softmacho - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
629
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2008 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat von chris82bib: Naja ich glaube ich mag mich auch noch mal zu Wort melden!
Wenn mein Auto auf Firmenkosten fahren würde wäre es mir auch egal ob ich einen oder 10 euro für den liter zahlen würde , soviel schon mal da zu!
Nur kein Neid 
Ne mal im Ernst, der Firmenwagen ist ein Firmenwagen, bedeutet ich bin damit beruflich unterwegs. Privat muss ich wie jeder andere auch selbst dafür bezahlen ! Soviel dazu.
Zitat von chris82bib:
Zu den Autoherstellern --> ich gebe dem letzten beitrag vollkommen recht, warum muss der endverbraucher bluten! Wobei das so auch nicht ganz richtig ist, mein Auto braucht zwischen 5,5 und 6 litern auf 100 km von daher geht das schon noch wer sich nen spritschlucker kauft ist selbst schuld!
Du kannst es eben nicht allen Recht machen, im Moment macht es die Mehrheit zumindest den Ölkonzernen und den Herstellern Recht in dem sie genau so weiter machen wie bisher. Immer das neueste Auto fahren, 20 l Auf 110 km verblasen, aber rumheulen das der Sprit teuer ist, sich auch noch verschulden und warten bis der Peter Zwegat sie wieder rausholt ! Super Hobby !
Zitat von chris82bib:
Zum Thema bequemlichkeit --> Okay bequemlichkeit ist für mich 500 m bis zum ziel mit dem auto zu fahren aber ansonsten halte ich das Autofahren für einen Lebensstandard welcher nicht zum Luxus werden sollte. Man bedenke was dadurch alles beeinträchtigt wird, ich für meinen Teil gehe leidenschaftlich gerne Tauchen aber zum see mit bus und bahn ist echt doof vor allem mit der ganzen ausrüstung! Also muss ich bei meinem Hobby zurückstecken.
Sorry ich sagte bereits dass so ein Spritpreis konsequenzen hätte, das sind nur die kleinen von denen du sprichst und eigentlich nicht mal der rede Wert.
Wo kaufst du denn dein Neopren-Anzug wenn dass Öl mal alle ist ? Aufm Mars ?
Der wird im Grunde auch aus Erdöl erzeugt ! !
Zitat von chris82bib:
Des weiteren wird hier die Ganze Zeit nur vom Autofahren geredet, was ist denn mit all denen wo ne Gas - oder Ölheizung haben. Fahrgemeinschaft geht da nicht! Und bevor jetzt das Thema Umrüstug auf Alternativen kommt -->
a. wer zahlt das, so ne hizung gibts nicht im lidl zum spottpreis
b. wer zur miete wohnt hat die A...karte
Und auch wenns nicht hierher gehört zum thema Milch --> ich finde die Bauern haben recht weiter so jungs! Das problem hierbei ist nur das der handel jetzt schon aufschlägt obwohl die molkerein noch nichts gemach haben! Angebot und Nachfrage eben! Stellt euch einfach mal vor ihr schafft den ganzen Tag auf dem hof da gehört mehr dazu als füttern melken und den schei.. wegmachen und am ende macht ihr pro liter kaum gewinn --> ist wie arbeiten für nen feuchten händedruck!!!
So das wars erstmal
Ja da hast Recht, es gibt nunmal noch mehr Resourcenkiller als Autos und andere Verkehrsmittel.
Ich weis es zwar nicht sicher aber ich gehe davon aus das die gesamten Verkehrsmittel warscheinlich den höchten Rohölverbrauch haben...
Wenn dem so sein sollte ist der Ansatz dort auch Richtig..
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !
|
|
softmacho - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
629
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2008 um 12:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2008 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von Nupogadi02:
du hast zum teil recht aber ,warum müssen immer die Verbraucher leiden das finde ich ehrlich gesagt nicht richtig. Wie z.b. die Milch anfang diesen jahrs gab es einen preis anstieg und das nur weil es soweit ich weiss mangel gab und selbst in berichten vom TV gabe ein Bauer zu das es nicht nötig ist und kaum sind die preise gefallen stehen die Bauern und protiestieren, totaler schwach sinn denn die politik verbietet Ihnen das zuviel milch produziert wird. Ich höre in der zeitung riesen öl vorräte endeckt in Brasielen dann z.b. Rohöl preis gesunken aber an den Tankstellen bleibt der Preis das ist langsam nur alles abzocke. Wir sind zwar einer der billigsten die öl bekommen aber letztend endlichs zockt der staat ab. Wenn dann muss der staat die Autobauer auf fordern sprit sparende autos wenn nicht sogar andere energie quellen. Anzubieten und vielleicht auch ein wenig das Fördern sprich wie bei denn Dieselpartikelfilter.Denn wir zahlen aber letzten endlichs verpulvern die das in Teure luxus autos die nicht gerade weniger verbrauch haben oder durch die welt reisen es gibt auch Video konferenz usw. es gibt soviele sachen wo politiker machen könnten aber wie du sagst die sind zubequem es zu tun. Und warum sollen die es auch es änderen würde auch gerne in jedes land fliegen und es mir gut gehen lassen und wieder zurück fliegen.
Ich finde den Vergleich mit der Milch nicht wirklich passend.
Das ist das Problem. Man sieht hier alles nur Handelswirtschaftlich. Aber was steckt dahinter ?
Öl ist ein NICHT nachwachsendes Natur-Produkt. Eine Resource die ausgehen wird. Das sollte jedem klar sein, aber leider geht es nur um Kohle....da geb ich dir Recht....um bequemlichkeit und um Status.
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !
|
|
Nupogadi02 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
263
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2008 um 18:32 Uhr
|
|
ich hoffe ich habe dich nicht falsche verstanden, aber öl ist ein nachwachsendes Produkt. Es dauert nur seine zeit, würde dir gerne ein Beitrag zeigen. Das mit der Milch ist halt ein beispiel ich denke die scheichs sehen die leute kaufen es für diesen Preis und es nimmt nicht ab. Warum sollten die es dann billiger verkaufen ,würde ich auch nicht machen. Und in der Nordsee haben die eh wieder eine neuen Brennbaren stoffgefunden. Gibts auch ein Beitrag glaub bei n-tv oder N24. Oder einer hat auch was entwickelt kennst denn "Daniel Dingel " falls nicht dann google mal. Ist nicht schlecht was der mann so gebaut hat. Aber unser Herren von der politik wissen das woll noch nicht oder haben angst um ihre Steuern.
|
|
hansi111 - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2008 um 20:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2008 um 20:11 Uhr
|
|
Mir der preis des Benzines Egal, ich kann es mir leisten! Mein Paten Onkel zahlt mir immer meinen Sprit! Das finde ich sehr angenehm! Von mir aus kann man den Preis noch etwas erhöhen! Ich muss es ja nicht zahlen!
Milch muss boykottiert werden... Teufelszeug!
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2008 um 21:23 Uhr
|
|
Zitat von hansi111: Mir der preis des Benzines Egal, ich kann es mir leisten! Mein Paten Onkel zahlt mir immer meinen Sprit! Das finde ich sehr angenehm! Von mir aus kann man den Preis noch etwas erhöhen! Ich muss es ja nicht zahlen!
Milch muss boykottiert werden... Teufelszeug!
Was wirst du machen wenn dein Onkel stirbt oder pleite geht??? Wirst du dann für dich selbst sorgen können?
Gegen die hohen Preise kann man nix machen, das Öl wird zuneige gehen. Man muss schnell ein paar alternative bringen...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von Nupogadi02: ich hoffe ich habe dich nicht falsche verstanden, aber öl ist ein nachwachsendes Produkt. Es dauert nur seine zeit, würde dir gerne ein Beitrag zeigen. Das mit der Milch ist halt ein beispiel ich denke die scheichs sehen die leute kaufen es für diesen Preis und es nimmt nicht ab. Warum sollten die es dann billiger verkaufen ,würde ich auch nicht machen. Und in der Nordsee haben die eh wieder eine neuen Brennbaren stoffgefunden. Gibts auch ein Beitrag glaub bei n-tv oder N24. Oder einer hat auch was entwickelt kennst denn "Daniel Dingel " falls nicht dann google mal. Ist nicht schlecht was der mann so gebaut hat. Aber unser Herren von der politik wissen das woll noch nicht oder haben angst um ihre Steuern.
Du hast ja nicht gerade viel Ahnung^^.
Also wie Öl ensteht erklär ich dir jetzt nicht, dass ist mir jetzt echt zu blöd. Aber so wie du das siehts gehts nicht xD
Und was du meinst nennt sich Methaneis. Und ich sage. Wenn wir das abbauen, werden wir uns den Todesstoß versetzen.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Zitat von Nupogadi02: ich hoffe ich habe dich nicht falsche verstanden, aber öl ist ein nachwachsendes Produkt. Es dauert nur seine zeit, würde dir gerne ein Beitrag zeigen. Das mit der Milch ist halt ein beispiel ich denke die scheichs sehen die leute kaufen es für diesen Preis und es nimmt nicht ab. Warum sollten die es dann billiger verkaufen ,würde ich auch nicht machen. Und in der Nordsee haben die eh wieder eine neuen Brennbaren stoffgefunden. Gibts auch ein Beitrag glaub bei n-tv oder N24. Oder einer hat auch was entwickelt kennst denn "Daniel Dingel " falls nicht dann google mal. Ist nicht schlecht was der mann so gebaut hat. Aber unser Herren von der politik wissen das woll noch nicht oder haben angst um ihre Steuern.
Du hast ja nicht gerade viel Ahnung^^.
Also wie Öl ensteht erklär ich dir jetzt nicht, dass ist mir jetzt echt zu blöd. Aber so wie du das siehts gehts nicht xD
Und was du meinst nennt sich Methaneis. Und ich sage. Wenn wir das abbauen, werden wir uns den Todesstoß versetzen.
Öl entsteht in einem Prozess der 100 Millionenjahre. Es ist "nachwachsend". Aber es dauert zu lange. Methaneis ist nur wenn dann eine Übergangslösung... Methan in der Atmosphere ist ein gefährliches Gas, dass das Klima zerstört (schlimmer als CO2... Die Menschen werden aber wegen desen Abbau nicht aussterben.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Ghost89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 18:52 Uhr
|
|
die benzinpreise sind hoch wegen den spekulanten die immer davon ausgehn das des öl so knapp ist/wird. Nachfrage > Angebot = hoher preis....
in arabien kostet 1l 9 ct
weil die kein öl einkaufen und damit nicht von den preisen an der börse abhängig sind welche ja die spekulanten erhöhen....
-.-
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 18:57 Uhr
|
|
Zitat von Ghost89: die benzinpreise sind hoch wegen den spekulanten die immer davon ausgehn das des öl so knapp ist/wird. Nachfrage > Angebot = hoher preis....
in arabien kostet 1l 9 ct
weil die kein öl einkaufen und damit nicht von den preisen an der börse abhängig sind welche ja die spekulanten erhöhen....
-.-
1. Saudiarabien subventioniert ihr Öl...
2. Haben sie auch kaum Steuern darauf.
Ich würde nicht den Spekulanten allein die Schuld an den Preisen geben. Es gibt immer die Menschen, die das Öl von Spekulanten abkaufen...
Außerdem: Wenn dass Öl relativ bald aussgeht steigen die Preise natürlich. Die Nachfrage in den Entwicklungsländern spielt natürlich auch eine Rolle (sie wollen ja auch Heizen, Auto fahren ...)
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Ghost89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von Ghost89: die benzinpreise sind hoch wegen den spekulanten die immer davon ausgehn das des öl so knapp ist/wird. Nachfrage > Angebot = hoher preis....
in arabien kostet 1l 9 ct
weil die kein öl einkaufen und damit nicht von den preisen an der börse abhängig sind welche ja die spekulanten erhöhen....
-.-
1. Saudiarabien subventioniert ihr Öl...
2. Haben sie auch kaum Steuern darauf.
Ich würde nicht den Spekulanten allein die Schuld an den Preisen geben. Es gibt immer die Menschen, die das Öl von Spekulanten abkaufen...
Außerdem: Wenn dass Öl relativ bald aussgeht steigen die Preise natürlich. Die Nachfrage in den Entwicklungsländern spielt natürlich auch eine Rolle (sie wollen ja auch Heizen, Auto fahren ...)
ja natürlich des kommt noch dazu....
wir haben mehr ölreserven als vor 50 jahren weil wir einfach mehr wissen haben um das auch zu fördern(technik um z.b. tiefer zu bohren.....
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von Ghost89: Zitat von McBudaTea: Zitat von Ghost89: die benzinpreise sind hoch wegen den spekulanten die immer davon ausgehn das des öl so knapp ist/wird. Nachfrage > Angebot = hoher preis....
in arabien kostet 1l 9 ct
weil die kein öl einkaufen und damit nicht von den preisen an der börse abhängig sind welche ja die spekulanten erhöhen....
-.-
1. Saudiarabien subventioniert ihr Öl...
2. Haben sie auch kaum Steuern darauf.
Ich würde nicht den Spekulanten allein die Schuld an den Preisen geben. Es gibt immer die Menschen, die das Öl von Spekulanten abkaufen...
Außerdem: Wenn dass Öl relativ bald aussgeht steigen die Preise natürlich. Die Nachfrage in den Entwicklungsländern spielt natürlich auch eine Rolle (sie wollen ja auch Heizen, Auto fahren ...)
ja natürlich des kommt noch dazu....
wir haben mehr ölreserven als vor 50 jahren weil wir einfach mehr wissen haben um das auch zu fördern(technik um z.b. tiefer zu bohren.....
Aber wir verbrauchen aber auch deutlich mehr... Das Problem ist aber auch, dass wir nicht genau wissen, wie viel Öl wir genau noch verfügbar haben.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Ghost89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 19:04 Uhr
|
|
ja klar....
die scheiss amis sollten mal sparen...
die sind die wo am meisten öl pro kopf verbrauchen...
die entwickeln immer noch autos die über 15l/100km verbrauchen (vans, familienautos etc.) -.-
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von Ghost89: ja klar....
die scheiss amis sollten mal sparen...
die sind die wo am meisten öl pro kopf verbrauchen...
die entwickeln immer noch autos die über 15l/100km verbrauchen (vans, familienautos etc.) -.-
Außgerechnet die USA ist das Land, wo sich am meißten ändern. Der Trend geht dort nicht von der Politik aus, sondern von den Menschen. Firmen, die solche Autos herstellen, haben Absatzprobleme. Die Amerikaner sind auch nicht bereit die hohen Preise zu bezahlen, tolerieren die Umweltzerstörung nicht mehr etc.. Viele ökologische Entwicklungen kommen mitlerweile aus der USA. Freilich ist die USA immer noch der größte "Unweltsünder". (Auch wenn man bedenken muss, dass wir viele Produkte aus der USA kaufen.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Ghost89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 19:11 Uhr
|
|
hmm....
wenn du das sagst glaub ich dir das^^....
naja.....
die zukunft wird schlimmer als wir glauben....
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2008 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von Ghost89: ja klar....
die scheiss amis sollten mal sparen...
die sind die wo am meisten öl pro kopf verbrauchen...
die entwickeln immer noch autos die über 15l/100km verbrauchen (vans, familienautos etc.) -.-
Außgerechnet die USA ist das Land, wo sich am meißten ändern. Der Trend geht dort nicht von der Politik aus, sondern von den Menschen. Firmen, die solche Autos herstellen, haben Absatzprobleme. Die Amerikaner sind auch nicht bereit die hohen Preise zu bezahlen, tolerieren die Umweltzerstörung nicht mehr etc.. Viele ökologische Entwicklungen kommen mitlerweile aus der USA. Freilich ist die USA immer noch der größte "Unweltsünder". (Auch wenn man bedenken muss, dass wir viele Produkte aus der USA kaufen.
Naja
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|