Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Stopfenten ,Tierquälerei

luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Mr. Copypasta sollte es eigentlich wissen, Stumpf ist Trumpf.
Bäm!
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
ZuGuttenberg
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2011
2020
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Zitat von ZuGuttenberg: Zitat von EroKami-sama:
I feel the tingling sensation to emphasise my statement.
ich muss nichts Nachdruck verleihen, Ich will dir doch nur zeigen wie beschränkt du bist, damit du das vielleicht ändern kannst, aber mit gekoppeltem Handeln an das eigene Denken hast du es ja, wie oben genannt, nicht so.
Mr. Copypasta sollte es eigentlich wissen, Stumpf ist Trumpf.
Lass den Karl Theodor ausm Spiel. Aber ansonsten, ja ich geb dir Recht, Dumm rauslabern und Mitschwimmen für ein einfacheres Leben - aber wer will ein einfaches Leben, ist man dann nicht Langweilig?
"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."
|
|
Slow_Turtle - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2009
2382
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:40 Uhr
|
|
So Stumpf komm wir nichmehr zusamm.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2011 um 21:45 Uhr
|
|
So, nach den kurzen Intermezzi hier mal wieder ein ausschweifenderer Post. ^^
Zitat von Moschusbock: Ja, auch Vegetarismus widerspricht den natürlichen Gegebenheiten der menschlichen Anatomie nicht, falls man allein von den Möglichkeiten dazu ausgeht. Immerhin hast du aber schon mal zugegeben, dass herbivore Ernährung nicht im selben Maße natürlich ist wie omnivore. Wenn omnivore Ernährung aber natürlicher ist als Vegetarismus und weil man nicht zugleich Vegetarier und omnivor sein kann, ist es wiederum plausibel nur omnivore Ernährung als natürlich zu deklarieren.
Hierzu kann ich als Vergleich wieder den Skorpion heranziehen, der mit seinem zur Selbstverteidigung und Erlegung der Beute vorhandenen Stachel mutwillig Löcher in Luftballons sticht.
Plausibilität ist eine Größe, die dir in Diskussionen normalerweise wichtig ist, schließlich kann man auch die Existenz eines fliegenden Spaghettimonsters postulieren, nur winkst du diesmal aus Plausibilitätsgründen ab, "glaubst" aber trotzdem, dass Vegetarismus natürlich ist, obwohl omnivore Ernährung wesentlich plausibler ist. Wenn du jetzt nicht inkonsequent werden willst dann akzeptiere omnivore Ernährung als natürlich oder bringe FSM nie wieder als Argument, wenn du mit gottesgläubigen Menschen diskutierst.
Wir haben also schon mal einen qualitativen Unterschied bezüglich einer möglichen Handlungempfehlung pro-contra Vegetarimus herausgearbeitet, welcher sich am Grad der Natürlickeit orientiert, ohne dabei auf moralische und somit weitestgehend unnatürliche Faktoren zurück zu greifen.
Ich habe es nicht zugegeben, – ich habe es anerkannt. Darin liegt ein kleiner, aber nicht zu vernachlässigender Unterschied.
Omnivore Ernährung ist in höherem Maße natürlich, da sie das Spektrum der naturgegebenen Möglichkeiten weiter ausschöpft als herbivore Ernährung, das gestehe ich gerne ein. Aber aus einem unterschiedlichen Maß zu schließen, dass nur dasjenige wirklich natürlich sei, das das gesamte Spektrum der naturgemäßen Nahrungsquellen abdeckt, halte ich für überzogen.
Der Schluss, den du hier anstellst:
Zitat: Wenn omnivore Ernährung aber natürlicher ist als Vegetarismus und weil man nicht zugleich Vegetarier und omnivor sein kann, ist es wiederum plausibel nur omnivore Ernährung als natürlich zu deklarieren.
scheint mir nicht ganz nachvollziehbar:
Wenn herbivore Ernährung der Natur nicht entgegenläuft, und omnivore Ernährung in höherem Maße als herbivore die naturgegebenen Möglichkeiten ausschöpft, dann lässt sich hieraus nur auf ein unterschiedliches Maß an Nutzen eines naturgemäßen Potentiales schließen. – Der Fehler, den du (so scheint mir) machst, ist, dass du Vegetarismus und Omnivorismus als getrennt voneinander (quasi als sich nicht überschneidende Mengen) behandelst, obwohl es sich doch so verhält, dass omnivore Ernährung herbivore Ernährung impliziert (sie sich quasi wie konzentrische Kreise verhalten).
Ginge man davon aus, dass Herbi- und Omnivorismus zwei einander gegenüberstehende Ernährungsweisen wären (wie du es zu tun scheinst – ansonsten wäre mir schleierhaft, wie du auf den vollzogenen Schluss gekommen sein könntest – kläre mich bitte auf, sollte ich etwas übersehen haben), dann hättest du Recht; da erstere jedoch völlig in letzterer inbegriffen ist, kann man lediglich auf eine verschieden starke Ausprägung der Nutzung der naturgemäßen Ernährungsmöglichkeiten schließen (also auf einen unterschiedlich großen Radius, um das Gleichnis beizubehalten), nicht aber darauf, dass eine von beiden allein natürlich sei, und die andere garnicht (dass also eine der beiden Varianten garkein Kreis wäre, sondern ein abseits gelegenes Quadrat, um dieses Bild ein letztes Mal zu bemühen ^^).
Eine Handlungsempfehlung lässt sich hieraus meines Erachtens nicht ableiten: Um eine solche abgeben zu können, muss man möglichst viele andere Faktoren mit einbeziehen, also auch wieder kulturelle und situative Einflüsse; man kann zwar sagen, dass es die naturgegebenen Möglichkeiten des menschlichen Organismus’ mehr ausschöpft, sich omnivor zu ernähren, – jedoch kann man daraus ebensowenig folgern, dass man sich omnivor ernähren solle oder müsse, – gleichwie man aus der Tatsache, dass ein Leistungssportler sein körperliches Potential exzessiver ausnutzt als ein „Stubenhocker“, auch nicht schließen kann, dass jeder Mensch ein Leistungssportler werden solle.
Die Definition bzw. Deklaration ist eine Sache, eine Empfehlung eine ganz andere. (– Möchte man jemandem jedoch empfehlen, seine naturgegebenen Möglichkeiten gänzlich auszunutzen, dann wird man jedoch einen omnivoren Ernährungsstil empfehlen. Die Gründe dafür liegen aber nicht im höheren Maß an Natürlichkeit selbst. –) Grundsätzlich lässt sich aber aus der bloßen Erkenntnis, dass eine Sache die dem Menschen natürlich gegebenen Möglichkeiten in größerem Maße nutzt, nicht ableiten, dass man auch dem gemäß handeln solle. Hier würden wir in den ethischen Bereich geraten, und der ist wiederum sehr kulturell bedingt. ;)
Weshalb bringst du nun die FSM-Religionsparodie ins Spiel? ^^
Zum einen könnte ich mich nicht erinnern, diese jemals in einer Glaubensdiskussion ins Feld geführt zu haben, und zum anderen behandeln wir hier lediglich ein definitorisches Problem, kein ontologisches. 
Zitat von Moschusbock: [...]
die offizielle Definition von Natur beinhaltet das, was nicht vom Menschen geschaffen wurde, PUNKT.
[...]
Daran habe ich nichts einzuwenden. Lediglich füge ich, als weitere Erklärung, hinzu, dass sich aus diesen dem Menschen von Natur aus gegebenen Grundlagen – auch ohne sein eigenes Zutun – manche seiner Möglichkeiten ergeben. Nicht alle, ohne Frage.
Zitat von Moschusbock: Ja, wenn ich Pflanzen esse widerspreche ich meinen natürlichen Gegebenheiten nicht, das gilt für jeden Bissen gleichermaßen, sogar ohne vorherige Willensentscheidung. Ich widerpreche meinen natürlichen Gegebenheiten aber sehr wohl, wenn ich ausschließlich Pflanzen esse. Plausibel wäre es dann nur, wenn die Anatomie auf herbivore Nahrung ausgelegt wäre, was sie beim Menschen aber nicht ist.
Wenn ich von omnivorer Anatomie ausgehe und anhand dessen meine Ernährungsgewohnheiten beurteilen möchte, ist es zwar möglich, jeden Bissen einzeln zu betrachten, aber nicht sinnvoll, weil eine Pflanzen logischerweise nicht zugleich Tier sein kann. Der Begriff omnivor kann sich deshalb schon aus seiner eigenen Definition heraus nicht auf einen Einzelfall beziehen. Die Unmöglichkeit dessen widerspricht also nicht meiner Argumentation sondern zeigt nur, dass du den Begriff nicht korrekt verwendet hast.
Halt: Ich habe den allgemeinen Begriff des Omnivorismus und das Untersuchen jedes einzelnen Bissens keineswegs in meiner Argumentation verwendet, sondern lediglich auf deine Prämisse, alle Motivationen und Antriebe für eine Handlung außenvor zu lassen und nur sie selbst und ihr Ergebnis zu betrachten, bezogen.
Wenn sich nun hieraus die von dir zu Recht aufgezeigte Unmöglichkeit ergibt, diese beiden Dinge zu vereinbaren, zeigt das lediglich, dass diese von dir gewählte Form der Betrachtung (nämlich die Betrachtung der Handlung selbst, ohne alle anderen Faktoren) ungeeignet für dieses Vorgehen ist (– das Vorgehen, welches ja erst dein Weg war, um eine omnivore Ernährung als die einzig natürliche zu definieren).
Das soll jedoch nicht weiter stören: Das Hauptaugenmerk lag ja auf anderen Aspekten, als diesem Exkurs.
Wir scheinen nun vom selben Begriff der „Natur“ bzw. „Natürlichkeit" auszugehen, – deiner Schlussfolgerung, dass Omnivorismus allein natürlich, und Herbivorismus unnatürlich sei, kann ich mich (– siehe oben genanntes Geometrie-Gleichnis –) nicht anschließen, und verweise erneut auf die konzentrischen Kreise. – Unterschiedliches Maß an Ausschöpfen natürlichen Potentiales: ja. Natürlichkeit bzw. Unnatürlichkeit: nein.
. . .
@ zwischenzeitlich dazugekommene Posts:
Hei, wir haben uns wirklich ein bisschen von der Ausgangsfrage entfernt. Ich schließe mich jedoch dem guten Moschusbock an:
In einem solchen Zusammenhang grundlegende Begriffe zu klären (und nebenzu noch einfließen zu lassen, dass keine Gegebenheit für sich allein genommen eine moralische Aufforderung in sich trägt, dass sie auch so anzustreben sei), halte ich durchaus für angebracht ... auch wenn dafür ein paar Seiten daran glauben mussten.^^
Außerdem fand ich die Unterhaltung äußerst amüsant und fruchtbar.
|
|
ZuGuttenberg
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2011
2020
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von Slow_Turtle:
So Stumpf komm wir nichmehr zusamm.
? ....
?
"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat von ZuGuttenberg:
Lass den Karl Theodor ausm Spiel. Aber ansonsten, ja ich geb dir Recht, Dumm rauslabern und Mitschwimmen für ein einfacheres Leben - aber wer will ein einfaches Leben, ist man dann nicht Langweilig?
Viele wollen ein einfaches Leben, Herr zu Guttenberg. Denken ist nämlich viel zu anstrengend. ;(
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:47 Uhr
|
|
Zitat von ZuGuttenberg:
Lass den Karl Theodor ausm Spiel. Aber ansonsten, ja ich geb dir Recht, Dumm rauslabern und Mitschwimmen für ein einfacheres Leben - aber wer will ein einfaches Leben, ist man dann nicht Langweilig?
Manchmal muss man eben innehalten und den eigenen Standpunkt überdenken. Als Fakt angenommenes kann sich als falsch herausstellen.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
ZuGuttenberg
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2011
2020
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:50 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Zitat von ZuGuttenberg:
Lass den Karl Theodor ausm Spiel. Aber ansonsten, ja ich geb dir Recht, Dumm rauslabern und Mitschwimmen für ein einfacheres Leben - aber wer will ein einfaches Leben, ist man dann nicht Langweilig?
Viele wollen ein einfaches Leben, Herr zu Guttenberg. Denken ist nämlich viel zu anstrengend. ;(
Wenn es denn wenigstens beim Raushalten bleiben würde, von mir aus, aber dann immer wieder zu erwähnen das töten spaß macht... ist nicht gerade förderlich für eine Diskussion.
"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."
|
|
Moschusbock - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2011
46
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:52 Uhr
|
|



^^
Käfer sind dufte!
|
|
ZuGuttenberg
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2011
2020
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 21:53 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Zitat von ZuGuttenberg:
Lass den Karl Theodor ausm Spiel. Aber ansonsten, ja ich geb dir Recht, Dumm rauslabern und Mitschwimmen für ein einfacheres Leben - aber wer will ein einfaches Leben, ist man dann nicht Langweilig?
Manchmal muss man eben innehalten und den eigenen Standpunkt überdenken. Als Fakt angenommenes kann sich als falsch herausstellen.
Das solltest du evtl selbst beherzigen. Ich persönlich, hinterfrage meine Meinung auch ab und an mal
"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 22:01 Uhr
|
|
Zitat von ZuGuttenberg: Zitat von EroKami-sama: Zitat von ZuGuttenberg:
Lass den Karl Theodor ausm Spiel. Aber ansonsten, ja ich geb dir Recht, Dumm rauslabern und Mitschwimmen für ein einfacheres Leben - aber wer will ein einfaches Leben, ist man dann nicht Langweilig?
Manchmal muss man eben innehalten und den eigenen Standpunkt überdenken. Als Fakt angenommenes kann sich als falsch herausstellen.
Das solltest du evtl selbst beherzigen. Ich persönlich, hinterfrage meine Meinung auch ab und an mal 
Überdenke nochmal genau was du über diese Forum weißt, über die ganzen Threads und über dich und mich. Ganz besonders über dich und mich. Ich weiß was du willst, aber du weißt nicht was ich will.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 22:07 Uhr
|
|

... mir fällt jetzt gerade erst auf, dass die Ente, in diesem Thread, wirklich ein wenig zynisch platziert war ... ^^
|
|
Lilaschleife - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2011 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von Slow_Turtle: Klick
hier ein videolink der zeigt was da passiert
und das ist Legal!
bei 1:00 wie kann man bei sowas nur arbeiten? Wie kann man sowas mit seinem Gewissen vereinbaren ? -.-
Du hast zwar Recht, aber ich find' meine Meinung besser :)
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|