Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Benzin Preise

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -20- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 08:56 Uhr

Zitat von Ghost89:

ja klar....
die scheiss amis sollten mal sparen...
die sind die wo am meisten öl pro kopf verbrauchen...
die entwickeln immer noch autos die über 15l/100km verbrauchen (vans, familienautos etc.) -.-


Zwar sind die Amis nach wie vor die Höchstverbraucher, doch haben wir auch in Deutschland einige sehr prekäre Fälle von Energieverschweundung. Es sei nur unser Bundesumweltminister genannt, der allein Flugzeuge benutz, noch dazu auf Staatskosten.
Fakt ist, jeder kann und sollte in irgendeiner Form sparen lernen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 10:04 Uhr

Es macht wenig Sinn sich auf einige wenige Personen zu fucusieren. Klar verbraucht dieses Flugzeug viel, aber vieleicht ist es auch nötig. Dadurch, dass alle Spitzenpolitiker, Manager und wer auch immer all ihren ökologische Laster aufgeben, wird das Problem nicht gelöst sein. Es sind auch nur Menschen wie wir. Ich glaube, dass die meißten von uns auch ein teueres Auto fahren würden, wenn sie hart arbeiten und nun reich sind ohne dabei an die Umwelt zu denken. Den größten Teil verbraucht immer noch der Otto-normal-Bürger. Sie fahren viel mehr Auto, Urlaubsreisen, Elektrogeräte, Heizung etc.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Patience - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
166 Beiträge
Geschrieben am: 30.06.2008 um 15:48 Uhr

ich hab letztens in nem forum ne alte diskussion von 2004 gesehen....wo sich die leute über die hohen spritpreise von 1,40 euro aufregen :-D:-D:-D

leute, fahrt auto.....so "billig" wie jetzt werdet ihr den sprit vermutlich so schnell nicht mehr kriegen...in zwei jahren kann der literpreis schon bei 1,80 stehn...
McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 30.06.2008 um 16:23 Uhr

Zitat von Patience:

ich hab letztens in nem forum ne alte diskussion von 2004 gesehen....wo sich die leute über die hohen spritpreise von 1,40 euro aufregen :-D:-D:-D

leute, fahrt auto.....so "billig" wie jetzt werdet ihr den sprit vermutlich so schnell nicht mehr kriegen...in zwei jahren kann der literpreis schon bei 1,80 stehn...


Ich hätte schwören können, dass die Benzinpreise 2004 niedriger waren...

Morgen wird die Zukunft besser sein

XEKINIMA - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
72 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2008 um 13:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2008 um 13:22 Uhr

Genau solche Sätze hasse ich:
"Der Sprit könnte in so und soviel Zeit so und soviel hoch gehen..."
Komischerweise trifft es dann auch noch schneller ein als gedacht und komischerweise immer erst dann wenn irgend ein hohes Tier damit anfängt es im Fernsehn zu verkünden oder irgendwelche Spekulanten.
Da hieß es erst der Spritpreis wird sinken und zack 1.58!
Aber da merkt man mal dass die Konzerne auch nen großen Teil schuld dran haben wenn ich seh die freie Tankstelle bei mir im Ort 1.53 der Liter aber Esso 1.58!

cof84 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
576 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2008 um 13:27 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Patience:

ich hab letztens in nem forum ne alte diskussion von 2004 gesehen....wo sich die leute über die hohen spritpreise von 1,40 euro aufregen :-D:-D:-D

leute, fahrt auto.....so "billig" wie jetzt werdet ihr den sprit vermutlich so schnell nicht mehr kriegen...in zwei jahren kann der literpreis schon bei 1,80 stehn...


Ich hätte schwören können, dass die Benzinpreise 2004 niedriger waren...


schon glaub auch. maximal bei 1.20€
ich kann mich noch gut dran erinnern wie man sich damals aufgeregt hat, als der liter zum erstenmal die 2DM grenze erreicht hat :-)
Bierzelt - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1044 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 13:32 Uhr

Zitat von XEKINIMA:

Genau solche Sätze hasse ich:
"Der Sprit könnte in so und soviel Zeit so und soviel hoch gehen..."
Komischerweise trifft es dann auch noch schneller ein als gedacht und komischerweise immer erst dann wenn irgend ein hohes Tier damit anfängt es im Fernsehn zu verkünden oder irgendwelche Spekulanten.
Da hieß es erst der Spritpreis wird sinken und zack 1.58!
Aber da merkt man mal dass die Konzerne auch nen großen Teil schuld dran haben wenn ich seh die freie Tankstelle bei mir im Ort 1.53 der Liter aber Esso 1.58!

Angebot und Nachfrage.

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?

varinia
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1325 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 13:38 Uhr

Zitat von DjKoma:



Aber solange es noch Autos gibt, die mehr als 10 l/100km verbrauchen kann das Benzin ja nicht wirklich teuer sein, oder?

Hey mein Auto braucht 11 Liter, soll ich mir nun ein Neues anschaffen?
Ok ich fahre nicht wirklich viel damit, doch trotz alledem werde ich das Auto nicht hergeben. Die Alternative wäre auf Autogas umzurüsten, da die Festschreibung des Gaspreises aber auch nicht allzu lange ist kommt dies eher nicht in Bertracht

...what can I say when words are not enough

maxpower89 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 13:41 Uhr

Zitat von Bierzelt:

Zitat von XEKINIMA:

Genau solche Sätze hasse ich:
"Der Sprit könnte in so und soviel Zeit so und soviel hoch gehen..."
Komischerweise trifft es dann auch noch schneller ein als gedacht und komischerweise immer erst dann wenn irgend ein hohes Tier damit anfängt es im Fernsehn zu verkünden oder irgendwelche Spekulanten.
Da hieß es erst der Spritpreis wird sinken und zack 1.58!
Aber da merkt man mal dass die Konzerne auch nen großen Teil schuld dran haben wenn ich seh die freie Tankstelle bei mir im Ort 1.53 der Liter aber Esso 1.58!

Angebot und Nachfrage.


Das Angebot kann mit der Nachfrage ziemlich gut mithalten. Dieses Prinzip alleine kann nicht für diese extem hohen Preise verantwortlich sein. Es sind in letzter Zeit auch Spekulanten, die den Rohstoffmarkt für sich entdeckt haben. Man muss aufpassen, dass es nicht erneut eine solche Blase gibt, wie bei den Immobilien. Das könnte brandgefährlich werden und hat auch schon in vielen Regionen der Welt Hunger ausgelöst bzw. schon vorhandenen Hunger verstärkt.

Hart aber unfair!

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 15:35 Uhr

Zitat von maxpower89:

Zitat von Bierzelt:

Zitat von XEKINIMA:

Genau solche Sätze hasse ich:
"Der Sprit könnte in so und soviel Zeit so und soviel hoch gehen..."
Komischerweise trifft es dann auch noch schneller ein als gedacht und komischerweise immer erst dann wenn irgend ein hohes Tier damit anfängt es im Fernsehn zu verkünden oder irgendwelche Spekulanten.
Da hieß es erst der Spritpreis wird sinken und zack 1.58!
Aber da merkt man mal dass die Konzerne auch nen großen Teil schuld dran haben wenn ich seh die freie Tankstelle bei mir im Ort 1.53 der Liter aber Esso 1.58!

Angebot und Nachfrage.


Das Angebot kann mit der Nachfrage ziemlich gut mithalten. Dieses Prinzip alleine kann nicht für diese extem hohen Preise verantwortlich sein. Es sind in letzter Zeit auch Spekulanten, die den Rohstoffmarkt für sich entdeckt haben. Man muss aufpassen, dass es nicht erneut eine solche Blase gibt, wie bei den Immobilien. Das könnte brandgefährlich werden und hat auch schon in vielen Regionen der Welt Hunger ausgelöst bzw. schon vorhandenen Hunger verstärkt.


Man darf nicht immer den Spekulanten die schuld geben. Fakt ist: Öl ist kein Produkt dass ewig noch vorhanden ist. Andere (oft Entwicklungs) Länder wollen auch Heizen, Auto fahren.... Dadurch steigt die Nachfrage. Die Spekulaten treiben natürlich die Preise hoch (die wahrscheinlich noch deutlich steigen werden) Aber es gehören immer zwei, jemand kauft ja das Öl (auch von den Spekulanten)

Morgen wird die Zukunft besser sein

maxpower89 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 17:22 Uhr

Zitat von McBudaTea:



Man darf nicht immer den Spekulanten die schuld geben. Fakt ist: Öl ist kein Produkt dass ewig noch vorhanden ist. Andere (oft Entwicklungs) Länder wollen auch Heizen, Auto fahren.... Dadurch steigt die Nachfrage. Die Spekulaten treiben natürlich die Preise hoch (die wahrscheinlich noch deutlich steigen werden) Aber es gehören immer zwei, jemand kauft ja das Öl (auch von den Spekulanten)


Nun ja, meistens kaufen eben die Spekulanten das Öl, sogar noch bevor es gefördert worden ist. Genauso wie bei Mais, Weizen, Hirse auch.
Natürlich ist das Problem mit den hohen Benzinpreisen ein komplexes, und nicht ohne Monokausalität. Die Spekulanten verstärken eben viele negative Effekte noch bzw. rufen durch ihre manchmal panikartigen Wetten auf höhere Preise noch mehr Negativfolgen hervor.
Natürlich tragen auch China und Indien mit ihrem gestiegenen Konsum zum hohen Preis bei, doch ist das ethisch gesehen nicht verwerflich. Bei Spekulationen ist die Intention jedoch meistens auf einen Schlag so viel Geld wie möglich zu verdienen, sprich Gier. Klar, das ist nicht immer so, aber meistens.
Jedenfalls ist es ein schwerwiegendes und kein einfaches Problem, das, wenn es nicht gelöst wird, fatale Folgen haben wird.

Hart aber unfair!

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 19:25 Uhr

Zitat von maxpower89:

Zitat von McBudaTea:



Man darf nicht immer den Spekulanten die schuld geben. Fakt ist: Öl ist kein Produkt dass ewig noch vorhanden ist. Andere (oft Entwicklungs) Länder wollen auch Heizen, Auto fahren.... Dadurch steigt die Nachfrage. Die Spekulaten treiben natürlich die Preise hoch (die wahrscheinlich noch deutlich steigen werden) Aber es gehören immer zwei, jemand kauft ja das Öl (auch von den Spekulanten)


Nun ja, meistens kaufen eben die Spekulanten das Öl, sogar noch bevor es gefördert worden ist. Genauso wie bei Mais, Weizen, Hirse auch.
Natürlich ist das Problem mit den hohen Benzinpreisen ein komplexes, und nicht ohne Monokausalität. Die Spekulanten verstärken eben viele negative Effekte noch bzw. rufen durch ihre manchmal panikartigen Wetten auf höhere Preise noch mehr Negativfolgen hervor.
Natürlich tragen auch China und Indien mit ihrem gestiegenen Konsum zum hohen Preis bei, doch ist das ethisch gesehen nicht verwerflich. Bei Spekulationen ist die Intention jedoch meistens auf einen Schlag so viel Geld wie möglich zu verdienen, sprich Gier. Klar, das ist nicht immer so, aber meistens.
Jedenfalls ist es ein schwerwiegendes und kein einfaches Problem, das, wenn es nicht gelöst wird, fatale Folgen haben wird.


Das Problem wird früher oder später gelöst. Studien sagen, dass nach 40 Jahren (wahrscheinlich aber früher) das Öl alle ist... Dadurch dass die Preise steigen ist der Anreiz für neue Energieformen größer. Dadurch wird sich dass Problem früher oder später selbst lösen...

Morgen wird die Zukunft besser sein

Silencio - 39
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
856 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2008 um 19:32 Uhr

Aktuelleste Studien belegen, dass das Öl mindestens 150 Jahre reichen wird!
Es ist sehr viel Öl vorhanden jedoch wird oft noch veraltete Technik benutzt, da Rohstoff für deren Herstellung knapp sind und auch Fachkräfte sind ein großer Mangel. Dadurch wird die mögliche Fördermenge eingeschränkt und da angebot kann nicht besonders stark erhöht werden.
Ein weiterer Grund für die hohen Ölpreise ist die Hurrikansaison in Amerika d.h viele Abbaugebiete und deren Förderanlagen liegen im Gefahrenbereich.

Dann beginnt in Amerika gerade die "Driving Season"?


Und zu allerletzt kommt natürlich die Markteinschätzung dazu.
McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 19:41 Uhr

Zitat von Silencio:

Aktuelleste Studien belegen, dass das Öl mindestens 150 Jahre reichen wird!
Es ist sehr viel Öl vorhanden jedoch wird oft noch veraltete Technik benutzt, da Rohstoff für deren Herstellung knapp sind und auch Fachkräfte sind ein großer Mangel. Dadurch wird die mögliche Fördermenge eingeschränkt und da angebot kann nicht besonders stark erhöht werden.
Ein weiterer Grund für die hohen Ölpreise ist die Hurrikansaison in Amerika d.h viele Abbaugebiete und deren Förderanlagen liegen im Gefahrenbereich.

Dann beginnt in Amerika gerade die "Driving Season"?


Und zu allerletzt kommt natürlich die Markteinschätzung dazu.


150 Jahre (kaum zu glauben)??? Es gibt zwar Erdölreserven woran wir noch nicht rankommen, aber der Ölverbrauch wird nicht steigen sondern sinken. Außerdem ist wegen dem Klimawandel und möglichen Konflikte in den Förderländer besser von Öl abzukommen...

Morgen wird die Zukunft besser sein

Balkan_Boy90 - 18
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
11 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2008 um 19:47 Uhr

also die benzinpreise machen mich pleite!!!
mein auto braucht mind.15L a100KM
und tanke V-POWER 1.73-.-
ohh man deutschland ist es nicht mehr zu retten!
<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -20- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -