Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von NothingLeft: ich unterscheide ziwschen deutschland als staat und deutschland als geographisches gebiet ...
Du hasts geschnallt, die anderen nicht.
|
|
NothingLeft - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2010
2087
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von Marki007: Zitat von NothingLeft: ich unterscheide ziwschen deutschland als staat und deutschland als geographisches gebiet ...
Du hasts geschnallt, die anderen nicht.
wären wir noch das deutsche reich, wäre es wohl klarer ..
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von NothingLeft: Zitat von Marki007: Zitat von NothingLeft: ich unterscheide ziwschen deutschland als staat und deutschland als geographisches gebiet ...
Du hasts geschnallt, die anderen nicht.
wären wir noch das deutsche reich, wäre es wohl klarer ..
Ja, kann gut sein.
|
|
NothingLeft - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2010
2087
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von Marki007: Zitat von NothingLeft:
wären wir noch das deutsche reich, wäre es wohl klarer ..
Ja, kann gut sein.
rein vom verständnis her .. ^^
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von NothingLeft: Zitat von Marki007: Zitat von NothingLeft:
wären wir noch das deutsche reich, wäre es wohl klarer ..
Ja, kann gut sein.
rein vom verständnis her .. ^^
Ich weiß doch, was Du gemeint hast.
|
|
NothingLeft - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2010
2087
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Ich weiß doch, was Du gemeint hast.
wie dir schon aufgefallen ist, können hier mehrere mitlesen ^^
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:11 Uhr
|
|
Zitat von NothingLeft: Zitat von Marki007:
Ich weiß doch, was Du gemeint hast.
wie dir schon aufgefallen ist, können hier mehrere mitlesen ^^
Da kann man nichts machen. Mir geht es hier nur um diese genannte Wahl anno 911.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Da kann man nichts machen. Mir geht es hier nur um diese genannte Wahl anno 911.
Welcher deutsche König sollte denn da gewählt worden sein?
Gruß
Jochen
|
|
rt80 - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2011
162
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Marki007:
Da kann man nichts machen. Mir geht es hier nur um diese genannte Wahl anno 911.
Welcher deutsche König sollte denn da gewählt worden sein?
Gruß
Jochen
Zitat: 7.–10. November: Konrad der Jüngere, Herzog von Franken, wird in Forchheim zum König des Ostfrankenreichs gewählt. (Gilt manchmal als Gründungsdatum des Heiligen Römischen Reiches.)
Sagt Wikipedia.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von rt80:
Zitat: 7.–10. November: Konrad der Jüngere, Herzog von Franken, wird in Forchheim zum König des Ostfrankenreichs gewählt. (Gilt manchmal als Gründungsdatum des Heiligen Römischen Reiches.)
Sagt Wikipedia.
In Linie zu Karl dem Großen...
Also wenn, wäre .de jetzt 1211 Jahre alt^^
Das hl. Römische Reich (dt. Nation) hatte übrigens einen Kaiser 
Gruß
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von rt80: Zitat von Laser87: Zitat von Marki007:
Da kann man nichts machen. Mir geht es hier nur um diese genannte Wahl anno 911.
Welcher deutsche König sollte denn da gewählt worden sein?
Gruß
Jochen
Zitat: 7.–10. November: Konrad der Jüngere, Herzog von Franken, wird in Forchheim zum König des Ostfrankenreichs gewählt. (Gilt manchmal als Gründungsdatum des Heiligen Römischen Reiches.)
Sagt Wikipedia.
Graad wollt i s neischreibe. Schad!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
Graad wollt i s neischreibe. Schad!
Und Antwort verpaßt^^
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:37 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von rt80:
Zitat: 7.–10. November: Konrad der Jüngere, Herzog von Franken, wird in Forchheim zum König des Ostfrankenreichs gewählt. (Gilt manchmal als Gründungsdatum des Heiligen Römischen Reiches.)
Sagt Wikipedia.
In Linie zu Karl dem Großen...
Also wenn, wäre .de jetzt 1211 Jahre alt^^
Das hl. Römische Reich (dt. Nation) hatte übrigens einen Kaiser
Gruß
König, Kaiser, darauf kommst nicht an in der Geschichtswissenschaft. Sondern hier geht es um die Gründung eines ersten dt. Staates.
Es ist so zu verstehen, dass Konrads Amtsnachfolger eben dieses Staatsgebilde, dessen erster König er war, stetig erweiterten, bis man es im Verlauf des MA "Heiliges .....usw." nannte.
Man darf es auch deswegen nicht so peinlich genau nehmen, weil sich die röm.-dt. Herrscher viele verschieden Beititel gaben, und sogar ihr Reich das sie regierten unterschiedlich bezeichneten. Jenachdem, welche Reichstradition der Herrscher damit ausdrücken wollte, bzw. welchen spezifischen Machtanspruch.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von Marki007:
König, Kaiser, darauf kommst nicht an in der Geschichtswissenschaft. Sondern hier geht es um die Gründung eines ersten dt. Staates.
Es ist so zu verstehen, dass Konrads Amtsnachfolger eben dieses Staatsgebilde, dessen erster König er war, stetig erweiterten, bis man es im Verlauf des MA "Heiliges .....usw." nannte.
Man darf es auch deswegen nicht so peinlich genau nehmen, weil sich die röm.-dt. Herrscher viele verschieden Beititel gaben, und sogar ihr Reich das sie regierten unterschiedlich bezeichneten. Jenachdem, welche Reichstradition der Herrscher damit ausdrücken wollte, bzw. welchen spezifischen Machtanspruch.
Also ist es egal, wie der Herrscher hieß, welches Staatsgebiet gemeint war und wie das Staatsgebiet hieß? 
Na, dann kann das schon hinhauen^^
Gruß
|
|
Pimmelfotze - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
507
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2011 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von Marki007: Zitat von Pimmelfotze: Von Deutschland kann man doch eigentlich erst so richtig ab 1815 sprechen, oder? Mit der Gründung des Deutschen Bundes (wobei das auch knapp 40 souveräne Staaten und paar Reichsstädte waren) entsteht doch das erste Mal ein Hauch von Nationalismus...ausgeprägt wird das ganze ja erst in der 48er-Revolution und besiegelt mit der Gründung des deutschen Reichs 1871. Wobei das dann auch wieder recht preußisch war :O
Nein, muss ich widersprechen. Wir sprechen hier von einem deutschen Staat, nicht von einem Nationalgefühl, was Du grad aus Versehen mit Nationalismus verwechselt hast. Ich nehme an, Du bist nicht so ein extrem eingestellter Nationalist. Von da ist es nicht mehr weit zum Nationalsozialismus. Mach Dir kein Kopf deswegen, klar?
Und ein Nationalgefühl kann mann ja nicht gründen, gell! Na der dt. Bund war lediglich der Rechtsnachfolger des "alten Reiches", des hl. röm. R. dt. Nation, das eben von 911 bis 1806 bestand.
Fürs Mittelalter (MA) gilt: Mit der Wahl eines Königs ist der Staat gegründet. Das reicht, verkürzt gesagt.
Ich bin keinesfalls ein Nationalist oder sonst was Nur war das eben zu der Zeit so. Aber stimmt - das ist eig. ein anderes Thema
Fail.
|
|