Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 17:56 Uhr
|
|
Hey,
da es kein Forum für Geschichte gibt, erachte ich dieses als das geeignetste.
Laut meinem dtv-Geschichtsatlas, und dtv ist ein guter Verlag, wird Deutschland dieses Jahr genau 1 100 Jahre alt. Damals wurde der erste deutsche König gewählt.
Weiß jemand mehr darüber? Gibts irgendwelche öffentliche Events darüber?
|
|
AnezirNdT - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 17:58 Uhr
|
|
also nur mal so nebenbei des sogenannte heilige RÖMISCHE Reich deutscher Nation war nicht Deutschland sondern ein staatenbund und deswegwen wirds vermutlich net gefeiert ...
"seit jeher koane Ultras" :D
|
|
Claepperle - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2002
285
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 17:59 Uhr
|
|
Ein wenig schwierig....
vor 1100 Jahren war das, was man als Deutschland kennt, noch lange nicht das heutige Deutschland.
Eher viele Königreichen, Kaisertüme, Herzogtümer etc....
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:00 Uhr
|
|
Cool, dann ist Ulm ja älter als Deutschland.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von AnezirNdT: also nur mal so nebenbei des sogenannte heilige RÖMISCHE Reich deutscher Nation war nicht Deutschland sondern ein staatenbund und deswegwen wirds vermutlich net gefeiert ...
Du irrst. Ich hab Geschichte studiert und es geht hier wirklich nur um das Regnum , also Deutschland, nicht um die Trias.
|
|
mister_ls_97 - 27
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Cool, dann ist Ulm ja älter als Deutschland.
sogar mein kaff isch dann älter als Dutschland
|
|
AnezirNdT - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:02 Uhr
|
|
ja is mir auch aufgefallen :O
Also trotzdem frag ich mich, warum man dann net des jahr 834 ?? also ´die 4 Teilund da nimmt .. weil da gabs ja des Königreich von Ludwig dem Deutschen oder wie auch immer des hieß ...
"seit jeher koane Ultras" :D
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:03 Uhr
|
|
Zitat von Claepperle: Ein wenig schwierig....
vor 1100 Jahren war das, was man als Deutschland kennt, noch lange nicht das heutige Deutschland.
Eher viele Königreichen, Kaisertüme, Herzogtümer etc....
Wieder Irrtum: Das Regnum bestand aus den Stammesherzogtümern: Bayern, Schwaben, Sachsen, die Landgrafschaft Thüringen und das gemischte Herzogtum Franken, nicht mehrere König- und Kaiserreiche. Geht rechtlich nicht.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:04 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Cool, dann ist Ulm ja älter als Deutschland.
Das glaub ich Dir. Auf wann datiert man denn Ulm?
|
|
AnezirNdT - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von Marki007: Zitat von guyoncignito: Cool, dann ist Ulm ja älter als Deutschland.
Das glaub ich Dir. Auf wann datiert man denn Ulm?
854 is erste urkundl. erwähnung genaues gründungsdatum net bekannt ...
"seit jeher koane Ultras" :D
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von Marki007: Zitat von guyoncignito: Cool, dann ist Ulm ja älter als Deutschland.
Das glaub ich Dir. Auf wann datiert man denn Ulm?
Genau weiss ichs nicht, aber vor paar Jahren wurde 1150 Jahre Ulm gefeiert.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von AnezirNdT: ja is mir auch aufgefallen :O
Also trotzdem frag ich mich, warum man dann net des jahr 834 ?? also ´die 4 Teilund da nimmt .. weil da gabs ja des Königreich von Ludwig dem Deutschen oder wie auch immer des hieß ...
Weil der Ludwig ein Nachkomme Karls des Großen war, somit ein Vertreter des einstigen Gesamtreichs. Er steht damit nicht für komplett eigene deutsche Politik.
|
|
AnezirNdT - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2011 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von Marki007: Zitat von guyoncignito: Cool, dann ist Ulm ja älter als Deutschland.
Das glaub ich Dir. Auf wann datiert man denn Ulm?
Genau weiss ichs nicht, aber vor paar Jahren wurde 1150 Jahre Ulm gefeiert.
2004 :D
wobei des auch nen bissl geschichtsfälschung is .. weil ich wett drauf, das ulm schon um einiges älter ist.
und edit sagt:
aber da du ja geschichtsstudent bist, frag ich mich, ob des hier das richtige forum für sowas ist?
"seit jeher koane Ultras" :D
|
|
Pimmelfotze - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
507
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2011 um 18:12 Uhr
|
|
Von Deutschland kann man doch eigentlich erst so richtig ab 1815 sprechen, oder? Mit der Gründung des Deutschen Bundes (wobei das auch knapp 40 souveräne Staaten und paar Reichsstädte waren) entsteht doch das erste Mal ein Hauch von Nationalismus...ausgeprägt wird das ganze ja erst in der 48er-Revolution und besiegelt mit der Gründung des deutschen Reichs 1871. Wobei das dann auch wieder recht preußisch war :O
Fail.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von AnezirNdT: aber da du ja geschichtsstudent bist, frag ich mich, ob des hier das richtige forum für sowas ist?
Ich habe u. a. Geschichte studiert. Lies bitte nochmal meinen Einstieg. Ich wollte nur wissen, ob jemand weiß, ob es was offizielles gibt. Oder ob hier vielleicht ein Historiker dabei ist, der mehr weiß.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von Pimmelfotze: Von Deutschland kann man doch eigentlich erst so richtig ab 1815 sprechen, oder? Mit der Gründung des Deutschen Bundes (wobei das auch knapp 40 souveräne Staaten und paar Reichsstädte waren) entsteht doch das erste Mal ein Hauch von Nationalismus...ausgeprägt wird das ganze ja erst in der 48er-Revolution und besiegelt mit der Gründung des deutschen Reichs 1871. Wobei das dann auch wieder recht preußisch war :O
Nein, muss ich widersprechen. Wir sprechen hier von einem deutschen Staat, nicht von einem Nationalgefühl, was Du grad aus Versehen mit Nationalismus verwechselt hast. Ich nehme an, Du bist nicht so ein extrem eingestellter Nationalist. Von da ist es nicht mehr weit zum Nationalsozialismus. Mach Dir kein Kopf deswegen, klar?
Und ein Nationalgefühl kann mann ja nicht gründen, gell! Na der dt. Bund war lediglich der Rechtsnachfolger des "alten Reiches", des hl. röm. R. dt. Nation, das eben von 911 bis 1806 bestand.
Fürs Mittelalter (MA) gilt: Mit der Wahl eines Königs ist der Staat gegründet. Das reicht, verkürzt gesagt.
|
|