: Zitat von Pimmelfotze: Von Deutschland kann man doch eigentlich erst so richtig ab 1815 sprechen, oder? Mit der Gründung des Deutschen Bundes (wobei das auch knapp 40 souveräne Staaten und paar Reichsstädte waren) entsteht doch das erste Mal ein Hauch von Nationalismus...ausgeprägt wird das ganze ja erst in der 48er-Revolution und besiegelt mit der Gründung des deutschen Reichs 1871. Wobei das dann auch wieder recht preußisch war :O
Nein, muss ich widersprechen. Wir sprechen hier von einem deutschen Staat, nicht von einem Nationalgefühl, was Du grad aus Versehen mit Nationalismus verwechselt hast. Ich nehme an, Du bist nicht so ein extrem eingestellter Nationalist. Von da ist es nicht mehr weit zum Nationalsozialismus. Mach Dir kein Kopf deswegen, klar?
Und ein Nationalgefühl kann mann ja nicht gründen, gell! Na der dt. Bund war lediglich der Rechtsnachfolger des "alten Reiches", des hl. röm. R. dt. Nation, das eben von 911 bis 1806 bestand.
Fürs Mittelalter (MA) gilt: Mit der Wahl eines Königs ist der Staat gegründet. Das reicht, verkürzt gesagt.
Ich bin keinesfalls ein Nationalist oder sonst was  Nur war das eben zu der Zeit so. Aber stimmt - das ist eig. ein anderes Thema 
Ich habe Dich ja auch nicht als solcher bezeichnet. Siehe meine Annahme. Man muss halt bei manchen Begriffen aufpassen. Die kann man schnell wegen der Endungen verwechseln und schon wird man abgestempelt. Klar hab ich mir gedacht, dass Du keiner bist.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Wie großartig Du doch bist. Die besten Beiträge hier.
Sorry, ich will nur Argumente hören.
Kannst Du meine widerlegen?
Und ich hab nichts gegen Deutschland - aber wenn man Thesen aufstellt, sollte man die schon belegen können.
In meinen Augen hat es nie einen dt. König gegeben, sondern nur Kaiser. Und irgendeinen Provinzkönig als Gründer von Deutschland hinzustellen muß man schon gut begründen 
Gruß
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 20:08 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Marki007:
Wie großartig Du doch bist. Die besten Beiträge hier.
Sorry, ich will nur Argumente hören.
Kannst Du meine widerlegen?
Und ich hab nichts gegen Deutschland - aber wenn man Thesen aufstellt, sollte man die schon belegen können.
In meinen Augen hat es nie einen dt. König gegeben, sondern nur Kaiser. Und irgendeinen Provinzkönig als Gründer von Deutschland hinzustellen muß man schon gut begründen
Gruß
Muss ich nicht, weil wir nicht akademisch diskutieren. Geht nicht, weil die Urkunden in irgendwelchen Archiven sicher verwahrt sind. Muss nicht mal ein Student der seine Diplo schreibt.
Mir scheint, Du weißt nicht was wissenschaftliches Arbeiten meint, sonst hättest Du nicht auf einmal solche Ansprüche. Mir scheint, Du kennst nicht gerade die Details der dt. Geschichte, sonst würdest Du nicht nur von Kaisern sprechen. Wir hatten auch "nur" Könige. Komm nach Ravensburg zum Rutenfest, da erfährst du es.
Ein Provinzkönig war der nicht.
Warum lässt Du nicht raus, was Du weißt und belegst es. Beweise Doch Du, dass wir von Anfang an nur Kaiser hatten. Halt nein, das kann ich von dir nicht verlangen, weil wir ja nicht akademisch diskutieren, sondern popularwissenschaftlich.
Also keiner muss hier einen Beleg bringen. Dafür sind Hochschulen da.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 20:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2011 um 20:22 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Muss ich nicht, weil wir nicht akademisch diskutieren. Geht nicht, weil die Urkunden in irgendwelchen Archiven sicher verwahrt sind. Muss nicht mal ein Student der seine Diplo schreibt.
Mir scheint, Du weißt nicht was wissenschaftliches Arbeiten meint, sonst hättest Du nicht auf einmal solche Ansprüche. Mir scheint, Du kennst nicht gerade die Details der dt. Geschichte, sonst würdest Du nicht nur von Kaisern sprechen. Wir hatten auch "nur" Könige. Komm nach Ravensburg zum Rutenfest, da erfährst du es.
Ein Provinzkönig war der nicht.
Warum lässt Du nicht raus, was Du weißt und belegst es. Beweise Doch Du, dass wir von Anfang an nur Kaiser hatten. Halt nein, das kann ich von dir nicht verlangen, weil wir ja nicht akademisch diskutieren, sondern popularwissenschaftlich.
Also keiner muss hier einen Beleg bringen. Dafür sind Hochschulen da.
Nein, wenn Du sagst, daß es mal einen deutschen König gab, mußt Du das begründen.
Aber leider war der gute Mann nur König des ostfränkischen Reiches (was zugegebenermaßen gebietsmäßig ziemlich identisch war mit dem heutigen Deutschland).
Aber alles was den Namen "Deutschland", "Deutsches Reich" oder "Deutscher Nation" hatte, war - bis zur Abschaffung der Monarchie - ein Kaiserreich, in dem sich auch noch untergeordnet Königreiche, (Groß- )Herzogtümer, Fürstentümer,... befanden.
Gruß
Edith hat einen Smiley korrigiert....
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Marki007:
Muss ich nicht, weil wir nicht akademisch diskutieren. Geht nicht, weil die Urkunden in irgendwelchen Archiven sicher verwahrt sind. Muss nicht mal ein Student der seine Diplo schreibt.
Mir scheint, Du weißt nicht was wissenschaftliches Arbeiten meint, sonst hättest Du nicht auf einmal solche Ansprüche. Mir scheint, Du kennst nicht gerade die Details der dt. Geschichte, sonst würdest Du nicht nur von Kaisern sprechen. Wir hatten auch "nur" Könige. Komm nach Ravensburg zum Rutenfest, da erfährst du es.
Ein Provinzkönig war der nicht.
Warum lässt Du nicht raus, was Du weißt und belegst es. Beweise Doch Du, dass wir von Anfang an nur Kaiser hatten. Halt nein, das kann ich von dir nicht verlangen, weil wir ja nicht akademisch diskutieren, sondern popularwissenschaftlich.
Also keiner muss hier einen Beleg bringen. Dafür sind Hochschulen da.
Nein, wenn Du sagst, daß es mal einen deutschen König gab, mußt Du das begründen.
Aber leider war der gute Mann nur König des ostfränkischen Reiches (was zugegebenermaßen gebietsmäßig ziemlich identisch war mit dem heutigen Deutschland).
Aber alles was den Namen "Deutschland", "Deutsches Reich" oder "Deutscher Nation" hatte, war - bis zur Abschaffung der Monarchie - ein Kaiserreich, in dem sich auch noch untergeordnet Königreiche, (Groß- )Herzogtümer, Fürstentümer,... befanden.
Gruß
Edith hat einen Smiley korrigiert....
Belege es. Wie gesagt, kein Prof den ich kannte hat das so kleinlich genau genommen, wie Du. Und die hatten echt ne Ahnung. Ostfränkisch oder nicht, darauf kommst nicht an. Es geht nur um das Staatsgebilde. Außerdem wirfst gerade das 1. Reich und das 2. Reich in einen Topf, fehlt nur noch das 3.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 20:40 Uhr
|
|
Muss jetz off gehen.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 20:41 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Belege es. Wie gesagt, kein Prof den ich kannte hat das so kleinlich genau genommen, wie Du. Und die hatten echt ne Ahnung. Ostfränkisch oder nicht, darauf kommst nicht an. Es geht nur um das Staatsgebilde. Außerdem wirfst gerade das 1. Reich und das 2. Reich in einen Topf, fehlt nur noch das 3.
Du hast teilweise Recht - es gab mal einen König, der das Gebiet des heutigen Gebietes von Deutschland maßgeblich beherrscht hat. Aber das habe ich ja schon gesagt.
Was sagt Wikipedia zum Reich?
Zitat: Das Heilige Römische Reich war aus dem Ostfränkischen Reich entstanden. Es war ein vor- und übernationales Gebilde, ein Lehnsreich und Personenverbandsstaat, der sich niemals zu einem Nationalstaat wie etwa Frankreich oder Großbritannien entwickelte und aus ideengeschichtlichen Gründen auch nie als solcher verstanden werden wollte. Der konkurrierende Gegensatz von Bewusstsein in den Stammesherzogtümern bzw. später in den Territorien und dem supranationalen Einheitsbewusstsein wurde im Heiligen Römischen Reich nie ausgetragen oder aufgelöst, ein übergreifendes Nationalgefühl entwickelte sich nicht.
Und der Herrscher war der Kaiser.
Und ich verwechsle bestimmt nicht das 1. und 2. Reich...
In beiden hat es Königreiche gegeben...
Gruß
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2011 um 00:26 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Marki007:
Belege es. Wie gesagt, kein Prof den ich kannte hat das so kleinlich genau genommen, wie Du. Und die hatten echt ne Ahnung. Ostfränkisch oder nicht, darauf kommst nicht an. Es geht nur um das Staatsgebilde. Außerdem wirfst gerade das 1. Reich und das 2. Reich in einen Topf, fehlt nur noch das 3.
Du hast teilweise Recht - es gab mal einen König, der das Gebiet des heutigen Gebietes von Deutschland maßgeblich beherrscht hat. Aber das habe ich ja schon gesagt.
Was sagt Wikipedia zum Reich?
Zitat: Das Heilige Römische Reich war aus dem Ostfränkischen Reich entstanden. Es war ein vor- und übernationales Gebilde, ein Lehnsreich und Personenverbandsstaat, der sich niemals zu einem Nationalstaat wie etwa Frankreich oder Großbritannien entwickelte und aus ideengeschichtlichen Gründen auch nie als solcher verstanden werden wollte. Der konkurrierende Gegensatz von Bewusstsein in den Stammesherzogtümern bzw. später in den Territorien und dem supranationalen Einheitsbewusstsein wurde im Heiligen Römischen Reich nie ausgetragen oder aufgelöst, ein übergreifendes Nationalgefühl entwickelte sich nicht.
Und der Herrscher war der Kaiser.
Und ich verwechsle bestimmt nicht das 1. und 2. Reich...
In beiden hat es Königreiche gegeben...
Gruß
Das weiß ich auch ohne Wikipedia. Trotzdem hast Du rethorisch das 1. und 2. in einen Topf geworfen. Lies deinen Beitrag nochmal durch.
Ich hab auch nie vom hl. röm. gesprochen, sondern vom Regnum Teutonicum bzw. Francorum. Du schießt dich aber nur auf das Saccrum Imperium ein. Ein Fehler. Davon hab ich nie gesprochen, hä? Wann? Wo? Wenn Du schon Wiki heranziehst, dann solltest Du auch die Fachterminoligie können und kennen.
Wo wir grad dabei sind. Kannst Du die gefallenen Termini erklären, ohne erst ne halbe Stunde lang Wiki zu durchforsten? Du scheinst ja alles besser zu wissen als ich.
Ich habe den Anspruch nicht, werde nicht aggressiv oder verletzend, nur weil ich eine andere Meinung nich ausstehen kann.
Erklär doch mal jetzt sofort, wenn Du alles besser weißt, ohne Wiki:
-Reichsregal
-Interregnum
-Markgraf
-Kurfürst
-Goldene Bulle
-Herzog
-das Reichswappen
-Reichsgüter
-Trias
-Regnum Teutonicum/Francorum
-Saccrum Imperium
-Rex Romanorum
-Reichsunmittelbarkeit
-Personenverbandstaat usw.
Willst Du noch mehr?
Wie gesagt, unsere Profs, und die hatten ne Ahnung, haben uns nicht angelogen. Warum sollten sie auch. Daher kenne ich auch die Begriffe.
Ferner behauptest Du, verwechselst und pauschalisierst. Welchen Wissenshintergrund hast Du, dass Du dir erlauben kannst, so aggressiv aufzutreten und die Beiträge anderer quasi als Bullshit darzustellen, anstatt, wie ein anderer User hier einfach mal sachlich und beruhigt zu fragen?
Dabei wollte ich nur wissen, ob jemand was von öffentlichen Events zu diesem Datum weiß. Und Du steigerst Dich so rein. Du bist mir einfach zu kindisch. Ich geh auf keinen Beitrag von Dir mehr ein.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 00:37 Uhr
|
|
Zitat von AnezirNdT: also nur mal so nebenbei des sogenannte heilige RÖMISCHE Reich deutscher Nation war nicht Deutschland sondern ein staatenbund und deswegwen wirds vermutlich net gefeiert ...
Nebenbei: Ich rede nur von Deutschland, nicht vom hl. röm.... Das ist was anderes.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 16:18 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Ich hab auch nie vom hl. röm. gesprochen, sondern vom Regnum Teutonicum bzw. Francorum.
Eben - fränkisches Reich...
Zitat von Marki007:
Ferner behauptest Du, verwechselst und pauschalisierst. Welchen Wissenshintergrund hast Du, dass Du dir erlauben kannst, so aggressiv aufzutreten und die Beiträge anderer quasi als Bullshit darzustellen, anstatt, wie ein anderer User hier einfach mal sachlich und beruhigt zu fragen?
Tu ich doch gar nicht - ich versuche zu diskutieren. Und darin siehst Du offensichtlich eine persönliche Beleidigung... Du hast eine These in den Raum gestellt - also solltest Du die auch untermauern können.
Zitat von Marki007:
Dabei wollte ich nur wissen, ob jemand was von öffentlichen Events zu diesem Datum weiß. Und Du steigerst Dich so rein. Du bist mir einfach zu kindisch. Ich geh auf keinen Beitrag von Dir mehr ein.
Soll ich Dir zustimmen, nur damit Du wieder mit mir sprichst?
Tschuldigung, das ist keine Diskussion - Du hast Dich gerade selber ins Aus geschossen.
Gruß
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Soll ich Dir zustimmen, nur damit Du wieder mit mir sprichst?
Tschuldigung, das ist keine Diskussion - Du hast Dich gerade selber ins Aus geschossen.
Wundere dich nicht. Das macht er öfters mit Anderen. Mit mir spricht er auch nicht mehr.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 20:42 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Zitat von Laser87:
Soll ich Dir zustimmen, nur damit Du wieder mit mir sprichst?
Tschuldigung, das ist keine Diskussion - Du hast Dich gerade selber ins Aus geschossen.
Wundere dich nicht. Das macht er öfters mit Anderen. Mit mir spricht er auch nicht mehr.
Na und!
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Marki007:
Ich hab auch nie vom hl. röm. gesprochen, sondern vom Regnum Teutonicum bzw. Francorum.
Eben - fränkisches Reich...
Zitat von Marki007:
Ferner behauptest Du, verwechselst und pauschalisierst. Welchen Wissenshintergrund hast Du, dass Du dir erlauben kannst, so aggressiv aufzutreten und die Beiträge anderer quasi als Bullshit darzustellen, anstatt, wie ein anderer User hier einfach mal sachlich und beruhigt zu fragen?
Tu ich doch gar nicht - ich versuche zu diskutieren. Und darin siehst Du offensichtlich eine persönliche Beleidigung... Du hast eine These in den Raum gestellt - also solltest Du die auch untermauern können.
Zitat von Marki007:
Dabei wollte ich nur wissen, ob jemand was von öffentlichen Events zu diesem Datum weiß. Und Du steigerst Dich so rein. Du bist mir einfach zu kindisch. Ich geh auf keinen Beitrag von Dir mehr ein.
Soll ich Dir zustimmen, nur damit Du wieder mit mir sprichst?
Tschuldigung, das ist keine Diskussion - Du hast Dich gerade selber ins Aus geschossen.
Gruß
Definiere Fränkisches R.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 21:13 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Definiere Fränkisches R.
Jedenfalls nicht als deutsches Reich...
Und genau Du versuchst zu sagen, daß das die Geburtsstunde Deutschlands gewesen wäre - ich glaube, Du mußt vorlegen.
Sonst sage ich noch, daß die erste Erwähnung Baierns die Geburt Deutschlands war... Oder Sachsens oder der Germanen oder ...
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|