redandblack - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2008 um 14:35 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von redandblack:
Und mit welchem Geld und welchen Soldaten wollen die Amis das anstellen?
Ich hab noch keine Navy in Bagdad erlebt.^^ Es wird kein Einmarsch, sondern eine große Bombardierung. Flugabwehr und Atomanlagen werden wohl das Ziel sein.
Und wo bleibt ohne Bodentruppen der strategische Nutzen?
|
|
maxpower89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2008 um 14:50 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von maxpower89: Zitat von Iluron:
Das bekommt man auch nicht mit Leitzins auf das Niveau gedrückt.
Der Preist wird sich nirgends einpendeln. Denn jetzt wo selbst die Ölförderer zugeben musste, dass Öl endlich ist, ist der Preis praktisch nach oben offen.
Folge ist, dass in den arabischen Ländern bereits Öl gebunkert wird, um sie dann für die industrielle Nutzung (Verarbeitung von Medikamenten z.B) zurückzuhalten.
Nicht etwa aus spontaner Philantropie, sondern schlicht des Geldes wegen, denn wenn dieser Punkt erstmal gekommen ist, dann kann man praktisch jeden Preis verlangen, da man unter Zugzwang stehen wird,
Spätestens dann wird es auch einen mehr oder weniger gewaltigen Crash geben. Denn dann können sich nur noch wenige Menschen Produkte, die aus Erdöl gewonnen wurden, leisten. Der Konsum wird jedenfalls drastisch einbrechen. Denn schon jetzt, wo das Benzin noch einigermaßen bezahlbar ist, bricht der Konsum drastisch ein. Das würde der Wirtschaft einen heftigen Schlag versetzen, der vielleicht auch so etwas wie ein Todesstoß sein könnte. Der Kapitalimus hätte sich dann selbst erledigt. Allerdings wird es wohl nicht so schlimm kommen, wenn die Abhängigkeit von Erdöl drastisch gesenkt wird. Es ist jedenfalls ein gewaltiger Fehler gewesen, sich so stark in die Abhängigkeit von einem endlichen Stoff zu begeben. Das kann nicht gut gehen.
Das Problem wird sich von selbst lösen. Wenn der Preis steigt werden Alternativen attraktiver. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage gleich (oder nimmt gar zu). Außgerechnet der Kapitalismus hilft hier. Denn wo ein Profit ist , ist auch ein Wille. Menschen waren schon immer sehr erfindungsreich wenn sie in eine Notsituation kommen. Ob die abhängigkeit von Öl gut war oder nicht, Fakt ist unsere moderne Wirtschaft ist erst richtig mit Öl in Fahrt gekommen. Seit dem Öl gibt es viele neue Möglichkeiten, die wir nun wieder nutzen können um vom Öl wegzukommen...
Das mag ja stimmen, doch die "Alternativen" beziehen sich nicht nur auf eine Sache, was mit der Bedeutung des Wortes auch übereinstimmen würde, sondern auf sehr viele Dinge. Oftmals ist Öl gar nicht ersetzbar. Man kann sich die langkettigen Kohlenwasserstoffketten nicht einfach zusammenzimmern. Und wenn, dann muss man auf wirklich sehr teure Verfahren zurückgreifen, deren routinemäßiger Einsatz wohl bald den finanziellen Ruin herbei führen würde.
Nicht immer gelingt es den Menschen, sich etwas einfallen zu lassen, trotz Kapitalismus und Geldgier. So sind relativ weit verbreitete Krankheiten wie Krebs immer noch unheilbar, wenngleich nicht unbesiegbar. Für die Pharmakonzerne würde sich das Geschäft mit krebsheilenden Medikamenten wirklich lohnen.
Es ist vielleicht gut gemeint, wenn man der Menschheit vernünftiges Handeln und Erfinderreichtum unterstellt, doch sollte man sich darauf keineswegs verlassen. Denn wirklich gefördert wird die Entwicklung und Erforschung von Ersatzstoffen kaum, da die Ölmultis mit Lobbyismus und Geld über wirkungsvolle Waffen verfügen.
Auch wenn die Anreize für Ersatzstoffe zahlreicher werden: Wirklich ersetzen wird man Erdöl trotzdem nicht können. Dazu muss man davon ausgehen, dass einigen klugen Köpfen sehr viel einfällt, doch das ist längst nicht sicher.
Hart aber unfair!
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2008 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von McBudaTea: Seit dem Öl gibt es viele neue Möglichkeiten, die wir nun wieder nutzen können um vom Öl wegzukommen...
Nur geht das nicht von heute auf morgen.
Wir haben wahrscheinlich nur etwas Zeit bis das Öl alle ist (20-40 Jahre...)
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2008 um 18:40 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von MackieMesser: Zitat von McBudaTea: Seit dem Öl gibt es viele neue Möglichkeiten, die wir nun wieder nutzen können um vom Öl wegzukommen...
Nur geht das nicht von heute auf morgen.
Wir haben wahrscheinlich nur etwas Zeit bis das Öl alle ist (20-40 Jahre...)
Das Öl wird nicht alle sein. Es wird blos unrentabel es zu fördern.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
ViolentFEAR - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2008 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von helmer: Organisiert doch mal Bundesweit einen Preis u. Steuerbeukott !!!
Bzw. fahrt doch alle mal mit einem Fahrrad.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2008 um 18:47 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Zitat von McBudaTea: Zitat von MackieMesser:
Nur geht das nicht von heute auf morgen.
Wir haben wahrscheinlich nur etwas Zeit bis das Öl alle ist (20-40 Jahre...)
Das Öl wird nicht alle sein. Es wird blos unrentabel es zu fördern.
Wenn die Preise weiter stiegen werden aber neue Quellen interiesanter...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2008 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Zitat von McBudaTea: Zitat von MackieMesser:
Wir haben wahrscheinlich nur etwas Zeit bis das Öl alle ist (20-40 Jahre...)
Das Öl wird nicht alle sein. Es wird blos unrentabel es zu fördern.
Wenn die Preise weiter stiegen werden aber neue Quellen interiesanter...
Nein, dass mein ich nicht. Man pump ne Quelle nicht ganz leer. Denn wenn sich das Fördern wirklich rentieren soll braucht die Quelle einen Eigendruck und wenn se den verliert hört man auf.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
DAMN - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
253
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2008 um 23:31 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea:
Wenn die Preise weiter stiegen werden aber neue Quellen interiesanter...
Es gibt ja schon neue Möglichkeiten, wie z.B. Ölsand, aber da lohnt sichs halt NOCH nicht...
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2008 um 10:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2008 um 10:05 Uhr
|
|
Zitat von DAMN: Zitat von McBudaTea:
Wenn die Preise weiter stiegen werden aber neue Quellen interiesanter...
Es gibt ja schon neue Möglichkeiten, wie z.B. Ölsand, aber da lohnt sichs halt NOCH nicht...
Da irrst du dich. In Kanada wird schon so Öl gefördert und es sind neue Projekte am Start...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2008 um 11:43 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von DAMN: Zitat von McBudaTea:
Wenn die Preise weiter stiegen werden aber neue Quellen interiesanter...
Es gibt ja schon neue Möglichkeiten, wie z.B. Ölsand, aber da lohnt sichs halt NOCH nicht...
Da irrst du dich. In Kanada wird schon so Öl gefördert und es sind neue Projekte am Start...
richtig, es wird schon ein haufen öl aus ölsand gewonnen, das öl aus ölsand zu gewinnen kostet zwar deutlich mehr als es nur abpumpen zu müssen, aber fall´s ich mich richtig erinnere, ist es schon ab einem ölpreis von um die 50 $ pro barrel praktisch umsetzbar und rentabel !!! mfg seb
|
|
DAMN - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
253
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2008 um 12:08 Uhr
|
|
Ja gut, aber es wird halt noch nicht jeder Ölsand abgebaut, nur ab einer bestimmten Konzentration sag ich mal. Aber diese Grenze wird man in den nächsten Jahren immer weiter nach unten setzen, weil es sich durch den steigenden Ölpreis immer mehr lohnen wird, auch Sand mit kleinerem Kohlenwasserstoffanteil abzubauen.
|
|
darkbluesafa - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2008 um 13:02 Uhr
|
|
Benzinpreisesteigerungen liegt nicht gleich an Deutschland die Beninpreisen sind in jedem Land teurer geworden. Es liegt an USA und Verminderung von ErdöMit Brennstoffzellen wllten die Forscher auch Auto herstellen, aber weil es so gefährlich ist haben sie damit aufgehört
mit wenigem Wasserstff kann man eine große explosion aufbauen
"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen." Ludwig Wittgenstein
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2008 um 13:11 Uhr
|
|
Zitat von darkbluesafa: Benzinpreisesteigerungen liegt nicht gleich an Deutschland die Beninpreisen sind in jedem Land teurer geworden. Es liegt an USA und Verminderung von ErdöMit Brennstoffzellen wllten die Forscher auch Auto herstellen, aber weil es so gefährlich ist haben sie damit aufgehört
mit wenigem Wasserstff kann man eine große explosion aufbauen
Tests haben gezeigt, dass die Wasserstofftanks sicher sind, und nicht explodieren. Das Problem ist eher wie bekommt man so viel Wasserstoff....
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
darkbluesafa - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2008 um 13:14 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von darkbluesafa: Benzinpreisesteigerungen liegt nicht gleich an Deutschland die Beninpreisen sind in jedem Land teurer geworden. Es liegt an USA und Verminderung von ErdöMit Brennstoffzellen wllten die Forscher auch Auto herstellen, aber weil es so gefährlich ist haben sie damit aufgehört
mit wenigem Wasserstff kann man eine große explosion aufbauen
Tests haben gezeigt, dass die Wasserstofftanks sicher sind, und nicht explodieren. Das Problem ist eher wie bekommt man so viel Wasserstoff....
was ist mit Solarenergie
"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen." Ludwig Wittgenstein
|
|
Nupogadi02 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
263
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2008 um 13:16 Uhr
|
|
Zitat von darkbluesafa: Benzinpreisesteigerungen liegt nicht gleich an Deutschland die Beninpreisen sind in jedem Land teurer geworden. Es liegt an USA und Verminderung von ErdöMit Brennstoffzellen wllten die Forscher auch Auto herstellen, aber weil es so gefährlich ist haben sie damit aufgehört
mit wenigem Wasserstff kann man eine große explosion aufbauen
wirklich schade, also BMW und vorkurzerm ein beitrag in der Bild Mercedes hat auch eine Brennstoffzelle aus wasserstoff. und die tests laufen gut. Zwar muss man ca 20 sek. warten bis komplett alles wie am Pc hochfährt. Ist halt ne Technik in der anfangsfasse.
|
|