hardy61 - 64
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
61
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:36 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Die Bauen auch gigantische Gartenanlagen trotz Wasserknappheit. Da geht es nicht darum, was vielleicht angebracht ist, sondern nur darum, dass man es kann. So schauts aus ,Geld regiert die Welt und die beteiligten Firmen fragen nicht nach der Moral,die Interessiert nur Profit ob die Gartenanlagen oder AKWs ist schnuppe ((
|
|
hipi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:37 Uhr
|
|
1. Zum wirklichen Thema:
Ich halte es für unvernüftig, aber es ist Ihr gutes Recht.
2. Zu jedem der argumentiert "Erneuerbare Energien sind sooooo teuer"
Schonmal überlegt wer den Abbau eines AKWs zahlen muss, wer für die Endlagerung von ATommüll, für die nächsten paar tausend JAhre aufkommen muss?
Sollte mans ich mal überlegen bevor man anfängt über den Preis zu sprechen!
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:42 Uhr
|
|
Was interesiert uns das?
es sind x akws an der deutschen grenze geplant, frankreich hat alte unsichere akws, der osten auch, aber wir sind Deutschland, solang man bei uns alle abstellt sind die grünen deppen ruhig und die mitläufer sowieso
Sehet und stauned!
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:42 Uhr
|
|
Zitat von hipi: 1. Zum wirklichen Thema:
Ich halte es für unvernüftig, aber es ist Ihr gutes Recht.
2. Zu jedem der argumentiert "Erneuerbare Energien sind sooooo teuer"
Schonmal überlegt wer den Abbau eines AKWs zahlen muss, wer für die Endlagerung von ATommüll, für die nächsten paar tausend JAhre aufkommen muss?
Sollte mans ich mal überlegen bevor man anfängt über den Preis zu sprechen!
wielange dauert es bis ein akw gewinn abwirft und wie ist das bei den windkraftwerken?, soso, so ein pech aber auch
Sehet und stauned!
|
|
Boonsy - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2008
1758
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:44 Uhr
|
|
die UNO soll was tun wenn die Saudis AKWs bauen wollen?
dazu is die UNO überhaupt nicht in der Lage. Da die UNO für alle Mitgliedstaaten eher freiwillig ist, kann auch schlecht den Staaten vorgeschrieben werden was man tun darf und was nicht. und Energiepolitk kann die UNO shcon gleich 3mal nicht vorschreiben.
http://www.sysprofile.de/id183480
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:46 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Saudi Arabien will 16 neue Kernkraftwerke bauen.
Ist es wirklich nötig dass Saudi Arabien unter sengender Wüstensonne 16 Kernkraftwerke zusätzlich bauen darf.
Können die anstatt dessen nicht die dort im Überfluss vorhandene Sonnenenergie dafür ausnützen. Geld haben die doch auch ausreichend dafür.
Wenn ich denke was wir für anstrengenden wir unternehmen, die Sonnenenergie in unserem nebeligen Deutschland auszunutzen.
Und das reiche Sonnenland Saudi Arabien baut in Zukunft 16 neue riesige Kernkraftwerke.
Es sind ja quasi unendliche Vergiftungsmaschinen.
Weshalb protestiert nicht die UNO, und schreitet dagegen ein.. Das darf doch nicht sein.
Wir alle haben doch nur die eine Weltkugel, wie kann es hingenommen werden dass diese Welt in der heutigen aufgeklärten Zeit noch zusätzlich dermaßen vergiftet wird.
Was meinen unsere Grünen dazu. Wo bleibt der Protest Frau Roth, Özdemir, Trittin usw…
was die grünen dazu meinen? 
die sind dagegen, wie gegen alles, sie sind nicht umsonst dauerprotestanten
Sehet und stauned!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:51 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: aber nur nich im dunklen deutschland, wo die strompreise heftigst steigen weil die regierung den konzernen einen hohen preis vorschreibt zu dem sie die solarenergie kaufen müssen. AKWs sind das beste was sie saudis bauen können. die solln ruhig alle anderen angsthasen auslachen, die sich in die hose machen, sobald auf der anderen halbkugel mal was nich funktioniert.
Verbesser mich, aber im Titel steht "Saudi Arabien". Von Deutschland ist hier nirgendwo die Rede.
Geldprobleme oder auch Dunkelheit ist wohl dort in der Wüste kein Problem.
(Würde dich ja gerne sehen wollen, wenn eines deiner geliebten AKWs hochgeht und du Millionen von Menschen erklären solltest, warum es besser war, das Risiko einzugehen, als ein paar Euros mehr zu investieren. Profitgier in Reinform!)
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:51 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: Was interesiert uns das?
es sind x akws an der deutschen grenze geplant, frankreich hat alte unsichere akws, der osten auch, aber wir sind Deutschland, solang man bei uns alle abstellt sind die grünen deppen ruhig und die mitläufer sowieso
und wenn in tschechien ein kkw explodiert, bauen wir das wieder auf ^^
I ♥ my AUDI
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:52 Uhr
|
|
Zitat von Boonsy: die UNO soll was tun wenn die Saudis AKWs bauen wollen?
dazu is die UNO überhaupt nicht in der Lage. Da die UNO für alle Mitgliedstaaten eher freiwillig ist, kann auch schlecht den Staaten vorgeschrieben werden was man tun darf und was nicht. und Energiepolitk kann die UNO shcon gleich 3mal nicht vorschreiben.
Resolutionen könnten wohl verfasst werden. Es ist jedoch nicht anzunehmen, dass sich dabei gleich eine Mehrheit fände. Im Ernstfall würden wohl die wenigsten dafür stimmen, solange man das Öl aus dieser Region bezieht und jede Preissteigerung ein Schlag für die Wirtschaft ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Subwoofer - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2003
32
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:52 Uhr
|
|
Sollen die doch bauen was sie wollen. So lange es weit weg von D. ist.
Eine Solaranlage auf dem Dach eines Ein-Familien-Hauses kann je nach m² genützter Fläche bis zu 20.000 kWh Strom im Jahr produzieren (auch wenn es bewölkt ist) Ein 4-Personen-Haushalt verbraucht ca. 4.000 kWh im Jahr. Das heißt, man könnte den einen oder anderen Tausender mehr investieren und die Solaranlage auch als Inselbetrieb einrichten und fast unabhängig von den Stromkonzernen werden. Gelbatterien würden dann auch bei Nacht bzw. schlechtem Wetter die Stromversorgung garantieren.
Zwar ist die Ammortisationszeit mit 10 Jahren etwas länger als einem Lieb ist, dennoch lohnt es sich auf Dauer, da die Strompreise weiter steigen werden.
Von dem Bau der Atomkraftwerke wird auch D. indirekt profitieren, da z.B. Turbinen, Leistungselektronik usw. Made in Germany einen guten Ruf haben und sicherlich dort auch zum Einsatz kommen
lieber Herr der Ringe als Besitzer vom Propeller
|
|
hipi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 15:53 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: Zitat von hipi: 1. Zum wirklichen Thema:
Ich halte es für unvernüftig, aber es ist Ihr gutes Recht.
2. Zu jedem der argumentiert "Erneuerbare Energien sind sooooo teuer"
Schonmal überlegt wer den Abbau eines AKWs zahlen muss, wer für die Endlagerung von ATommüll, für die nächsten paar tausend JAhre aufkommen muss?
Sollte mans ich mal überlegen bevor man anfängt über den Preis zu sprechen!
wielange dauert es bis ein akw gewinn abwirft und wie ist das bei den windkraftwerken?, soso, so ein pech aber auch
Ja richtig auf den ersten Blick wirft ein AKW schnell gewinne ab. Das Problem bei einem AKW sidn wie gesagt der ABBAU und der ABFALL.
Aber das übernimmt ja schön unsere Regierung sonst wäre ein AKW nämlich viel aber nicht günstig in der Kosten/Nutzen Rechnung
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 16:01 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: wielange dauert es bis ein akw gewinn abwirft und wie ist das bei den windkraftwerken?, soso, so ein pech aber auch
Scheinbar haben manche durch die Finanzmarktkrise doch rein gar nichts gelernt. Man hat fleißig mitgejammert, dass man betroffen ist, hat aber nicht kapiert, dass das Streben nach schnellen und hohen Profiten niemals ohne Risiko ist. Eine solide Planung (finanztechnisch wie auch stromtechnisch) wirft erst später Erfolge ab, doch ist es wesentlich sicherer.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
FlodieWurst - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
204
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 16:04 Uhr
|
|
Zitat von Subwoofer:
Zwar ist die Ammortisationszeit mit 10 Jahren etwas länger als einem Lieb ist, dennoch lohnt es sich auf Dauer, da die Strompreise weiter steigen werden.
Das ist aber auch nur durch die gewaltigen Zuschüsse so. Wenn du die nicht hättest, wäre eine Solaranlage nicht wirtschaftlich, zumindest nicht bei den deutschen Strompreisen!
Echte Unipartys sind in keiner Disco :)
|
|
Aventador
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2009
1846
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 16:17 Uhr
|
|
Sollen sie doch machen. Wenn eins in die Luft geht, werde ich lachen.
|
|
_Experience_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2011
46
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 16:17 Uhr
|
|
Ich finde allgemein Saudi- Arabien könnte sich was anderes einfallen lassen und der welt ein vorbild sein, aber ich finds auch nicht schlimm das sie neue bauen ich mein Atomkraft schadtet der Umwelt kaum außer dass man es dann endlagern muss und die haben dort sowieso millionen quadratkilometer wüste
|
|